530i Automatik und Kauftipps
Hi,
liebäugle mit einem E60 530iA mit ca. 80000km Bj 2005.
Habe z. Zt. einen 325iA. Wollte fragen wie die Automatik im E60 ist. Hat die auch soviel Schlupf wie im E46? Kennt evtl. jemand beide. Die Automtatik in meinem E46 finde ich nicht so toll.
Gibts typische Mängel des E60?
Gruß
Oli
Beste Antwort im Thema
Habe meinen 530iA 258PS jetzt schon fast fünf Jahre und fühle mich daher genötigt, meinen Senf dazuzugeben:
Zum Motor:
Für mich als Sixpackliebhaber ist der 258PSler der geilste Sechszylinder, den ich bisher gefahren bin. Ein echter Sportlermotor, der - glaube ich - nur 170kg wiegt. Man hat dadurch keine lästige Trägheit auf der Vorderachse, das Zirkeln um Kurven macht mit diesem Dickschiff einfach nur Laune. Power ist (für meine Anforderungen) immer da.
Zum Verbrauch
Den 530iA muss man sich leisten WOLLEN und er muss ins Fahrprofil passen. Der Verbrauch auf den ersten Kilometern ist unterirdisch, im Stadtverkehr ebenfalls. Ich brauche mein Auto eigentlich nur einmal im Monat für 500km BAB hin und zurück am späten Abend. Verbrauch bei Dauer-160 ca. 10l, der Motor brummelt da so bei 3000U/min herum.
Zum Ölrührer:
Der 6-Gang Automat ist - ehrlich gesagt - nicht mehr State-of-the-Art und auf D eine echte Opamatik. Allerdings bin ich ein Fan des gelassenen Motorbrummelns, wenn man mit sanften Gasstössen im Wandler fährt. Auf DS ist der530iA lauernd und bissig, die Schaltzeiten könnten etwas schneller sein. Habe bei 80tkm prophylaktisch eine Spülung vornehmen lassen. Der Automatenpapst der Schweiz hat mir empfohlen, den Hebel einfach immer auf D zu lassen und nicht manuell einzugreifen. Schalten von D nach DS und umgekehrt sei problemlos. Kickdown brauche ich höchstens einmal im Jahr, eine Fahrstufe zurück reicht meistens. Das Schaltverhalten ist sehr "deterministisch", Schalten mit dem Gaspedal geht nach kurzer Zeit intuitiv ausser beim Warmup-Programm auf den ersten Kilometern . das einen in den Wahnsinn treiben kann, weil der Automat macht, was er will.
Mein Fazit:
Der 530d verbraucht weniger, hat mehr subjektiven Bums und das Angebot ist höher. Käme für mich bei 12000km/a aber nicht in Frage. Der 530i ist eine gut motorisierte Business-Limousine mit Sportlergenen, Zielgruppe sind Kunden, denen der höhere Verbrauch egal ist, die den sonoren Klang der Motors lieben und dessen lineare - bumsfreie - Kraftentfaltung. 7000U/min sprechen für sich. Wenn Du einen seltenen Schalter findest und Schalterfan bist, ist das eine perfekte Kombination Ich liebe diese Kiste einfach 😁
Beste Grüsse,
wnd
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von opfau
Hab heute einen 530i Schalter Probe gefahren. War soweit ok. Was mir negativ aufgefallen ist, leichte Leerlaufschwankungen. Drehzahlzeiger hat bissel geschwankt...ganz leicht und der Start-Stop-Schalter war bissel die Farbe weg mit 81500 km. Normal?
Fehlerspeicher auslesen lassen. Evtl. sind die Zündkerzen oder Zündspulen fällig...
Ist zwar bissel OT, aber hab gesehen für den E60 sind für 17 Zoll Felgen folgende Reifen zugelassen:
- 225/50/17
- 235/45/17
Stimmt bei den 235 dann der Tacho noch? Bin da etwas verwirrt. Frage deshalt, weil ich noch 17 Zöller au f meinem E46 habe die ich auch für den E60 nehmen könnte. Halt nicht in 225/45/17.
Zitat:
Original geschrieben von BMWxfan
Fehlerspeicher auslesen lassen. Evtl. sind die Zündkerzen oder Zündspulen fällig...Zitat:
Original geschrieben von opfau
Hab heute einen 530i Schalter Probe gefahren. War soweit ok. Was mir negativ aufgefallen ist, leichte Leerlaufschwankungen. Drehzahlzeiger hat bissel geschwankt...ganz leicht und der Start-Stop-Schalter war bissel die Farbe weg mit 81500 km. Normal?
Oder ein Verbraucher hat sich dazugeschaltet oder ausgeschaltet. Das Bremslicht (wenn man auf die Bremse steigt) kann auch Strom ziehen, wodurch es zu sehr kleinen Geräuschveränderungen des Motors kommt und auch die Drehzahl sehr gering schwankt. Aber Zündkerzen würde ich auch vermuten, wäre auf den unrunden Leerlauf zurück zu führen.
Wenn es ein ab 03/2007 ist und der Fehler weiterhin auftritt, könnten es sogar Injektoren sein oder Probleme mit dem DI-System.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von opfau
Ne ist ein 258 PS Sauger
Na dann ist es ein N52-Motor ohne Direkteinspritzung. Ist also kein Thema. 😉
BMW_Verrückter
Mehr Daten würden mich interessieren - inkl. Preis etc.
Bilder wären auch cool. 😉
Viel Spaß noch mit dem Bimmer, allzeit gute Fahrt, wünsche ich.
Btw.: Gewöhne dich an Dauergrinsen und an Freude am Fahren. 😁
BMW_Verrückter
Danke. Hoffe ich auch. Hat 82000 km für 19500 € EZ 12/2005 vom BMW Händler. Nicht ganz günstig, aber gibt nicht so viele 258 PSler auf dem Gebrauchtwagenmarkt und will mir LPG Umrüstung offen halten. Ausstattung ist für einen E60 eher Standard. Ausser Leder, Xenon (evtl. Serie?). Navi Business, Radio Prof., Sitzheizung vorne, Alarmanlage. Ansonten ist glaub alles Serie. Leider keine erweiterte Klimaautomatik und somit die Drehschalter im Golf 2 Design 🙂
Weiß gar nicht ob der auch MP3 kann. Kann man das Navi auf die Kartendarstellung upgraden via Software-Update? Da gibts sehr unterschiedliche Meinungen.
Zitat:
Original geschrieben von opfau
Weiß gar nicht ob der auch MP3 kann. Kann man das Navi auf die Kartendarstellung upgraden via Software-Update? Da gibts sehr unterschiedliche Meinungen.
Zu MP3. Wenn du das Navi Business hast (kleiner Monitor), dann kannst du kein MP3 abspielen - wenn jedoch die neueste Software oben ist, geht es sehr wohl. Musst halt ausprobieren. Wenn du jedoch Navi Professional (großer Monitor) hast, geht es ohne Problem (MP3 abspielen).
Ja, der Preis ist nicht schlecht. Liegt so ziemlich in der Mitte vielleicht ein bisschen drüber - aber wenn man bedenkt, dass der Motor quasi erst angefangen hat zu arbeiten (82.000 km sind für den N52 nichts), gleicht sich das aus. Lieber die Technik ist sauber, als 20 Zöller und M-Paket. Kann man doch alles nachrüsten. 😉
BMW_Verrückter
Ist ein kleiner Monitor...das mit dem Update für MP3 muss ich noch raushandeln. Die 82000 km waren eigentlich so meine Obergrenze da evtl. LMM, Zundspulen, NWS mit der Laufleistung fällig werden könnten. Gut gegangen ist er aber und nach 3 Jahren Automatik fahren (5 Gang), hats richtig Spass gemacht. Leistung ohne Schlupf auch im 5. Gang 🙂
Zitat:
Original geschrieben von opfau
Ist ein kleiner Monitor...das mit dem Update für MP3 muss ich noch raushandeln. Die 82000 km waren eigentlich so meine Obergrenze da evtl. LMM, Zundspulen, NWS mit der Laufleistung fällig werden könnten. Gut gegangen ist er aber und nach 3 Jahren Automatik fahren (5 Gang), hats richtig Spass gemacht. Leistung ohne Schlupf auch im 5. Gang 🙂
Handel noch den Zündkerzenwechsel, Luftfilterwechsel und evtl Fahrzeugcheck mit raus. Zündkerzen sind spätestens bei 100tkm fällig - gerne auch mal früher.
12 Punkte Fahrzeugcheck ist mit drin. Laut der Diagnose Auskunft im iDrive Menü war da sobald nix fällig. Bremsbeläge in ca. 44000 km. Zündkerzen weiß ich gar nimmer, ist ja aber nicht so der Kostenfaktor und kann man selber machen.
Zitat:
Original geschrieben von opfau
12 Punkte Fahrzeugcheck ist mit drin.
Den meinte ich nicht, sondern den von BMW, der im Servicemenü irgendwann aufleuchten könnte.