530i 258 PS beschleunigen aus niedriger Drehzahl
Hi,
bin am Kennenlernen meines 530i (Bj.12/2005, 83000km). Hätte da folgende Fragen:
- kann man im 4. Gang mit 50 km/h fahren oder ist das zu niedertourig für den Motor. Wenn ich das mache, stottert er ein klein wenig beim leichten Gas geben. Im 3. Gang nicht.
- Wenn ich aus niederer Drehzahl (ca. 1700 1/min) von leichtem Gas auf Vollgas gehe, gibt es manchmal bevor die Beschleunigung einsetzt einen richtigen Ruck aus dem hinteren Bereich. Spürt man stark wie ein Schlag. Aber nur manchmal. Meist beschleunigt er schön linear. Hab das Gefühl wenn ich mit ganz leichtem Gas einen Weile fahre und dann Vollgas gebe, gibts den Ruck. Aber nur aus niedrigen Drehzahlen. Ist mir passiert bisher im 4. Gang (ca. 55 km/h) und 6. Gang (ca. 70 bis 80 km/h).
Hat jemand einen Tipp für mich ob das normal ist? Am Mittwoch geht er zum 🙂 wegen paar Kleinigkeiten da könnte ich das mal vortragen.
Gruß
Oli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von opfau
Problem ist wie beschrieben. Nur leider ist der 🙂 der Meinung der Motor dürfe sich mal verschlucken bei so niedrigen Drehzahlen. Was soll ich machen? Von neutralen Instanz bewerten lassen? Den 🙂 nerven? Zum anderen 🙂 gehen....
Sagen, dass du von deinem Bekannten ein Vergleichsfahrzeug gefahren hast und all deine bemängelten Probleme nicht auftreten🙂.
69 Antworten
Passiert bei meinem beim Lastwechsel, also auch manchmal wenn man vom Gas ganz weg geht. Aber laut 🙂 ist das ok. Werd wohl mal abwarten, hab ja 12 Monate Garantie.
Wieso suchst du nach einer Lösung wenn du keine Lösung hören willst? Meinst du der 🙂 tauscht die Kerzen und Spulen aus freien Stücken. Mach Alarm und erkläre Ihm das andere das selbige Problem auch haben und die Lösung mehr einfach als kompliziert ist..zusätzlich kommt noch dazu das durch die Änderung bei dir der dicke nun anders zieht...oder ist das jetz wieder nicht der fall?...Sorry aber ich steige bei dir nicht mehr durch.
Der 🙂 sagt lieber 12 Monate ist normal als in Eigenleistung zu gehen.....aber mach mal deine Erfahrung...;-)
schönen abend noch...
Problem ist wie beschrieben. Nur leider ist der 🙂 der Meinung der Motor dürfe sich mal verschlucken bei so niedrigen Drehzahlen. Was soll ich machen? Von neutralen Instanz bewerten lassen? Den 🙂 nerven? Zum anderen 🙂 gehen....
Zitat:
Original geschrieben von opfau
Problem ist wie beschrieben. Nur leider ist der 🙂 der Meinung der Motor dürfe sich mal verschlucken bei so niedrigen Drehzahlen. Was soll ich machen? Von neutralen Instanz bewerten lassen? Den 🙂 nerven? Zum anderen 🙂 gehen....
Sagen, dass du von deinem Bekannten ein Vergleichsfahrzeug gefahren hast und all deine bemängelten Probleme nicht auftreten🙂.
Ähnliche Themen
Wechsel die BMW-Werkstatt, anscheinend hat dieser Meister keine Ahnung. Die Probleme, die du hast, sind nicht normal - auch wenn ich nie im sechsten Gang 50 fahre und danach Vollgas gebe, sondern zurückschalte, ist es nicht normal - es darf nicht ruckeln, stottern, etc. 🙂
Wechsel die Werkstatt und sage ihnen, dass du dich damit nicht anfreunden willst und dass du Garantie hast und das Problem gelöst haben willst - wie, interessiert dich nicht - das ist deren Job. 😉
BMW_Verrückter
Hab nächste Woche einen Termin um die wegen Steuergeräte-Update und Austausch Lenkradbedienteil. Werd da mal die Leistung ansprechen. Fährt sich zwar jetzt geschmeidiger, aber die Einbrüche gibts immer noch. Auch manchmal wenn man vom Gas geht. Vorher ist er am 2000 1/min schon richtig schön durchgezogen, jetzt träge. Kotzt mich echt an.
Wenn man bei dem Motor die Zündkerzen wechselt, muss da nur der Deckel runter oder mehr abgebaut werden? Beim E46 325i hab ich sie schon mal gewechselt.
Deckel runter, dann siehst du die Zündspulen, alle abschrauben (Masse auch), Zündspulen runter, Zündkerzen raus - wechseln - alles zusammenbauen. Sollte nicht viel anders sein, als beim M54-Motor, den du vorher gefahren bist.
BMW_Verrückter
Beim M54 hatten die Zündspulen nur Stecker. Musste man nix abschrauben. Reicht beim 530i der Platz wegen der Domstrebe?
Alle Zündspulen haben einen Stecker, der entriegelt werden muss. Um die Zündspule aus dem Block zu entfernen, muss man zwei Schrauben lösen. Eine für die Masse und Eine, die die Zündspule haltet. 😉
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Alle Zündspulen haben einen Stecker, der entriegelt werden muss. Um die Zündspule aus dem Block zu entfernen, muss man zwei Schrauben lösen. Eine für die Masse und Eine, die die Zündspule haltet. 😉BMW_Verrückter
Also bei mir sind die Zündspulen gesteckt und mit dem Clips je Spüle gesichert. Die einzigen Schrauben die ich lösen musste waren die vom Deckel und eben das Kerzengewinde.
Was meinst du mit Masse....
Waren bei meinem M54 325i auch nur gesteckt und 3poliger Anschluss an Zündspule wenn ich mich recht erinnere.
Es gibt zwei Arten von Zündspulen. Die Einen sind gesteckt, die anderen gesichert durch Schrauben. Ich persönlich wurde nur mit den Zündspulen, die eine zusätzliche Schraube hatten, konfrontiert.
Habe auch schon welche beim E39, E38, E36, E46 gewechselt.
Hier zwei Videos zur besseren Visualisierung. 😉
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Es gibt zwei Arten von Zündspulen. Die Einen sind gesteckt, die anderen gesichert durch Schrauben. Ich persönlich wurde nur mit den Zündspulen, die eine zusätzliche Schraube hatten, konfrontiert.Habe auch schon welche beim E39, E38, E36, E46 gewechselt.
Hier zwei Videos zur besseren Visualisierung. 😉
BMW_Verrückter
Besten Dank, man lernt nie aus :-)
War heute nochmal beim 🙂 und hab meinen Missmut ausgedrückt. Durchzug fehlt, Vmax erreicht er aber. Dieses Losreißen ist zwar sporadisch, aber nervt gewaltig. Ist wie schon beschrieben beim Beschleunigen, aber auch wenn man ganz vom Gas geht ruckelt er manchmal. Ruckeln immer beim Beschleunigen im Kaltlauf. Hab gesagt wenn die den Fehler nicht finden geht er zurück. Schade eigentlich, aber ich glaube fast darauf wirds hinauslaufen. Kann das Losreißen von den Vanos kommen?
Zitat:
Original geschrieben von opfau
War heute nochmal beim 🙂 und hab meinen Missmut ausgedrückt. Durchzug fehlt, Vmax erreicht er aber. Dieses Losreißen ist zwar sporadisch, aber nervt gewaltig. Ist wie schon beschrieben beim Beschleunigen, aber auch wenn man ganz vom Gas geht ruckelt er manchmal. Ruckeln immer beim Beschleunigen im Kaltlauf. Hab gesagt wenn die den Fehler nicht finden geht er zurück. Schade eigentlich, aber ich glaube fast darauf wirds hinauslaufen. Kann das Losreißen von den Vanos kommen?
Das kann's doch nicht sein - sind die alle DUMM dort?
Die MÜSSEN den Fehler suchen, wenn du es möchtest, schließlich hast du für das Fahrzeug bezahlst und die Garantie läuft, somit MÜSSEN sie sich um dein Fahrzeug kümmern, falls du ungewöhnliche Symptome wahrnimmst.
Es würde natürlich sehr schade sein, den BMW einfach so zurückzugeben, immerhin kann man aus deinen Beiträgen entnehmen, dass dir das Fahrzeug richtig Laune macht (kein Wunder), aber bei einer Werkstatt, die nicht mal die minimalste Kompetenz aufweist, könnte ich auch auf solche Gedanken kommen.
Hast du schon andere Werkstätte probiert?
Drücke dir die Daumen!
BMW_verrückter