530e

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

ich überlege mir einen 530e aus 2021 mit 70.000km zuzulegen, bin aber hinsichtlich Akku unschlüssig in Sachen Wertverlust, bzw. möglichem, späteren Wiederverkauf.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Wagen (positiv oder negativ)?

Vielen Dank im Voraus.

Grüsse

Andreas

10 Antworten

Ich habe einen 530e xDrive Touring BJ 12/23. Mir macht der Wagen Spaß und ich bin zufrieden. Die CarData Reports ziehe ich seit etwa vier Monaten und muss sagen das die Batteriedaten mal rauf und mal runter gehen. Ich komme je nach Fahrweise auf 38-49 km rein elektrisch. Wobei das mehr Spaß macht wenn man den Wagen einfach auf Hybrid fährt und dann halt auch ab und an mal der Verbrenner einsteigt. Gefahren bin ich mittlerweile so um 5500 km, hab das Auto aber auch erst 6 Monate.

Hallo Andreas,

eigene Erfahrungen und Zufriedenheit sind immer subjektiv. Schau bitte hier im Forum unter:

"Erfahrungen BMW 530e G30"

"Langzeit Zuverlässigkeit 530e ?"

da steht evtl. einiges Interessantes für Dich dabei.

VG renfen

Hallo renfen,

besten Dank.

Gruß

Andreas

Ich habe auch mal nach gebrauchten 530e gesucht. Dabei ist mir aufgefallen, dass fast immer die elektrische Reichweite --- auf den Bildern zu sehen ist. Je nach dem, wie lange das Fahrzeug schon bei Händler steht, kann das ein Problem sein. BMW empfiehlt, Fahrzeuge nicht länger als 14 Tage mit leerem Akku abzustellen. Steht auch in der BA.

Ansonsten habe ich in 2,5 Jahren keine technischen Problem mit dem Fahrzeug gehabt. Die für mich unerwartet niedrige E-Reichweite, wenn man die Heizung/Kühlung/Lüftung verwendet und/oder das Auto im Kurzstrecken Betrieb fährt, hat mich am Anfang stark gestört. Wenn man zu Hause oder auf der Arbeit landen kann, relativiert sich das aber.

Gruß Tommy

Ähnliche Themen

Danke für den Hinweis

Also ich komme jetzt im Sommer i. d. R. 40 bis knapp 50km mit dem Akku. Für viele Alltagsfahrten reicht das. Und selbst wenn der Akku mal leer ist, bleibt der Verbrauch im Rahmen und m. E. eher unter einem vergleichbaren 530i.

Dazu der Vorteil des geräuschlosen Fahrens, Standheizung und Standklima...wirklich sehr angenehm. Ich mag den PlugIn und würde ihn wieder kaufen. Im hohen Fahrzeugalter würde ich den irgendwann nicht mehr haben wollen. Aber für die ersten 10 Jahre würde ich mir keine großen Sorgen machen.

Hallo -

ich habe einen der letzten 530e (Touring) BJ 02/2014 und habe nun seit neu rund 50.000km gefahren.
Ich fahre jeden Tag zur Arbeit one-way 12km städtisch und bin demzufolge von der e-Leistung völlig zufrieden. Außerorts habe ich ein gespaltenes Verhältnis zum Wagen:

  • Reichweite ist zu gering (Tank zu klein) - ständiges getanke nervt.
  • Viel zu hoher Verbrauch (ich fahre den Wagen mit 8.6l)
  • Ordentliche Leistung, bei 228km/h ist allerdings plötzlich für das Gesamtsystem Schluss
  • Mit Anhänger, besonders mit Wohnwagen ist das Auto völlig überfordert und man steht nach 290km an der Tankstelle. Verbrauch dann eher an die 13l.

Qualitativ macht der Wagen was er soll; ich hatte bisher keinerlei Probleme. Gebraucht würde ich mir den Wagen eher nicht kaufen; eben aus oben genannten Gründen und - man merkt dass das ganze System doch bei meinem Gebrauch an der Kotzgrenze ist. Privat würde ich aktuell immer noch zu einem 520d / 530d greifen; wohlwissend dass da im Zweifel weniger NM anliegen. Warum: Hypothese Verschleiß der sich in meiner Leasingrate wiederspiegelt weil auch BMW weiß dass das Auto einfach irgendwann mal "auf" ist.

Vielen Dank für Eure Meinungen.

Gruß

Andreas

Zitat:@Jantar3RD schrieb am 24. Juli 2025 um 14:57:10 Uhr:
Reichweite ist zu gering (Tank zu klein) - ständiges getanke nervt.
• Viel zu hoher Verbrauch (ich fahre den Wagen mit 8.6l)
• Ordentliche Leistung, bei 228km/h ist allerdings plötzlich für das Gesamtsystem Schluss
• Mit Anhänger, besonders mit Wohnwagen ist das Auto völlig überfordert und man steht nach 290km an der Tankstelle. Verbrauch dann eher an die 13l.
…man merkt dass das ganze System doch bei meinem Gebrauch an der Kotzgrenze ist.

Ich fahre seit 57000 km einen 530e xDrive Touring und hab vermutlich ungefähr das gegensätzliche Einsatzszenario. Also nicht Anhängerbetrieb, nicht höhere Geschwindigkeiten. Mein Verbrauch ab Werk ist derzeit bei 2,4l. Ich hab sehr viele Kurzstrecken und ca 1x pro Monat was längeres über 300 km.

Auf den Autobahnen bei mir kann oder darf man nicht schneller als 120-130 fahren und ich hab die Kiste noch nie ausgefahren. Meine Reichweite kombiniert ist bei vollen Tanks stets über 550 km und da brauch ich früher eine Biopause als eine Tankstelle.

Bei Spritmonitor liegen die 530e zwischen 2,2l und 10l Verbrauch. Die mit niedrigen Werten haben offensichtlich das richtige Einsatzprofil und die am anderen Ende eher nicht. Da ist man mit einem Diesel dann vermutlich besser bedient.

Dein Fahrprofil kennen wir nicht und das musst du selber abschätzen. Der 5er G30/31 aber ist ein wunderbarer Wagen und auch meiner funktioniert nahezu problemlos. Ich würde ihn (damals) nochmals kaufen (und heute einen i5).

Ich fahr auf der Autobahn auch gerne mal schnell, wenn es geht auch in den Begrenzer. Meine beiden vorherigen Autos sind da schon auch gerne mal mit 272 oder 264 bewegt worden. Der 530e ist da aber einfach anders. Der macht bei 228 oder so zu. Das geht, muss man aber nicht machen. Ich liege im Mittel bei 4,5 l Benzin und habe den Wagen eigentlich nach jedem Bürotag an der Wallbox. Ich würde das Auto wieder kaufen, jetzt dann als G61 (530e) oder gegebenenfalls gleich als i5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen