530dA tour schwingt sich bei hoher Geschwindigkeit auf
Hi Leute,
ich fahre einen 2004er 530dA touring mit dem ich im Vergleich zu meinem vorherigen (99er) E 39 insgesamt sehr unzufrieden bin.
Neben vielen kleinen Problemchen (Anlasser, Thermostat, Elektronik, Niveaureg.) und der besch... Bedienbarkeit hat der Wagen eine ganz besondere Macke:
Bei Geschwindigkeiten von über 200km/h auf neuen, glatten Beton-BAB schwingt sich der Wagen ganz heftig auf, sosehr dass man nach ein paar Sekunden vom Gas gehen muss weil es körperlich weh tut und der gesamte Wagen durchgeschüttelt wird.
Das Ganze ist unabhängig von Reifen (passiert mit frisch gewuchteten Sommer- UND Winterreifen) und ist auch nicht auf bestimmte Streckenabschnitte beschränkt. Das Fahrwerk hat auch sonst keine Auffälligkeiten und neigt nicht zum Wippen (Stoßdämpfer sollten ok sein).
Ist das Probelm in "Fachkreisen" bekannt und kennt jemand den Grund / Lösung?
Ich befürchte nämlich, dass mein "Freundlicher" mit der Diagnose hoffnungslos überfordert sein wird...
Vielen Dank im voraus!
17 Antworten
Vielen Dank für deine Antwort!
VA ist vor ca.20Tkm komplett erneuert worden(Querlenker, Zugsteben, Stoßdämpfer alles original BMW).
Die HA hat auch alle 4 Lenker neu + 2X Gelenk im Radlagergehäuse.
Ich glaube die Idee mit den Tonnenlagern ist gar nicht so schlecht. Ich werde das mal in Angriff nehmen. Schön wäre es natürlich, wenn jemand berichten könnte ob das Problem danach beseitigt ist.
MFG Satgurke
Ja, wenn sich keiner melden sollte, dann kann man die ja prüfen 🙂 Einfach mal schauen, was du machen kannst. Meld dich wieder!
BMW_verrückter
Nabend allerseits! Hier mal ein Update zu der Problematik. Das wechseln der HA-Lager hat leider nichts gebracht(ausser einer geringfügig ruhigeren HA). Ich bin aber am Sonntag mal wieder Betonautobahn gefahren und habe das mal genau beobachtet, nach längerem überlegen bin ich zu der Erkenntnis gekommen dass nur das Aufschwingen einer großen Masse den Wagen derart in Schwingung versetzen kann. Welche Masse könnte das sein? Natürlich! Der Motor! Also Motorlager geprüft - nichts auffälliges - aber nach dem Ausbau der Hoffnungsschimmer, die alten Lager scheinen wie zusammengedrückt. Die Befestigungsbolzen stehen ca 5 mm weiter im Lagertopf, beonders bei dem rechten. Also die neuen Lager gleich eingebaut. Leider konnte ich das Ergebnis nicht testen, da der Wagen noch einen "Frontschaden" in Form eines Wildschadens hat und der vordere Stoßfänger grad beim Lackierer ist. Morgen wirds so weit sein und ich werde berichten.
MFG
Satgurke