530d Zuverlässigkeit Höhe Laufleistung

BMW 5er G31

Guten Abend,

Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit bei hohen Laufleistungen des 530d aus? Beim F11 hatte ich bisher das Gefühl, dass sie sehr empfindlich sind und deutlich weniger als die E Modelle verzeihen.
Ich möchte einen G31 mit ca 100tkm kaufen und den bis ca 300tKm fahren. Bei meinem F11 gabs in dieser Zeit einen neuen Motor, ein neues Getriebe, neues Fahrwerk usw.. Auf dieses Erlebnis habe ich ehrlich gesagt keine Lust mehr.

Ist der G31 ähnlich anfällig wenn man über die 100tkm Marke kommt?

Beste Antwort im Thema

250tkm vollast auf dem Prüfstand bedeutet weniger Stress als 25tkm im Stadtverkehr...

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@olli4321 schrieb am 13. Januar 2020 um 13:51:04 Uhr:



Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 13. Januar 2020 um 13:10:42 Uhr:


Kannst du dass bitte "fundiert" erklären.

Danke

Motorkiller ist vielleicht etwas zu hart formuliert - aber dass die SSA ein Verschleißförderer ist sollte logisch sein.
Motor aus = kein Öldruck
Nach dem Motorstart dauert es, bis wieder Öldruck aufgebaut wird und ALLE (besonders im Zylinderkopf) Schmierstellen wieder mit Öl versorgt werden.

Vor etwas über 10 Jahren war SS für Fahrzeuge mit Wandlergetriebe wegen des unterbrochenen Ölpumpendruckes nicht verfügbar. Kurze Zeit später wurde dafür ein Druckspeicher verbaut und somit das Problem gelöst - SS wurde auch da eingeführt. Beim Motor fällt der Öldruck nach dem Abstellen viel langsamer ab, daher sehe ich da keine Gefahr. Bei "besonderen Betriebsbedingungen" ist SS sowieso aus.

Ich schalte es jedoch trotzdem meist von Hand ab, da es mir einfach auf den Nerv geht beim Einparken, beim Abbiegen ohne länger Warten usw....

Bernd.

Ich traue der SSA auch nicht und schalte sie konsequent IMMER ab. Bei früheren Fahrzeugen habe ich sie rauscodieren lassen, aber das tut ja BMW nicht mehr zu meinem Leidwesen.

Generell glaube ich, dass der Fahrer einen grossen Einfluss nehmen kann mit seinem Verhalten (warmfahren, kaltfahren, keine SSA usw.)

Otis

Ich hane mich schnell daran gewöhnt und stört mich nicht. Mann kan es sogar mi der Bremse gut steuern.

Zitat:

@otistarda schrieb am 14. Januar 2020 um 21:33:59 Uhr:


Ich traue der SSA auch nicht und schalte sie konsequent IMMER ab. Bei früheren Fahrzeugen habe ich sie rauscodieren lassen, aber das tut ja BMW nicht mehr zu meinem Leidwesen.

Generell glaube ich, dass der Fahrer einen grossen Einfluss nehmen kann mit seinem Verhalten (warmfahren, kaltfahren, keine SSA usw.)

Otis

Geht aber mit der bimmerapp weiterhin. Präzise: der letzte Status der SSA wird immer gespeichert und dann beim Neustart verwendet.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen