1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 530d zu 530xd - welche Unterschiede hinsichtlich Motor

530d zu 530xd - welche Unterschiede hinsichtlich Motor

BMW 5er F10

Welche technischen Unterschied gibt es beim Moter zwischen dem im sDrive verbauten gegenüber dem im xDrive verbauten Motor. Gibt es Vor- bzw. Nachteile?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@eule91 schrieb am 25. Februar 2016 um 07:57:30 Uhr:


Der braucht doch kein Adblue, wo hast du das Märchen denn aufgeschnappt? Soweit ich weiß, ist Adblue für die Fahrzeuge die die neue Euro6 Norm bereits erfüllen.

Wenn Du offizielle BMW Unterlagen als Märchenbuch bezeichnest, ist das Dein Problem.

Gruß

Der Chaosmanager

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo, wir wollen doch hier keinen Streit lostreten! Mit geht es einfach darum zu wissen, welche Technik beim xDrive anders verbaut ist als beim sDrive. Und hier nur speziell auf den Motor bezogen. Was ich dank eurer Aussagen nun erfahren habe, scheint Adblue erst nach dem LCI bei den Xdrive Modellen zum Einsatz zu kommen.
Ich habe hier im Form gelesen, dass bein Einsatz von Adblue an verschiedenen Stellen weniger Ruß abgelagtert wird und auch andere Kat´s zum Einsatz kommen.
Wer weiß hier mehr?

Mein 535xD läuft merklich rauer und lauter als unser zweiter 535d ohne xDrive. Diesen Umstand, dass xDrive-Modelle alle so sind, haben mir drei verschiedene Händler auch bestätigt. Wenn du von einem sDrive kommst, fahre den xDrive erst mal Probe und achte auf die Geräuschentwicklung. Wenn es dich nicht stört, dann Glückwunsch!

Zitat:

@Bartman schrieb am 25. Februar 2016 um 13:39:18 Uhr:


Mein 535xD läuft merklich rauer und lauter als unser zweiter 535d ohne xDrive. Diesen Umstand, dass xDrive-Modelle alle so sind, haben mir drei verschiedene Händler auch bestätigt. Wenn du von einem sDrive kommst, fahre den xDrive erst mal Probe und achte auf die Geräuschentwicklung. Wenn es dich nicht stört, dann Glückwunsch!

Kann ich ebenfalls bestätigen, das der xDrive irgendwie rauer läuft. Du hast halt mehr Mechanik mit drin und die Vorderachse wird dadurch natürlich auch mehr beansprucht. Ich habe persönlich zumindest ein unruhigeres Lenkrad festgestellt. Hoffe aber persönlich noch, dass es an den verdammten Bridgestone Blizzak LM32 Winterreifen mit Runflat liegt wie der Freundliche mit gesagt hat....

Zu der Frage davor: Frage wegen dem ganzen Adblue Kram am besten mal direkt bei BMW in der Kundenbetreuung an, die helfen gern und können da bestimmt gutes Material zusammen sammeln und dir zukommen lassen.

:)

Zitat:

@asso1000 schrieb am 25. Februar 2016 um 13:20:43 Uhr:


Hallo, wir wollen doch hier keinen Streit lostreten! Mit geht es einfach darum zu wissen, welche Technik beim xDrive anders verbaut ist als beim sDrive. Und hier nur speziell auf den Motor bezogen. Was ich dank eurer Aussagen nun erfahren habe, scheint Adblue erst nach dem LCI bei den Xdrive Modellen zum Einsatz zu kommen.
Ich habe hier im Form gelesen, dass bein Einsatz von Adblue an verschiedenen Stellen weniger Ruß abgelagtert wird und auch andere Kat´s zum Einsatz kommen.
Wer weiß hier mehr?

Was bringen dir dann die Antworten? Verzicht auf xDrive?

Zitat:

Was bringen dir dann die Antworten? Verzicht auf xDrive?

Danke für die Antwort, aber diese Frage stellt sich nicht!

Der Pre-LCI 530d xDrive hat nur Euro 5, daher kein Adblue und läuft auch nicht rauer. win-win-win also. ;)

Moin,,
laut meinen Händler gibt es unter 530D/535D zu den X-Modellen keine Unterschiede! Alle Leistungswerte etc. absolut gleich!! Und das mit der Lautstärke ist ein rein subjektives Empfinden! Ein Bekannter hat den gleichen Wagen / Motor wie ich. Aber sagt immer : Deiner kommt mir leiser vor!! KOMISCH WAS??:confused::confused:

Bezüglich AdBlue, nun ich bin nach den ganzen Diskussionen der letzten Monate schon froh eine Variante mit AdBlue zu besitzen, denn diese Varianten waren bezogen auf die Stickoxid Emissionen bislang immer fein raus. Auf einen Besitzstandschutz bezüglich der Euroeinstufung bei den Varianten ohne AdBlue würde ich mich verlassen. Der Umgang mit AdBlue ist auch unproblematisch und zumindest an jeder Shelltankstelle, bequem an der LKW AdBlue Zapfsäule zu erledigen.

Zitat:

@asso1000 schrieb am 25. Februar 2016 um 15:20:24 Uhr:



Zitat:

Was bringen dir dann die Antworten? Verzicht auf xDrive?


Danke für die Antwort, aber diese Frage stellt sich nicht!

Dann frage ich aus Interesse: Wenn XDrive so oder so gesetzt ist warum dann die Frage?

Man sollte meinen, dass es erkennbar ist, ob man auf eine Frage eine öffentliche Antwort bekommt oder ob der Angefragte dies nicht möchte. Da diese Frage auch nichts mit dem Unterschied hinsichtlich der Motoren mit bzw ohne Xdrive zu tun hat und der Thread eh schon dazu neigt ins OT zu kippen, empfehle ich, zur Befriedigung der eigenen Neugier, die PN Funktion. Oder es zu akzeptieren, dass es mal keine Antwort gibt.
Die Eingangsfrage war eigentlich interessant, bitte haltet euch ans Topic und zerredet es nicht.
Gruß
Zimpalazumpala

Zitat:

@hpkreipe schrieb am 26. Februar 2016 um 22:23:37 Uhr:


Bezüglich AdBlue, nun ich bin nach den ganzen Diskussionen der letzten Monate schon froh eine Variante mit AdBlue zu besitzen, denn diese Varianten waren bezogen auf die Stickoxid Emissionen bislang immer fein raus. Auf einen Besitzstandschutz bezüglich der Euroeinstufung bei den Varianten ohne AdBlue würde ich mich verlassen. Der Umgang mit AdBlue ist auch unproblematisch und zumindest an jeder Shelltankstelle, bequem an der LKW AdBlue Zapfsäule zu erledigen.

Hallo

sehe ich auch so, außer der besseren Stickoxydemmission durch Adblue vermute ich, dass die Motorverrußung durch geringere Abgasrückführung reduziert wird.

Und eine Adbluefüllung hält (bei mir) 25000 km, also weder vom praktischen noch finanziellen Aufwand ein gravierender Nachteil.

Gruß B-Bernie

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11