530d xdrive oder 540i xdrive
Hallo Zusammen,
ich stehe kurz vor der Bestellung eines G30, kann mich aber nicht entscheiden,
welche Motorisierung ich wählen soll : 530d xdrive oder 540i xdrive
Mein Fahrprofil ist eher auf "kurz" Strecke ausgelegt.
Preislich gesehen, würde der 540i xdrive hier in Österreich aufgrund der Nova-Steuer
teurer werden ca. 6.500€ mehr als der "vergleichbar" ausgestattete 530d xdrive.
Sind die angegebenen Fahrleistungen der beiden Fahrzeuge "weit" von einander entfernt ?
Über "hilfreiche" Ratschläge und Kommentare wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ingmv schrieb am 1. Januar 2017 um 16:08:06 Uhr:
Hallo Zusammen,ich stehe kurz vor der Bestellung eines G30, kann mich aber nicht entscheiden,
welche Motorisierung ich wählen soll : 530d xdrive oder 540i xdriveMein Fahrprofil ist eher auf "kurz" Strecke ausgelegt.
Preislich gesehen, würde der 540i xdrive hier in Österreich aufgrund der Nova-Steuer
teurer werden ca. 6.500€ mehr als der "vergleichbar" ausgestattete 530d xdrive.Sind die angegebenen Fahrleistungen der beiden Fahrzeuge "weit" von einander entfernt ?
Über "hilfreiche" Ratschläge und Kommentare wäre ich dankbar.
Hallo Zusammen,
habe mich jetzt endgültig für den 540i XDrive entschieden .....
Danke für die nützlichen Ratschläge und Kommentare !!
340 Antworten
Zitat:
@trebor schrieb am 1. Januar 2017 um 18:22:13 Uhr:
Zitat:
@Mann-am-Steuer schrieb am 1. Januar 2017 um 17:31:34 Uhr:
Es wird mit diesen Fahrzeugen wohl kaum einer Ampelstarts hinlegen, von daher ist dieser Vergleich nicht sehr relevant. Die knapp 80PS Mehrleistung des Benziners wirst du aber bei höheren Autobahngeschwindigkeiten spüren.
Höhere Autobahngeschwindigkeit in Österreich?
Ja,stell dir vor,das gibt es wirklich. 🙂 🙂
Gruß,Butl
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 1. Januar 2017 um 17:31:06 Uhr:
Eben nicht... mein Diesel schafft es nie warm zu werden bevor ich im Büro bin... ;-( darum der Benziner (abgesehen von der Mehrleistung und dem sound)
Standheizung bestellen :-), meiner Meinung nach eines der besten Extras. Ich gebe meine nicht mehr her ;-)
Zitat:
@butl77 schrieb am 1. Januar 2017 um 23:53:36 Uhr:
Zitat:
@trebor schrieb am 1. Januar 2017 um 18:22:13 Uhr:
Höhere Autobahngeschwindigkeit in Österreich?
Ja,stell dir vor,das gibt es wirklich. 🙂 🙂
Gruß,Butl
Wo darf man in Österreich offiziell schneller als 130 km/h fahren? Habe ich was verpasst?
Zitat:
Mein Fahrprofil ist eher auf "kurz" Strecke ausgelegt.
Wie viel km sind "kurz"?
Die Standheizung ist nur für den Innenraum, Motor wird nicht erwärmt?
Zitat:
@trebor schrieb am 2. Januar 2017 um 19:48:09 Uhr:
Wo darf man in Österreich offiziell schneller als 130 km/h fahren? Habe ich was verpasst?
Offiziell nicht, aber für die Österreicher ist der FS erst bei Geschwindigkeitsüberschreitungen von mehr als 50 km/h in Gefahr. Es gibt kein Punktesystem in unserem Nachbarland.
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 2. Januar 2017 um 19:57:24 Uhr:
Offiziell nicht, aber für die Österreicher ist der FS erst bei Geschwindigkeitsüberschreitungen von mehr als 50 km/h in Gefahr. Es gibt kein Punktesystem in unserem Nachbarland.Gruß
Der Chaosmanager
Das wären dann 180 km/h auf der AB. Dafür braucht man weder einen 40i, noch einen 30d, da langt schon ein 18d.
Mensch, nimm den 540i und geniesse das Fahren. Laufkultur, hast kein Stickoxidfilter, kein Zwang 50km Regenerierungsfahrten zu absolvieren, und muss nicht noch zusätzlich synthetischen Urin einfüllen falls du xDrive wählst. Diesel stinkt.
Nimm den 540i und werde glücklich mit dem Aggregat.
Zitat:
@stockahead schrieb am 2. Januar 2017 um 20:13:45 Uhr:
Mensch, nimm den 540i und geniesse das Fahren. Laufkultur, hast kein Stickoxidfilter, kein Zwang 50km Regenerierungsfahrten zu absolvieren, und muss nicht noch zusätzlich synthetischen Urin einfüllen falls du xDrive wählst. Diesel stinkt.
Nimm den 540i und werde glücklich mit dem Aggregat.
Diese Überlegungen stelle ich ebenfalls an, aber in Österreich ist das finanziell eher unangenehm, der 40ix kostet rund EUR 6.500 mehr und die KFZ Steuer ist auch um rund EUR 500,-- p.a. höher.
Ich habe eine ähnliches "Problem", sinnvoll wäre in Wahrheit der 530i xDrive, aber ich kaufe mir in dieser Klasse keinen Vierzylinder, bleiben also 530d xDrive und 40i xDrive, aber ich habe noch Zeit zum Überlegen, es soll ohnehin ein G31 werden und außerdem läuft das Leasing meines F11 LCI 30d xDrive noch rund 14 Monate.
Also wenn es um Dtsl. gehen sollte, und es ist Leasing hätte ich auf jeden Fall den 530D x-Drive genommen.
Der Benziner wird auf Kurzstrecke saufen.
Auch wenn man mal die Leistung abruft, wird der Benziner zum Säufer.
Wenn man allerdings nicht die Sau rausläßt, oder lassen kann geht auch der Benziner, Insbesondere auch wenn er gekauft wird.
Ist für mich eine reine Kalkulation.
du denkst rational da es sich um eine finanzielle Belastung handelt. Ok, aber ein Dilemma ist es nicht.
Auch wenn du einen neuen 5er jetzt kaufen müsstest, ich würde, ohne zu überlegen, den 2L 4-Zyl mit 252PS nehmen als irgendeinen 6-Zylinder Diesel, und von mir aus kann er 16 Turbos haben...
und wenn einem die 350 Nm zu wenig erscheinen (bedenkt der kleine zieht von 1'450 bis 4'800 U/min), kann man ja immer etwas nachhelfen.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 2. Januar 2017 um 20:32:22 Uhr:
Der Benziner wird auf Kurzstrecke saufen.
Auch wenn man mal die Leistung abruft, wird der Benziner zum Säufer.
wie definierst du Saufen auf Kurzstrecke? möchtest du anhand deiner Behauptung nun allen hier suggerieren dass der 530d auf Kurzstrecke wesentlich weniger durstig ist? bestimmt so 4.8L auf 100km?
nenne mir bitte einen Diesel der nicht auf Kurzstrecke und bei nicht betriebswarmen Motor säuft?
530D Kurzstrecke, 10 Liter (digitales Fahren)
540i wird bei dem Muster min. 14 Liter nehmen.
Bei mir nimmt auch ein 1,4 L Skoda Fabia 10 Liter/100km
Ich meine damit, ein Diesel ist halt effizienter, und säuft nicht so wenn man ihn tritt.
Aber jeder hat halt ein anderes Fahrprofil.
Ich würd auch einen Benziner bevorzugen, aber es rechnet sich halt nicht. (+ 20 Cent/Liter)
Nicht mal bei 5000km/Jahr.
Ich hätte halt keine Lust min. 1000EUR mehr pro Jahr nur an Sprit zu zahlen.
So kann ich auch mal 200 km/h fahren, und fahre sehr effizient.
Aber das sind MEINE persönlichen Anforderungen, die nicht auf alle zutreffen.
MfG
P.S. Für den 1000er den ich im Jahr spare, fahre ich dann ein 2 Rad mit Benzin.
Warum ist eigentlich der 540i x-Drive 3500 EUR teurer, als der 530D x-Drive?
Zitat:
@pk79 schrieb am 2. Januar 2017 um 20:08:52 Uhr:
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 2. Januar 2017 um 19:57:24 Uhr:
Offiziell nicht, aber für die Österreicher ist der FS erst bei Geschwindigkeitsüberschreitungen von mehr als 50 km/h in Gefahr. Es gibt kein Punktesystem in unserem Nachbarland.Gruß
Der ChaosmanagerDas wären dann 180 km/h auf der AB. Dafür braucht man weder einen 40i, noch einen 30d, da langt schon ein 18d.
Natürlich "langt" ein 18d.
Aber angenehmer und unangestrengter fährt es sich halt mit mehr Leistung/Zylinder.
Lebe in Österreich, fahre aber trotzdem gerne meinen M6 mit 600 PS.
Und obwohl ein V8 beim 7er auch in DE ausreichen würde,habe ich meinen G12 50i eingetauscht und warte schon ungeduldig auf den V12 im M760.
D.h., bezogen auf den G30 : wenn irgendwie möglich,nicht beim Motor sparen - da gehört ein 6 Zyl. rein.
Ich würde (persönlicher Geschmack) immer einen Benziner bevorzugen.
Auch in Österreich. 🙂
Gruß,Butl
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 2. Januar 2017 um 20:53:02 Uhr:
530D Kurzstrecke, 10 Liter (digitales Fahren)540i wird bei dem Muster min. 14 Liter nehmen.
Ich hätte halt keine Lust min. 1000EUR mehr pro Jahr nur an Sprit zu zahlen.
So kann ich auch mal 200 km/h fahren, und fahre sehr effizient.
14 Liter? er hat nicht den M550i erwähnt oder habe ich etwas verpasst?
bist du hier nicht im falschem Forum wenn du €80-85 im Monat nicht für Sprit ausgeben möchtest?
siehst du, ich fahre wann immer es geht nicht nur 200km/h sondern so oft wie möglich und leider nur bis zum Begrenzer bei Tacho 260km/h und verbrauche dabei weniger als 13L...dafür bekommt man die wahre Freude am Fahren und der Spassfaktor ist unbezahlbar.
Tja dann hast du einen Öko 550er.
Bei 200 Klamotten stehen da 20 Liter an.
Aber ist auch egal, Ja ich bin da sehr knauserig.
Warum soll ich mein Geld aus dem Auspuff "schmeißen".
Wenn du es dir leisten willst. O.K.