- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- 530d Wechsel auf 520d oder A6 3.0 biturbo
530d Wechsel auf 520d oder A6 3.0 biturbo
Hallo Profis,
nach e61 520d bin ich auf F11 530d und liebe diesen Motor.
Aber ich bin auch vom Rest begeistert, Sitze, Fahrwerk, Bedienung alles Klasse.
Jetzt kann ich leider aufgrund Firmenpolitik nur noch einen 520d nehmen.
Oder alternativ A6, dort egal welchen Motor.
Was meint ihr, würde mich der A6 sechszylinder glücklich machen, wenn mir der Rest im Audi eigentlich nicht gefällt?
Beste Antwort im Thema
Carallowance, cash for car, Firmenwagenpolitik.... alles Begriffe fürs BULLSHITBINGO!
Ich hab einen Tip für alle CEO's die Personal sparen wollen, schreibt euren MA in die Verträge wieviel EUR die Karre kosten darf und das sie verantwortungsvoll mit den Karren umgehen und spart euch die Abteilung Fuhrparkmanagement.
Da werden Menschen angeheuert die das gesamte Unternehmen voran bringen sollen und man traut ihnen noch nicht mal das Aussuchen eines Autos zu!!??
Ähnliche Themen
64 Antworten
Also ich steige gerade vom Audi A6 wieder auf den 5er um. Der Audi war nur eine Zwischenlösung und am Anfang kam ich damit auch gut klar. Motor ist nicht schlecht und Verarbeitung innen auf gehobenem Niveau. Doch mit zunehmender Zeit haben mich gewisse Dinge extrem genervt. Allem voran das Navi! Die Führung ist sowas von unterirdisch! Was ich schon unnötige Umwege mit dem Ding gefahren bin geht auf keine Kuhhaut! Auch ist die Auflösung im Vergleich zu BMW gefühlt 5 Jahre zurück. Und die Größe mag ausreichend sein, aber wenn man nach einem A6 in einen 5er einsteigt, hat man das Gefühl, man hat eine Kinoleinwand vor Augen!
Allein wegen des Navis und des Fahrgefühls freue ich mich wieder auf BMW.
Wie gesagt, der Motor an sich ist nicht schlecht und er klingt auch gut. Ist allerdings noch der "alte" mit 204 PS.
Die mit dem FL eingeführte Änderungen am Motor sorgen dafür, dass dieser extrem synthetisch und langweilig klingt. Kein Vergleich zu einem BMW 6 Zylinder. Ich bin den A7 mit 272 PS probegefahren... schrecklich!
Jetzt sieht die Welt aber bei dir anders aus: A6 Biturbo (mit 313 PS nehme ich an inkl. Soundmodul) und BMW 520d.
BMW halte ich für das bessere, durchdachtere Gesamtkonzept. Optisch macht das Audi FL eine Menge her und wirkt inzwischen gefühlt sogar sportlicher. Man kann ihn sich schön ausstatten, keine Frage. Auch der Motor ist sicher eine Wucht und der Sound cool. Es ist und bleibt aber ein Audi! Und selbst wenn alles für den Audi spricht, wirst du als BMW Fan daran nicht die gleiche Freude empfinden, wie bei einem BMW. Motor hin oder her.
Mein Rat: nimm den Audi, er hat mehr Leistung und nutze die Möglichkeit, solange du sie hast. Das wird sich sicher auch irgendwann ändern und dann bin ich mir sicher, landest du wieder bei BMW! Es sind einfach 2 Welten und wer emotional an BMW hängt, der wird sich mit dem VW Einheitsbrei nie wirklich 100% anfreunden können!
just my 2 cents
Ich verstehe die Logik mit VW Einheitsbrei in Bezug auf Audi nicht?
Zitat:
@Schleicha schrieb am 13. Februar 2015 um 12:26:13 Uhr:
Ich verstehe die Logik mit VW Einheitsbrei in Bezug auf Audi nicht?
Damit ist gemeint, VW Ware unter dem Audi Logo zu verkaufen. Der modulare Baukasten des VAG Konzerns erlaubt dies und so basiert z.B. der Porsche Maican auf dem Audi Q5, wohingegen sich Pheaton und Audi A8 die Basis teilen, etc.
Und optisch betrachtet, gleicht ein Audi dem nächsten! Kaum ein Modell (mit Ausnahme des R8) hat ein eigenständiges Design. Laien können A4, A6 und A8 kaum voneinander unterscheiden. Q3 <->Q5 das gleiche, usw. Da finde ich BMW noch deutlich eigenständiger.
Zitat:
@xycrazy schrieb am 13. Februar 2015 um 13:39:51 Uhr:
Zitat:
@Schleicha schrieb am 13. Februar 2015 um 12:26:13 Uhr:
Ich verstehe die Logik mit VW Einheitsbrei in Bezug auf Audi nicht?![]()
Damit ist gemeint, VW Ware unter dem Audi Logo zu verkaufen. Der modulare Baukasten des VAG Konzerns erlaubt dies und so basiert z.B. der Porsche Maican auf dem Audi Q5, wohingegen sich Pheaton und Audi A8 die Basis teilen, etc.
Und optisch betrachtet, gleicht ein Audi dem nächsten! Kaum ein Modell (mit Ausnahme des R8) hat ein eigenständiges Design. Laien können A4, A6 und A8 kaum voneinander unterscheiden. Q3 <->Q5 das gleiche, usw. Da finde ich BMW noch deutlich eigenständiger.
Maican? Pheaton? Na ja, wie auch immer... BMW hat die gleiche Tendenz zum Einheitsbrei, und dies auch schon länger. 3er und 5er, 5er und 7er, X3 und X5 - all die BMW-Pendants zu den von Dir genannten Fällen sind genauso gut bzw. schlecht zu unterscheiden, wenn man sich nicht ständig mit der Marke befasst.
PS: Und das finde ich auch nicht schlecht, weil bei den Vorgängern der aktuellen Modelle m.E. jeder auf seine Art hässlich war

Zitat:
@xycrazy schrieb am 13. Februar 2015 um 13:39:51 Uhr:
Damit ist gemeint, VW Ware unter dem Audi Logo zu verkaufen. Der modulare Baukasten des VAG Konzerns erlaubt dies und so basiert z.B. der Porsche Maican auf dem Audi Q5, wohingegen sich Pheaton und Audi A8 die Basis teilen, etc.
Und optisch betrachtet, gleicht ein Audi dem nächsten! Kaum ein Modell (mit Ausnahme des R8) hat ein eigenständiges Design. Laien können A4, A6 und A8 kaum voneinander unterscheiden. Q3 <->Q5 das gleiche, usw. Da finde ich BMW noch deutlich eigenständiger.
Jetzt hast dich aber geoutet

Also erstmal hat der A6 einen Längsmotor, welcher VW außer Phaeton hat den? Der Phaeton teilt sich übrigens die Basis mit Bentley, soviel mir Bekannt ist. Wer was anderes weiß darf mich gerne berichtigen.
Was hat Macan und Q5 mit VW gemein? Der A3 und Q3 sind tatsächlich VWs im Audikleid zumindest was MQB anbelangt. Hat aber nix mit dem A6 zu tun der meines Wissens keine VW Technik beherbergt.
Die Modelle von 1er bis 7er sind auch immer gleicher. Den 3er konnte ich am Anfang nicht vom 5er unterscheiden usw.
Also mein Fazit ist das du Quatsch geschrieben hast. In Teilen.
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 10. Februar 2015 um 21:56:31 Uhr:
Ich hab einen Tip für alle CEO's die Personal sparen wollen, schreibt euren MA in die Verträge wieviel EUR die Karre kosten darf und das sie verantwortungsvoll mit den Karren umgehen und spart euch die Abteilung Fuhrparkmanagement.
Das versuch' mal den heutigen CEOs einzutrichtern!
Wäre ja auch ein Unding, wenn ein Mitarbeiter ein besseres Auto fahren würde, als sein (auf Autos bezogen) geiziger Vorgesetzter

In der jetzigen Firma haben wir 'ne Car Allowance, so dass ein Kollege mit 'nem Maserati zum Kunden fährt, während andere mit 'nem Polo rumfahren. Ist für die Firmen auf jeden Fall einfacher, als sich um 'nen Fuhrpark zu kümmern.
Wurde es nach mir gehen müsste jeder der nicht mindesten 75 Prozent seiner Laufleistung Geschäftlich erreicht restriktiv zur Kasse gebeten werden und die Absetzbarkeit würde ich nach Leistungklasse staffeln. Je mehr PS desto niedriger die Absetzbarkeit
Zitat:
@Schleicha schrieb am 13. Februar 2015 um 15:07:51 Uhr:
Wurde es nach mir gehen müsste jeder der nicht mindesten 75 Prozent seiner Laufleistung Geschäftlich erreicht restriktiv zur Kasse gebeten werden und die Absetzbarkeit würde ich nach Leistungklasse staffeln. Je mehr PS desto niedriger die Absetzbarkeit
Das beantworte ich gern mit dem letzten Satz Deiner Signatur..

Zitat:
@waxx schrieb am 13. Februar 2015 um 15:10:53 Uhr:
Das beantworte ich gern mit dem letzten Satz Deiner Signatur..
Hauptsache man zahlt mehr selber

Ein 18d reicht

@xcrazy........Es ist ja nett von Dir gemeint wie Du den 5er verteidigst, aber sehr durch die BMW Brille geschaut. Alleine der Satz "Es ist und bleibt ein Audi"! Was willste damit sagen?? Ich finde bei Beratungen sollten Emotionen aussen vor bleiben. Letzendlich entscheidet immer der persönliche Geschmack, wie Aussehen, Motorklang etc. Bei den Navi gebe ich Dir recht! Da ist BMW doch besser (auch laut Presse). Aber technisch sind sonst beide Marken top. Und der Audi A6 BI, hat im letzten Test von Auto, Motor und Sport, mit Bestnote über 100.000KM abgeschnitten. Was möchte man mehr? Aber ob Baukastenprinzip VW etc, das ist doch wohl egal. Wenn ich mir den 3er im Innenraum anschaue, und dann den A4, da liegen Welten zwischen der Qualität. Zugunsten Audi. Jedes Modell hat nun mal seine Vor-Nachteile!
Und es gibt ja nur 3 Premiumhersteller die sich in diversen Test gegenseitig schlagen. Und das sind nun mal ;AUDI,BENZ und BMW. Also immer schön sachlich bleiben und das Herz da lassen wo es hingehört.
Übrigen ich fahre F11, kein Audi, damit man nichts falsches denkt:-))
Zitat:
@Schleicha schrieb am 13. Februar 2015 um 15:07:51 Uhr:
Wurde es nach mir gehen müsste jeder der nicht mindesten 75 Prozent seiner Laufleistung Geschäftlich erreicht restriktiv zur Kasse gebeten werden und die Absetzbarkeit würde ich nach Leistungklasse staffeln. Je mehr PS desto niedriger die Absetzbarkeit
Der Neid ist ein Luder.
Ich fahre keinen Firmenwagen!
Ich mag Audi vom Konzept nicht, aber in diesem Fall AUDI.
Zitat:
@V70_D5 schrieb am 13. Februar 2015 um 18:27:57 Uhr:
Der Neid ist ein Luder.
Ich fahre keinen Firmenwagen!
Das ist kein Neid sondern Steuer Gerechtigkeit

Zum Glück versteht der Staat unter Steuergerechtigkeit etwas anderes!
;-)
Zitat:
@allesgeht schrieb am 13. Februar 2015 um 16:08:30 Uhr:
@xcrazy........Es ist ja nett von Dir gemeint wie Du den 5er verteidigst, aber sehr durch die BMW Brille geschaut. Alleine der Satz "Es ist und bleibt ein Audi"! Was willste damit sagen?? Ich finde bei Beratungen sollten Emotionen aussen vor bleiben. Letzendlich entscheidet immer der persönliche Geschmack, wie Aussehen, Motorklang etc. Bei den Navi gebe ich Dir recht! Da ist BMW doch besser (auch laut Presse). Aber technisch sind sonst beide Marken top. Und der Audi A6 BI, hat im letzten Test von Auto, Motor und Sport, mit Bestnote über 100.000KM abgeschnitten. Was möchte man mehr? Aber ob Baukastenprinzip VW etc, das ist doch wohl egal. Wenn ich mir den 3er im Innenraum anschaue, und dann den A4, da liegen Welten zwischen der Qualität. Zugunsten Audi. Jedes Modell hat nun mal seine Vor-Nachteile!
Und es gibt ja nur 3 Premiumhersteller die sich in diversen Test gegenseitig schlagen. Und das sind nun mal ;AUDI,BENZ und BMW. Also immer schön sachlich bleiben und das Herz da lassen wo es hingehört.
Übrigen ich fahre F11, kein Audi, damit man nichts falsches denkt:-))
Also Moment mal... zunächst mal wissen wir doch alle, dass die meistens Tests von den Herstellern gesponsored werden und eine gewisse subjektive Färbung des Testers ohnehin mit reinspielt. Ich kann jetzt auch dagegen halten, dass es meistens BMW ist, der die Tests gewinnt. Aber darum geht es nicht.
Ich habe meine persönliche Meinung kundgetan und mein Herz hängt nunmal an BMW, sonst wäre ich im Audi Forum unterwegs ;-) Und sorry, aber Autokauf hat für mich immer ganz viel mit Emotion und Leidenschaft zu tun, denn ich gehöre nicht zu denen, die ein Auto nur als Mittel zum Zweck betrachten, um von A nach B zu kommen.
Des Weiteren möchte ich gerne anmerken, dass ich trotz meiner Emotionalität zu BMW zur Wahl des A6 geraten habe. Mein Fazit fiel also sehr nüchtern und durchaus (wie ich finde) objektiv aus :-)
Und was VW mit Audi oder Porsche mit VW zu tun hat, ist doch offensichtlich: alle gehören zum VW Konzern. Und selbstverständlich gibt es über die Unternehmen hinweg Synergien und sehr wohl werden VW teile in Porsche und Audi verbaut und vice versa.