530d Steuekettenwechsel ohne Kopf zu demontieren
Servus zusammen,
habe vor meine Steuerkette bei meinem 530d mit 235PS vorsorglich zu wechseln, da man immer öfter von Schäden liest und meiner ca 200.000km auf der Uhr hat.
Jetzt habe ich gerade ein Video gesehen, in dem an einem E39 die Kette gewechselt wurde ohne den Kopf abzubauen. Normalerweise ist dies ja nötig, da die Kopfdichtung den unteren Ketten-Kasten abdichet und somit eigentlich eine neue Dichtung fällig wäre. Korrigiert mich, falls ich falsch liege.
In dem Video haben sie darauf verzichtet. Denkt ihr, dass dies dicht wird oder dass irgendwann das Öl da vorne an der Kopfdichtung raus kommt, wenn man sie nicht erneuert?
Hier das Video: VIDEO
Gruß
58 Antworten
Genau deswegen sollte man unsere alten Schätzchen mit dem R6 hegen und pflegen.
Hegen und pflegen tue ich, aber nur bis zum gewissen Grad der Wirtschaftlichkeit. In einen alten 325d BJ 2008 noch 2000€ investieren, werde ich nicht tun, da jetzt auch schon vermehrt Rost an Türen und Heckklappe zu sehen ist.
Wenn er fertig hat, hat er fertig! Ich sehe jetzt schon seit über einem Jahr, dass ich mit Toyota besser fahre als mit BMW und werde mal wieder einen Versuch mit Opel starten
Hat sich mal einer die Mühe gemacht im RG nachzuschauen? Neue ZKD ist eher Pillepalle. Würde es so probieren und wenn es nicht geht, Rübe ab
Ich habe das letztens an einem e90 gemacht mit dem selben M57.
Kopf kann drauf bleiben.
Ventildeckel runter
Ölwanne runter
Stirndeckel ab.
Alle 3 ketten neu machen + Spanner usw.
Man kann den Stirndeckel oben mit BMW Dreibond ohne Probleme abdichten. Wichtig ist 1 Tag stehen lassen und trocknen lassen.
Teilekosten ca 5-600€
Inkl Wassepumpen, Kleinteile usw
Ich habe es wie in diesem (russischsprachigen)Video gemacht und keine Probleme bis jetzt. Ab 22:35 Min seht ihr wie die Kette schon am Gehäuse geschliffen hat und der Kettenspanner war in dem Fall schon sehr weit ausgefahren. Das Auto ist aber gelaufen wie ein Uhrwerk ohne Nebengeräusche
Ähnliche Themen
Danke, das wollte ich hören. Hast du die Dichtmasse auf beiden Seiten der Kopfdichtung aufgetragen oder nur unten auf dem Stirndeckel?
Den Kopf nur sauber gemacht und auf Dichtmasse nur auf den Stirndeckel
Schönes Video wenn man denn russisch könnte.
Frage, warum hat er die Ölpumpe aufgemacht, was sagte er da?
Und was hat er Richtung Wandler da erzählt?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 16. November 2020 um 10:17:37 Uhr:
Schönes Video wenn man denn russisch könnte.Frage, warum hat er die Ölpumpe aufgemacht, was sagte er da?
Und was hat er Richtung Wandler da erzählt?
Wegen Wandler hat er nichts erzählt, da geht es um die Ölwanne.
Im Video war ja schon zu sehen dass sie Kette am Deckel geschliffen hat.
Pumpe hat er Aufgemacht um zu gucken ob es da Späne gibt oder Schleifspuren oder ähnliches.
Gruss
Eugen
Das mit Pumpe ergibt Sinn
Aber mit dem Wandler bzw. Ölwanne eher nicht denn warum hat er immer mit dem Stab auf der Abdeckung vom Wandler gezeigt?
Danke dir aber für die Aufklärung.
Wenn ich tippen darf würde ich vermuten er meint die Kurbelwellenfixierung OT1 am Starterkranz.
Er weist daraufhin das es verscheidene löcher in dem Kranz sind und man nicht fälschlicherweise den OT punkt verfehlt
Beide Ventile geschlossen, Kolben ganz oben. Wie soll man die verfehlen?
Zitat:
@Adam320 schrieb am 16. November 2020 um 14:35:23 Uhr:
Er weist daraufhin das es verscheidene löcher in dem Kranz sind und man nicht fälschlicherweise den OT punkt verfehlt
Welche Morortraverse hast du benutzt?!
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 16. November 2020 um 14:40:01 Uhr:
Beide Ventile geschlossen, Kolben ganz oben. Wie soll man die verfehlen?
Wenn du unten stehst und am Motor drehst, dann hast du nicht immer den Blick oben auf die Ventile und eventuell meinte er das ja so.
Du drehst ja quasi mit der ratsche und der linken Hand an der Kurbelwelle und mit der rechten versuchst du den Dorn rein zu stecken
Zitat:
@evgenyproject schrieb am 16. November 2020 um 14:40:22 Uhr:
Zitat:
@Adam320 schrieb am 16. November 2020 um 14:35:23 Uhr:
Er weist daraufhin das es verscheidene löcher in dem Kranz sind und man nicht fälschlicherweise den OT punkt verfehltWelche Morortraverse hast du benutzt?!
Die habe ich mir ausgeliehen von einem Kollegen. Ich glaub die war von bgs.