530d Standheizung/Zuheizer läuft nicht nach Einbau
Guten abend liebe community,
Ein Freund von mir hat sich eine general überholte Standheizung bzw Zuheizer gekauft weil das Steuergerät vom alten kaputt war.
Den haben wir auch eingebaut aber sie läuft nicht automatisch an als Zuheizer wenn der Wagen an ist und als Standheizung auch nicht, ob Direktbetrieb oder Zeit eingestellt.
Haben auch mehrmals versucht zu entriegeln mit der Sicherung aber ich glaube nicht, dass sie in der Störverriegelung ist...
Über Inpa lässt sie sich ganz normal steuern und arbeitet auch alle Abläufe normal ab und es ist kein Fehler im Fehlerspeicher.
Kann es sein, dass man es codieren muss?
Da es ja aus einem anderen Auto ist?
Oder müsste es trotzdem laufen und es ist vielleicht ein anderer Fehler drin?
Was mir noch aufgefallen ist, dass wenn man über Inpa auf codieren geht, steht dort bei
"einschalten über Kbus : nein "
Ich hab den gleichen Wagen, bei mir läuft die Standheizung einwandfrei und unter dem Punkt steht bei mir" ja"
Vielen Dank schon mal im Vorraus
Mfg
Beste Antwort im Thema
So hier nochmal zum lesen und damit ist das Thema hoffendlich beendet!!Es gibt von Webasto fahrzeugspezifische Steuergeräte (Audi,VW,BMW,Mercedes.....) .Diese sind mit speziellen Steuergeräten hardwaremäßig auf die Fahrzeuge konzipiert.Das heißt man kann dort keine originale Webasto Steuergeräte nutzen (kein K-Bus bzw. can-Bus).Auch kann man die Standheizungen unter gleichen Fahrzeugherstellern tauschen(Baujahr und Teilenummern beachten). Man könnte eine Originale Webasto(nicht fahrzeugspezifisch)nur über einen seperaten Kabelbaum(von Webasto)in das Fahrzeug einbauen,dass ist aber sehr viel aufwendiger!! So hoffe nun das alle (Un-) Klarheiten beseitigt worden sind😁!!Grüße Bmwvater
17 Antworten
Servus!
Ist in der Tat komisch, aber es ist nunmal so. Sobald der K-Bus hier nicht involviert ist (da keine BMW-SH), wird diese auch nicht anspringen - diagnosefähig bleibt sie evtl., weiß es nicht genau.
Grüße,
BMW_Verrückter
So hier nochmal zum lesen und damit ist das Thema hoffendlich beendet!!Es gibt von Webasto fahrzeugspezifische Steuergeräte (Audi,VW,BMW,Mercedes.....) .Diese sind mit speziellen Steuergeräten hardwaremäßig auf die Fahrzeuge konzipiert.Das heißt man kann dort keine originale Webasto Steuergeräte nutzen (kein K-Bus bzw. can-Bus).Auch kann man die Standheizungen unter gleichen Fahrzeugherstellern tauschen(Baujahr und Teilenummern beachten). Man könnte eine Originale Webasto(nicht fahrzeugspezifisch)nur über einen seperaten Kabelbaum(von Webasto)in das Fahrzeug einbauen,dass ist aber sehr viel aufwendiger!! So hoffe nun das alle (Un-) Klarheiten beseitigt worden sind😁!!Grüße Bmwvater