530d Schütteln, Ruckeln auf Halblast, sporadischer Leistungsverlust - wie geht es weiter?

BMW 5er E39

Hallo 🙂

Ich stehe vor einem Problem: Vor 4 Monaten habe ich mir einen 530d VFL gekauft mit 282.700 km und bin seitdem ca 18.000 km gefahren. Seit 2 Tagen gibt es folgende Symptome: Im Stand schüttelt sich der Wagen, also im Leerlauf, warm und kalt, es fühlt sich an, als würde der Wagen kurz nur auf 5 Zylindern laufen. Wenn ich fahre, auf halber Last, ruckelt der Wagen, habe es insbesondere bei 1700 bis 2000 Touren erlebt. Unter Volllast fällt die Leistung sporadisch weg, ich gebe vollgas und der Durchzug schwankt stark, manchmal kommt erst garnichts, dann normale Leistung, bei 3000 Touren wieder nichts, dann beschlenigt er weiter.

Habe im Forum gelesen, dass es die Injektoren oder ein Sensor oder die Dieselpumpe sein kann.

Ich lebe leider auf dem Land und bin täglich auf das Auto angewiesen, am Wochenende bin ich immer in Hamburg und möchte das Auto dort zur Werkstatt bringen, am Freitag oder Montag bin ich ja auch immer in HH.

Denkt ihr, ich kann mit diesem Problem noch ein paar tausend km fahren?

Soll ich schnell verkaufen und einen anderen Wagen holen?

Danke für eure Gedanken!

Beste Antwort im Thema

Hatte ähnlich Symptome,
der Freundliche diagnostizierte Injektoren, Vorförderpumpe, Hochdruckpumpe etc
Der Defekt lag an korrodierten Kontakten des Drucksensors im Railrohr
Es gibt eine Reparatursatz mit Kabelbaum und Kontaktreiniger um rund 20€
seitdem 100.000km ohne Ruckeln

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@altundgebraucht schrieb am 7. Dezember 2014 um 09:06:10 Uhr:


Moin, ich wäre erstmal skeptsich ob der Diagnose.
Wie wurde der defekte Injektor festgestellt?
Rücklaufmengenmessung durchgeführt?
AGR Ventil Welche Fehlermeldung jetzt genau?
Glühkerzen diagnostizieren alle immer gleich...welche Fehlermeldung?
Wenn er anspringt, mein TIPP, Finger weg von denGlühkerzen, es sei denn, die WST garantiert dir, für ALLE Folgeschädenbeim Ausbau zu haften.
Viele reißen beim Ausbau den Kopf ab, dann haste den Salat.
Wie gesagt:
INPA ran, erstmal Pumpendruck auslesen, raildruck auslesen, LAufruhewerte auslesen
Rücklaufmessung machen.
Dann wieder hier melden.
Wenn du wahre Experten suchst, im "e39-forum.de" findest du die.

Danke für Deine ausführliche Antwort! Da ich leider selber nicht so viel Ahnung habe, vertraue ich da natürlich erstmal auf die Aussage der Werkstatt. Ohne Deinen Post würde ich das nicht hinterfragen.

Werde jetzt die genauen Fragen denen morgen früh stellen und dann hier posten.

LG KolosseumTenor

Also, Laufruhewerte wurde gemessen und der 3. Injektor fällt ab. AGR Ventil war als Fehlermeldung abgelegt, ebenso wie mehrere Glühkerzen defekt. Werde daher 3. Injektor AGR Ventil und Glühkerzen wechseln lassen. Da der Wagen große Rauchwolken unter Volllast ausstößt, werde ich dazu noch den Ölabscheider wechseln lassen.

Hoffe, dass damit erstmal wieder Ruhe herrscht für ein paar km.

Danke nochmal für die Tipps!

ich wiederhole mich (wenn auch ungern...):
WER WECHSELT DIE GLÜHKERZEN???
Wenn da ein "experte" rangeht und nen Kerzenkopf abreißt...
Wer zahlt dann, wenn der Kopf runter muss?
Glühkerzen stehen meistens beim e39 im Fehlerspeicher, kann auch das Relais sein.
Welche und wieviel, zeigt der Fehlerspeicher im e39 nicht an, erst ab e60.
Die Laufruhemessung ist ein Indikator, was heißt abweichen? >< +- 4 ?
Geb einfach nicht zuviel Geld aus, AGR könnte man reinigen...Injektoren gibt es prima überholte (< 150 Euro/ea)
Ölabscheider < 70 Euro orig. BMW
Lass dich nicht übers Ohr hauen, viel Glück!

Zitat:

@altundgebraucht schrieb am 9. Dezember 2014 um 20:18:04 Uhr:


ich wiederhole mich (wenn auch ungern...):
WER WECHSELT DIE GLÜHKERZEN???
Wenn da ein "experte" rangeht und nen Kerzenkopf abreißt...
Wer zahlt dann, wenn der Kopf runter muss?
Glühkerzen stehen meistens beim e39 im Fehlerspeicher, kann auch das Relais sein.
Welche und wieviel, zeigt der Fehlerspeicher im e39 nicht an, erst ab e60.
Die Laufruhemessung ist ein Indikator, was heißt abweichen? >< +- 4 ?
Geb einfach nicht zuviel Geld aus, AGR könnte man reinigen...Injektoren gibt es prima überholte (< 150 Euro/ea)
Ölabscheider < 70 Euro orig. BMW
Lass dich nicht übers Ohr hauen, viel Glück!

Danke! Die Teile besorge ich selber im Großhandel, das drückt den Preis zum Glück in eine für mich bezahlbare Region. Glühkerzen wechsel bereitet mir am meisten Kopfschmerzen. Wenn ein Kerzenkopf abreißt, ließe sich das noch verheimlichen oder würde ich es wenigstens sofort erfahren?

Ähnliche Themen

Wenn der Kopf abreißt ist die Kacke richtig am Dampfen.
Meist geht die nicht mehr raus und der Kopf muss runter! Lass dir schriftlich geben das die Werke für alles aufkommt und ja nicht auf Mündliche Absprache einlassen!!!

Abgerissene Glühkerzen Kopf Runterbauen???

Jede halbwegs vernünftige Hinterhof Werkstatt macht es so:

https://www.youtube.com/watch?v=wWAlnIZVtZY

Wenns so raus geht! Das ist eben immer die Frage.

Hatte ähnlich Symptome,
der Freundliche diagnostizierte Injektoren, Vorförderpumpe, Hochdruckpumpe etc
Der Defekt lag an korrodierten Kontakten des Drucksensors im Railrohr
Es gibt eine Reparatursatz mit Kabelbaum und Kontaktreiniger um rund 20€
seitdem 100.000km ohne Ruckeln

Wagen läuft laut Werkstatt wieder. 3. Injektor, AGR Ventil, Ölabscheider und 5 Glühkerzen getauscht.

Der Injektor des dritten Zylinders war defekt. Hier ist die Glühkerze so fest drin, dass sie nicht rausging, also hat die Werkstatt in Absprache mit mir die 3. Glühkerze drin gelassen.

Donnerstag Abend hole ich den Wagen ab, werde berichten ob wirklich alles so gut geklappt hat!

LG KolosseumTenor

So, ca 1200 km später habe ich eine üble Vorahnung 😁

Noch läuft der Wagen gut, aber im kalten Zustand beginnt er sich wieder zu schütteln. Werde am Wochenende Fehlerspeicher auslesen und wenn ich es hinbekomme, auch die Livedaten.

Meine Standheizung war zeitgleich mit dem letzten Injektor defekt, also es pumpte noch, aber es kam keine Wärme. Nach der Reparatur ging sie wieder, und nun ist sie wieder defekt.

Weiss jemand, ob die Standheizung nicht mehr wärmt, wenn ein Injektor defekt ist?

Nachdem ich mich etwas eingelesen habe, fällt mir auf, dass ja meine Glühkerze auf Zylinder 3 noch defekt ist. Kann es sein, dass dieses def Grund für morgendliches Schütteln und eine defekte Standheizung ist?

Hallo,

bei meinem 530d ist das Glühsteuergerät defekt. Ergo glüht keine Kerze mehr!
Motor springt Trotzdem Einwandfrei an, und läuft rund. Nur die Geräuschkulisse ist etwas Lauter, wenn der Motor Eiskalt ist. Die Standheizung ist eine Eigene Baugruppe... Wenn sie nicht läuft, Fehler auslesen...
Mögliche Ursachen dafür sind Kontaktprobleme, Dosierpumpe, Steuergerät, Brenneinsatz.

Eine einzig defekten Glühkerze merkst du nicht!! Und deine Standheizung ist ja ein Motor für sich. Hast du denn eine zusätzliche Standheizung verbaut? Oder nur den Zuheißer zur ''Standheizung Codiert.

Standheizung, wenn werksmäßig eingebaut, kann man mit INPA ansteuern.
Standardfehler sind: Zusatzwapu (die an der STHZG) defekt oder Steuerplatine defekt.
Oder Batterie zu schwach, dann funzt sie auch nicht.
UND. du warst bestimmt noch nicht im e39-forum.de, da gibts ein schönes Dokument zu lesen bezgl. Fehlerfindung M57....
@XMv6pallas:
Woher weißt du, daß das Relais defekt ist?

Danke für eure Antworten! Ich werde Freitag oder Samstag wieder berichten, wenn ich den Fehlerspeicher ausgelesen habe.
Ich werde auch mal ins e39 Forum schauen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen