530D paar probleme, bitte helfen

BMW

Hi Leute...
ich habe mir einen E60 530D gekauft bj.2009 170tskm gelaufen..
Das Auto hat ein paar Probleme vor dem kauf schon vorhanden
deswegen habe ich den sehr günstig bekommen..

Die motorkontrolleuchte leuchet....
Fehlerspeicher sagt.
1. Luftmassenmesser
2. Agr Ventil
3. Standheizung umwälspumpe

1. Und die Thermostate waren defekt das auto hatte nicht mehr wie 60 grad ereicht

Die thermostate habe ich erneuert jetzt erreicht das auto auch 87-95 grad..

2. habe das Agr ventil ausgebaut und gereinigt, und auf funktion geprüft, habe einen schlauch drauf gesteckt und mit mund dran gezogen siehe da das ventil arbeitet, dan habe ich an dem originalen schlauch was am agr ventil ist reingepsutet da kan ich locker rein pusten ist sehr wenig wiederstand. ist das normal das man da locker einpusten kann? oder ist der unterdruckschlauch defekt? weil der fehler kommt immer wieder nach dem löschen..
möchte alle unterdruckschläuche erneuern welche würdet ihr mir empfhelen?
3. Das auto hat manchmal garnicht gezogen, wen man dan im stand gas gegeben hat ging die drezahl nur sehr langsam hoch, habe daraufhin den stecker vom LMM abgemacht seit dem zieht der wieder sauber durch..... heißt es das das LMM defekt ist? wen ich den einstecke zieht der nicht mehr..?

Der Bc zeigt mir moment einen durchschnittsverbrauch von 14,5L kann es dadran liegen weil der LMM nicht funktioniert/ abgesteckt ist und das agr ventil nicht arbeitet?
4.Standheizung
muss ich die umwälzpumpe von bmw kaufen oder kann ich die iwo anders günstiger bezihen? habe eine Webasto Thermo c Verbaut

die letzte frage die auspuffblenden sind leicht verusst und es stinkt aus dem auspuff, mein vater fährt das gleiche auto bei ihm stinkt es nicht und seine auspuffblenden sind nicht verusst. kann es vielleicht dadurch kommen das weil die thermostate defekt das der eine längere zeit nicht regeneriert hat? halt nur das komige ist im fehlerspeicher wird der dpf nicht angezeigt also kann der normal nicht voll sein oder?
ich bedanke mich schonmal im vorraus für euere hilfe....

64 Antworten

Hi
hier kannst Du auch etwas nachlesen.
http://www.e60-forum.de/thread.php?threadid=32854&sid=

Version 2.8

pat528 danke für den link..
hab das mal bisschen durchgelesen aber nicht schlauer geworden.

so leute vielen dank habe alle oben genante probleme gelößt, habe den druckwandler für den agr ventil getauscht jetzt ist der fehler weg und kommt auch nicht mehr, Lmm habe ich auch neu gemacht,
eine frage noch zum standheizung habe die pumpe gewechselt und die standheizung entriegelt die läuft jetzt zwar aber nur für 10min danach geht die aus, im fehlerspeicher ist kein fehler hinterlegt kann es an der batterie liegen? mit ist aufgefallen beim codieren usw kam immer die meldung batterie stark entladen?

und noch ein anderes problem meine scheibenwischerautomatik funktioniert nicht wen ich auf dem A knoof drücke wischt der einmal das wars dan aber. wodran könnte das liegen?

Das freut mich zu hören. Was war denn nun defekt, außer der Druckwandler. Du hattest ja hohen Verbrauch?

Ähnliche Themen

danke dorfbesorger, die fehler sind jetzt auf jeden fall erstmal weg, also hab nichts mehr im fehlerspeicher, ich weiss jetzt nicht ob der verbrauch dadurch besser geworden ist, bin nicht viel gefahren seit der reperatur, bin jetzt ca. 320km gefahren und die tanknadel ist in der mitte, bin aber die 320km auch sehr sportlich gefahren um halt zu testen ob der wagen vernünftig zieht also immer so nach reperaturen, wie ist das den bei euch so wen die tanknadel in der mitte ist wie viel km seit ihr dan gefahren?

zur der batterie ich würde die gerne erneuern, war bei bmw die wollen nur für die batterie 425€ haben (ohne einbau) das ist eine 92ah AGM Batterie, jetzt die frage muss ich die bei bmw kaufen? habe einen gefunden von Banner auch 92 ah AGM kostet nur 150€ kann ich die bedenkenlos einbauen? und was sollte ich beachten beim einbau? soll ich eine batterieladegerät vorne am motorraum anscgließen damit alle einstellungen nicht verloren gehen?

Die Batterie kannst du so einbauen. Schau im FA nach, welche Kapazität und ob AMG oder Blei codiert ist. Ggf. musst du den FA ändern. Es sollte eine 90A AGM codiert sein. Anschließend batterietausch registrieren, fertig.

soll ich eine banner nehmen oder eine von varta? die varta hat 95ah?

kan mir keiner helfen? sollte ich eine andere batterie vorne am motorraum anschließen bevor ich die batterie im kofferraum ab mache?

Is Wurscht. 90/92/95. schau aber nach welche im FA steht. Ggf. muss das geändert werden. Batterie abklemmen, ausbauen, die neue rin, Uhr einstellen, fertig.

Gruss

alles klar, ich hab noch das problem das die standheizung nur 10min läuft dan geht die aus, umd im fehlerspeicher ist nichts hinterlegt kan das auch schon an der batterie liegen? könnte ich das auto einfach mal überbrücken und dan schauen ob die standheizung länger läuft? dan kan ich doch sehen obs an der batterie liegt oder?

ich hab jetzt wieder mal vollgetankt alles resettet und einigermaßen vernünftig gefahren jetzt zeigt der bordcomputer mir einen durchschnittsverbrauch von 10,7L an, ich darf das gas pedal aber nicht mehr wie 1/4 deücken sonst gehts wieder hoch

Miss am besten den echten Verbrauch. Lad die Batterie mal über Nacht auf. Evtl auch mal die Batterie testen lassen.

ok, wo kan ich die testen lassen?

Sollte jede Werkstatt hinbekommen

ich war in einer werkstatt die haben so ein tester der zeig den ladezustand und batteriezustand an, die sagten mir aber das ich die batterie ab machen muss damit die es testen können, weil das gerät einen sehr kurzen kurzschluss macht ( iwie so) dan könnte es passieren das ein/ mehrere steuergeräte kaputt gehen, dan habe ich es sein lassen.

Wo ist das Problem die Batterie abzuklemmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen