530D paar probleme, bitte helfen

BMW

Hi Leute...
ich habe mir einen E60 530D gekauft bj.2009 170tskm gelaufen..
Das Auto hat ein paar Probleme vor dem kauf schon vorhanden
deswegen habe ich den sehr günstig bekommen..

Die motorkontrolleuchte leuchet....
Fehlerspeicher sagt.
1. Luftmassenmesser
2. Agr Ventil
3. Standheizung umwälspumpe

1. Und die Thermostate waren defekt das auto hatte nicht mehr wie 60 grad ereicht

Die thermostate habe ich erneuert jetzt erreicht das auto auch 87-95 grad..

2. habe das Agr ventil ausgebaut und gereinigt, und auf funktion geprüft, habe einen schlauch drauf gesteckt und mit mund dran gezogen siehe da das ventil arbeitet, dan habe ich an dem originalen schlauch was am agr ventil ist reingepsutet da kan ich locker rein pusten ist sehr wenig wiederstand. ist das normal das man da locker einpusten kann? oder ist der unterdruckschlauch defekt? weil der fehler kommt immer wieder nach dem löschen..
möchte alle unterdruckschläuche erneuern welche würdet ihr mir empfhelen?
3. Das auto hat manchmal garnicht gezogen, wen man dan im stand gas gegeben hat ging die drezahl nur sehr langsam hoch, habe daraufhin den stecker vom LMM abgemacht seit dem zieht der wieder sauber durch..... heißt es das das LMM defekt ist? wen ich den einstecke zieht der nicht mehr..?

Der Bc zeigt mir moment einen durchschnittsverbrauch von 14,5L kann es dadran liegen weil der LMM nicht funktioniert/ abgesteckt ist und das agr ventil nicht arbeitet?
4.Standheizung
muss ich die umwälzpumpe von bmw kaufen oder kann ich die iwo anders günstiger bezihen? habe eine Webasto Thermo c Verbaut

die letzte frage die auspuffblenden sind leicht verusst und es stinkt aus dem auspuff, mein vater fährt das gleiche auto bei ihm stinkt es nicht und seine auspuffblenden sind nicht verusst. kann es vielleicht dadurch kommen das weil die thermostate defekt das der eine längere zeit nicht regeneriert hat? halt nur das komige ist im fehlerspeicher wird der dpf nicht angezeigt also kann der normal nicht voll sein oder?
ich bedanke mich schonmal im vorraus für euere hilfe....

64 Antworten

Immer wenn der Motor läuft.

also bei mir ist nur minimal vakum am schlauch, würde auf jeden nicht ausreichen das agr ventil zu bewegen, auch wen ich gas gebe kommt nur minimal was an

Wenn die Bremse normal funktioniert ist die Vakuum Pumpe ok. Druckwandler erneuern, würde ich sagen

bremse ist top

Ähnliche Themen

Dann ist die unterdruckpumpe ok.

also kann es nur der druckwandler sein?

Ja oder die Schläuche oder das Ventil selber. Bleibt das geschlossen strömt mehr Frischluft am LMM vorbei und dann geht die DDE von einem Fehler an der agr aus.

ich hatte letzte woche den agr ventil ausgebaut, der sah auch gut aus, habe es trottdem gereinigt, und mal ein anderes schlauch dran gemacht und mit meinem mund dran gezogen, siehe da das ventil arbeitet, dan habe ich woeder alles zusammengebaut und am laufenden motor den agr untersruckschlauch ab gemacht, da war minimal vakum also es würde auf jeden fall nicht ausreichen den ventil zu bewegen, habe alle unterdruckschläuche schon erneuert jetzt bleibt nur noch der druckwandler den tausche ich auch mal aus mal sehen obs dan klappt

Genau. Aber deinen Verbrauch wird das nicht senken. Das ist eine andere Baustelle.

kannst du mir bitte paar tips geben wegen dem verbrauch was ich da checken sollte?

Hab ich ja oben bereits geschrieben.

Hi
Du hast dir schon die Fragen selbst beantwortet 🙂 : Luftmassenmessen , Unterdruckschläuche tauschen. Dazu muss die Ansaugbrücke am besten runter. Da kannst du alle Unterdruckschläuche samt Druckwandler tauschen.

lmm habe ich schon neu gemacht.

so gibt neuigkeiten, habe den schlauch am agr ab gemacht und eine schraube reingedreht jetzt geht der wie sau, der fehler mit dem lmm kommt auch nicht mehr nur noch agr ventil wird als fehler gezeigt. kann man das agr ventil nicht komplett deaktivieren?

Ja, kann man. Ich würde das aber lieber instand setzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen