530D paar probleme, bitte helfen
Hi Leute...
ich habe mir einen E60 530D gekauft bj.2009 170tskm gelaufen..
Das Auto hat ein paar Probleme vor dem kauf schon vorhanden
deswegen habe ich den sehr günstig bekommen..
Die motorkontrolleuchte leuchet....
Fehlerspeicher sagt.
1. Luftmassenmesser
2. Agr Ventil
3. Standheizung umwälspumpe
1. Und die Thermostate waren defekt das auto hatte nicht mehr wie 60 grad ereicht
Die thermostate habe ich erneuert jetzt erreicht das auto auch 87-95 grad..
2. habe das Agr ventil ausgebaut und gereinigt, und auf funktion geprüft, habe einen schlauch drauf gesteckt und mit mund dran gezogen siehe da das ventil arbeitet, dan habe ich an dem originalen schlauch was am agr ventil ist reingepsutet da kan ich locker rein pusten ist sehr wenig wiederstand. ist das normal das man da locker einpusten kann? oder ist der unterdruckschlauch defekt? weil der fehler kommt immer wieder nach dem löschen..
möchte alle unterdruckschläuche erneuern welche würdet ihr mir empfhelen?
3. Das auto hat manchmal garnicht gezogen, wen man dan im stand gas gegeben hat ging die drezahl nur sehr langsam hoch, habe daraufhin den stecker vom LMM abgemacht seit dem zieht der wieder sauber durch..... heißt es das das LMM defekt ist? wen ich den einstecke zieht der nicht mehr..?
Der Bc zeigt mir moment einen durchschnittsverbrauch von 14,5L kann es dadran liegen weil der LMM nicht funktioniert/ abgesteckt ist und das agr ventil nicht arbeitet?
4.Standheizung
muss ich die umwälzpumpe von bmw kaufen oder kann ich die iwo anders günstiger bezihen? habe eine Webasto Thermo c Verbaut
die letzte frage die auspuffblenden sind leicht verusst und es stinkt aus dem auspuff, mein vater fährt das gleiche auto bei ihm stinkt es nicht und seine auspuffblenden sind nicht verusst. kann es vielleicht dadurch kommen das weil die thermostate defekt das der eine längere zeit nicht regeneriert hat? halt nur das komige ist im fehlerspeicher wird der dpf nicht angezeigt also kann der normal nicht voll sein oder?
ich bedanke mich schonmal im vorraus für euere hilfe....
64 Antworten
Hi
falls Du Aktivlenkung hast muss die initialisiert werden . Also Motor an und Lenkrad von Anschlag zum Anschlag drehen.
Zitat:
@ayhanak schrieb am 28. Oktober 2016 um 18:09:19 Uhr:
hab angst das die elektronik spinnt
Ich hab auch Angst dass meine Frau auf einmal noch Zwillinge bekommt. Was soll da passieren?
Normaler weise ist es sinniger die Batterie angeschlossen zu lassen. So kann die Batterie unter last gemessen werden und die Leistung vom Generator. Nur so bekommt man ein aussagekräftiges Ergebnis. Natürlich abhängig vom Testgerät. Ich verstehe nicht warum du so ein Theater wegen das abklemmen der Batterie machst, ist mir ein Rätsel.
Wegen den Verbrauch wie der Kollege schon sagte, volltanken, fahren, wieder volltanken und rechnen. Sollte der bei über 10l sein ist er abhängig von der Fahrweise natürlich zu hoch
Ähnliche Themen
Hi leute,
war gestern wieder in der werkstatt habe die batterie prüfen lassen (nichts kaputt gegangen) hab die auch nicht abgeklemmt, da kam raus
Ladezustand 100%
Batteriezustand 60%
Und wieviel Ampere sollte die haben und hat die jetzt?
Dann nimm ein gescheites Testgerät und teste im eingebauten Zustand
ich war erst bei bmw die haben das auf die schnelle nicht gemacht ich sollte mir ein termin geben lassen.
so gibt neuigkeiten,
habe meine batterie gewechselt, habe eine von varta genommen 95 ah ( vorne im motorraum überbrückt) mein kollege hat dies regiestriert jetzt läuft die standheizung für 30min. vielen dank alle die mir geholfen haben, zu den verbrauch
hab das gefühl das der jetzt bisschen weniger verbraucht nachdem alle fehler weg sind, LMM, Agr ventil..
ich habe mal noch eine frage.
ist es sinnvoll den ölabscheider ( nichts drinne) gegen ein fließ oder zylkon abscheider zu ersetzten? dralklappen habe ich rausgeholt und blindstopfen eingesetzt also ölverlust habe ich keine mehr an der ASB, aber ist es trotzdem sinvoll den zu erzetzen?
Zitat:
@ayhanak schrieb am 2. November 2016 um 12:54:50 Uhr:
ich habe mal noch eine frage.
ist es sinnvoll den ölabscheider ( nichts drinne) gegen ein fließ oder zylkon abscheider zu ersetzten? dralklappen habe ich rausgeholt und blindstopfen eingesetzt also ölverlust habe ich keine mehr an der ASB, aber ist es trotzdem sinvoll den zu erzetzen?
ja flies abscheider einbauen.
hi leute ich will nochmal zu dem preoblem mit batterie zurück kommen,
ich will mir jetzt endlich mal eine neue batterie einbauen, weil 1 mal die meldung kam nach dem kalstart batterie stark entladen, zudem funktioniert meine standheizung nur noch paar minuten wovon ich ausgehe das es an der batterie liegt, weil wen ich das auto starte läuft die die ganze zeit mit.
sollte ich die batterie direkt abklemmen oder soll ich lieber bevor ich die abklemme vorne im motorraum eine batterieladegerät anschließen? damit die ganzen einstellungen nicht gelöscht werden?
Ich hatte den Akku schon des Öfteren ab ohne Brücken. Uhrzeit einstellen und gut ist.