530d oder 525i? Fragen eines 530d Fahrer...

BMW 5er E60

Hallo,

Es steht evtl. ein zweiter E60 ins Haus - als Touring aber - und wir überlegen nun was es werden sollte. Einen 530dA habe ich als Limousine, allerdings hat der 525i ja auch die selben PS. Ich hatte vor etwas längerer Zeit einen 525i als Leihwagen, allerdings ist bei meinem 🙂 momentan kein 525i für eine Probefahrt zu haben 🙁 Angeschaut haben wir uns auch den A6 2,7 TDI, aber auch wenn Audi/VW ein paar tolle Funktionen haben (Auto-Hold Funktion für die elektronische Parkbremse als Beispiel) würde ich - trotz der noch bestehenden Probleme - wieder zum E60 greifen. Gibt es hier evtl. Leute die einen Vergleich zwischen den beiden Modellen haben? Klar - der Durchzug dürfte wohl hinterherhinken, aber ist es so ein großer Unterschied? Da ich meinen E60 nicht bestellt hatte sondern einen Wagen aus dem Schaufenster genommen habe, gab es ein paar Ausstattungsmerkmale die mir fehlen. Daher würde ich überlegen evtl. dann die Wagen zu tauschen wenn der neue da ist, da ich ihn nun zusammenstellen kann wie ich es gerne hätte. Mein 🙂 kann momentan nicht genau sagen wann er wieder einen 525i mit Handschaltung da hat zur Probefahrt, wird mir allerdings dann bescheid sagen. Würde es sich evtl. auch lohnen auf den Modelljahrwechsel zu warten?

Grüße & besten Dank schonmal

JMC

P.S. Da ich Montag-Mittwoch geschäftlich weg muss verschiebt sich leider auch der Termin mit dem Mann vom Getriebehersteller bezüglich des Automatik Problems 🙁 Und Bluetooth funktioniert immer noch nicht so richtig, von 5mal testen gehts 3mal nicht - und die 2mal wo es funktioniert ist beim 🙂 auf dem Parkplatz...

7 Antworten

Sicher, die Leistung ist die Gleiche, aber da Du den 530d gewohnt bist, wirst Du den Durchzug, gerade auf der BAB schmerzlich vermissen, zumal der Touring noch etwas schwerer ist. Als Alternative würde ich in jedem Fall den 530i ins Auge fassen.
Die Benziner sind schon klasse, aber wenn Dir der Verbrauch nicht egal ist, kommst Du am 530d nicht vorbei. Wenn der Diesel gut eingefahren ist, dreht der als Handschalter auch wunderbar über 5000 n/min.

Gruss, Ralf

Ja sowas habe ich mir schon gedacht, da beim 2,5i erst bei 6000 rpm die Leistungsspitze anliegt, aber ich gab mich der naiven Vorstellung hin es könnte doch anders sein 😉 Aber ich würde auch wieder gerne einen Automatik nehmen - es gibt zwar ein paar fiese Schaltgeräusche bei der Automatik die momentan im Einsatz ist in meinem E60, aber ich fahre viel Autobahn und da sind leider auch viele Staus/Stop-and-Go Phasen dabei. Den 530i würde ich persönlich auch gerne in Betracht ziehen, allerdings fällt er raus sollte ich den Wagen tauschen wollen. Ärgert mich zwar ein bisschen, aber man möchte mir nicht die vielen Pferde geben (Der 3.0d ist auch nicht ohne, ist schon klar). Habe mir heute auch nochmal den A6 angeguckt auch mal Probegesessen, aber das I-Drive (auch wenn es noch so störanfällig ist) möchte ich nicht wieder missen.

Grüße

JMC

Edit:

Gibt es eigentlich inzwischen eine etwas umfangreichere Liste bezüglich der Änderungen zum Modelljahrwechsel? Es war von einem Start/Stop Knopf die Rede und MP3 fürs Navi Prof. - sonst nochwas bekannt bisher?

Re: 530d oder 525i? Fragen eines 530d Fahrer...

Zitat:

Original geschrieben von JMC


Hallo,

Es steht evtl. ein zweiter E60 ins Haus - als Touring aber - und wir überlegen nun was es werden sollte. Einen 530dA habe ich als Limousine, allerdings hat der 525i ja auch die selben PS. Ich hatte vor etwas längerer Zeit einen 525i als Leihwagen, allerdings ist bei meinem 🙂 momentan kein 525i für eine Probefahrt zu haben 🙁 Angeschaut haben wir uns auch den A6 2,7 TDI, aber auch wenn Audi/VW ein paar tolle Funktionen haben (Auto-Hold Funktion für die elektronische Parkbremse als Beispiel) würde ich - trotz der noch bestehenden Probleme - wieder zum E60 greifen. Gibt es hier evtl. Leute die einen Vergleich zwischen den beiden Modellen haben? Klar - der Durchzug dürfte wohl hinterherhinken, aber ist es so ein großer Unterschied? Da ich meinen E60 nicht bestellt hatte sondern einen Wagen aus dem Schaufenster genommen habe, gab es ein paar Ausstattungsmerkmale die mir fehlen. Daher würde ich überlegen evtl. dann die Wagen zu tauschen wenn der neue da ist, da ich ihn nun zusammenstellen kann wie ich es gerne hätte. Mein 🙂 kann momentan nicht genau sagen wann er wieder einen 525i mit Handschaltung da hat zur Probefahrt, wird mir allerdings dann bescheid sagen. Würde es sich evtl. auch lohnen auf den Modelljahrwechsel zu warten?

Grüße & besten Dank schonmal

JMC

P.S. Da ich Montag-Mittwoch geschäftlich weg muss verschiebt sich leider auch der Termin mit dem Mann vom Getriebehersteller bezüglich des Automatik Problems 🙁 Und Bluetooth funktioniert immer noch nicht so richtig, von 5mal testen gehts 3mal nicht - und die 2mal wo es funktioniert ist beim 🙂 auf dem Parkplatz...

Ich würde ohne eine Probefahrt nicht entscheiden.

Habe zwar keine direkten Erfahrungen mit 530d und 525i, fahre aber auch einen Diesel (Audi mit 4.0TDi) und habe derzeit als Ersatzwagen für ein anderes Auto einen Phaeton mit V8 Benziner. Die Leistung des Benziners liegt ca. 60PS über meinem Diesel (333PS vs. 275PS), das Drehmoment allerdings einiges darunter. Bekanntermaßen hat der Phaeton zusätzlich im Vergleich zum Audi ein kleines Gewichtsproblem (ca. 500kg)...

Dennoch bin ich vom direkten Vergleich über jetzt zwei Wochen überrascht. Der Benziner ist im Geschwindigkeitsbereich bis ca. 50-60km/h deutlich seidiger und geschmeidiger. Damit ist man aber auch schon am Ende der Vorteislliste angekommen!

Ab 50-60km/h ist er im direkten Vergleich recht schwächlich. Die Automatik schaltet ständig (auch bei Teilgas) runter, um angemessen zu beschleunigen. Daher ist der Benziner ausserhalb der Stadt lauter und deutlich unsouveräner. Auch ist der Bereich hoher Drehzahlen für eine Limousine m.M. ziemlich unangemssen.

Der Benziner verbraucht bei objektiv identischen, subjektiv schlechteren Fahrleistungen ca. 3-4 Liter mehr auf 100km als der TDi. Und er schluckt SP im Vergleich zu Diesel.

Also mir hat dieser direkte Vergleich die Augen geöffnet. Auf den Diesel würde ich nicht verzichten. Höchstens vielleicht für den 12-Zylinder, der ein ähnliches Drehmoment hat wie der TDi :-)

Deshalb: besser erst testen, dann bestellen.

Hallo,

das hohe Drehmoment eines Diesels wird kompensiert durch die sehr lange Dieselgetriebeübersetzung. Drehmoment heißt bei einem Diesel nicht wirklich viel. Ein Benziner mit 350 Nm geht mit Sicherheit um schönes Stück besser als ein Diesel mit 500 Nm.

Was man wirklich sagen kann, ist, dass man einen Benziner prinzipiell höher drehen lassen muß als einen Heizölbrenner. (Verbrauch ist wieder ein anderes Thema. ;-) ) Bei gleichstarker Motorisierung ist es eine Geschmacksfrage. Fahre am Besten Probe, was du ins Auge gefaßt hast.

Gruß

Ähnliche Themen

konnte doch schon einige KM mit einem E61 525iA fahren.

der motor muss einfach etwas gedreht werden, damit leistung kommt. dafür läuft er seidenweich, und die automatik schaltet sehr gut. ausserdem ist das hochdrehen nicht wirklich nervend, da der motor im innenraum sehr zurückhaltend ist.

auf der AB bei gleichmässiger fahrt braucht er relativ wenig benzin, da der 6. gang lang übersetzt ist.

den schub von 500NM wird dir auf jeden fall fehlen.

alles in allem ist der 525iA ein auto, das im alltag völlig ausreicht, zum richtig schnellfahren hat er meiner meinung nach etwas zuwenig punch..... aber das sieht natürlich jeder etwas anders.

@JMC

Ich denke man sollte die preislich gleichen Modelle 530i und 530d vergleichen. Ich kenne beide Fahrzeuge sehr gut (E60 530i bereits seit Dez.03).

Wenn Du Automatik fahren willst würden ich den Diesel nehmen, da die Automatik nicht ständig, hektisch umherschaltet. Das Drehmomentplus wirkt sich sehr positv im Zusammenhanz mit der Automatik aus. Der Beziner fährt sich handgeschaltet einfach schöner und das geringere Gewicht wirkt sich positiv auf die Straßenlage aus.
Man kann den 530i übrigens problemlos mit 8L/100 fahren (vollausgestattet), wenn man es etwas gemütlicher angeht und früh schaltet. Im oberen Geschindigkeitsbereich (Autobahn was geht) ist der Verbrauchsunterschied auch nicht mehr groß.

Das wichtigste ist jedoch: Probefahren, Probefahren und dann nochmal Probefahren ...

Kurzfristig hatte sich das Terminlich bei mir alles etwas verschoben. Der 530d steht nun noch beim 🙂 seit gestern (Getriebe wird irgendwann getauscht wenn ein neues beim 🙂 eintrifft), hatte in der Zeit einen X3 2,0d und gestern über Tag aber auch einen 525i zur Probe. Motor hatte schon knapp 23.000 km drauf war also nicht mehr ganz frisch und schon eingefahren. War zwar ein Schalter aber mir gings auch eher um den Motor-Eindruck - Den Automatik-Eindruck kenne ich ja schon 😉 Alles in allem überlegen wir das ganze nochmal, da der 525i in einem E61 wohl noch schwieriger haben dürfte. Und ja - auch wenn die PS gleich sind mir fehlt der Turbo-Kick irgendwo. Das Problem beim 530i sind die PS - der neue sollte nicht mehr PS haben als der 530d jetzt. Ich liebäuge nun mit einem Roaster/Cabrio (Ja ich weiß - mit der Anfangsfrage von wegen Touring hat das nichts zu tun - aber irgendeiner in der Familie hat normalerweise immer einen Touring rein aus praktischen Gründen und ich konnte meine Mutter davon überzeugen das der E91 Touring ganz schön aussieht und hab somit jmd gefunden). Ich bin zwar hellauf vom E60 begeistert und habe mich auch schon sehr dran gewöhnt, aber leider war die Vereinbarung das ich ihn ein Jahr fahre und bis dahin ich mich um mein Auto gekümmert habe. Naja wie dem auch sei, Ich danke euch vielmals für die Antworten und Ratschläge.

Grüße

JMC

Deine Antwort
Ähnliche Themen