530d mit Handschaltung - Daseinsberechtigung / Cleveres Marketing
Hallo zusammen,
nach meiner Beobachtung dürften etwa 95% aller 5er (außer 520d) mit Automatik ausgeliefert werden.
Trotzdem bietet BMW den 530d in Serie mit Handschaltung an, und für 4.9k€ Auspreis gibt's dann aber Automatik UND Allrad ("530d x-drive"😉
Ich sammele gerade Daseinsberechtigungen :-) für den 530d - Wer kann helfen, ergänzen, streichen, widersprechen?
1) 530d OHNE x kann Integrallenkung, Adaptive Drive und DDC - Der mit "x" nicht.
2) 530d mit M-Paket und HS ist sicherlich "sportlicher" als ein Allrad mit Automatik.
3) 530d ohne Automatik wäre ein Exot auf dem Gebrauchtmarkt, und findet vielleicht daher eher seinen Liebhaber als ein "massenkompatibler 520d Automatik" und ein "tendenziell sehr teurer 530xd"
4) 530d mit Handschalter dreht den Motor besser aus, als es die Automatik kann - Und ist daher "agiler".
PS: Ist Euch aufgefallen, daß die Schaltkulisse eines Handschalters auch mit M-Paket nur Plastik-Schwarz ist, während bei der Automatik alles wunderschon in Hexagon ausgestattet ist?
Beste Antwort im Thema
hallo,
fahre seit 35 Jahren 5er und immer mit HS. Mein jetziger ist ein 530 D Touring (4.2011) HS und Sportpaket.
Da ich bisher alle bestens widerverkaufen konnte sah ich keinen Grund Automatik zu kaufen. Ich will entscheiden
was beim fahren geschieht. Ich glaube nicht dass ich jetzt einen Exoten besitze.
Weiterhin allen mit HS viel Freude.
wackerl
38 Antworten
Ein 530D HS wird einen extremen Wertverlust haben, denn Liebhaber für HS sind selten oder nutzen die Existenz von nur wenigen Interessenten beim Gebrauchtwagenkauf einfach nur aus. Auch der Hinweis auf die extra "sportliche" Fahrweise des Vorbesitzers wird da eher kontraproduktiv sein. Ich kann jedem 530D-Interessenten nur empfehlen die wichtigsten Extras zu nehmen (Navi, Leder, Automatik). Aber: Versuch macht kluch.
Punkt 4 ist aber hoffentlich nicht wirklich deine persönliche Meinung!
Bin den 530d zur Probe gefahren und kenne den Unterschied! Danach war schnell klar, dass es die Sportautomatik wird...
Noch dazu mit weniger Verbrauch angegeben was die Nova gesenkt hat beim Kauf!
hallo,
fahre seit 35 Jahren 5er und immer mit HS. Mein jetziger ist ein 530 D Touring (4.2011) HS und Sportpaket.
Da ich bisher alle bestens widerverkaufen konnte sah ich keinen Grund Automatik zu kaufen. Ich will entscheiden
was beim fahren geschieht. Ich glaube nicht dass ich jetzt einen Exoten besitze.
Weiterhin allen mit HS viel Freude.
wackerl
Zitat:
Original geschrieben von TMD
Ein 530D HS wird einen extremen Wertverlust haben, denn Liebhaber für HS sind selten oder nutzen die Existenz von nur wenigen Interessenten beim Gebrauchtwagenkauf einfach nur aus. Auch der Hinweis auf die extra "sportliche" Fahrweise des Vorbesitzers wird da eher kontraproduktiv sein. [...]
Yep - Das sind in der Tat zwei gute Punkte gegen den Handschalter: Wenige, dafür aber gut informierte Interessenten und die Vermutung der Fahrweise des Vorbesitzers.
Hmm - Unterschied 530dA zu 530xdA ca. 3k€... Da gäbe es wirklich keinen Grund mehr für "ohne x", außer eben die ganzen Fahrwerks-SA, die bei x nicht gehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
[...] Bin den 530d zur Probe gefahren und kenne den Unterschied! Danach war schnell klar, dass es die Sportautomatik wird.[...]
Und was war es genau? Sind es Vorteile der Automatik oder eher Nachteile beim Handschalter? Agilität, Antritt, Souveränität, Abstimmung mit dem Motor, 8 vs. 6 Gänge.... Kannst Du da noch Details preisgeben?
Und: Wurde es bei Dir dann ein 530dA oder 530xdA?
Zitat:
Original geschrieben von TMD
Ich kann jedem 530D-Interessenten nur empfehlen die wichtigsten Extras zu nehmen (Navi, Leder, Automatik). Aber: Versuch macht kluch.
der Liste sollte man noch Xenon hinzufügen. Ein F10 ohne dürfte praktisch unverkäuflich sein.
Zum Thema: es gibt einfach Leute, die mögen diese Kombi, und warum sollen die nicht bedient werden? Kostet BMW ja nix (außer dem entgangenen Aufpreis für den Automat). Eine Freundin von mir hat sich (bewusst) einen A4 3.0 TDI mit Schaltung gekauft und freut sich auf jedem Meter wie eine Schneekönigin darüber.
Klar, ohne Xenon geht wohl nichts beim Gebrauchtwagenverkauf, auch wenn bestimmt noch welche auf die alten Kugelbirnen (aus Vor-H4-Zeiten) schwören.
Es gibt doch immer noch Leute die denken, dass sie schneller, besser, schonender und wirtschaftlicher als eine moderne Hochleistungsautomatik schalten können. Na, wers sich einreden mag ... gibt wichtigeres.
Vermutlich lassen die sich auch noch Kassettenlaufwerke einbauen. Moderne Technik ist halt Teufelszeugs.
Warum der HS agiler sein sollte verstehe ich auch nicht. Im manuellen Modus dreht der Motor bis ca. 5200 RPM (bei Kickdown bzw Sportmodus 5000) hoch, und genau da beginnt der rote Bereich. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der HS darüber hinausgeht, und wenn, dann fällt hier das Drehmoment sowiso sehr schnell, bringt also rein gar nichts. Zudem ist es beim 30d egal, in welchem Gang bzw. Drehzahlbereich man sich gerade befindet, es gibt immer mächtig Dampf.
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
Eine Freundin von mir hat sich (bewusst) einen A4 3.0 TDI mit Schaltung gekauft und freut sich auf jedem Meter wie eine Schneekönigin darüber.
Wie verschieden doch die Meinungen sind. Ein Freund von mir hat nun seit einem Jahr einen A4 3.0 TDI und schöne Wortet findet er nun auch nicht mehr weil er nur noch am Schalten ist. Also speziell der 1. Gang ist ja ein Witz bei dem Auto! Ist mir auch gleich aufgefallen als ich damit gefahren bin.
Gruß Woody
530xd geht mit AD
Zitat:
Original geschrieben von Amaryllis21
Und was war es genau? Sind es Vorteile der Automatik oder eher Nachteile beim Handschalter? Agilität, Antritt, Souveränität, Abstimmung mit dem Motor, 8 vs. 6 Gänge.... Kannst Du da noch Details preisgeben?Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
[...] Bin den 530d zur Probe gefahren und kenne den Unterschied! Danach war schnell klar, dass es die Sportautomatik wird.[...]Und: Wurde es bei Dir dann ein 530dA oder 530xdA?
Wie aus meiner Sig ersichtlich wurde es ein 530dA Auf die Integrallenkung wollte ich nicht verzichten, auch nicht auf das M-FW und ich ärgerte mich jedesmal über Start-Stop im Leihwagen. Aus den genannten Gründen und auch wegen dem Mehrverbrauch und dem für mich wenigen Nutzen des X wurde es der 530dA.
Die Handschaltung ist wirklich gut und knackig zu bedienen, keine Frage. Dann aber in Verbindung mit dem Sportmodus, dem anderen Motoransprechverhalten, der strafferen Lenkung für mich klar der Vorteil auf Seiten der Automatik was Sportlichkeit betrifft. Dann der geringere Verbrauch bei meinem Fahrstil in Fahrstellung D und das kaum merkliche Schalten.... usw
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Wie aus meiner Sig ersichtlich wurde es ein 530dA Auf die Integrallenkung wollte ich nicht verzichten, auch nicht auf das M-FW und ich ärgerte mich jedesmal über Start-Stop im Leihwagen. Aus den genannten Gründen und auch wegen dem Mehrverbrauch und dem für mich wenigen Nutzen des X wurde es der 530dA.Die Handschaltung ist wirklich gut und knackig zu bedienen, keine Frage. Dann aber in Verbindung mit dem Sportmodus, dem anderen Motoransprechverhalten, der strafferen Lenkung für mich klar der Vorteil auf Seiten der Automatik was Sportlichkeit betrifft. Dann der geringere Verbrauch bei meinem Fahrstil in Fahrstellung D und das kaum merkliche Schalten.... usw
klar - Nicht nur in Deiner Sig, sondern auch Deine phantastischen Bilder erkenne ich wieder! Also 530dA... Danke für Deine Erläuterung. Ich war eben noch einmal beim Freundlichen... Für mich ist die Automatik nun sowohl technisch als auch optisch (Schaltkulisse im M-Paket) die getroffene Wahl. Damit muß ich mir überlegen, ob ich beim 6-Zyl. weitere 2.7k€ für das "x" investiere. Das "x" wäre nicht zu überlegen gewesen, wenn ich keine Automatik wollte. Aber so...
Haben in der Firma auch einen 530 D HS bestellt (VFW), Integrallenkung und M-Paket, 19" etc. inklusive.
Bruttolistenpreis ca. 78 TEUR.
Grund war der günstige Leasingpreis (550 EUR netto bei 0% Anz., 24 Monaten Laufzeit und 15 TKM p.a.).
Kommt in drei Wochen.
Da stört die HS nicht wirklich;-)
Andi
Mal abgesehen von fehlenden Erfahrungen mit dem aktuellen 530d meinerseits begrüße ich es außerordentlich, dass BMW selbst bei diesen Motoren der Handschaltung noch die Traue hält. Die ketzerischen Antworten von TMD ( 😉 ) würde ich so nicht unterschreiben. Ich behaupte nicht, besser zu schalten als moderne Automaten. Mir persönlich geht es einfach ums Fahrgefühl. Wer oft und lange im Stau steht oder vorwiegend Stadtverkehr in seinem Fahrprofil ausweisen kann, wird sicher die Vorzüge einer Automatik schätzen lernen. Mir persönlich ist das selbst mit Mitte 40 noch egal, ich will einfach drei Pedale, ein Lenkrad sowie einen griffigen Schaltstock zur Fortbewegung des Automobils handhaben dürfen. Nichts spricht dementsprechend für mich für eine Opamatik. 😉
Leider zieht aber auch BMW seine Schalter immer mehr aus der Angebotspalette zurück. Siehe alter X1 23i und 28i (überhaupt kein Schaltgetriebe), aktuelle X3-Reihensechser, 550i sowie sämtliche 6x0i - Modelle. Das war bei den Vorgängern anders. Dass die geringen Stückzahlen der hangeschalteten Top-Motorisierungen den Hauptgrund für einen Rückzug aus der Angebotpalette darstellen glaube ich persöhnlich eher weniger, vielmehr kämpfen die Hersteller wohl um jedes Gramm Co2 zur Einhaltung künftiger Grenzwerte.
Und sollte in zwei bis drei Jahren ein Nachfolger für meinen A4 anstehen, würde ich mich freuen, wenn es bis dahin für die 3-Liter-Diesel-Aggregate der 250PS-Klasse noch ein knackiges Handschaltgetriebe geben würde.