530d mit Getriebeschaden kaufen? EILT!!!
Hi zusammen,
ich habe mir heute einen BMW E39 530d Erstzulassung 06/2003 angeschaut. Er hat eine Individualausstattung und bis auf TV wirklich alles drin.
Er hat jetzt 153.000 km auf der Uhr und ein Problem mit seinem Automatikgetriebe. Bei der Probefahrt, bei der ich heute selbst gefahren bin, ist mir kein Problem aufgefallen, die Gänge haben sauber durchgeschaltet. Ich muss anmerken, dass der Motor kalt war. Der Verkäufer sagt, dass die Gänge beim Schalten mit einem starken Rucken reingehen, sobald der Motor und das Getriebe warm sind. Er empfahl mir, das Getriebe bald zu tauschen, damit nicht noch mehr kaputt geht (er arbeitet selbst bei BMW und hat Karosseriebauer gelernt).
Ich bin jetzt echt unentschlossen, ob ich den Wagen kaufen und ihm die rund 250 km bis zu mir nach Hause zumuten oder lieber die Finger davon lassen soll. Der sonstige Eindruck vom Fahrzeug war echt gut.
Als Kaufpreis sind 7.800 Euro veranschlagt. Wenn ich mir ein gebrauchtes voll funktionstüchtiges Getriebe für sagen wir 1.200 Euro auf ebay kaufe und das Getriebe einfach tausche, sollte das doch kein Problem sein, oder?
Wie problematisch stellt sich denn der Tausch eines Automatikgetriebes dar? Mit meinem Kumpel zusammen sollte der Tausch des Getriebes eines handschalter-VW Golfs kein Problem darstellen. Schaffen wir dann auch den Tausch des Automatikgetriebes vom E39?
Ich brauche euren Rat, ob ich das Auto und ein Austauschgetriebe kaufen sollte und den Tausch selbst vollziehen kann...!
Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet!
Ich muss dem Verkäufer übrigens bis morgen zugesagt haben, ansonsten ist er weg!
Danke vielmals!
Gruß,
Sebastian
27 Antworten
Fakt ist: die Automatikgetriebe von GM sind nicht von Haus aus schlecht. Bei US-Fahrzeugen halten die nämlich meist um die 300 k-Miles. Allerdings sicher auch nur, wenn man den amerikanischen Fahrstil nutzt. Nur zum deutschen Fahrstil paßt mit Sicherheit kein amerikanisches Getriebe. Mir ist nicht bekannt, daß in USA mit 240 km/h über´n Highway gebrettert wird und das über mehrere Stunden am Stück. Drüben sind 65 Meilen/h gestattet, was 104km/h ergibt. Außerdem schreibt GM für seine Getriebe einen Ölwechselintervall vor - ich bin mir jetzt nicht sicher, glaube aber gelesen zu haben alle 50-k-Miles, also ~80Tkm. Die Filter werden da ebenfalls getauscht. Ein Austauschgetriebe für meinen Suburban kostet aber nur 1241,-$ + 415,-$ Pfand in den Staaten - wie kommt der BMW-Preis zu Stande?
Es ist schon mehr als traurig, daß BMW für hiesige Verhältnisse und Fahrweisen aus Kostengründen die Getriebe bei GM zukauft, daß muß ja schief gehen.
Aber wer bei 3000U/min auf D schalten will, braucht sowieso ganz schnell ein neues Getriebe.
Hat eigentlich der 525i Automatik (Auto meiner Frau) auch ein GM-Getriebe?
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Anscheinend bist du noch keinen Automatik gefahren
Nee, bin ich auch noch nicht 🙂 Deswegen frage ich ja 🙂 Und jetzt weiß ich auch, welche Experimente ich mit dem Wagen tunlichst unterlassen werde 😉
Zitat:
Original geschrieben von kellypit
Aber wer bei 3000U/min auf D schalten will, braucht sowieso ganz schnell ein neues Getriebe.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich hab solche Gewaltaktionen in keiner Weise vor, ich wollte nur fragen, weil ich bisher nur Handschalter gefahren bin und deshalb auch als Handschalter gedacht hab, nämlich vor dem Einkuppeln hochdrehen und dann die Kupplung kommen lassen.
Die Frage war rein informativ orientiert, nicht dass ich das dadurch erlangte Wissen praktisch anwenden würde 😰
Zitat:
Original geschrieben von kellypit
Hat eigentlich der 525i Automatik (Auto meiner Frau) auch ein GM-Getriebe?
Da ist ein ZF Getriebe drin 5 HP 19 glub ich. Ich bin Angestellter bei ZF und muss sagen das sich GM und ZF nicht viel schenken. Sind beide relativ sensibel. Ich fahre selber ein 530d/ 2003 nach dem Kauf bei 150 tkm gleich ein Ölwechsel mit Spülung machen lassen.
Sogenannte Kavalierstarts oder überhäufige Kickdowns tuen keiner Wandlerkupplung gut. Dann gehts schnell mit nem Getriebeschaden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW-530
Kauf dir den Wagen nicht,nicht mit Automatik getriebe (Diesel)gruss mando
Aus welchem Grund soll man kein diesel kaufen ????
Zitat:
Original geschrieben von burnknee
Aus welchem Grund soll man kein diesel kaufen ????Zitat:
Original geschrieben von BMW-530
Kauf dir den Wagen nicht,nicht mit Automatik getriebe (Diesel)gruss mando
weil der diesel sehr anfellig ist,ich habe selber vor eine halbes Jahr ein gertiebe schaden gehabt
kann dir ein liedchen singen,und heute noch probleme damit fast 3000 € weg wohlbemerkt
noch nicht mal bei bmw repariert da wird man arm dran.nun du musst aber entscheiden,ich würde mir nie wieder ein diesel
automatik kaufen da habe ich sehr schlecht erfaruhng mitgemacht wenn ich mir heute eine kaufen würde dann nur wenn sie neu wäre.
gruss
mando
Hallo zusammen,
also ich habe hier ne Menge Blödsinn gelesen und werde daraus nicht wirklich schlau. Die GM-Getriebe im 530d sind auch nicht schlechter als die von ZF. Wir wollen mal die ganzen Parolen außer Acht lassen. Wenn das Getriebe sauber schaltet ist auch nicht wirklich was kaputt, noch nicht. Die Ruppigkeit deutet evtl. auf zu wenig Öl hin und hier kommen Spezialisten wie Rogatyn ins Spiel. Ich würde den Jungen einfach mal anrufen und etwaige Fehler mit ihm besprechen. Ich denke, ein professioneler Getriebeölwechsel reicht aus, um weitere 200 Tkm sorglos zu fahren. Das hat aber wirklich gar nichts mit einem Getriebeölwechsel eines Schalters zu tun! Und selbst dann, wenn das Getriebe Schrott ist, kannst Du bei Spezialwerkstätten ein Überholtes für unter 2000€ einbaufertig bekommen. Löst euch bloßmal von dem Gedanken, daß das nur BMW kann, weil es ein BMW ist. BMW kann es nicht und kauft die Leistung von Anfang an nur ein!
MfG Thomas
genau sooo siehts aus , war eben durch dieses forum auch bei Rogatyn . Und leute die bei ihm waren wissen bescheid :-)
Zitat:
Original geschrieben von BMW-530
nun du musst aber entscheiden,ich würde mir nie wieder ein diesel
automatik kaufen da habe ich sehr schlecht erfaruhng mitgemacht wenn ich mir heute eine kaufen würde dann nur wenn sie neu wäre.
Schöne Milchmädchen-Rechnung. 😉
Lasst doch eure AG rechtzeitig (alle 80 tkm) von Experten Warten, behandelt diese auch dementsprechend und es reicht im Normalfall vollkommen aus.
Naja, man sollte nict vergessen das wir über nen 530 oder dergleichen reden und eben keinen Sportwagen. Trotzdem der "Funfffferr" ja gerne mal als Statustiefflieger mißbraucht und gerade als Automatik geht das natürlich ans Material. Da hilft auch kein Ölwechsel wenn man den nur tritt. Die Diesel sind ja dann bei einigen Fahrern auch gerne noch gechipt - was sollen die Hersteller denn noch alles einplanen an Dingen die die Leute mit der Hardware anstellen ? In jedem wagen ein Viper-Getriebe dürfte den Leuten die den wagen für 5000-7000€ gekauft haben wohl zu teuer sein weil die Karre dann gleichmal einiges mehr gekostet hätte.
In diesem Sinne. Tieffliegen geht nicht ohne Verluste. Auch wenn die Getriebe mal kaputt gehen können wäre interessant wie die wagen vorher gefahren wurden.
Also ich habe laut der Getriebeölwechsel Anleitung im E39 Forum mein Getriebe gespühlt.
Kann man locker alleine oder zu 2 machen, das ist keine Hexerei!!
Mein Getriebe im 530d hat zwar vor dem Wechsel sauber geschaltet, aber bei einer Laufleistung von ca. 170tkm habe ich mich zur Vorbeugung entschieden.
Subjektiv schaltet das Getriebe nach der Spühlung noch einen Tick weicher. Der Diesel Verbrauch hat sich nicht geändert. Weiterhin zwischen 6,9 und 7 Litern.
Ich vermeide aber grundsätzlich zu starkes Beschleunigen aus dem Stand. Nach der Kennfeldoptimierung leistet der Motor nun 231PS bei ca. 480Nm, welches ich dem Getriebe nicht zu muten möchte.
Fazit:
Das GM Getriebe muß ordentlich gewartet sein und bei einem vernüntigen Fahrprofil spricht nichts gegen einen Kauf!
Ein Fahrzeug mit angeschlagenem Getriebe würde ich nur bedingt kaufen. Stark preisabhängig! Man sollte sich auch hinterfragen, warum der VK als KFZ Mechaniker nicht selbst einen Getriebeölwechsel/- Spühlung gemacht hat. Ich vermute, er hats probiert ohne Erfolg und verkauft die Kiste nun, weil er nicht noch mehr Geld investieren möchte.
gruß Holger
Zitat:
Original geschrieben von Metzer
Ein Fahrzeug mit angeschlagenem Getriebe würde ich nur bedingt kaufen. Stark preisabhängig! Man sollte sich auch hinterfragen, warum der VK als KFZ Mechaniker nicht selbst einen Getriebeölwechsel/- Spühlung gemacht hat. Ich vermute, er hats probiert ohne Erfolg und verkauft die Kiste nun, weil er nicht noch mehr Geld investieren möchte.gruß Holger
Ja, bin im Nachhinein doch froh, dass ich ihn nicht gekauft habe. Ich hab mir jetzt schon ein paar E39 angeschaut und bin zu einem Entschluss gekommen: Ich werde definitiv keinen E39 kaufen, der nicht restlos scheckheftgepflegt ist und wo mir der Verkäufer einen ehrlichen Eindruck macht. Ich werde nur einen kaufen, bei dem ich mich auf den Verkäufer verlassen kann. So wie der, den ich mir gestern angeschaut habe. Geschäftsmann, Mitte 50, ehrlicher Mann, Individualleder Zimt, Vollausstattung. So jemandem kann man sein Auto bedenkenlos abkaufen - wenn der Preis stimmt 😉
Und nach sowas werde ich mich weiter umschauen. Wird sicherlich dauern, aber wenn ich dann DEN Kauf gemacht habe, werde ich ihn bestimmt nicht bereuen 😉