530d mit 150000 km kaufen?
Hallo zusammen,
möchte mir gerne einen 530d Touring zulegen.
Da mein Budget nur bis 30t€ geht kommen derzeit nur Fahrzeuge mit hoher Laufleistung in Frage.
Zumindest wenn man ordentlich Ausstattung haben möchte wie HUD, Drive+ u. Park+, 360° Kamera, AHK IAL und Leder mit Memory.
Ich weiß das viele Leute sich so ein Fahrzeug nicht einmal anschauen würden.
Alle die ich bisher gesehen habe sind Scheckheft gepflegt und wenn vom BMW Händler noch mit einjähriger Garantie (ab 150000 km nur noch 70% Kostenübernahme für Material).
Wie groß seht ihr die Gefahr das bald größer Reparaturen anfallen würden wegen Verkokung, Automatikgetriebe usw.
Ich persönlich denke das gerade die 6 Zylinder, bei guter Wartung, locker 250000 km laufen sollten.
Ich möchte auch keinen 520d oder 6000€ mehr ausgeben für weniger km.
Gibt es jemanden der schon jenseits der 150000 km mit seinem G30/31 abgespult hat?
Wenn ja welche Reparaturen wurden bisher durchgeführt.
VG Olaf
65 Antworten
1. Gehe derzeit von mindestens 5 Jahren aus.
2. Jährlich ca. 12000 km
3. 26 km einfacher Arbeitsweg, wobei ich nicht jeden Tag muss (Fahrgemeinschaft)
Das derzeitige "Angebot" was für mich von der Ausstattung interessant ist, ist 8 Monate bei Six gelaufen und danach im Privatleasing.
https://link.mobile.de/d95EqeePLWmJeYEA7
Zitat:
@prittju schrieb am 26. Dezember 2022 um 14:18:14 Uhr:
1. Gehe derzeit von mindestens 5 Jahren aus.
2. Jährlich ca. 12000 km
3. 26 km einfacher Arbeitsweg, wobei ich nicht jeden Tag muss (Fahrgemeinschaft)Das derzeitige "Angebot" was für mich von der Ausstattung interessant ist, ist 8 Monate bei Six gelaufen und danach im Privatleasing.
https://link.mobile.de/d95EqeePLWmJeYEA7
Der sieht doch garnicht mal so übel aus. Und seien wir mal ehrlich, der Preis ist auch irgendwo realistisch wenn man bedenkt wie die F10/F11 gehandelt werden, die liegen teilweise nicht so weit darunter.
Außerdem hast du ja noch 1 Jahr Garantie, welche du eventuell vor dem Kauf noch auf ein zweites Jahr erweitern kannst. Damit kannst du du dich erstmal entspannt zurücklehnen und das Fahrzeug genießen. Von mir gibt es jedenfalls zu dem Motor eine klare Kaufempfehlung, besitze den B57 im G11 mit nun 91.000km und bin absolut begeistert. Ausreichend kräftig, Laufkultur über jeden Zweifel erhaben und extrem sparsam. Bisher läuft er problemlos *aufholzklopf*
Beim xDrive solltest du auf gleichmäßiges Reifenprofil achten ansonsten gilt das ATC13 als äußerst robust, im Gegensatz zu den vorherigen Generationen.
Man kann davon ausgehen, dass der gezeigte Wagen auf Langstrecke lief. Vielleicht mal das Serviceheft einsehen, dann sieht man ja, ob die km kontinuierlich draufgespult wurden oder eher in einem sehr kurzen Zeitraum sehr viele km und dann nur wenig oder umgekehrt.
12000km im Jahr und dann einen Diesel? Wo man grad so das Geld für den Kauf aufbringt und dann einen 5er?
Warum legt man sich für ein Auto mit so wenig Nutzen so krumm? Ich würde mal eher über einen schönen 330i nachdenken - die 4 Zylinder Benziner laufen wesentlich ruhiger als die 6 Zylinder Diesel und es bleibt was Geld für Unvorhergesehenes übrig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Amen schrieb am 26. Dezember 2022 um 20:00:12 Uhr:
die 4 Zylinder Benziner laufen wesentlich ruhiger als die 6 Zylinder Diesel und es bleibt was Geld für Unvorhergesehenes übrig.
Wesentlich ruhiger... bestimmt nicht. Und wenn - der Klang des 6 Zylinder Reihen-Diesel ist eine Wohltat gegen JEDEN 4 Zylinder. Ausser man hat was auf den Ohren, dann ist es auch egal.
Zitat:
@Amen schrieb am 26. Dezember 2022 um 20:00:12 Uhr:
12000km im Jahr und dann einen Diesel? Wo man grad so das Geld für den Kauf aufbringt und dann einen 5er?Warum legt man sich für ein Auto mit so wenig Nutzen so krumm? Ich würde mal eher über einen schönen 330i nachdenken - die 4 Zylinder Benziner laufen wesentlich ruhiger als die 6 Zylinder Diesel und es bleibt was Geld für Unvorhergesehenes übrig.
Naja... dafür klingen die 4 Zylinder nach gar nichts, Benziner hin oder her.
Zitat:
@yreiser schrieb am 26. Dezember 2022 um 20:18:21 Uhr:
Zitat:
@Amen schrieb am 26. Dezember 2022 um 20:00:12 Uhr:
die 4 Zylinder Benziner laufen wesentlich ruhiger als die 6 Zylinder Diesel und es bleibt was Geld für Unvorhergesehenes übrig.Wesentlich ruhiger... bestimmt nicht. Und wenn - der Klang des 6 Zylinder Reihen-Diesel ist eine Wohltat gegen JEDEN 4 Zylinder. Ausser man hat was auf den Ohren, dann ist es auch egal.
Fahre 330d und hatte jüngst einen 4 Zylinder Benziner 3er als Werkstattersatz. Der lief definitiv ruhiger, es sei denn man spürt garnichts mehr, dann ist’s auch egal. ^^
Und der Klang ist ja wohl sowas von subjektiv - den 4 Zylinder Benziner hab ich im Leerlauf überhaupt nicht gehört und unter Last ist beides Lärm ^^
Der TE frägt aber nun mal ausdrücklich nach einem 530d bzw. er informiert sich über einen. Also warum können wir nicht einfach beim Thema bleiben, nämlich einem 530d Reihensechszylinder. Ob Sinn oder Unsinn, darüber bestimmen wir nicht sonst schlagen wir den Fragestellern bald noch vor aus ihrem viel zu großem Haus auszuziehen und in eine 2-Zimmer-Wohnung zu ziehen, rentiert sich doch für 2 Personen nicht so ein großes Haus - Geldverbrennung pur
Zitat:
@yreiser schrieb am 26. Dezember 2022 um 20:18:21 Uhr:
Zitat:
@Amen schrieb am 26. Dezember 2022 um 20:00:12 Uhr:
die 4 Zylinder Benziner laufen wesentlich ruhiger als die 6 Zylinder Diesel und es bleibt was Geld für Unvorhergesehenes übrig.Wesentlich ruhiger... bestimmt nicht. Und wenn - der Klang des 6 Zylinder Reihen-Diesel ist eine Wohltat gegen JEDEN 4 Zylinder. Ausser man hat was auf den Ohren, dann ist es auch egal.
Genau. Wer nicht merkt, dass der B48 4 Zylinder Benziner wesentlich ruhiger als der B58 Diesel läuft hat was auf den Ohren.
Zitat:
@W211E220CDI schrieb am 26. Dezember 2022 um 20:39:25 Uhr:
Der TE frägt aber nun mal ausdrücklich nach einem 530d bzw. er informiert sich über einen. Also warum können wir nicht einfach beim Thema bleiben, nämlich einem 530d Reihensechszylinder.
Er stellt eine Frage. Meine Antwort war unter den Umständen aus verschiedenen Gründen: NEIN.
Zitat:
@Amen schrieb am 26. Dezember 2022 um 20:00:12 Uhr:
12000km im Jahr und dann einen Diesel? Wo man grad so das Geld für den Kauf aufbringt und dann einen 5er?Warum legt man sich für ein Auto mit so wenig Nutzen so krumm? Ich würde mal eher über einen schönen 330i nachdenken - die 4 Zylinder Benziner laufen wesentlich ruhiger als die 6 Zylinder Diesel und es bleibt was Geld für Unvorhergesehenes übrig.
Ist ja nicht so das ich nach dem Kauf kein Geld mehr hätte.
Über die Benziner kann ich mir kein Urteil erlauben weil ich diese nicht nicht gefahren bin.
Aber preislich bei gleicher Ausstattung weit über 30k.
Ich bin den 520d eine Probe gefahren und einen Tag später einen 530d, da war mir klar das für mich nur ein 6 Zylinder im 5er in Frage kommt.
3er ist optisch nicht so mein Ding.
Die 12000 km die ich im Jahr fahre, möchte ich gerne komfortabel unterwegs sein.
Bei mehr km im Jahr wäre es ja noch fahrlässiger sich so ein Auto zu kaufen.
Naja, mein 540i aus 10/2018 den ich letzte Woche mit 102tkm vom BMW Händler gekauft habe hat 31000 gekostet. An Ausstattung schon recht viel. Aber auch der wäre für die Kurzstrecke eher ungeeignet. Das muss aber jeder für sich entscheiden. Ein 4Zylinder möchte ich aber auch nicht mehr haben…
Grundsätzlich mögen alle Motoren die Kurzstrecke weniger. Bei Langstrecke werden die Motoren immer schön warm. Beim Diesel kommt noch die Thematik mit dem Partikelfilter hinzu. Aber wenn der TE Spaß an nem Diesel hat, warum nicht. Auch wenn man unter der Woche täglich nur 10 km mit dem Diesel fährt und am WE dann 50 km am Stück, kommt der DPF auf Temperatur und wird regenerieren.
Dennoch, ich kenne auch genügend Leute, die Diesel bei relativ wenig km im Jahr und auf Kurzstrecke fahren und damit keine Probleme haben. Meine Meinung zu dem Thema habe ich in einem vorherigen Kommentar schon kundgetan.
bei 150000 km Laufleistung würde ich noch überprüfen, ob der Dieselpartikelfilter bereits gewechselt wurde. Wenn nicht, dann auslesen (lassen) und wenn dann keine Hinweise auf einen bereits gut gefüllten DPF darauf zu sehen sind, OK. Ein Austausch bei BMW schlägt mit ca. 3.800€ zu Buche
Eben, wo ist das Problem?
Ich hab auch auf den 530d bestanden. Ich wollte noch ein mal den R6 genießen, bevor es die überhaupt nicht mehr gibt. Mein Fahrprofil spricht auch nicht unbedingt für den Diesel mit 14km einfach zur Arbeit, dafür kriegt er am Wochenende bei Ausflügen seinen Auslauf.
Wichtig ist halt, dass wirklich regelmäßig längere Strecken gefahren werden, damit er regenerieren und im Winter das Kondenswasser aus dem Öl dampfen kann.
Dann macht man noch einen Ölwechsel zwischen den Intervallen und alles ist gut.
Was die Steuer angeht, drauf gekackt, das ist es mir wert und von den absoluten Spritkosten bin ich mit dem Diesel glaube ich immer noch besser dran als mit nem 540i. Und wenn nicht ist mir das auch egal.
Mein vorheriges Fahrzeug, ein F20 VFL 1er mit 170 Turbo Benzin PS ist grob vergleichbar vom Leistungsgewicht und den musste ich schon echt treten um zügig unterwegs zu sein und der hat dann für den kleinen Motor auch gesoffen wie ein Loch. Liegt wohl zu einem guten Teil einfach am mangelndem Drehmoment beim Benziner.
Der B57 ist schon wirklich schön, hatte noch nie ein so angenehmes Fahrgefühl. Der Motor passt perfekt zum Fahrzeug mit dem doch recht hohen Gewicht, er hat einfach in allen Situationen genug Durchzug, ohne angestrengt zu wirken.