530d LCI Leistungsverlust schon einiges gewechselt!!!!!!
Hallo BMW Freaks,
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Bin der Sepp und komme aus Mosbach, zwischen Heilbronn und Heidelberg.
Fahre einen BMW E61 530d Baujahr 2010 mit der Sportautomatik und ca.175000km.
Mein Problem ist das ich Sporadisch Leistungsverlust habe und die Meldung Erhöhte Emmisionswerte im Bordcomputer angezeigt wird. Mit Würth Diagnose steht noch Fehler LMM an.
Begonnen hat alles Ende 2017, mit dem Fehler Partikelfilter (DPF) weiterfahrt möglich ...usw.
Habe daraufhin mir den den DPF Ausbauen und Reinigen lassen, bei dem Auslesen vom Fehler hat der Mechaniker dann noch einen Fehler am Druckschalter Abgasgegendruck und an allen Glühkerzen festgestellt.
Habe den Mechaniker beauftragt wenn schon DPF gereinigt wird auch den Druckschalter zu wechseln.
Ca. 1 Monat später, also Ende Januar dann Service Ölwechsel, sämtliche Filter und alle Glühkerzen sowie Steuergerät der Glühkerzen wechseln lassen. Nach ca. 2 Wochen dann immer wieder Leistungsverlust und zusätzlich Meldung Erhöhte Emmisionswerte! Mit einem guten Freund dann Diagnose mit Würth Software gestartet und festgestellt das DPF wieder ziemlich zu ist, Motortemp. Zu niedrig ist und der Fehler LMM ansteht. Also Thermostat AGR und Wasserpumpe wechseln lassen, ca. 150km Autobahn gefahren und Regeneration angestoßen. Nach Ende der Regeneration ging das Auto gefühlt besser.
Nach der Aktion dachte ich natürlich das jetzt alles okay ist und ich kein Leistungsverlust mehr habe aber dem ist nicht so!!
Heute habe ich dann noch das AGR und den LMM gew. Adaptionswerte natürlich auch Rückgesetzt aber Leistungsverlust habe ich immer noch Sporadisch.
Meine nächste Aktion wäre jetzt noch die Drallklappen zu entfernen, natürlich die Ansaugbrücke zu reinigen
Und den Druckwandler zu tauschen.
Meine Fragen:
-Gibt es im Raum Mosbach 74821 einen BMW verrückten der mir weiter helfen kann?
-Hat jemand einen Tipp?
-Wie wirkt es sich auf die Leistung aus wenn die Ansaugbrücke versifft ist? Kann der Leistungsverlust von da kommen?
Ich danke schon mal für jeden Leser von diesem Beitrag
Grüße Sepp
18 Antworten
Du hast viele Folgefehler, die du schon wahrscheinlich behoben hast aber Hauptfehler liegt nicht an DPF selbst, DPF ist auch nur Folgefehler, angefangen hat das vermutlich mit defekte Glühstifte und defekte Thermostate, was DPF Regeneration verginderte. Fehler im AGR Bereich verhindert auch Regeneration. Du muss prüfen, ob Regeneration freigegeben ist. Sollte freigegeben sein, kann auch sporadische Fehler Regeneration während der Fahrt verhindern. An deiner Stelle würde ich AGR reinigen und prüfen. Prüfen sollst du beim betriebswarmem Motor. LMM abgelegte Fehler sind auch meistens nur Folgefehler, also nicht blind Teile tauschen, erst richtig prüfen.
Update!!
Mein dicker läuft jetzt richtig gut ??
Habe vorgestern die Ansaugbrücke runter und gereinigt, gleichzeitig noch die drallklappen entfernt, alle Unterdruckschläuche durch Silikonschläuche ersetzt und wenn man schon dran kommt auch gleich den Druckwandler gew.
Bin sehr zufrieden
Zitat:
@SchwarzRot1 schrieb am 28. März 2018 um 09:56:26 Uhr:
Update!!
Mein dicker läuft jetzt richtig gut ??
Habe vorgestern die Ansaugbrücke runter und gereinigt, gleichzeitig noch die drallklappen entfernt, alle Unterdruckschläuche durch Silikonschläuche ersetzt und wenn man schon dran kommt auch gleich den Druckwandler gew.
Bin sehr zufrieden
Warum hast du die Drallklappen entfernt? Waren die undicht?
Die habe ich entfernt da sie leicht undicht waren und ich gleich mal vorbeugen wollte. Da ein Diesel ja nichts mehr wert ist, habe ich einfach mal ne große Wartung gemacht um noch eine Weile Spaß damit zu haben.
Kann ich aber nur empfehlen !!!!