530d LCi hoher ölverbrauch + überdruck am Öldeckel

BMW 5er E61

Hi,
vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.

BMW e61 530d 190000km automatic
Öl seit ca. 35000km Aral supertronic 0w-40 (jährlicher wechsel)

Spritverbrauch zwischen 7,8 und 8,4

springt immer sofort an
kein ruckeln
keine Drehzahl Schwankung
denke dass kein Leistungsverlust da ist

eigentlich alles soweit OK währe da nicht....

1 Fehler Rücklaufmenge zu hoch (1 Injektor hatte Werte zwischen 3,9 und 5 im Standgas)
--> Injektor gegen einen neuen getauscht, keine Besserung d.h. Werte haben sich nicht verändert

hoher Ölverbrauch 1l auf ca. 3000km davor 1l auf 7000km davor wurde nichts notiert.
überdruck am Öl Deckel, wenn ich den aufmache tanzt der und qualmt (soll ja angeblich ein leichter Unterdruck herrschen)

Kurbelgehäuse Entlüftung schließe ich aus
-> kein 10000km alt, und auch schon gewechselt; kein Unterschied feststellbar

Ladeluftkühler Dichtung auch neu

Dieselpartikelfilter auch noch OK

was erkennbar ist, Öl am Turbo (zum Reinluftrohr hin) evtl kann ich noch ein paar Bilder machen
(Beifahrerseite Unterbodenschutz Ölgetränkt)

was könnte ich noch überprüfen?

Gruß
Wastel

49 Antworten

Wechsel mal die Dichtung am Rheinluftrohr vorm Verdichter. Wenn die morsch ist zieht er dort Falschluft und dieser Sog fehlt dir dann oben an der Kurbelgehäuseentlüftung um selbige ordentlich abzusaugen. Bei warmen Motor darf am Öldeckel kein Überdruck anliegen, ein Blatt Papier also nicht abgestoßen werden.

https://www.youtube.com/watch?v=iV2IZ8bXeyY

Habe heute die Unterdruckschläuche und die Dichtung vom Reinluftrohr bestellt.

habe mal eine Kompressionsprüfung gemacht, doch die Werte sind so schlecht dass ich glaube ich habe was falsch gemacht... denn wenn die Werte stimmen sollten müsste ich das doch beim fahren irgendwie merken oder?

1 - 20bar
2 - 20bar
3 - 15bar
4 - 10bar (etwas öl hinzu dann stieg der druck auf 11 -12 bar)
5 - 25bar
6 - 25bar

habe über die Glühkerzen gemessen (alle Glühkerzen raus und Adapter rein, und Anlasser drehen lassen)

werde am Dienstag erstmal alles wieder zusammenschrauben und schauen ob er wieder Öl verliert/verbraucht

Hallo Wastel24, gibt es Neuigkeiten zwecks Kompression ?

Habe gleiches Problem bei meinem M47TÜ2. Öldeckel tanzt stark bei laufenden Motor, verbraucht 1L Öl 5W40 auf 1500-2000km, Turbo sehr ölig auf Frischluftseite (ist bereits ein neuer Turbo ohne Spiel) KGE auch neu, Springt super an, kein Leistungsverlust, Kompressionstest erst übernächsten Freitag bei BOSCH :/

Hi,
nein, nichts neues, ich fahre ganz normal weiter und kippe einfach immer nur Öl nach wenn er es verlangt
--> mit 5W30 habe ich den geringsten Verbrauch 6-8000km 1l mit 0W40 den höchsten 2-4000km 1l

ob ich wieder Öl verloren habe muss ich erstmal nachschauen, denke aber dass sich nichts geändert hat

Ähnliche Themen

Moin
Meiner verbraucht kein Öl.
BMW 530d E61 Bj. 2006
267198 km
Ich fahre von Ölwechsel zu Ölwechsel.
Mfg Mattes

Bin jetzt 8000 km gefahren davon 7000 Stadt. Der Ölstand ist ledeglich ein Stich gesunken. Benutzt worde ist zuvor 0-40 ich habe jetzt 5w-30 drinne. Scheint bei mir zumindest alles i.O zu sein. Ein Stich entspräche 0,2L ?

Hallo,

ich habe das selbe Problem:

- hoher Öl-Verbrauch (1l auf 3000km)
- verölte Ladeluftschläuche (das Öl fließt richtig raus)
- der Öldeckel tanzt im Leerlauf, hört aber auf wenn man ein bisschen Gas gibt, dann aber kein starker Unterdruck

- habe den Turbo geprüft: Das Spiel ist minimal nur ganz leicht nach oben und unten
- KGE ist vor 5000 km neu gekommen (habe auf Filzfilter gewechselt, Filz jetzt aber wieder entfernt also das GEhäuse ist jetzt leer)
- Dichtung vorm Verdichter habe ich neu gemacht

möchte als nächstes eine Kompressionsprüfung machen. Was sind da die Soll-Werte?
Woher kann der Überdruck noch kommen wenn nicht von KGE, Dichtung oder Kompressionsringe?

Danke für eure Hillfe
Viele Grüße
Winston

PS: Habe einen Vorfacelift von 07.2006

Mit KGE meinst du die kpl KGE?

Dein Öldeckel tanzt?
Ist die Dichtung kaputt?

Ja die komplette Einheit (Teilenummer: 11127793163)

habe da aber jetzt den Filzfilter wieder raus genommen, weil ich den als Übeltäter zunächst vermutet hatte

Der tanzt wenn man den Öldeckel nur lose rauf legt --> Überdruck im Motorgehäuse

Zitat:

@Wastel24 schrieb am 9. September 2017 um 19:39:06 Uhr:


Habe heute die Unterdruckschläuche und die Dichtung vom Reinluftrohr bestellt.

habe mal eine Kompressionsprüfung gemacht, doch die Werte sind so schlecht dass ich glaube ich habe was falsch gemacht... denn wenn die Werte stimmen sollten müsste ich das doch beim fahren irgendwie merken oder?

1 - 20bar
2 - 20bar
3 - 15bar
4 - 10bar (etwas öl hinzu dann stieg der druck auf 11 -12 bar)
5 - 25bar
6 - 25bar

habe über die Glühkerzen gemessen (alle Glühkerzen raus und Adapter rein, und Anlasser drehen lassen)

werde am Dienstag erstmal alles wieder zusammenschrauben und schauen ob er wieder Öl verliert/verbraucht

Ich habe auch so ein Problem gehabt habe Benzin in die Zylinder reingekipt voll Glühkerzen rein habe so den Zylinder so eingestellt das die Ventile zu waren damit der benzin nicht verdampft ein Tag warten dan lösen sich die Kolbenringe es liegt daran an den verkorksten Kolbenringe mach das und messe nachdem sie den benzin raus georgelt haben mit dem Anlasser beim mir war wieder in allen Zylinder gleich drück si können alle Zylinder voll mi dem Benzin und immer wieder nach kippen wenn es verdampft und an der Kurbelwelle wenn die Zylinder gefüllt sind mit Sprit drehen leich hin und her damit sich die Kolbenringe sich lösen viel Erfolg

Bei mir Gleiches Problem. Hoher Ölverbrauch. An Schluss 1l auf wenige hundert km. Umölen von 0W40 auf 5W30 Aral multitronic hat nichts gebracht.

KGE getauscht, Turbolader getauscht, keine Verbesserung.

Der hohe ölverbrauch hat auch den DPF zugesetzt, somit habe ich diesen mit backofenspray selbst wieder gangbar gemacht.

Das Ende vom Lied war eine komplette motorinstandsetzung. Nachdem der Motor geöffnet wurde war das Problem ersichtlich. Es waren total verkokte kolbenringe.

Zitat:

@ice77 schrieb am 9. September 2019 um 04:06:46 Uhr:


Bei mir Gleiches Problem. Hoher Ölverbrauch. An Schluss 1l auf wenige hundert km. Umölen von 0W40 auf 5W30 Aral multitronic hat nichts gebracht.

KGE getauscht, Turbolader getauscht, keine Verbesserung.

Der hohe ölverbrauch hat auch den DPF zugesetzt, somit habe ich diesen mit backofenspray selbst wieder gangbar gemacht.

Das Ende vom Lied war eine komplette motorinstandsetzung. Nachdem der Motor geöffnet wurde war das Problem ersichtlich. Es waren total verkokte kolbenringe.

Hattest du zuvor mal eine Kompressionsprüfung gemacht? Wenn ja, was kamen da für Werte raus?

Ich selbst hab das nicht gemacht, aber alles Andere was ich geschrieben habe. Dann war ich mit meinem Lateinam Ende und musste definitiv in die Werkstatt. Das Auto war ja nicht mehr fahrbar, da ich mehr Geld für das teure Öl gebraucht hab als für Diesel.

Der Karren ging aber gut zur Sache. Er hatte gefühlt eher mehr Leistung als zu wenig. Lag daran, dass er das Öl zusätzlich zum eingespritzen Diesel verbrannt hat.

Die Kompression wurde in der Werstatt geprüft. War ok. Es waren ja nur die Ölabstreifringe betroffen... der Rest war ok.

Da der Kopf dann aber unten war, wurde alles gemacht. Kettentrieb neu, Glühkerzen neu, WaPu neu, neue Kolben (zur Sicherheit), Neue Kolben und Ölabstreifringe, neue Pleullager (diese Halbschalen). Der Block wurde gehohnt (bezahlt hab ich es zumindest ;-)) und alles wieder montiert.

Zusätzlich hab ich eine Automatikgetriebeölwechsel incl. Filter machen lassen. Dann 2.000km gefahren und nochmal die Brühe getauscht (mit Liquimolly Öl gem. Freigabe).

Den DPF hab ich dann nochmal zur Sicherheit mit Kärcher/Heisswasser und Backofenspray gereinigt. DPF off, AGR off hab ich mich nicht getraut und bleibt jetzt auch drin.

AGR und Ansaugbrücke etc hab ich auch gereinigt... da hab ich hier Bilder eingesetzt... Man glaubt es nicht, wenn man es nicht selbst gesehen hat. Dass das Auto überhaupt noch lief war ein Wunder...

Verkokte Kolbenringe entstehen durch das Abstellen des warmen Motors nach einer Vollast-fahrt. Die Longlife Intervalle verschlimmern diesen Effekt wahrscheinlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen