530d im Top-Speed ebenfalls begrenzt???
Hallo,
habe bei meinen 530d Touring im Laufe der Zeit folgendes festgestellt:
Bei erreichen der absoluten Höchstgeschwindigkeit geschieht folgendes:
Der Tacho bleibt knapp hinter der 260er Zahl stehen, die Drehzahl beträgt dann knapp 3900 U/min und die Anzeige der Momentanverbrauches geht von ca. 19-20 l/100km auf ca. 13-14 l/100km zurück. Man merkt deutlich, dass dem Motor/Wagen einhalt geboten wird....
Unter welches Phänomen soll man dieses verbuchen:
250er Begrenzung bei BMW, oder generelle Drehzahlbegrenzung aus Angst vor...???
Würde mich mal, rein Interesse halber interessieren, ob jemand weiß warum das so ist.
Gruß....
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frank10000
...Wenn nun eine Entwicklungsabteilung diverse Steuergeräte zu entwickeln hat, dann wäre es doch sinnvoll die Zahl der Varianten zu minimieren (Kostensenken). Somit kann ich mir sehr gut vorstellen, dass vermutlich alle Motorsteuergeräte (bis auf ein paar Exoten) eine funktional gleiche Software haben und sich lediglich ein paar Parameter unterscheiden. Somit wäre das schon schlüssig, dass auch ein Fahrzeug, welches eigentlich nicht in den Genuss von 250 km/h kommen sollte, dennoch diese Funktion hat (siehe meine diversen Vorredner). Die mit den kleinen Motoren merken das eh nie und die mit den Großen sollen die Begrenzung ja haben. Nur ein paar in der Mitte....tja bei denen ist das eben unglücklich......
dann wäre es doch logisch nur ein steuergerät zu entwickeln was immer bei 250 abriegelt und das in der serie zu verbauen - für alles andere ist dann die m-gmbh oder die tuningwelt zuständig.
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
dann wäre es doch logisch nur ein steuergerät zu entwickeln was immer bei 250 abriegelt und das in der serie zu verbauen - für alles andere ist dann die m-gmbh oder die tuningwelt zuständig.Zitat:
Original geschrieben von frank10000
...Wenn nun eine Entwicklungsabteilung diverse Steuergeräte zu entwickeln hat, dann wäre es doch sinnvoll die Zahl der Varianten zu minimieren (Kostensenken). Somit kann ich mir sehr gut vorstellen, dass vermutlich alle Motorsteuergeräte (bis auf ein paar Exoten) eine funktional gleiche Software haben und sich lediglich ein paar Parameter unterscheiden. Somit wäre das schon schlüssig, dass auch ein Fahrzeug, welches eigentlich nicht in den Genuss von 250 km/h kommen sollte, dennoch diese Funktion hat (siehe meine diversen Vorredner). Die mit den kleinen Motoren merken das eh nie und die mit den Großen sollen die Begrenzung ja haben. Nur ein paar in der Mitte....tja bei denen ist das eben unglücklich......
Das war ja auch meine Aussage!
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
Setzen, Note 6 im Physikunterricht. Um eine Masse auf konstanter Geschwindigkeit zu halten, ist eine KEINE Energie nötig. Die dafür nötige Energie benötigt man für die Fahrwiderstände wie Luft-, Rollwiderstand.Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Das mit der V max ist wie bei den Kleidergrößen der Frauen es ist alles schögnerechnet. Mein Alpina B3 ist laut Papieren 266 gelaufen hat 280 PS und war einige Kg leichter als die aktuellen 5er. Der aktuelle GTI hat 230 Ps und wiegt 300 kg weniger als ein 5er und läuft auch nur 245. Das mir dem Spritverbrauch kann ich mir nur so erklären: Mann braucht gewisse Energie eine Masse auf Geschwindigkeit zu bringen aber es ist nicht so viel Energie nötig die Geschwindigkeit zu halten.
Nur beim Beschleunigen und Verzögern spielt die Masse eine Rolle.
Jepp aber beim Beschleunigen hast Du die Masse und den steigenden Luftwiederstand also ist der Spritverbrauch höher als wenn Du auf Geschwindikeit bist und die nur halten mußt. Oder she ich das Fasch! Also ich meinen BMW noch hatte war der mit ACC ausgestattet. Beim beschleunigen ist die Verbrauchsanzeige immer hoch gegangen wenn dann die Geschwindigkeit erreicht wurde ging die Anzeige zurück.
Jepp aber beim Beschleunigen hast Du die Masse und den steigenden Luftwiederstand also ist der Spritverbrauch höher als wenn Du auf Geschwindikeit bist und die nur halten mußt. Oder she ich das Fasch! Also ich meinen BMW noch hatte war der mit ACC ausgestattet. Beim beschleunigen ist die Verbrauchsanzeige immer hoch gegangen wenn dann die Geschwindigkeit erreicht wurde ging die Anzeige zurück.Stimmt, genau das ist aber auch geschrieben worden!
Kraft ist gleich Masse mal Beschleunigung (F = m * a). Also Kraft wird nur beim Beschleunigen benötigt und ist nicht Abhängig von der Geschwindigkeit, sonst würde da ja auch ein v in der Formel stehen.
Da die natürlich nur für das Vakuum gilt müssen hier eben noch sowas wie Luftwiderstandsbeiwert, Reibung, usw. mitberücksichtigt werden. Die sind dann in der Realität bei Maximalgeschwindigkeit genau so groß wie die maximale Kraft des Motors und darum gibt es dann nämlich auch keine Beschleunigung mehr!
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frank10000
Das war ja auch meine Aussage!Zitat:
Original geschrieben von Coestar
dann wäre es doch logisch nur ein steuergerät zu entwickeln was immer bei 250 abriegelt und das in der serie zu verbauen - für alles andere ist dann die m-gmbh oder die tuningwelt zuständig.
Gruß
Frank
Leute, selbst die Software des Steuergerätes innerhalb der selben Modelreihe kann sich sehr stark unterscheiden, somit ist da bis auf die Hardware nix gleich. Und der Begrenzer bei 250 ist nur ein kleiner Wert in der Software.