530d im Top-Speed ebenfalls begrenzt???
Hallo,
habe bei meinen 530d Touring im Laufe der Zeit folgendes festgestellt:
Bei erreichen der absoluten Höchstgeschwindigkeit geschieht folgendes:
Der Tacho bleibt knapp hinter der 260er Zahl stehen, die Drehzahl beträgt dann knapp 3900 U/min und die Anzeige der Momentanverbrauches geht von ca. 19-20 l/100km auf ca. 13-14 l/100km zurück. Man merkt deutlich, dass dem Motor/Wagen einhalt geboten wird....
Unter welches Phänomen soll man dieses verbuchen:
250er Begrenzung bei BMW, oder generelle Drehzahlbegrenzung aus Angst vor...???
Würde mich mal, rein Interesse halber interessieren, ob jemand weiß warum das so ist.
Gruß....
34 Antworten
Das Vor-LCI-Modell mit 218 PS ist NICHT abgeregelt, wenn ich mich nicht irre.
530d A LCI, Touring, Automatik auf manuell , Tachostand ca. 11 Tkm
-> absolutes Ende bei Tachonadel 260, HUD 252
Symptome wie vor beschrieben - Momentanverbrauch geht runter und Tempo geht nicht mehr weiter - auch bergab nicht!
Wobei die Beschleunigung im Bereich über 245 schon sehr zäh ist. Viel Luft nach oben über die 250 würde ohne Begrenzung wohl auch nicht mehr sein.
Ich denke auch wie schon genannt, dass es sich bei den Prospektangaben um eine Abgrenzung zum 535/540er handeln wird, sonst bräuchte ja keine diese mehr kaufen 😁. Man sieht schön die Pyramide in den Tabellen mit den Topspeed-Angaben vom kleinsten bis zum großen Modell. Und doch haben 525-530-535d alle den gleichen Motorblock .
Zitat:
Original geschrieben von johnny111
kurze, vielleicht blöde, Frage: Wo sehe ich denn auf dem BC meine aktuelle Geschwindigkeit?
Würde mich auch mal interessieren.
Nur mit Navi-Pro?
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Würde mich auch mal interessieren.Zitat:
Original geschrieben von johnny111
kurze, vielleicht blöde, Frage: Wo sehe ich denn auf dem BC meine aktuelle Geschwindigkeit?
Nur mit Navi-Pro?
Bei meinem Navi Pro jedenfalls nicht.
Ähnliche Themen
Interessant finde ich...
Es zeigt deutlich, zumindest bei meinem Touring, dass der 530d die angegebene Top-Speed von 243 km/h deutlichst(!) übertrifft und bei spätestens 250+/- km/h eingebremst wird. Und das passiert mir auf ebener Strecke immer.
Somit ein gutes Zeichen das die Motoren ausordentlich gut im Futter stehen...gell, oder BMW bei Angabe der Max-Speed geschummelt hat...
Moin!
7 Kmh liegen bei dieser hohen Geschwindigkeit durchaus im Rahmen der normalen Streuung. Regelmäßiges ausdrehen des Motors vorausgesetzt!
Ich hatte neulich auch über eine Kennfeldoptimierung inkl. Vmax Aufhebung nachgedacht, dann würde mein 530i rund 265 Kmh gehen. Die Leistungssteigerung beträgt da grade mal 7 - 14 PS je nach Angebot.
Mich würde es nur stören wenn die Tachonadel total ins leere läuft. Kennt jemand ein Tuner der ein 280 Kmh Tacho genauso nachbildet wie das 260er von BMW? Ich will ungern dieses Zahlenlayout verändern, so dass gleich jeder sieht das dort was geändert wurde.
Gibt es eventuell bei BMW Individual eine Lösung?
Grüße
Peter
@wo sehe ich die digitale geschwindigkeit?
mobile navis zeigen diese an (tomtom) - oder du hast die traute bei 250 km/h den bordcomputer zu resetten (durchschnittsgeschwindigkeit) - übernehme für letztere aussage keine haftung und gewähr.
es gibt wohl auch die möglichkeit mit dem bc zu spielen - techniker von bmw können dir durch tastenkombis nach dem start den so einstellen, dass bis zum nächsten abstellen der bc die geschwindigkeit auch digital anzeigt.
hat man mir mal an dem e 46 gezeigt - fragt mich nicht welche tasten oder so - hat mich auch weniger interessiert.
mein alter e60 autom. (218ps) lief auf gerader strecke tachoanschlag - denke abzgl. toleranz lag der knapp über der werksangabe.
mich hat im übrigen mehr begeistert, dass der wagen bei ca. 200 - 220 km/h gelangweilte 2.200 - 2.600 umdrehungen gemacht hat. spart sprit und ist dennoch schnell.
meint Ihr die Streuung liegt an unterschiedlichen Motoren (ich dachte die sind bei der modernen Fertigung heutzutage alle 1:1 gleich ud es gibt keine Streuung mehr) oder liegen die unterschiedlichen Geschwindigkeiten an der unterschiedlichen Fahrweise, dergestalt, daß manche halt nie Vollgas fahren und der Motor dann einfach nicht mehr die Leistung bringt, weil er nie richtig frei gebrannt wurde oä.
Wie sollte man fahren, damit der Motor die beste Leistung bringt? Einfach im warmen Zustand öfters hochdrehen? Bin leider technischer Laie, daher meine Fragen.
VG
Christian
Das mit der V max ist wie bei den Kleidergrößen der Frauen es ist alles schögnerechnet. Mein Alpina B3 ist laut Papieren 266 gelaufen hat 280 PS und war einige Kg leichter als die aktuellen 5er. Der aktuelle GTI hat 230 Ps und wiegt 300 kg weniger als ein 5er und läuft auch nur 245. Das mir dem Spritverbrauch kann ich mir nur so erklären: Mann braucht gewisse Energie eine Masse auf Geschwindigkeit zu bringen aber es ist nicht so viel Energie nötig die Geschwindigkeit zu halten.
Mein 545 ist laut Tacho 265 gelaufen er wurde auch den Berg hinuter nicht schnelle da hat dann die Motordrehzahl nachgelassen. und bei dem weiß ich das er einen Begrenzer hat. Deshalb gehe ich mal davon aus das ein 530 d nicht begrenzt wird warum auch die Motorleistenung lang doch sowieso nicht für mehr.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Deshalb gehe ich mal davon aus das ein 530 d nicht begrenzt wird ...
Er wird definitiv begrenzt, da der Momentanverbrauch bei erreichen einer bestimmten Drehzahl/Geschwindigkeit, die mein 530d relativ problemlos in der Ebene erreicht, radikal zurück geht.
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
Er wird definitiv begrenzt, da der Momentanverbrauch bei erreichen einer bestimmten Drehzahl/Geschwindigkeit, die mein 530d relativ problemlos in der Ebene erreicht, radikal zurück geht.Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Deshalb gehe ich mal davon aus das ein 530 d nicht begrenzt wird ...
Es wird die Drehzahl begrenzt aber nicht die Geschwindigkeit. Mein 5 er ist laut Tacho 265 gelaufen auf der Ebene und den Berg hinuter da hat man deutlich gespürt wie er gebremst wird.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Es wird die Drehzahl begrenzt aber nicht die Geschwindigkeit. Mein 5 er ist laut Tacho 265 gelaufen auf der Ebene und den Berg hinuter da hat man deutlich gespürt wie er gebremst wird.
Die Höchstgeschwindigkeit wird zB bei meinem 30d vor Höchstdrehzahl erreicht. Und bei 252 laut HUD ist Schluss, obwohl vom Gefühl her noch was gehen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Es wird die Drehzahl begrenzt aber nicht die Geschwindigkeit. Mein 5 er ist laut Tacho 265 gelaufen auf der Ebene und den Berg hinuter da hat man deutlich gespürt wie er gebremst wird.Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
Er wird definitiv begrenzt, da der Momentanverbrauch bei erreichen einer bestimmten Drehzahl/Geschwindigkeit, die mein 530d relativ problemlos in der Ebene erreicht, radikal zurück geht.
Hallo zusammen,
Die Drehzahl wird begrenzt aber die Geschwindigkeit nicht? Wie soll das denn gehen, habt ihr Gummigetriebe????
Gleiches gilt auch für die Aussage das bei Bergabfahren die Geschwindigkeit gleich bleibt aber die Drehzahl sinkt...kopfschüttel.
Also alle meine Autos hatten bisher immer einen Motor, ein Getrieb und dann so Achsen und Räder. Die Motordrehzahl wird von der Kurbelwelle an die Getriebezahnräder, von da Zahn über Zahn an die Gelenkwellen, Achsenwellen usw. und Räder übertragen. Wenn also der Motor mit irgendeiner Drehzahl dreht dann ergibt sich ja nach eingelegtem Gang daraus die Geschwindigkeit und das verhältnis ist IMMER GLEICH. Da kannn nicht heute bei 5000 U/min. im 6ten Gang 250 km/h rauskommen und morgen 245 km/h.
Selbst bei Automatikgetrieben ist das so, denn sie sind ab einer gewissen Drehzahl (und bei BMW ist man besonders Stolz drauf, dass die ja besonders niedrig ist) ebenfalls starr gekuppelt und zeigen so das oben beschriebene Verhalten.
Das einzige was zurückgeht ist der Verbrauch, weil das Motorsteuergerät ja die Gasstellung reduziert (Haben ja einige schon richtigerweise weiter oben geschrieben).
Zum Thema begrenzt oder nicht, kann ich keine definitive Aussage machen, welches Fahrzeug begrenzt ist und welches nicht. Eines ist aber doch klar: Die Begrenzung führt aufgrund der von den Radsensoren (ABS) gemeldeten Geschwindigkeit zu einer Rücknahme der Spritzufuhr (oder was auch immer) durch das Motorsteuergerät. Wenn nun eine Entwicklungsabteilung diverse Steuergeräte zu entwickeln hat, dann wäre es doch sinnvoll die Zahl der Varianten zu minimieren (Kostensenken). Somit kann ich mir sehr gut vorstellen, dass vermutlich alle Motorsteuergeräte (bis auf ein paar Exoten) eine funktional gleiche Software haben und sich lediglich ein paar Parameter unterscheiden. Somit wäre das schon schlüssig, dass auch ein Fahrzeug, welches eigentlich nicht in den Genuss von 250 km/h kommen sollte, dennoch diese Funktion hat (siehe meine diversen Vorredner). Die mit den kleinen Motoren merken das eh nie und die mit den Großen sollen die Begrenzung ja haben. Nur ein paar in der Mitte....tja bei denen ist das eben unglücklich......
Noch ein weiteres Wort zum Thema Geschwindigkeitsmessung: Dia Anzeige des BC ist mit Sicherheit genauso ungenau oder genau wie der Tascho, weil sie einfach beide nur die Geschwinigkeitsinformation des ABS Systems anzeigen. Ansonsten sind cih das schon okay wenn BMW bei 250km/h 260km/h anzeigt. Es ist doch so, dass mehr anzeigen okay ist, aber weniger verboten (glaub ich).
Ich kann mich aber dazu noch an einen Spruch aus einem alten Autotest erinnern: Der Audi ??? ist ja auf 250 km/h begrenzt.....aber da der Tacho dabei 280km/h anzeigt tut es dem Fahrer nicht ganz so doll weh eingebremst zu werden. Naja...wer sich selbst belügen will..mir reichen dabei jedenfalls 10km/h beim Endwert meines Tachos völlig aus.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Das mit der V max ist wie bei den Kleidergrößen der Frauen es ist alles schögnerechnet. Mein Alpina B3 ist laut Papieren 266 gelaufen hat 280 PS und war einige Kg leichter als die aktuellen 5er. Der aktuelle GTI hat 230 Ps und wiegt 300 kg weniger als ein 5er und läuft auch nur 245. Das mir dem Spritverbrauch kann ich mir nur so erklären: Mann braucht gewisse Energie eine Masse auf Geschwindigkeit zu bringen aber es ist nicht so viel Energie nötig die Geschwindigkeit zu halten.
Setzen, Note 6 im Physikunterricht. Um eine Masse auf konstanter Geschwindigkeit zu halten, ist eine KEINE Energie nötig. Die dafür nötige Energie benötigt man für die Fahrwiderstände wie Luft-, Rollwiderstand.
Nur beim Beschleunigen und Verzögern spielt die Masse eine Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
Setzen, Note 6 im Physikunterricht. Um eine Masse auf konstanter Geschwindigkeit zu halten, ist eine KEINE Energie nötig. Die dafür nötige Energie benötigt man für die Fahrwiderstände wie Luft-, Rollwiderstand.Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Das mit der V max ist wie bei den Kleidergrößen der Frauen es ist alles schögnerechnet. Mein Alpina B3 ist laut Papieren 266 gelaufen hat 280 PS und war einige Kg leichter als die aktuellen 5er. Der aktuelle GTI hat 230 Ps und wiegt 300 kg weniger als ein 5er und läuft auch nur 245. Das mir dem Spritverbrauch kann ich mir nur so erklären: Mann braucht gewisse Energie eine Masse auf Geschwindigkeit zu bringen aber es ist nicht so viel Energie nötig die Geschwindigkeit zu halten.
Nur beim Beschleunigen und Verzögern spielt die Masse eine Rolle.
So sieht das aus! Und darum ist die Limo eigentlich immer schneller als der Touring, weil ein Kömbi bauartbedingt immer einen schlechteren Luftwiderstandsbeiwert hat als eine Stufenhecklimosine!
Gruß Frank