530d Handschalter weniger Drehmoment

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

weiss jemand von Euch vielleicht wieso der 530d Touring F11 "Handschalter" anstatt 560NM nur 540NM hat?

Bei der Limousine F10 ist das Drehmoment identisch. Hier haben beide 540NM.

Viele Grüße
Mark

Beste Antwort im Thema

toller Beitrag !!!! :confused

Bist du in real auch so drauf ?

abgesehen davon: Nicht nur die Putzfrau sondern auch der Fuhrparkmanager in deiner Firma wird dir sagen, dass met, Automatik, Navi ein absolutes must sind (wenn du Pech hast wird er allerdings auch sagen dass ein 4 Zyl ein must ist 😉 )

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheChemist



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



... Bei einem 530d, der nie unter 60 000 Euro Listenpreis raus geht, ist Automatik ein absolutes Muss, sie wie Leder, Navi, Metallic und Alufelgen.
Ich lach mich scheckig, da will mir ein BMW X1 E84 20D-Fahrer erzählen, was für mich als F11-Käufer und Fahrer ein absolutes Muss sein soll... 🙂

Nee lass mal, ich frage da lieber meine Putzfrau, die kennt sich da besser aus!

ich bin mit meinem X1 zufrieden, der hat übrigens Navi, Leder, Metallic und Automatik und xdrive. Lieber klein , aber fein. 😁

Ich versteh's irgendwie nicht... in jedem Thread, in dem es um die Handschaltung geht kommt immer dieselbe Soße:
In das Auto gehört keine Handschaltung... Handschalter werden aussterben... Handschaltung ist nicht mehr zeitgemäß

Wenn das so wäre, würden die Hersteller keine HS mehr anbieten. Solange HS gekauft wird, bieten die Hersteller diese auch an. Was wurde nicht schon alles vor Jahrzehnten totgesagt, was heute immer noch Alltag ist...

Das Schöne an einem Auto ist doch die Individualität, man kann sich exakt das aussuchen (oder bei Neuwagen zusammenstellen), was man möchte. Was sollen also "Must-Haves" sein? Klar, das können persönliche Favoriten sein, aber das was dem Einen wichtig ist, findet der andere nunmal völligen Schwachsinn. Ich möchte nunmal die Gänge spüren, inklusive Kupplung, kann aber verstehen das andere das lästig finden.

Zitat:

Automatik ein absolutes Muss, sie wie Leder, Navi, Metallic und Alufelgen.

Mein konfigurierter 5er in weiß mit Schaltung und M-Paket hatte nix von dem oben genannten, außer Alufelgen, aber die sind nunmal Pflicht. Und das bei einem BLP nun 74.000 EUR (Ok, von weiß bin ich nun weg und habe ein weiteres sog. "Must-Have"...)

Manche Leute fahren einen 520d mit allen möglichen Extras, andere wiederum habe gar keine SAs, dafür aber einen 535. Die individuelle Zusammenstellung macht's doch!

Wie ist denn die Statistik auf dem deutschen Automarkt? Wie hoch ist der Anteil der Neukäufe mit Automatik? Habe per Google nix dazu geufnden, aber ich wette, der liegt noch weit unter 50%. Also von Aussterben kann hier keine Rede sein...

Zitat:

Original geschrieben von TheChemist


Mein Fuhrparkmanager? Ich kaufe und bezahle meine Fahrzeuge selber (privat)! Und bei einer Kaufentscheidung frage ich weder meine Putzfrau noch meine Nachbarn, Forumskollegen oder Mitarbeiter, welche Fahrzeugausstattung ich benötige:
Für manch einen vielleicht unvorstellbar, aber darüber eintscheide ich ganz alleine! Die Definitionsmacht darüber, was ein "Must-have" bei meinem Fahrzeug ist, liegt allein bei mir.

Ich käme genauso wenig auf die Idee, anderen (auch nicht Kleinwagenfahrern ... 🙂 ) "Must-haves" für die Fahrzeugausstattung zu definieren. Wenn ich das täte, stünden da bei einem BMW vermutlich ein 3,0 l-Motor mit 6 Zylindern, die Handschaltung, Standheizung, HiFi Prof, Xenon und das Head-up-Display ganz oben auf der Liste ...

Na du bist ja n ganz Toller!!!!

Kennst du den Unterschied zwischen einem vollen und einem halb vollen Sparschwein?

Letzteres macht den meisten Lärm.

Zitat:

Original geschrieben von TheChemist


Mein Fuhrparkmanager? Ich kaufe und bezahle meine Fahrzeuge selber (privat)! Und bei einer Kaufentscheidung frage ich weder meine Putzfrau noch meine Nachbarn, Forumskollegen oder Mitarbeiter, welche Fahrzeugausstattung ich benötige:
Für manch einen vielleicht unvorstellbar, aber darüber eintscheide ich ganz alleine! Die Definitionsmacht darüber, was ein "Must-have" bei meinem Fahrzeug ist, liegt allein bei mir.

Ich käme genauso wenig auf die Idee, anderen (auch nicht Kleinwagenfahrern ... 🙂 ) "Must-haves" für die Fahrzeugausstattung zu definieren. Wenn ich das täte, stünden da bei einem BMW vermutlich ein 3,0 l-Motor mit 6 Zylindern, die Handschaltung, Standheizung, HiFi Prof, Xenon und das Head-up-Display ganz oben auf der Liste ...

wenn Du keinen fragst und dich die Meinung von Niemanden interessiert was machst Du dann in einem internet Forum ?

PS: Unsere Putzfrau findet meinen BMW übrigens "traumhaft", vor allem das automatische Einparken 😁
Gibt halt überall Autoexperten 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 0624ts


...
Kennst du den Unterschied zwischen einem vollen und einem halb vollen Sparschwein?
Letzteres macht den meisten Lärm.

Sparschwein? Kenn ich nicht. Ich meide Fiat Money wo es nur geht ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von TheChemist



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



... Bei einem 530d, der nie unter 60 000 Euro Listenpreis raus geht, ist Automatik ein absolutes Muss, sie wie Leder, Navi, Metallic und Alufelgen.
Ich lach mich scheckig, da will mir ein BMW X1 E84 20D-Fahrer erzählen, was für mich als F11-Käufer und Fahrer ein absolutes Muss sein soll... 🙂

Nee lass mal, ich frage da lieber meine Putzfrau, die kennt sich da besser aus!

Der von dir belächelte X1 Fahrer wird drei Kreuze machen mit dir als selbsternannten dreimalschlauen Käufer real nichts zu tun haben zu müssen 😁

Zitat:

Original geschrieben von prahn


Ich versteh's irgendwie nicht... in jedem Thread, in dem es um die Handschaltung geht kommt immer dieselbe Soße:
In das Auto gehört keine Handschaltung... Handschalter werden aussterben... Handschaltung ist nicht mehr zeitgemäß

Wenn das so wäre, würden die Hersteller keine HS mehr anbieten. Solange HS gekauft wird, bieten die Hersteller diese auch an. Was wurde nicht schon alles vor Jahrzehnten totgesagt, was heute immer noch Alltag ist...

Das Schöne an einem Auto ist doch die Individualität, man kann sich exakt das aussuchen (oder bei Neuwagen zusammenstellen), was man möchte. Was sollen also "Must-Haves" sein? Klar, das können persönliche Favoriten sein, aber das was dem Einen wichtig ist, findet der andere nunmal völligen Schwachsinn. Ich möchte nunmal die Gänge spüren, inklusive Kupplung, kann aber verstehen das andere das lästig finden.

Zitat:

Original geschrieben von prahn



Zitat:

Automatik ein absolutes Muss, sie wie Leder, Navi, Metallic und Alufelgen.

Mein konfigurierter 5er in weiß mit Schaltung und M-Paket hatte nix von dem oben genannten, außer Alufelgen, aber die sind nunmal Pflicht. Und das bei einem BLP nun 74.000 EUR (Ok, von weiß bin ich nun weg und habe ein weiteres sog. "Must-Have"...)

Manche Leute fahren einen 520d mit allen möglichen Extras, andere wiederum habe gar keine SAs, dafür aber einen 535. Die individuelle Zusammenstellung macht's doch!

Wie ist denn die Statistik auf dem deutschen Automarkt? Wie hoch ist der Anteil der Neukäufe mit Automatik? Habe per Google nix dazu geufnden, aber ich wette, der liegt noch weit unter 50%. Also von Aussterben kann hier keine Rede sein...

Ich weiß nur, dass der Automatikanteil beim Porsche 911 bei 70 % liegt, bei Ferrari und Lamborghini sogar bei 100 %. Ein echter Sportwagen hat also Automatik.

Man muss nur einmal bei mobile nach BMW 5er Reihe EZ 2011 suchen und dann Schaltgetriebe und Automatik anwählen. Bei Schaltgetriebe sind es 652 Treffer, bei Automatik 4737 Treffer.

Zitat:

Original geschrieben von Ambrossio


Man muss nur einmal bei mobile nach BMW 5er Reihe EZ 2011 suchen und dann Schaltgetriebe und Automatik anwählen. Bei Schaltgetriebe sind es 652 Treffer, bei Automatik 4737 Treffer.

Ist doch logisch:

Wer einen Handschalter hat, gibt den so schnell nicht wieder her, während die Automatik-Wagen in Verkaufspanik abgegeben werden 🙂

Sieht man auch an den Preisen:
Die Automatik-Version eines F10 530d (z. B.03/2012 mit 19.000 km für 32.900 EUR) gibt es ca. 5.500 EUR billiger als den günstigsten Handschalter (z. B. 09/2011 mit 44.000 km für 38.490 EUR) 😉

Moin,

ein Richtig oder Falsch gibt es in dieser Frage nicht!
Warum kapiert das eigentlich niemand? 🙄

Jeder wie er mag.....Ganz einfach!

Schönreden sollte man sich Dinge allerdings nicht, gell 😉

munter bleiben
Skotty

Ist schon interessant, was sich in den letzten Jahren beim Automatikgetriebe getan hat. Hyundai bringt 2014 bereits eine 10-Gang-Automatik, ZF 2013 eine 9-Gang-Automatik für Fahrzeuge mit einem Drehmomentbereich zwischen 280 Newtonmetern und 480 Newtonmetern. Das Getriebe wechselt laut ZF die Fahrstufen schneller als jeder Profi, was sich in deutlich besseren Fahrleistungen niederschlägt. Neben der besonders hohen Gesamtspreizung lassen sich kleine Gangsprünge realisieren, die sich positiv auf den Fahrkomfort auswirken und der Motor läuft zudem immer im verbrauchsoptimalen Drehzahlbereich. Für mich persönlich macht eine Handschaltung in der heutigen Zeit zwar keinen Sinn mehr, wobei ich es gut finde, dass BMW auch noch Leute bedient die gerne selbst schalten.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ambrossio


Man muss nur einmal bei mobile nach BMW 5er Reihe EZ 2011 suchen und dann Schaltgetriebe und Automatik anwählen. Bei Schaltgetriebe sind es 652 Treffer, bei Automatik 4737 Treffer.

Vielleicht der einzige ernst zu nehmende Beitrag, weil er eine begründete Zahl liefert. Das gerne als "Must-Have" bezeichnete soll ja eigentlich nicht mehr sagen als was die große Masse der Käufer an so einem Wagen bevorzugt. Wer sich als Individualist mit Plüschsitzen und Rosa-metallic davon abheben will, wunderbar. Er trifft mit dieser Entscheidung halt nicht den Geschmack/Bedarf der Massen. Letzteres könnte sich dann z.B. beim Wiederverkauf rächen, also "must have" to achieve a good price!

Zum Thema Automatik: Ich glaube auch, dass sie mehr und mehr kommen wird. So wie Servolenkung, Klima und Navi. Es gibt einfach künftig (heute schon?) keinen Grund mehr selbst zu schalten, sowohl komfort- als auch sicherheitstechnisch. Ich fahre mit meinem F10 erstmals einen Automaten und werde nie wieder einen Handschalter kaufen, ich wurde bekehrt😁 Selbst den angedachten Polo für meine Frau will ich als Automatik kaufen (wenn die bei VW was taugt). Anfahren am Berg, einparken, stop-and-Go, einhändig fahren etc., ein Kinderspiel mit einer guten Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von TheChemist



Ich lach mich scheckig, da will mir ein BMW X1 E84 20D-Fahrer erzählen, was für mich als F11-Käufer und Fahrer ein absolutes Muss sein soll... 🙂

Nee lass mal, ich frage da lieber meine Putzfrau, die kennt sich da besser aus!

Also die Tonart finde ich alles andere als angebracht... 😠

Dazu die tollen "seht mich an, ich bin

Bar

Selbstzahler" sprüche...

Da ist uns doch glatt entgangen das Du natürlich was besseres bist als so ein E84 Fahrer. Was traut der sich überhaupt hierhin? Und hat der noch Geld für eine Putzfrau? 🙄

Aber das ist der Nachteil an Foren - man hat ja keinen TON, vielleicht ist das ja alles garnicht so ernst.

Also ich finde auch die Automatik ist ein "Must-Have" in dem Sinne das es die technisch bessere und daher die logischere Variante ist:
Mehr Leistung, weniger Verbrauch.

Früher war das anders, bei preiswerteren Marken ist das heute noch so. Automatik reagiert verzögert, schluckt Leistung und hat oft gar einen Gang weniger als die Handschaltung. Warum soll ich einen Aufpreis bezahlen um mir Spaß zu nehmen, Leistung zu verlieren und den Verbrauch zu erhöhen?

Auch bei Mietwagen (1er E88, 3er E90) musste ich bei der Automatik immer selbst eingreifen um zufrieden zu sein.

Aber das ZF Getriebe im F10 ist der Hammer - ich bin den F10 sowohl mit als auch ohne gefahren - beides macht Spaß! Aber mir ist die (Sport)Auto einfach lieber.

Aber nein: Niemand schreibt einem die Extras vor (nur manche Bedingungen im Konfigurator).
Leder ist für mich zum Beispiel ein "to avoid" - Kalt im Winter, Heiss im Sommer (es sei denn man nimmt noch die Lüftung) und mir einfach unangenehm.
Dementsprechend steht es natürlich jedem frei bei Handschaltung zu bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von digitaldriver



Zitat:

Original geschrieben von TheChemist



Ich lach mich scheckig, da will mir ein BMW X1 E84 20D-Fahrer erzählen, was für mich als F11-Käufer und Fahrer ein absolutes Muss sein soll... 🙂

Nee lass mal, ich frage da lieber meine Putzfrau, die kennt sich da besser aus!

...

Da ist uns doch glatt entgangen das Du natürlich was besseres bist als so ein E84 Fahrer. Was traut der sich überhaupt hierhin? Und hat der noch Geld für eine Putzfrau? 🙄

...

Das meine ich völlig anders, als du das interpretierst:

Als F11-Fahrer werde ich weder einem Opel Corsa- noch einem Rolls-Royce- oder einem T5 Multivan-Käufer definieren, welche Ausstattung ich dort jeweils als "Must haves" ansehe. Ich würde mich nicht einmal zu einer Empfehlung hinreißen lassen, denn schließlich habe ich in diesen Fahrzeugkategorien keine eigene Erfahrung (zumindest nicht mit den aktuellen Modellen). Es geht absolut nicht darum, etwas "Besseres" zu sein (du wirst im "real life" nur wenige Leute finden, die noch weniger als ich auf Prestige oder Status achten). Und genauso meinte ich das auf Fugenferdl bezogen: Er gibt hier ständig die ultimativen Statements zu "Must haves" in einer Fahrzeugkategorie, die er selber gar nicht nutzt!

Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen:
Es gibt keine "Must haves", wenn man sich privat einen F10/F11 kauft! Da zählen ausschließlich die persönlichen Vorlieben des Käufers, und es gibt für einen Kaufinteressenten nicht den geringsten Grund, sich von sog. "Must have"-Listen irritieren zu lassen. Das immer zu hörende Argument des Wiederverkaufswertes hält ebenfalls der Prüfung nicht stand: Ich kenne keine Zusatzausstattung, die beim Wiederverkauf wieder das Geld rein bringt, das man vorher dafür investiert hat.

PS: Ich habe gar keine "eigene" Putzfrau. Aber ich unterhalte mich gelegentlich mit Putzfrauen. Die sind von mir lediglich als Synonym für Personen gemeint, denen nach meiner Erfahrung das Thema F10/F11-Ausstattungslisten am Allerwertesten vorbei geht ...

Zitat:

Original geschrieben von Ambrossio


Ist schon interessant, was sich in den letzten Jahren beim Automatikgetriebe getan hat. Hyundai bringt 2014 bereits eine 10-Gang-Automatik, ZF 2013 eine 9-Gang-Automatik für Fahrzeuge mit einem Drehmomentbereich zwischen 280 Newtonmetern und 480 Newtonmetern. Das Getriebe wechselt laut ZF die Fahrstufen schneller als jeder Profi, was sich in deutlich besseren Fahrleistungen niederschlägt. Neben der besonders hohen Gesamtspreizung lassen sich kleine Gangsprünge realisieren, die sich positiv auf den Fahrkomfort auswirken und der Motor läuft zudem immer im verbrauchsoptimalen Drehzahlbereich. Für mich persönlich macht eine Handschaltung in der heutigen Zeit zwar keinen Sinn mehr, wobei ich es gut finde, dass BMW auch noch Leute bedient die gerne selbst schalten.🙂

Je kleiner die Gangsprünge, desto langweiliger zu fahren. Stufenlos = furchtbar!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen