530d dpf reinigen oder neu kaufen
Hallo
Ich habe mal ein paar Fragen an euch
Undzwar kann ich von einem
Bekannten einen 530d Bj 2007 haben weil er sich ein Neuwagen gekauft hat
Das Auto hat jetzt 270 tkm
Es ist noch der Erste dpf verbaut
Nun sagte er mir das er einen leichten leistungsverlust hat und er zeigt im bordcomputer dpf an
Jetzt ist meine Frage ist das ein Akt den auszubauen ?
Eine Bühne ist nicht vorhanden aber hohe Rampen
Hätte jemand eine kurzanleitung für mich ?
Was ist besser reinigen lassen oder neu kaufen ?
Danke schonmal
65 Antworten
Warum eigentlich grillreinger? Warum überhaupt Chemie? Der dpf kann das vielleicht ab aber dein Kat geht dabei kaputt , bzw könnte darunter leiden. Warum überhaupt alles so kompliziert machen? Einfach heißes Wasser unter Druck von hinten nach vorne und dann von vorne nach hinten und wieder von hi nach vo..... Fertig. Simpel und unkompliziert. Damit hab ich persönlich Erfahrung und es funktioniert blendend. Wenn du den so nicht frei bekommst, dann ist dein dpf eh Schrott durch inner Verschmelzungen der einzelnen Kammern
Weil einige gesagt haben das dass echt gut ist
Unter Druck etwas durchzublassen hab ich leider nicht die Möglichkeit
Naja so wirklich druck aufgebaut habe ich jetzt auch nicht, das was der Profi Hochdruckreiniger so her gab hat wohl gereicht. :-)
Hatte einer auch gemacht, dem ich das empfohlen habe. Er hat berichtet das es funktioniert hat. Man muss halt nur mit den Leuten da etwas abklären. Sonst ist das Geschreie wegen Umweltschutz und bla bla bla wieder groß. Oder es ist eine Waschstraße wo es keinen juckt, dann ist es egal.
Ok
Also du ratest mir das mit dem grillreiniger ab ?
Das mit dem abdampfen ist kein Problem die Halle gehört einem Kollege
Macht es etwas aus wenn Waschmittel in dem dpf kommt ?
Da sich das Problem ja aufgrund des defekten Druckwandlers erledigt hat ist ja alles wieder super. Dennoch möchte ich hier noch einen Punkt erwähnen, der definitiv immer vergessen wird.
Nehmt es mir nicht für übel aber ich denke es wird ein guter Tipp sein für den ein oder anderen.
Da der Dieselmotor ja keinen ausreichenden Unterdruck erzeugt besitzt er eine Vakuumpumpe. Diese sorgt für den gesamten Unterdruck aller im System beteiligten Aktoren/Sensoren/Wandlern. Der erzeugte Unterdruck soll ungefähr bei 850mb liegen damit alles reibungslos funktioniert. Dazu gehört unter anderem das agr Ventil/ teilweise die Motorlager aber auch der bremskraftverstärker.
Ich habe den Fall schon selber gehabt, dass ein defekter bremskraftverstärker einen dpf Fehler erzeugt hat, da nicht mehr genügend Unterdruck im System herrschte, um das agr Ventil 100% arbeiten zu lassen. Deswegen rate ich jedem sich eine handpumpe zu besorgen, wenn er selber auf Fehlersuche geht.
Zum Beispiel
https://www.ebay.de/i/192028095685
Achtet nur darauf, dass die Einheit in bar/mbar ist und nicht irgendsoein wassersäulen gedöns.
Damit kann man den Unterdruck im System einerseits messen, aber auch Bauteile mit beaufschlagen und im eingebauten oder ausgebauten Zustand prüfen.
Unter der ansaugbrücke befindet sich ja der unterdruckschlauch mit Abgängen zu den einzelnen Komponenten. Dort ist auch ein Anschluss, wo eine Kappe drauf ist. Da am besten mit einem geeigneten Messgerät ( z.b. Vakuumpumpe/ Handpumpe) raufgehen und bei laufendem motor schauen wieviel Unterdruck anliegt. Danach würde ich die druckwandler prüfen ( es sei denn einer macht schon die entengeräusche, dann Ist es ja klar, dass der kaputt ist)
In diesem Sinne wünsche ich frohes schaffen und ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen. Auch wenn nur einer davon profitiert ist es immer besser als gar keiner 😁
Das Problem ist das Auto hat jetzt 272 tkm erster dpf
Und der Vorbesitzer ist ca
5 tkm mit einem defekten druckwandler gefahren
Er war auch schon beim
Freundlichen und hat den dpf
Im eingebauten Zustand reinigen lassen
Dann war das Problem 3 Monate weg und ist wieder gekommen mit der Fehlermeldung dpf zu ...
Deswegen denke Ich das er wirklich zu ist
Diesen freundlichen müsste man echt schlagen...
Zitat:
@Czarek1610 schrieb am 20. September 2017 um 22:50:34 Uhr:
https://www.ebay.de/i/192028095685Unter der ansaugbrücke befindet sich ja der unterdruckschlauch mit Abgängen zu den einzelnen Komponenten. Dort ist auch ein Anschluss, wo eine Kappe drauf ist. Da am besten mit einem geeigneten Messgerät ( z.b. Vakuumpumpe/ Handpumpe) raufgehen und bei laufendem motor schauen wieviel Unterdruck anliegt. Danach würde ich die druckwandler prüfen ( es sei denn einer macht schon die entengeräusche, dann Ist es ja klar, dass der kaputt ist)
Wo genau ist der Anschluß?
Zitat:
@rollerfreaknrg schrieb am 20. September 2017 um 22:00:18 Uhr:
Ok
Also du ratest mir das mit dem grillreiniger ab ?
Das mit dem abdampfen ist kein Problem die Halle gehört einem Kollege
Macht es etwas aus wenn Waschmittel in dem dpf kommt ?
Nein, wie gesagt, ich würde da gar nichts rein tun, dann kannst du auch nichts falsch machen. Einfach durch waschen und gut ist. Also ich habe es zumindest immer so gemacht und es hat funktioniert. Was ihr letztendlich macht, bleibt euch überlassen. Denkt nur daran, der Kat ist das empfindliche an der Sache
Das mit dem kat macht mir auch Sorgen weil er ja bei den Modellen zusammen mit dem dpf ist
Einer sagt grillreiniger ist perfekt
Der andere sagt nur abdampfen
Wollte ihn nächste Woche einbauen
Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll
dpf und kat raus, und risiko fahren 🙂 mach ich auch, und motor und turbo werden es dir danken, keine zugestopften filter mehr keine gegendruck problematik etc. aber muss jeder für sich wissen 🙂
Klar ist das eine Lösung aber
Dann muss ich das steuergerät codieren lassen
Lieber reinige ich Einen selber und komm billiger davon