530d DPF. BMW rät zum neuen Auto

BMW 5er E60

Hallo,
unser 530d macht schon seit fast 2 Jahren Probleme:

Partikelfilter gereinigt
Regeneration manuell angesteuert
Partikelfilter erneuert
Regeneration manuell angesteuert
Thermostat gewechselt
Partikelfilter gereinigt
Regeneration manuell angesteuert
Software update BMW
Regeneration manuell angesteuert
Regeneration manuell angesteuert

Nach spätestens paar tausend Kilometer meldet er sich immer wieder. Irgendwann ist er dann wieder zu gesetzt, wird dementsprechend langsamer und der verbauch steigt an. Das Auto war in 2 freien Werkstätten und bei BMW. Ergebnis. Laut Werkstatt steuert er die Regeneration nicht
selbst an. Ursache unbekannt. Fehler wird nicht gefunden. München weiß auch keinen Rat.

Was tun? Das Auto hat sonst nichts und der Motor geht nach der manuellen Regeneration immer wie die Hölle. Motor wurde bei 200tkm generalüberholt...aktuell 280tkm.

Danke für eure Beiträge. Komme aus Mainz/Wiesbaden.

Gruß

47 Antworten

Korrekt, wenn die manuelle Ansteuerung geht dann geht eigentlich auch die automatische. Denn bei der manuellen passiert nichts anderes als bei der automatischen, es wird eine Anfrage im SG angefordert und das wars. Und das SG entscheidet letztendlich ob ja oder nein, Freigaben oder keine Freigabe. So kenn ich das zumindest von ista.

Also wenn du da nicht noch mehr kohle reinstecken willst dann ruf entweder mich an oder jemand an der sich damit auskennt, bevor sie dir die nächsten 4 riesen aus der Tasche ziehen

Ich erlebe das total oft, dass selbst die Fachwerkstatt sich in dieser Thematik nicht auskennt oder nicht auskennen möchte. Das ist echt eine Katastrophe

Die Frage meinerseits bezog sich auf den Vorpost von dir und witjka1 hat es auch noch aufgedröselt aber die KM hast immer noch nicht geliefert.

Auslesemöglichkeiten hast du auch nicht.

Also, wie solle wir jetzt hier weiter kommen? Ich denke so unmöglich.

Tipps wurden einige gegeben, ob die zielführend sind kann man so schlecht sagen, (siehe oben)

Die Motor Temp (Kühlwasser) kann im Geheimenü nachgeschaut werden unter 7.0
Einfach mal nach "geheim Menü BMW" googeln

Ähnliche Themen

Naja es kommt mir auch nicht wirklich so vor als würde hier dringend Rat benötigt werden. Ich bin ab jetzt hier raus. Sollte jemand doch noch direkte Fragen an mich haben, beantworte ich die gerne über PN. Also einfach direkt anschreiben. :-)

Auto läuft doch noch. Es muss nicht twingend in 2 tagen repariert werden 🙂
Es ist ein Firmenauto und läuft den ganzen tag. Habe momentan keinen zugriff darauf. Ich wollte ich mich eigentlich wieder melden sobald ich einen Termin in der Werkstatt habe um die Daten zu erfahren wie Gegendruck und weiß der gier noch was.
Am we werde ich mal ne runde fahren und die Temperatur kontrollieren.

Danke bisher für die Tips.

Wenn du das KI Geheimmenü kennen lernen willst und die Temps beobachten willst dann schau dir den Anhang an.

Aber ich bin schon von dir endtäusch, noch immer wissen wir die KM nicht.

Egal, ich bin raus.

Auf so was hab ich keinen Bock, sorry.

Ich bin beruflich die ganze Woche in Süddeutschland. Komme erst Freitag abend nach hause und habe nicht alle Rechnungsordner im Kofferraum.

Trotzdem bedanke ich mich ohne trotzig zu antworten 🙂

Ja dann sag das doch, das ist doch was anderes.

Der 2. Abgastemperatursensor (nach KAT im DPF) könnte auch defekt sein.
Dann regeneriert nämlich das Auto gar nicht bzw. reagiert wenn dann nur auf eine manuelle Ansteuerung zur Regenerierung.
Müsste aber eiglt. im FS stehen, aber da bei dir nichts steht, würde ich dies mal auch unbedingt checken. Das Teil ist nicht so teuer.

Update: Hab mal Rechnungen rausgesucht. Liste mal die mMn relevanten Punkte auf:

220tkm
-Partikelfilter ausgebrannt
227tkm
-Partikelfilter neu
248tkm
-Partikelfilter ausgebrannt
255tkm
-Thermostat mit Anschlußstutzen
-Thermostat AGR Kühler
-Sensor Abgasdruck
265tkm
-Druckwandler Abgassteuerung
-Dichtung Ansaugkrümmergehäuse
-Glühkerzen
275tkm
-Partikelfilter gereinigt
-Drucksensor (ka was für einer)

Man muss natürlich dazu sagen, dass die km Angaben nicht mit dem Zeitpunkt der Fehlermeldungen übereinstimmen. Das Auto kam je nach Verfügbarkeit in die Werkstatt.

Morgen kann ich evtl die kühlwassertemp kontrollieren.

Gruß

Uii, die DPF Reps waren ja alle recht dicht beisammen.

Warum wurden die Thermos bei 255TKM getauscht, waren die schon länger defekt oder wurde vorher nie die Temp. geprüft?

Kann mir nicht vorstellen dass die schon länger kaputt waren. Normalerweise lassen wir alle Reparaturen durchführen, sofern sie bekannt sind. Meine mich zu erinnern, dass die erforderlichen Temperaturen während und für die Regeneration nicht erreicht. Daraufhin wurden Thermostate gewechselt.

Wenn der DPF schon einmal voll war, dann wird er es auch immer wieder. entweder originalen kaufen oder eben ausbauen und rauscodieren und ohne dpf fahren.

ich kenne ein dutzend leute, wo den dpf gereinigt haben und der dann wieder voll war.

reinigungen bringen bedingt was.... deswegen muss du handeln, entweder raus oder neuen rein.

Hat doch auch einen Neuen drin.

Es muss ja irgendwo daran liegen das der DPF sich nicht automatisch regeneriert. Dies gilt zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen