530d Ansaugbrücke gereinigt (mit Bildern)

BMW 5er F10

Nachdem ich alle Teile (Dichtungen etc) nun schon fast ein halbes Jahr hier rumliegen hatte, habe ich mich gestern endlich dazu bewegt, die Ansaugbrücke abzubauen und zu reinigen (der F10 ist nun fast 5 Jahre alt - 140.000 km). Eigentlich lief vorher alles wie es soll, nur im letzten Winter hatte ich gelegentlich leichtes Sägen beim Kaltstart und sporadisch einen Drallklappenfehler im FS.

Da ich mittlerweile wegen dem E32 recht gut an Werkzeug ausgestattet bin, ging die Schrauberei mit der Anleitung von Rheingold recht gut, aber das Reinigen der Brücke ist eine riesengrosse Sauerei. Bis da all der Dreck raus war... das hat Stunden gedauert (Hochdruckreiniger, Backofenspray, Spüli, Literweise Bremsenreiniger, ...) und die Reinigung der Werkstatt fast noch einmal so lang. An verschiedene Dinge im Motorraum, die man abbauen muss, kommt man echt besch... ran (besonders an ein bestimmtes Ventil, was UNTER der Brücke befestigt ist - dieses zum Schluss wieder anzubringen ist ein wahres Glücksspiel) - meine Hände sehen entsprechend aus.

Nun bin ich froh, dass ich die Arbeit hinter mir habe, und das Gefühl, dass jetzt wieder alles so ist, wie es sein soll, entschädigt alles. Trotzdem - eine echte Sauarbeit.

Ich habe mehrere Bilder gemacht:
https://www.flickr.com/gp/137481426@N03/eSY519

Vorher Nachher ebenfalls hier im Anhang.

Compare-1
Compare-2
Beste Antwort im Thema

Nachdem ich alle Teile (Dichtungen etc) nun schon fast ein halbes Jahr hier rumliegen hatte, habe ich mich gestern endlich dazu bewegt, die Ansaugbrücke abzubauen und zu reinigen (der F10 ist nun fast 5 Jahre alt - 140.000 km). Eigentlich lief vorher alles wie es soll, nur im letzten Winter hatte ich gelegentlich leichtes Sägen beim Kaltstart und sporadisch einen Drallklappenfehler im FS.

Da ich mittlerweile wegen dem E32 recht gut an Werkzeug ausgestattet bin, ging die Schrauberei mit der Anleitung von Rheingold recht gut, aber das Reinigen der Brücke ist eine riesengrosse Sauerei. Bis da all der Dreck raus war... das hat Stunden gedauert (Hochdruckreiniger, Backofenspray, Spüli, Literweise Bremsenreiniger, ...) und die Reinigung der Werkstatt fast noch einmal so lang. An verschiedene Dinge im Motorraum, die man abbauen muss, kommt man echt besch... ran (besonders an ein bestimmtes Ventil, was UNTER der Brücke befestigt ist - dieses zum Schluss wieder anzubringen ist ein wahres Glücksspiel) - meine Hände sehen entsprechend aus.

Nun bin ich froh, dass ich die Arbeit hinter mir habe, und das Gefühl, dass jetzt wieder alles so ist, wie es sein soll, entschädigt alles. Trotzdem - eine echte Sauarbeit.

Ich habe mehrere Bilder gemacht:
https://www.flickr.com/gp/137481426@N03/eSY519

Vorher Nachher ebenfalls hier im Anhang.

Compare-1
Compare-2
263 weitere Antworten
263 Antworten

Hallo,
ich habe den N57 Motor im E92 330d Bj.2009 und auch das bekannte Ruckeln nach dem Kaltstart. Die Bilder des TE sind wirklich erschreckend. Nun möchte ich die Ansaugbrücke ebenfalls demontieren, reinigen lassen und mit neuen Dichtungen bestücken. Leider habe ich diese Rheingold Anleitung nicht gefunden, in der die Demontage der ASB beschrieben wird. Kann mir das jemand zukommen lassen?

Gruß Metzer

Frag im e60 forum nach - es gibt ne PDF.
Bei den F10 ist alles etwas anderst aufgebaut as bringt dir nix.

Hmm, diesen Motor (245PS N57) gab es aber nicht im E60.

Hallo an die f10/f11 Gemeinde.
Gesucht wird eine Anleitung zum Ausbau der Ansaugbrücke.
Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines 535d Bj 07.2010 geworden. Das Wägelchen kam aus München und ich habe ihn jetzt an die Nordsee geschickt. Leider habe ich auf dem Rückweg nicht schlecht über den Verbrauch gestaunt. 12l bei konstant 140 fand ich sehr hoch. Bei 90 auf der Landstraße nimmt er sich immer noch 10. Bordcomputer und rechnerisch stimmt überein. Tankfüllung reicht für 600km Schleichfahrt. Auslesen Fehlerspeicher ergab mech. Drallklappenfehler Code 279100. Daraus schließe ich ASB verkokt. Hat jemand die Anleitung zum Ausbau der Ansaugbrücke? Vielen Dank im Voraus
Gruß vom Vierwindehaus

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vierwindehaus schrieb am 3. Dezember 2016 um 00:17:28 Uhr:



Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines 535d Bj 07.2010 geworden. Das Wägelchen kam aus München und ich habe ihn jetzt an die Nordsee geschickt. Leider habe ich auf dem Rückweg nicht schlecht über den Verbrauch gestaunt. 12l bei konstant 140 fand ich sehr hoch.

Bei diesen Verbrauch wäre ich alles andere als stolz😉

Hallo,

wie es aussieht fällt die Reinigung jetzt auch bei mir an..
Werd ich auch entweder selber machen oder veranlassen, das muss ich noch schauen.
Aber eine frage habe ich an die Leute die es schon hinter sich haben.

Mein dicker gibt im FS nur die Drosselklappen meldung und die Drallklappen meldung was auf die versottung ja hindeutet, mitlerweile aber habe ich auch im teillastbetrieb, wenn ich nur das gas zum halten der geschwindigkeit drücke ab und zu mini-ruckler.
Die merke aber nur ich am steuer, weil ich ja das Gas am fuß habe..

Gehören diese auch zu den symptomen die ihr hattet ?

Weil sonst läuft der motor ruhig macht keine probleme keine anderen meldungen im fs keine ruckler im kaltstart die man sonst kennt..

Getriebe sollte auch keine Probleme haben weil ich das Getriebeöl vor 2-3 monaten erst bei ZF inkl. spühlung wechseln lassen habe und man mir versichert hat, dass alles i.O. wäre.

VG

Hallo leute wie ist es wenn man die Reinigung der einlasskanäle bei bmw in Auftrag gibt mit wallnussschalen wird die Ansaugbeücke und agr ventil auch gereinigt hat jemand Erfahrung damit? Meine brücke hat jetzt 66 tkm mit erhöhter agr rate.
Hab jetzt 166tkm und im unteren drehzahlbereich wenig Leistung also das auto ist etwas träge. Hab jetzt die Vermutung das die einlasskanäle zu sind weil bei 100tkm neue ASB und AGR Ventil verbaut wurden ohne Reinigung der einlasskanäle.

Hat einer das mit dem AGR Bypass gemacht. Bitte infos per pn.

Wie habts ihr selbst die Ansaugbrücke gereinigt? Wie kommt ihr da rein, einfach nur Bremsreiniger reinsprühen? Habt ihr noch iwelche anderen Tipps, werde Bremsenreiniger und Benzin verwenden..

Mein 525d ist von 10/10 hat 98.000km kpl. Scheckheftgepflegt bei BMW, wurde Kulanz nur auf 50% Teile gewährt (ca 450€), fand ich eig. schade..hätte bei nicht mal 100tkm auf eine volle Übernahme gehofft.

Ich habe viel Benzin und Bremsenreiniger benutzt und es in Benzin nen Tag liegen lassen.
Außerdem am Ende mit heißem Wasser durchgespült fertig
Gruß
Niko

Auch mit einem Schraubzieher oder so versucht es abzukratzen?

Nein mit mit einem Pinsel bearbeitet da mit einem Schraubenzieher würdest du Kratzer hinterlassen wo sich dann das ganze wieder ablagern würde.
Gruß
Niko

Übernacht in Diesel eingelegt und dann mit dem Hochdruckreiniger an der Tanke ausgespült. Backofenspray oder Seifenlauge Versuche sind im Vorwege gescheitert. Die Diesel und Hochdruckreiniger Methode hat sich als effektivste Reinigung hergestellt, wobei es nicht blitzblank wurde. Ergebnis spricht aber für sich, Motorruckler nachdem Kaltstart sind weg. (330d 245PS).
P.S. Frischluftrate ist auch angepasst worden.

Gruss Holger

Nach Diesel Reinigung 24h.

20160719_080845.jpg

Zitat:

@BMW_03 schrieb am 28. Dezember 2016 um 19:54:19 Uhr:


Wie habts ihr selbst die Ansaugbrücke gereinigt? Wie kommt ihr da rein, einfach nur Bremsreiniger reinsprühen? Habt ihr noch iwelche anderen Tipps, werde Bremsenreiniger und Benzin verwenden..

Mein 525d ist von 10/10 hat 98.000km kpl. Scheckheftgepflegt bei BMW, wurde Kulanz nur auf 50% Teile gewährt (ca 450€), fand ich eig. schade..hätte bei nicht mal 100tkm auf eine volle Übernahme gehofft.

Ich würde nochmal eine email an die Kundenbetreung schreiben. Bewirkt manchmal wunder.

Zitat:

@BMW_03 schrieb am 28. Dezember 2016 um 19:54:19 Uhr:


Wie habts ihr selbst die Ansaugbrücke gereinigt? Wie kommt ihr da rein, einfach nur Bremsreiniger reinsprühen? Habt ihr noch iwelche anderen Tipps, werde Bremsenreiniger und Benzin verwenden..

Die Reinigung funktioniert auch gut mit Natriumhydroxid und Waschmittel. Ölfrei, lösemittelfrei, im später Kanal entsorgbar.

Hier ist ein anderer Beitrag

Deine Antwort
Ähnliche Themen