530d Ansaugbrücke gereinigt (mit Bildern)

BMW 5er F10

Nachdem ich alle Teile (Dichtungen etc) nun schon fast ein halbes Jahr hier rumliegen hatte, habe ich mich gestern endlich dazu bewegt, die Ansaugbrücke abzubauen und zu reinigen (der F10 ist nun fast 5 Jahre alt - 140.000 km). Eigentlich lief vorher alles wie es soll, nur im letzten Winter hatte ich gelegentlich leichtes Sägen beim Kaltstart und sporadisch einen Drallklappenfehler im FS.

Da ich mittlerweile wegen dem E32 recht gut an Werkzeug ausgestattet bin, ging die Schrauberei mit der Anleitung von Rheingold recht gut, aber das Reinigen der Brücke ist eine riesengrosse Sauerei. Bis da all der Dreck raus war... das hat Stunden gedauert (Hochdruckreiniger, Backofenspray, Spüli, Literweise Bremsenreiniger, ...) und die Reinigung der Werkstatt fast noch einmal so lang. An verschiedene Dinge im Motorraum, die man abbauen muss, kommt man echt besch... ran (besonders an ein bestimmtes Ventil, was UNTER der Brücke befestigt ist - dieses zum Schluss wieder anzubringen ist ein wahres Glücksspiel) - meine Hände sehen entsprechend aus.

Nun bin ich froh, dass ich die Arbeit hinter mir habe, und das Gefühl, dass jetzt wieder alles so ist, wie es sein soll, entschädigt alles. Trotzdem - eine echte Sauarbeit.

Ich habe mehrere Bilder gemacht:
https://www.flickr.com/gp/137481426@N03/eSY519

Vorher Nachher ebenfalls hier im Anhang.

Compare-1
Compare-2
Beste Antwort im Thema

Nachdem ich alle Teile (Dichtungen etc) nun schon fast ein halbes Jahr hier rumliegen hatte, habe ich mich gestern endlich dazu bewegt, die Ansaugbrücke abzubauen und zu reinigen (der F10 ist nun fast 5 Jahre alt - 140.000 km). Eigentlich lief vorher alles wie es soll, nur im letzten Winter hatte ich gelegentlich leichtes Sägen beim Kaltstart und sporadisch einen Drallklappenfehler im FS.

Da ich mittlerweile wegen dem E32 recht gut an Werkzeug ausgestattet bin, ging die Schrauberei mit der Anleitung von Rheingold recht gut, aber das Reinigen der Brücke ist eine riesengrosse Sauerei. Bis da all der Dreck raus war... das hat Stunden gedauert (Hochdruckreiniger, Backofenspray, Spüli, Literweise Bremsenreiniger, ...) und die Reinigung der Werkstatt fast noch einmal so lang. An verschiedene Dinge im Motorraum, die man abbauen muss, kommt man echt besch... ran (besonders an ein bestimmtes Ventil, was UNTER der Brücke befestigt ist - dieses zum Schluss wieder anzubringen ist ein wahres Glücksspiel) - meine Hände sehen entsprechend aus.

Nun bin ich froh, dass ich die Arbeit hinter mir habe, und das Gefühl, dass jetzt wieder alles so ist, wie es sein soll, entschädigt alles. Trotzdem - eine echte Sauarbeit.

Ich habe mehrere Bilder gemacht:
https://www.flickr.com/gp/137481426@N03/eSY519

Vorher Nachher ebenfalls hier im Anhang.

Compare-1
Compare-2
263 weitere Antworten
263 Antworten

Nee ich meinte nicht die Dichtung zwischen kurbelgehäuse und Zylinderkopf. Die ZK Dichtungen sind die 6 orange farbenen zwischen ASB und Zylinderkopf.

Ich habe einen Preis, auch 450 Euro, allerdings ohne diese 6 genannten und ohne dk Dichtung. Angeblich müssen die nicht ersetzt werden.

Diese 6 orangenen um die drallklappen rum? Diese wurden selbstverständlich auch mit ersetzt.

IMG_20210810_091851.jpg

Ich mach zwar einiges am Auto, aber auf die Reinigung der Ansaugbrücke hab ich keine Lust.

Die Reinigung im Bad ist ja noch leicht.

Was definitiv eine Sauarbeit ist, ist der Ausbau. Gefühlt 100 Stecker, schwer zugänglich.

Nö. Ich lass das machen.

Ich meine es sind nur zwei Stecker? Und ca 10-12 Schrauben
Also der Ausbau ist kein hexenwerk

Ähnliche Themen

Ich glaube ihr redet von verschiedenen Motoren.

Oh also ich hatte einen f10 530d 245ps

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 10. August 2021 um 22:57:27 Uhr:



Zitat:

@spoilt75 schrieb am 10. August 2021 um 20:01:21 Uhr:


@Steven
Die Firma befindet sich in Frontenhausen (Niederkaltenkirchen 🙂)

Niederkaltenkirchen… finde ich nicht in Apple Karten.

Hallo,
ist das die Fa. Lor... Inhaber A... H......... ? Bin immer auf der Suche nach einer guten Werkstatt.

BTW: bin auch schon mal über 800km durch die Kante gefahren um 2 festgebackene Glühkerzen tauschen zu lassen. (4 habe ich rausbekommen - 2 zum Verrecken nicht..., eine hat der Spezi dann gerade so noch rausgekriegt; die andere hat er dann -bewusst- abgerissen und anschließend ausgebohrt) Das war allerdings mit einem Audi A8 3,0 TDI. Habe jetzt einen 535d F10 im Radar und schau mir den am Wochenende an...

Grüße in die Runde

Stefan

Zitat:

@Indianer9999 schrieb am 19. August 2021 um 13:26:05 Uhr:



Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 10. August 2021 um 22:57:27 Uhr:


Niederkaltenkirchen… finde ich nicht in Apple Karten.

Hallo,
ist das die Fa. Lor... Inhaber A... H......... ? Bin immer auf der Suche nach einer guten Werkstatt.

Nö, es ist diese Werkstatt :

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1709619307-280-26337

Grob in der Ecke bin ich ja häufig, aber irgendwie bin ich da bei meiner Recherche nicht drüber gestolpert. 450€ sind wirklich sehr fair für die Leistungen.

Ich habe mir günstig eine gebrauchte kürzlich gereinigte ASB ohne Stellmotor geschossen. Nochmal mit etwas Rohrreiniger gereinigt und dann selber in Ottobrunn (bei München) in der Hobbywerkstatt die ASB getauscht. Nach dem Ausbau kam dann jemand vorbei und hat die Kanäle gestrahlt. Insgesamt mit Dichtungen, Strahlen, Kosten für die Bühne etc. bin ich dann so bei 390-400€ gelandet. Hat zwar Spaß gemacht, aber die 60€ wären es mir schon wert gewesen, es machen zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen