530d Ansaugbrücke gereinigt (mit Bildern)

BMW 5er F10

Nachdem ich alle Teile (Dichtungen etc) nun schon fast ein halbes Jahr hier rumliegen hatte, habe ich mich gestern endlich dazu bewegt, die Ansaugbrücke abzubauen und zu reinigen (der F10 ist nun fast 5 Jahre alt - 140.000 km). Eigentlich lief vorher alles wie es soll, nur im letzten Winter hatte ich gelegentlich leichtes Sägen beim Kaltstart und sporadisch einen Drallklappenfehler im FS.

Da ich mittlerweile wegen dem E32 recht gut an Werkzeug ausgestattet bin, ging die Schrauberei mit der Anleitung von Rheingold recht gut, aber das Reinigen der Brücke ist eine riesengrosse Sauerei. Bis da all der Dreck raus war... das hat Stunden gedauert (Hochdruckreiniger, Backofenspray, Spüli, Literweise Bremsenreiniger, ...) und die Reinigung der Werkstatt fast noch einmal so lang. An verschiedene Dinge im Motorraum, die man abbauen muss, kommt man echt besch... ran (besonders an ein bestimmtes Ventil, was UNTER der Brücke befestigt ist - dieses zum Schluss wieder anzubringen ist ein wahres Glücksspiel) - meine Hände sehen entsprechend aus.

Nun bin ich froh, dass ich die Arbeit hinter mir habe, und das Gefühl, dass jetzt wieder alles so ist, wie es sein soll, entschädigt alles. Trotzdem - eine echte Sauarbeit.

Ich habe mehrere Bilder gemacht:
https://www.flickr.com/gp/137481426@N03/eSY519

Vorher Nachher ebenfalls hier im Anhang.

Compare-1
Compare-2
Beste Antwort im Thema

Nachdem ich alle Teile (Dichtungen etc) nun schon fast ein halbes Jahr hier rumliegen hatte, habe ich mich gestern endlich dazu bewegt, die Ansaugbrücke abzubauen und zu reinigen (der F10 ist nun fast 5 Jahre alt - 140.000 km). Eigentlich lief vorher alles wie es soll, nur im letzten Winter hatte ich gelegentlich leichtes Sägen beim Kaltstart und sporadisch einen Drallklappenfehler im FS.

Da ich mittlerweile wegen dem E32 recht gut an Werkzeug ausgestattet bin, ging die Schrauberei mit der Anleitung von Rheingold recht gut, aber das Reinigen der Brücke ist eine riesengrosse Sauerei. Bis da all der Dreck raus war... das hat Stunden gedauert (Hochdruckreiniger, Backofenspray, Spüli, Literweise Bremsenreiniger, ...) und die Reinigung der Werkstatt fast noch einmal so lang. An verschiedene Dinge im Motorraum, die man abbauen muss, kommt man echt besch... ran (besonders an ein bestimmtes Ventil, was UNTER der Brücke befestigt ist - dieses zum Schluss wieder anzubringen ist ein wahres Glücksspiel) - meine Hände sehen entsprechend aus.

Nun bin ich froh, dass ich die Arbeit hinter mir habe, und das Gefühl, dass jetzt wieder alles so ist, wie es sein soll, entschädigt alles. Trotzdem - eine echte Sauarbeit.

Ich habe mehrere Bilder gemacht:
https://www.flickr.com/gp/137481426@N03/eSY519

Vorher Nachher ebenfalls hier im Anhang.

Compare-1
Compare-2
263 weitere Antworten
263 Antworten

Zitat:

@clash86 schrieb am 20. Januar 2021 um 19:26:18 Uhr:


AGR deaktivieren und du hast immer eine saubere Ansaugbrücke

Warum sollte man das deaktivieren? Ist das überhaupt zulässig? Ich mein die Reinigung der Abgase werden ja nicht aus spass gereinigt, oder?

Werde das dieses Jahre mak angehen dann ist für die nächsten 150.000km ruhe - so lange werden wir den wagen sicherlich eh nicht fahren.

Zitat:

@SchakalF01 schrieb am 21. Januar 2021 um 08:19:28 Uhr:



Zitat:

@clash86 schrieb am 20. Januar 2021 um 19:26:18 Uhr:


AGR deaktivieren und du hast immer eine saubere Ansaugbrücke

Warum sollte man das deaktivieren? Ist das überhaupt zulässig? Ich mein die Reinigung der Abgase werden ja nicht aus spass gereinigt, oder?

Werde das dieses Jahre mak angehen dann ist für die nächsten 150.000km ruhe - so lange werden wir den wagen sicherlich eh nicht fahren.

Warum auch nicht, was spricht dagegen? Warum soll der Motor noch mal die ganze scheise verbrennen? Du willst ja auch bei einatmen immer frische luft bekommen.

Zitat:

@clash86 schrieb am 21. Januar 2021 um 11:21:31 Uhr:



Zitat:

@SchakalF01 schrieb am 21. Januar 2021 um 08:19:28 Uhr:


Warum sollte man das deaktivieren? Ist das überhaupt zulässig? Ich mein die Reinigung der Abgase werden ja nicht aus spass gereinigt, oder?

Werde das dieses Jahre mak angehen dann ist für die nächsten 150.000km ruhe - so lange werden wir den wagen sicherlich eh nicht fahren.

Warum auch nicht, was spricht dagegen? Warum soll der Motor noch mal die ganze scheise verbrennen? Du willst ja auch bei einatmen immer frische luft bekommen.

Bisschen weit hergeholt.

Okay also meinst die Ingenieure haben das als Beschäftigungstherapie geplant, getestet und produzieren lassen?

Zitat:

@SchakalF01 schrieb am 21. Januar 2021 um 14:48:32 Uhr:



Zitat:

@clash86 schrieb am 21. Januar 2021 um 11:21:31 Uhr:


Warum auch nicht, was spricht dagegen? Warum soll der Motor noch mal die ganze scheise verbrennen? Du willst ja auch bei einatmen immer frische luft bekommen.

Bisschen weit hergeholt.

Okay also meinst die Ingenieure haben das als Beschäftigungstherapie geplant, getestet und produzieren lassen?

Ingenieure haben es ganz sicher nicht geplant, die Regierung macht ja ständig Druck damit die Co2 Ausstosse weniger werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SchakalF01 schrieb am 21. Januar 2021 um 08:19:28 Uhr:



Zitat:

@clash86 schrieb am 20. Januar 2021 um 19:26:18 Uhr:


AGR deaktivieren und du hast immer eine saubere Ansaugbrücke

Warum sollte man das deaktivieren?

Ist das überhaupt zulässig?

Ich mein die Reinigung der Abgase werden ja nicht aus spass gereinigt, oder?

1. Weil dann dem Motor nicht der eigene Dreck wieder zugeführt wird und die Ansaufluftführung sauberer bleibt.

2. Nein.

3. Die AGR ist eine Maßnahme im Konfliktfeld NOx/CO2/Feinstaub. Sie dient zur Verringerung des Stickstoffoxid-Ausstoßes auf Kosten des Verbrauchs/CO2 und der Verbrennung/Feinstaub.
Wer also durch Deaktivierung der AGR seine Effizienz und mittlere Verbrennungstemperatur steigert, dadurch Verbrauch und Rußproduktion senkt hat dabei höheren NOx-Ausstoß (und als Nebeneffekt sauberere Ansaugwege).
Da Letzteres nicht individuell fahrzeugbezogen gemessen wird und im Gegensatz zu Verbrauch und Feinstaub (siehe Partikelfilterbeladung) auch keine direkten Folgen für den Nutzer hat, ist das denjenigen, die das AGR deaktivieren egal.
Zugleich wird aber natürlich die Abgasnorm nicht mehr erfüllt und daher ist das potentiell steuerlich strafbewehrt und zulassungsrechtlich bedenklich- siehe Punkt 2.

Kein Wunder das man Diesel als Dreckschleuder verbannen will, bei der laschen Strafverfolgung bezgl. der AGR- Deaktivierung!
Es ist verboten aber jeder machts.So werden eben alle Verbrennermotoren über einen Kamm gezogen und das zeitliche Ende in naher Zukunft besiegelt.
Klasse, darauf können die AGR-Abschaltfanatiker dann richtig stolz sein.Die Quittung dafür kommt sicherlich!

Zitat:

@SirHitman schrieb am 21. Januar 2021 um 15:36:37 Uhr:


Kein Wunder das man Diesel als Dreckschleuder verbannen will, bei der laschen Strafverfolgung bezgl. der AGR- Deaktivierung!
Es ist verboten aber jeder machts.So werden eben alle Verbrennermotoren über einen Kamm gezogen und das zeitliche Ende in naher Zukunft besiegelt.
Klasse, darauf können die AGR-Abschaltfanatiker dann richtig stolz sein.Die Quittung dafür kommt sicherlich!

Du kannst ja deine AGR Rate auf 100% erhöhen lassen, sozusagen als vorauseilenden Gehorsam 😉

Zitat:

@SirHitman schrieb am 21. Januar 2021 um 15:36:37 Uhr:


Es ist verboten aber jeder machts.

Jeder?
Ich glaube, das ist eine winzige Minderheit.
Selbst hier im Forum sind es wenige und die ganz enorme Zahl der nicht autoaffinen Besitzer jenseits des Internets interessiert das doch überhaupt nicht.

Ohnehin betrifft es nur die älteren Fahrzeuge ohne Harnstoffeinspritzung.
Neue Fahrzeuge katalysieren das mehr an NOx einfach weg.
Da würde man nur höheren AdBlue-Verbrauch merken.

PS: und wenn ich irgendwo "Fanatiker" erkennen kann, dann doch eher unter den verblendeten Öko-Faschisten mit ihrer ideologischen Verbots- und Bevormundungskultur.

Zitat:

@SirHitman schrieb am 21. Januar 2021 um 15:36:37 Uhr:


Kein Wunder das man Diesel als Dreckschleuder verbannen will, bei der laschen Strafverfolgung bezgl. der AGR- Deaktivierung!
Es ist verboten aber jeder machts.So werden eben alle Verbrennermotoren über einen Kamm gezogen und das zeitliche Ende in naher Zukunft besiegelt.
Klasse, darauf können die AGR-Abschaltfanatiker dann richtig stolz sein.Die Quittung dafür kommt sicherlich!

Da will jemand die Welt retten 🙂

Die Welt retten nö, das machen andere... nur die Verbrennermotoren sollen bleiben, weil ich auf E-Scooter Autos und Öko-Faschisten nicht besonders stehe 😉

Die bleiben, mach dir kein Kopf 🙂.

Die Ökofaschos aber leider auch 🙁

Ich hätte diesbezüglich eine Frage zu der ASB.
Unser f11 530d hat mittlerweile fast 260tkm. Indizien auf eine zugesetzte ASB sind unter anderem:

1 unruhiger/unrunder Motorlauf bei Kaltstart.
2 erhöhte Verbrauch.
3 Fehler Drallklappen Steuerung.

Hatte mal im Rahmen des Bremswechsels gebeten FS auszulesen. War nichts bis auf iwas mit Drallklappen. Habe dem keine Beachtung geschenkt weil das Auto 1A läuft.

Unruhigen Motorlauf beim Kaltstart habe ich nicht. Der Motor läuft sanft und ruhig.
Erhöhten Verbrauch auch nicht. Fahre eher ruhig und vorausschauend. 95% Langstrecke. Verbrauch zw 6.1l und 6.3l.

Kann in meinem Fall die ASB trotzdem zu sein? Prophylaktisch reinigen ist ja auch nicht ohne. Ich selbst kann es nicht machen, also muss es dann machen lassen. Und wenn, dann sollte man die Kanäle ja auch gleich mitmachen was alles zusammen ne schöne Summe kostet. Vorausgesetzt ich finde jmd in meiner Gegend der das professionell und bezahlbar macht.

Bei der Laufleistung ist die ASB definitiv zugesetzt ob mehr oder weniger kann man vorher nicht sagen ! Drallklappen Fehler kann auf zugesetzte ASB hin deuten !

Wie gesagt bei der Laufleistung definitiv nicht verkehrt die ASB zu reinigen, den Luftmassen Sensor mal abziehen. Wenn der zugesetzt ist kann man schon ahnen wie der Rest der ASB aussieht

Zitat:

@LippiE61 schrieb am 30. Juli 2021 um 14:23:25 Uhr:


Bei der Laufleistung ist die ASB definitiv zugesetzt ob mehr oder weniger kann man vorher nicht sagen ! Drallklappen Fehler kann auf zugesetzte ASB hin deuten !

Wie gesagt bei der Laufleistung definitiv nicht verkehrt die ASB zu reinigen, den Luftmassen Sensor mal abziehen. Wenn der zugesetzt ist kann man schon ahnen wie der Rest der ASB aussieht

Meinst den drucksensor abziehen ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen