1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. 530d/540d oder 540i

530d/540d oder 540i

BMW 5er G30

Da man fast nirgendwo in Deutschland einen 540i zur Probe fahren kann, würde mich Eure Meinung zu diesem Motor, vor allem im Vergleich zu einem 530d/540d sehr interessieren. Nach einem 335d und einem M550d und vorherigen 3 Audi Diesel wäre es seit langem mal wieder ein Benziner. Vorab: Auch wenn es vielleicht nicht jeder verstehen kann, mir geht hier ausschließlich nur um Fahrfreude, Ansprechverhalten, Durchzugsvermögen, Sound. Dass die Diesel Motoren effizienter sind und weniger Kraftstoff benötigen, ist mir durchaus bekannt, vor allem natürlich bei hohen Geschwindigkeiten. Meinen M550d bin ich im Schnitt mit 9,5l Diesel gefahren, bei einem 540i kalkuliere ich mich 12,5 - 13,0 l.

Beste Antwort im Thema

Möchte jetzt auch mal meine Erfahrungen mit 30d und 40ix im G31 teilen.
Mein Wagen ist ein G31 30d mit M-Sportpaket, der nach gut 2.000 km leider seit einer Woche mit defekten Kurbelwellensensor in der Werkstatt steht. Das Ersatzteil ist lauf BMW derzeit nicht lieferbar 😕
Als Ersatzwagen habe ich einen G31 40ix Sport Line mit gut 4.000 km auf der Uhr bekommen, kann damit ganz gut leben.

Für den 40ix sprechen:
- Vollastdynamik, besonders im mittleren bis oberen Drehzahlbereich
- Laufruhe, quasi ab Leerlaufdrehzahl kein Knurren oder Brummen
- Für einen Benziner super niedriges Drehzahlniveau beim Cruisen
- Zusammenarbit mit der Automatik, die Wandlerüberbrückung schließt nach dem Anfahren und abbiegen deutlich schneller
- Labor-Leistungsdaten

Für den 30d sprechen:
- Souveränität im Alltag, surfen auf der Drehmomentwelle mit deutlich weniger Schaltvorgängen. Alleine dieser Punkt macht alle Vorteile des Benziners schon wieder wett.
- Sound bei viel Last im unteren bis mittleren Drehzahlbereich, finde das kernige Grollen steht dem Dicken bestens.
- Verbrauch ist > 3 l/100km niedriger als beim 40ix bei identischem Fahrprofil, beonders auf der BAB säuft der Benziner
- Heckantrieb 😁
- Verhalten beim Überholen ist deutlich angenehmer, weil nicht erst vier Gänge runter geschaltet wird...

Ich stand auch vor der Wahl zwischen den beiden Motoren und bin nun froh, mich für den 30d entschieden zu haben.

Ws mich als Querdynamiker am meisten schmerzt ist die Kombination von Michelin Primacy 3 und Adaptive Drive auf dem 40ix. Trotz permanenter Nutzung des Sport-Modus fehlen Welten zum konventionellen M-Sportfahrwerk in Verbindung mit Pirelli P7 Cinturato in identischen Abmessungen (245 u. 275 auf 18"😉 an meinem 30d. Wo meiner noch messerscharf seine Linien zieht, wimmern die Michelins bereits gut vernehmlich und die Karosserie wankt deutlich. Die langgezgenen Kurven auf meiner Arbeitsstrecke muss ich mit den Michelins ca. 10% langsamer nehmen, damit Ruhe in den Radkästen herrscht und die Verbindlichkeit in der Lenkung bleibt.
Der Comfort-Modus des Adaptivfahrwerkes ist für mich nicht relevant, der Restkomfort des M-Sportfahrwerks genügt mir vollkommen.
Kennt jemand die Auswahlkriterien für die Reifenwahl bei der Neuwagenausstattung?

133 weitere Antworten
133 Antworten

Macht doch mal eine Messung 0-200!

Nachdem ich letzes Jahr im März ein 440xi Grancoupe mit dem neuen B58 Motor gekauft habe und ich und meine
Frau,die diesen zumeist fährt,von diedem Motor restlos begeistert waren,habe ich mir den G31 ebenfalls mit dem B58 Motor bestellt und bereits erhalten.Nach den ersten 1200 Km bin ich mit meiner Wahl sehr zufrieden.Verbrauch
bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 82Kmh nur 9,5 Liter.Der Sound außen ist allerdings verhaltener als beim
440xi.Innen ist er wesenlich leiser.

Gibt es hier jemanden, für den der 530i eine Alternative gewesen wäre? Ich frage mich das deshalb, weil vom Motorsound ja eh nix zu hören ist...

Habe gerade den 540xi als Probewagen da. Fahre sonst den 530d. Ich empfinde den Benziner als deutlichst leiser und entspannter als den Diesel. Untenrum hat er vielleicht nicht den Bums wie der Diesel, aber der Klang bei Kickdown ist der Hammer. Aber Aufgrund der Ruhe im Alltag und der deutlich sanfteren Start Stop Automatik wird es definitiv der Benziner.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CoupeFan3er schrieb am 15. August 2017 um 14:14:54 Uhr:


Gibt es hier jemanden, für den der 530i eine Alternative gewesen wäre? Ich frage mich das deshalb, weil vom Motorsound ja eh nix zu hören ist...

Ja, ich habe so einen untermotorisierten 5er gekauft.

Ich fahre den G30 540i und komme vom 535d.
Der 540i ist ein Traum. seidenweich und total entspannt.

Zitat:

@CoupeFan3er schrieb am 15. August 2017 um 14:14:54 Uhr:


Gibt es hier jemanden, für den der 530i eine Alternative gewesen wäre? Ich frage mich das deshalb, weil vom Motorsound ja eh nix zu hören ist...

Habe einen 530i als Limousine für einige Tage als Ersatzwagen gehabt und war sehr überrascht wie gut der Motor ist.

Der 5er hat sich sehr leichtfüßig gefahren und der Durchzug hat in den meisten Lagen mehr als gereicht.

Natürlich ist ein 6 Zylinder souveräner aber der Motor reicht (meiner Meinung nach) auch locker dafür den 5er standesgemäß zu bewegen.

Spritverbrauch war überraschend gering.

Hab den G30 530i mit einem F11 530d xdrive mit PPK eines Freundes vergleichen können. Der F11 hat sich für mich sehr viel schwerer angefühlt als der G30, ist natürlich auch schwer zu vergleichen da der F11 ein Touring ist und Allrad hat. Trotzdem habe ich subjektiv die 2 Zylinder weniger auf der Vorderachse des G30 deutlich gespürt.

Wenn man nicht unbedingt einen 6 Zylinder will/braucht ist der Motor für mich eine mehr als gute Alternative und man könnte das gesparte Geld in mehr Ausstattung stecken.

Wertigkeit des Innenraumes des G30 ist zum F10 eher ein Abstieg, aber dass ist ein anders Thema.

Zitat:

Habe einen 530i als Limousine für einige Tage als Ersatzwagen gehabt und war sehr überrascht wie gut der Motor ist.
Der 5er hat sich sehr leichtfüßig gefahren und der Durchzug hat in den meisten Lagen mehr als gereicht.

Natürlich ist ein 6 Zylinder souveräner aber der Motor reicht (meiner Meinung nach) auch locker dafür den 5er standesgemäß zu bewegen.

Spritverbrauch war überraschend gering.

Das kann ich zu 100% bestätigen!
Auch ein G30 mit xDrive ist als 530i völlig ausreichend motorisiert.
Besonders dann, wenn man vorher einen 2L Diesel gefahren ist, da liegen schon Welten dazwischen!
Der Verbrauch bei meinem 530ix liegt zur Zeit bei 7,2 L. (Überwiegend Landstraße!)

Zum Thema 530i gibt es hier im Forum aber schon reichlich Beiträge!
Achtung, ein Teil des Geschreibsel in den Beiträgen kommt von Leuten die noch keinen 530i gefahren sind.

Besonders für Privatkäufer (nicht Leasen) ist der 530i aus meiner Sicht eine gute Lösung wenn es mehr als ein 520i/d sein soll.

Den 530xd bin ich auch mehere Tage gefahren, so groß ist der Unterschied zwischen 530d und i nicht.
Dafür ist der 530i nochmal leiser als der 530d.

Viele Grüße
Uli

Zitat:

@SteveHH1965 schrieb am 15. August 2017 um 19:19:48 Uhr:


Ich fahre den G30 540i und komme vom 535d.
Der 540i ist ein Traum. seidenweich und total entspannt.

Ich bekomme meinen 540 i erst noch am 29.09.17.

Bei der Probefahrt hab ich den Benziner allerdings als deutlich "nervöser" als den dicken Diesel empfunden.
Der Benziner hat immer mindestens eine Fahrstufe, manchmal auch mehrere, runter geschaltet.
Beim Diesel bleibt er aufgrund seinen starken Drehmoments häufig im gleichen Gang. Das fand ich schon entspannter.
Aber die Laufruhe und das Motorgeräusch im 540 sind schon viel angenehmer.

Ich würde ja fast behaupten, daß dein fahrstil nervös ist..... Wenn er ständig hoch und runterschaltet...

Zitat:

@nufu86 schrieb am 16. Aug. 2017 um 09:4:34 Uhr:


Ich würde ja fast behaupten, daß dein fahrstil nervös ist..... Wenn er ständig hoch und runterschaltet...

HAHAHA bester Kommentar!!

Zitat:

@SteveHH1965 schrieb am 15. August 2017 um 19:19:48 Uhr:


Ich fahre den G30 540i und komme vom 535d.
Der 540i ist ein Traum. seidenweich und total entspannt.

Das ist schön zu hören, ich habe mir den 540i bestellt kommt im Dezember. Fahre jetzt den 428i und freue mich schon riesig auf den neuen.🙂

Möchte jetzt auch mal meine Erfahrungen mit 30d und 40ix im G31 teilen.
Mein Wagen ist ein G31 30d mit M-Sportpaket, der nach gut 2.000 km leider seit einer Woche mit defekten Kurbelwellensensor in der Werkstatt steht. Das Ersatzteil ist lauf BMW derzeit nicht lieferbar 😕
Als Ersatzwagen habe ich einen G31 40ix Sport Line mit gut 4.000 km auf der Uhr bekommen, kann damit ganz gut leben.

Für den 40ix sprechen:
- Vollastdynamik, besonders im mittleren bis oberen Drehzahlbereich
- Laufruhe, quasi ab Leerlaufdrehzahl kein Knurren oder Brummen
- Für einen Benziner super niedriges Drehzahlniveau beim Cruisen
- Zusammenarbit mit der Automatik, die Wandlerüberbrückung schließt nach dem Anfahren und abbiegen deutlich schneller
- Labor-Leistungsdaten

Für den 30d sprechen:
- Souveränität im Alltag, surfen auf der Drehmomentwelle mit deutlich weniger Schaltvorgängen. Alleine dieser Punkt macht alle Vorteile des Benziners schon wieder wett.
- Sound bei viel Last im unteren bis mittleren Drehzahlbereich, finde das kernige Grollen steht dem Dicken bestens.
- Verbrauch ist > 3 l/100km niedriger als beim 40ix bei identischem Fahrprofil, beonders auf der BAB säuft der Benziner
- Heckantrieb 😁
- Verhalten beim Überholen ist deutlich angenehmer, weil nicht erst vier Gänge runter geschaltet wird...

Ich stand auch vor der Wahl zwischen den beiden Motoren und bin nun froh, mich für den 30d entschieden zu haben.

Ws mich als Querdynamiker am meisten schmerzt ist die Kombination von Michelin Primacy 3 und Adaptive Drive auf dem 40ix. Trotz permanenter Nutzung des Sport-Modus fehlen Welten zum konventionellen M-Sportfahrwerk in Verbindung mit Pirelli P7 Cinturato in identischen Abmessungen (245 u. 275 auf 18"😉 an meinem 30d. Wo meiner noch messerscharf seine Linien zieht, wimmern die Michelins bereits gut vernehmlich und die Karosserie wankt deutlich. Die langgezgenen Kurven auf meiner Arbeitsstrecke muss ich mit den Michelins ca. 10% langsamer nehmen, damit Ruhe in den Radkästen herrscht und die Verbindlichkeit in der Lenkung bleibt.
Der Comfort-Modus des Adaptivfahrwerkes ist für mich nicht relevant, der Restkomfort des M-Sportfahrwerks genügt mir vollkommen.
Kennt jemand die Auswahlkriterien für die Reifenwahl bei der Neuwagenausstattung?

Ich habe einen 540xi G31 und bin heute einen 530xd G30 gefahren. Alles in allem sehr ordentliche Motorisierung für den 5er. Die Kiste war flott auf 200 und der Verbrauch war lächerlich. Laufruhe und Leichtfüßigkeit kann der 30d nicht so gut, aber dennoch super Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen