530d/540d oder 540i
Da man fast nirgendwo in Deutschland einen 540i zur Probe fahren kann, würde mich Eure Meinung zu diesem Motor, vor allem im Vergleich zu einem 530d/540d sehr interessieren. Nach einem 335d und einem M550d und vorherigen 3 Audi Diesel wäre es seit langem mal wieder ein Benziner. Vorab: Auch wenn es vielleicht nicht jeder verstehen kann, mir geht hier ausschließlich nur um Fahrfreude, Ansprechverhalten, Durchzugsvermögen, Sound. Dass die Diesel Motoren effizienter sind und weniger Kraftstoff benötigen, ist mir durchaus bekannt, vor allem natürlich bei hohen Geschwindigkeiten. Meinen M550d bin ich im Schnitt mit 9,5l Diesel gefahren, bei einem 540i kalkuliere ich mich 12,5 - 13,0 l.
Beste Antwort im Thema
Möchte jetzt auch mal meine Erfahrungen mit 30d und 40ix im G31 teilen.
Mein Wagen ist ein G31 30d mit M-Sportpaket, der nach gut 2.000 km leider seit einer Woche mit defekten Kurbelwellensensor in der Werkstatt steht. Das Ersatzteil ist lauf BMW derzeit nicht lieferbar 😕
Als Ersatzwagen habe ich einen G31 40ix Sport Line mit gut 4.000 km auf der Uhr bekommen, kann damit ganz gut leben.
Für den 40ix sprechen:
- Vollastdynamik, besonders im mittleren bis oberen Drehzahlbereich
- Laufruhe, quasi ab Leerlaufdrehzahl kein Knurren oder Brummen
- Für einen Benziner super niedriges Drehzahlniveau beim Cruisen
- Zusammenarbit mit der Automatik, die Wandlerüberbrückung schließt nach dem Anfahren und abbiegen deutlich schneller
- Labor-Leistungsdaten
Für den 30d sprechen:
- Souveränität im Alltag, surfen auf der Drehmomentwelle mit deutlich weniger Schaltvorgängen. Alleine dieser Punkt macht alle Vorteile des Benziners schon wieder wett.
- Sound bei viel Last im unteren bis mittleren Drehzahlbereich, finde das kernige Grollen steht dem Dicken bestens.
- Verbrauch ist > 3 l/100km niedriger als beim 40ix bei identischem Fahrprofil, beonders auf der BAB säuft der Benziner
- Heckantrieb 😁
- Verhalten beim Überholen ist deutlich angenehmer, weil nicht erst vier Gänge runter geschaltet wird...
Ich stand auch vor der Wahl zwischen den beiden Motoren und bin nun froh, mich für den 30d entschieden zu haben.
Ws mich als Querdynamiker am meisten schmerzt ist die Kombination von Michelin Primacy 3 und Adaptive Drive auf dem 40ix. Trotz permanenter Nutzung des Sport-Modus fehlen Welten zum konventionellen M-Sportfahrwerk in Verbindung mit Pirelli P7 Cinturato in identischen Abmessungen (245 u. 275 auf 18"😉 an meinem 30d. Wo meiner noch messerscharf seine Linien zieht, wimmern die Michelins bereits gut vernehmlich und die Karosserie wankt deutlich. Die langgezgenen Kurven auf meiner Arbeitsstrecke muss ich mit den Michelins ca. 10% langsamer nehmen, damit Ruhe in den Radkästen herrscht und die Verbindlichkeit in der Lenkung bleibt.
Der Comfort-Modus des Adaptivfahrwerkes ist für mich nicht relevant, der Restkomfort des M-Sportfahrwerks genügt mir vollkommen.
Kennt jemand die Auswahlkriterien für die Reifenwahl bei der Neuwagenausstattung?
133 Antworten
@TBig: Stimmt, der 530d hat 620Nm und keine "schlaffen" 600Nm, da habe ich mich doch glatt vertan 🙂
Zitat:
@Schottenrock ...... @Cool... ich wusste daß Du Dir das nochmal anschaust. 🙂
Bin halt von Natur aus neugierig 😉
Die M-Sportbremse ist, sofern man M-Paket wählt, bei allen Motorisierungen (außer 520i/520d) enthalten.
Ich habe mal die Preisliste überflogen, der 540d hat eine etwas bessere Serienausstattung, von daher sind einige Extras wie Leder, M-Paket etc. beim 530d geringfügig teurer, was je nach Konfigurierung die Preisdifferenz zwischen beiden etwas "schrumpfen" lässt.
Fazit:
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, gibt es bei gleicher Konfigurierung, außer der Motor-Mehrleistung, keine Differenz zum 530d .... Richtig 😕 ?
Dieser Thread "530d/540d oder 540i"steht ja auch generell für Diesel gegen Benziner.
Derzeit sehe ich ein regelrechtes "Bashing" gegen den Diesel, in allen möglichen Presseberichten, Foren und Blogs ist es allgegenwertig. Nur eins wird dabei gerne außen vor gehalten, denn es geht hier in der Regel um ALTE Diesel-Fahrzeuge und nicht um aktuelle.
Der Diesel hat nach wie vor die Vorzüge von ~20% Minderverbrauch und damit auch entsprechend geringerem CO²-Aussstoss.
Ich kann das Diesel-"Bashing" nicht ansatzweise verstehen und mag auch den 540i, aber...???
Zitat:
@Cool1967 schrieb am 24. Juli 2017 um 21:20:32 Uhr:
Dieser Thread "530d/540d oder 540i"steht ja auch generell für Diesel gegen Benziner.Derzeit sehe ich ein regelrechtes "Bashing" gegen den Diesel, in allen möglichen Presseberichten, Foren und Blogs ist es allgegenwertig. Nur eins wird dabei gerne außen vor gehalten, denn es geht hier in der Regel um ALTE Diesel-Fahrzeuge und nicht um aktuelle.
Der Diesel hat nach wie vor die Vorzüge von ~20% Minderverbrauch und damit auch entsprechend geringerem CO²-Aussstoss.
Ist diese umwelttechnische Tatsache dank journalistischer Sommerpause außen vor, oder was denkt ihr ?
Jetzt komm uns bloß nicht mit Fakten! Wo kommen wir denn da hin? ;-)
Ich wundere mich, dass die ersten 540D bald ausgeliefert werden sollen, es aber bisher nicht einen Test in Zeitungen-Presse davon gibt.
Ähnliche Themen
Wo finde ich die Daten vom Vorgänger 530dT?
Würde gerne mal die Daten und Fahrleistungen Vergleichen zwischen F11 und G31 530d.
Zitat:
@Blasius66 schrieb am 25. Juli 2017 um 12:51:42 Uhr:
Ich wundere mich, dass die ersten 540D bald ausgeliefert werden sollen, es aber bisher nicht einen Test in Zeitungen-Presse davon gibt.
könnte daran liegen dass es ein Diesel ist
Habe mir jetzt einen 540d bestellt. Als Limousine mit M-Paket, saphirschwarz metallic mit Shadowline und den 19 Zöllern. Kommt Ende September.
Über den 540i habe ich auch kurz nachgedacht, zumal der im Leasing ein ganzes Stück günstiger gewesen wäre. Bei meiner Jahresfahrleistung hätte die TCO aber über die 3 Jahre trozdem über 7000€ höher gelegen als für den Diesel. Ist kein Firmenwagen, Sprit geht also direkt aus dem Netto. Außerdem hätte ich ein Zelt an der Tankstelle aufstellen müssen.
Glaube zudem nicht, dass für BMW Euro 6 Diesel in den nächsten 3 Jahren ein Fahrverbot kommt.
magst es ein wenig weiter aufschlüsseln?
was ist die Fahrleistung pa?
was ist ein Stück günstiger?
wie entwickelt sich der Dieselpreis, wenn Subventionen für PKWs mal wegfallen? (würde doch zum Zeitgeist passen)
Hallo Leute,
bitte denkt bei Contra Diesel neben...
- mehr Schadstoffen
- höherer Neupreis
- teurere Versicherung
- Nagelsound
auch an das lästige Harnstoff-Nachfüllen.
Mein gerade neuer 540ix läuft seit 7,5 Tkm mit 10,3 l/100 bei bisher ca. 75 km/h Durchschnitt; 80% Autobahn.
Der Vorgänger 535dx GT brauchte auch 10,3l bei 83 km/h.
Da sieht der Benziner m.E. ganz gut aus!
Also, ich lebe mit dem Motor in Frieden.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 29. Juli 2017 um 22:48:28 Uhr:
magst es ein wenig weiter aufschlüsseln?was ist die Fahrleistung pa?
was ist ein Stück günstiger?
wie entwickelt sich der Dieselpreis, wenn Subventionen für PKWs mal wegfallen? (würde doch zum Zeitgeist passen)
Gerne:
Fahrleistung 40-42tkm p.a.
Leasingrate (36 M., 40.000 km pa, 0€) für 540ix knapp 50€/Monat günstiger als der 540dx (Brutto).
Ich bin von aktuellen Spritpreisen ausgegangen. Mögliche Änderungen in der Besteuerung wirken sich natürlich unmittelbar aus. Wenns kommt, ist es eben so.
Ich bin eher konservativ von 8l Diesel und 11 l Super plus / 100 km ausgegangen (das sind meine Erfahrungswerte mit BMW Sechzylinder Diesel- und Ottomotoren). 420hkm x 8l/hkm x 1,10€/l bzw. 420x11x1,45. Das ganze dann mal 3 für die gesamte Leasingdauer.
Abzüglich 50€/Monat x 36 Monate.
Abzüglich ca. 3 x 175 € Vorteil Kfz-Steuer.
Abzüglich ca. 3 x 150 € Vorteil Versicherung (ist aber grob geschätzt, beste SF-Klasse).
Wartung ist im Leasing mit drin.
Zitat:
@DukeEllington schrieb am 30. Juli 2017 um 00:15:53 Uhr:
Hallo Leute,
bitte denkt bei Contra Diesel neben...
- mehr Schadstoffen
- höherer Neupreis
- teurere Versicherung
- Nagelsound
auch an das lästige Harnstoff-Nachfüllen.Mein gerade neuer 540ix läuft seit 7,5 Tkm mit 10,3 l/100 bei bisher ca. 75 km/h Durchschnitt; 80% Autobahn.
Der Vorgänger 535dx GT brauchte auch 10,3l bei 83 km/h.Da sieht der Benziner m.E. ganz gut aus!
Tolles Auto, toller Motor. Für mich rechnet der sich aber nicht (s.o.). Der Dieselsound stört mich persönlich nicht. An der ersten Ampel rappelts noch ein bisschen, danach bin ich auf der BAB, da höre ich den Motor nicht mehr.
Schadstoffe...gut, was soll ich dazu sagen. Stimmt vermutlich.
Harnstoff nachfüllen - Audifahrer müssen auch häufig Motoröl nachfüllen, was mir im BMW erspart bleibt ;-)
Den Gleichstand beim Verbrauch zwischen Diesel und Benziner kann ich nicht ganz nachvollziehen, auch wenn der GT etwas schwerer ist. Meine persönliche Erfahrung ist da eine andere; ca. 30% Unterschied. Ich fahre aber auch gut die Hälfte meiner täglichen Strecke auf unlimitierter Autobahn und dann ziemlich zügig. Da nimmt der Benziner überproportional viel.
Hey 540xd Fahrer, gibt es schon Erfahrungsberichte von den Fahrleistungen des Motors.
Finde leider keine Test über den Motor 🙁
In 2Wochen kann ich meinen in der Welt abholen und so langsam steigt die Vorfreude.
Zitat:
@Volleyhopper schrieb am 5. August 2017 um 13:25:40 Uhr:
Hey 540xd Fahrer, gibt es schon Erfahrungsberichte von den Fahrleistungen des Motors.
Finde leider keine Test über den Motor 🙁
In 2Wochen kann ich meinen in der Welt abholen und so langsam steigt die Vorfreude.
Freu Dich! Hast alles richtig gemacht. 🙂
Der ist einfach nur absolut obergeil 😁 Die Beschleunigung ist so heftig dass sich die Mundwinkel der Fahrzeug Insassen einfach immer weiter nach oben ziehen, da kann man gar nix gegen machen 😁😁😁 Mit jeden Kilometer steigt die Freude am fahren 🙂