1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. 530d/540d oder 540i

530d/540d oder 540i

BMW 5er G30

Da man fast nirgendwo in Deutschland einen 540i zur Probe fahren kann, würde mich Eure Meinung zu diesem Motor, vor allem im Vergleich zu einem 530d/540d sehr interessieren. Nach einem 335d und einem M550d und vorherigen 3 Audi Diesel wäre es seit langem mal wieder ein Benziner. Vorab: Auch wenn es vielleicht nicht jeder verstehen kann, mir geht hier ausschließlich nur um Fahrfreude, Ansprechverhalten, Durchzugsvermögen, Sound. Dass die Diesel Motoren effizienter sind und weniger Kraftstoff benötigen, ist mir durchaus bekannt, vor allem natürlich bei hohen Geschwindigkeiten. Meinen M550d bin ich im Schnitt mit 9,5l Diesel gefahren, bei einem 540i kalkuliere ich mich 12,5 - 13,0 l.

Beste Antwort im Thema

Möchte jetzt auch mal meine Erfahrungen mit 30d und 40ix im G31 teilen.
Mein Wagen ist ein G31 30d mit M-Sportpaket, der nach gut 2.000 km leider seit einer Woche mit defekten Kurbelwellensensor in der Werkstatt steht. Das Ersatzteil ist lauf BMW derzeit nicht lieferbar 😕
Als Ersatzwagen habe ich einen G31 40ix Sport Line mit gut 4.000 km auf der Uhr bekommen, kann damit ganz gut leben.

Für den 40ix sprechen:
- Vollastdynamik, besonders im mittleren bis oberen Drehzahlbereich
- Laufruhe, quasi ab Leerlaufdrehzahl kein Knurren oder Brummen
- Für einen Benziner super niedriges Drehzahlniveau beim Cruisen
- Zusammenarbit mit der Automatik, die Wandlerüberbrückung schließt nach dem Anfahren und abbiegen deutlich schneller
- Labor-Leistungsdaten

Für den 30d sprechen:
- Souveränität im Alltag, surfen auf der Drehmomentwelle mit deutlich weniger Schaltvorgängen. Alleine dieser Punkt macht alle Vorteile des Benziners schon wieder wett.
- Sound bei viel Last im unteren bis mittleren Drehzahlbereich, finde das kernige Grollen steht dem Dicken bestens.
- Verbrauch ist > 3 l/100km niedriger als beim 40ix bei identischem Fahrprofil, beonders auf der BAB säuft der Benziner
- Heckantrieb 😁
- Verhalten beim Überholen ist deutlich angenehmer, weil nicht erst vier Gänge runter geschaltet wird...

Ich stand auch vor der Wahl zwischen den beiden Motoren und bin nun froh, mich für den 30d entschieden zu haben.

Ws mich als Querdynamiker am meisten schmerzt ist die Kombination von Michelin Primacy 3 und Adaptive Drive auf dem 40ix. Trotz permanenter Nutzung des Sport-Modus fehlen Welten zum konventionellen M-Sportfahrwerk in Verbindung mit Pirelli P7 Cinturato in identischen Abmessungen (245 u. 275 auf 18"😉 an meinem 30d. Wo meiner noch messerscharf seine Linien zieht, wimmern die Michelins bereits gut vernehmlich und die Karosserie wankt deutlich. Die langgezgenen Kurven auf meiner Arbeitsstrecke muss ich mit den Michelins ca. 10% langsamer nehmen, damit Ruhe in den Radkästen herrscht und die Verbindlichkeit in der Lenkung bleibt.
Der Comfort-Modus des Adaptivfahrwerkes ist für mich nicht relevant, der Restkomfort des M-Sportfahrwerks genügt mir vollkommen.
Kennt jemand die Auswahlkriterien für die Reifenwahl bei der Neuwagenausstattung?

133 weitere Antworten
133 Antworten

Ich warte dringend auf das Kit, aber irgendwie ist das ein Einhorn. Angekündigt, aber keine Info's. Es sollte zum Start verfügbar sein...

Zitat:

@Union2000 schrieb am 5. März 2017 um 00:14:05 Uhr:


Ich habe mich jetzt auch nach X R6-Dieseln mal wieder für einen Benziner entschieden. Die Gründe:

- Rate besser
- Sound besser
- die Hybrid-Welle kommt (Wenn irgendwas mit Grün im Herbst an die Regierung kommt, ist der normale Verbrenner auf dem Index)
- klassisches Konzept: R6 vorne und Antrieb hinten

Noch drei Wochen warten...

Und wenn dann noch endlich das Performance-Kit verfügbar wäre und somit dann in Summe 500 NM über ein weites Band...

Aber BMW hält bisher sein Versprechen "Zum Marktstart verfügbar" leider nicht ein...

So einige Versprechen wurde leider nicht gehalten.

Zitat:

@wollfried schrieb am 5. März 2017 um 07:26:53 Uhr:


Hallo Union, das ist auch meine Wahl. Nach 2mal PPK in Verbindung mit dem Twinscroll N55 (35i) jetzt mit nochmals erhöhter Leistung im 40i. Wobei, wie genannt, die +50NM immer schon spannender waren als die Mehr-PS. Lass mal hören, wenn bestellbar. Der passende Performance Auspuff ist schon verfügbar...

Chip-Tuning ?

Der Sound vom Performance Auspuff ist schon schön, warte aber auf Akrapovi? : )

An Seeba:
Irgendwie ist deine verlinkte Quelle zum untermauern deiner Elastizitäts Argumente sehr zweifelhaft. Die beschreiben den 540i xDrive Touring mit 326Ps und unterirdischen Beschleunigungwerten
(0-200; 22s?)
Ich weiß es ist keine GPS messung aber im Zweifel zieht beim messen einfach 4 kmh ab. Bsp.: 0-204kmh oder 96-200kmh. Das ist eine Norm Toleranz.

https://youtu.be/kMUx6rQOyGc

In diesem Video geht der 540i aber ab wie Hölle, mit einer weiteren Person drin.
Also vorzügliche Wahl!

Ähnliche Themen

Hier ein Veegleich der Tachovideos:
https://youtu.be/doiFQV1mYtE

Zitat:

@Latissimuss schrieb am 6. März 2017 um 22:19:58 Uhr:


An Seeba:
Irgendwie ist deine verlinkte Quelle zum untermauern deiner Elastizitäts Argumente sehr zweifelhaft. Die beschreiben den 540i xDrive Touring mit 326Ps und unterirdischen Beschleunigungwerten
(0-200; 22s?)
Ich weiß es ist keine GPS messung aber im Zweifel zieht beim messen einfach 4 kmh ab. Bsp.: 0-204kmh oder 96-200kmh. Das ist eine Norm Toleranz.

https://youtu.be/kMUx6rQOyGc

In diesem Video geht der 540i aber ab wie Hölle, mit einer weiteren Person drin.
Also vorzügliche Wahl!

Wo hast du die 22 her?

Hier mal eine Vergleichsliste:
http://tts-freunde.de/.../

Abwegig sind die 17, nochwas ja nicht.

Zitat:

@seeba schrieb am 04. März 2017 um 14:36:30 Uhr:


Mal zum Vergleichen von 530d und 540i (beide xDrive, damit fair):

530d xDrive touring
http://www.automobile-catalog.com/.../bmw_530d_xdrive_touring.html

540i xDrive touring
http://www.automobile-catalog.com/.../bmw_540i_xdrive_touring.html

Aus dieser Quelle. Will damit nur sagen dass die Abgegebenen Werte völliger Quatsch sind.

Soll kein rumgestänker sein, sondern nur ein Hinweis. Mit dem B57 hast du nichts desto trotz, ein wunderbaren Motor gewählt😉

Zitat:

@Latissimuss schrieb am 7. März 2017 um 07:07:30 Uhr:



Zitat:

@seeba schrieb am 04. März 2017 um 14:36:30 Uhr:


Mal zum Vergleichen von 530d und 540i (beide xDrive, damit fair):

530d xDrive touring
http://www.automobile-catalog.com/.../bmw_530d_xdrive_touring.html

540i xDrive touring
http://www.automobile-catalog.com/.../bmw_540i_xdrive_touring.html

Aus dieser Quelle. Will damit nur sagen dass die Abgegebenen Werte völliger Quatsch sind.

Soll kein rumgestänker sein, sondern nur ein Hinweis. Mit dem B57 hast du nichts desto trotz, ein wunderbaren Motor gewählt😉

Das ist ja auch der Touring. Der ist wohl etwas langsamer, gerade im oberen Bereich.

Hier die Limo:
http://www.automobile-catalog.com/.../bmw_540i_xdrive.html
20,1 auf 200

Die Frage ist sicher auch mit welchem Auto bei welchem km stand wurde gemessen. Hier wird ja von erheblichen Leistungssteigerungen jenseits der 15 tkm geredet.

Hier finden viele den "Sound" erstrebenswert.
Für alle, die den Auspuffkrach nicht lustig finden, der Hinweis, dass der 540i eine Auspuffklappe hat.
Der 530d ist unter Last leiser.
Der 540i ist ohne Last auch leise.
Klar schneller, aber nur wenn ausgedreht ist der 540i.

Daher ist der 530d die bessere Wahl wenn man Ausdrehen und Auspuffgeräusche nicht mag.

Verstehe deine Argumentation nicht wirklich. Ein 530d macht weniger krach im?

Ich bin jetzt auch ein bisschen verwirrt. Ich glaube gelesen zu haben, dass der Sound vom 540i in manchen Tests als etwas enttäuschend empfunden wurde, weil er zu wenig Charakter hat, was ich als zu kultiviert interpretiert habe.

Hallo

Was ist mit dem Lebensdauer? Ein 530d Dieser kann natürlich 300T km locker gefahren werden, wenn nicht mehr. Aber was ist mit einem 6 Zylinder Benzin.
Was für ein Lebensdauer kann man beim 540i rechnen?

Wäre jetzt im 2017 nicht zu viel Risiko ein Diesel zu kaufen, jetzt das die Regierungen “Diesel angreifen”?
Für eure Meinungen bedanke ich mich voraus.

Zitat:

- die Hybrid-Welle kommt (Wenn irgendwas mit Grün im Herbst an die Regierung kommt, ist der normale Verbrenner auf dem Index)

Was meinst du damit genau? Könntest du bitte vielleicht diese Meinung erweitern?
Danke.

Der Benziner ist für etwas weniger km ausgelegt, aber das spielt so gut wie keine Rolle.

Die Benziner sind momentan schmutziger als die Diesel.
Es kommt auch demnächst auch eine Erweiterung der euro 6 für Benziner. Dann gibt es bei einigen Hersteller auch einen Partikelfilter für diese.

Du kannst das alles Würfeln.
Wenn du das Auto kurz fahren willst ist das Risiko klein und wenn lange ist es auch klein, da der Restwert sowieso klein. Bei 300.000 km geht das Auto eh ins Ausland.

Ganz konkret heute morgen bei DLF: Die Grünen haben im Rahmen des Wahkampfes angekündigt, daß es ab dem 01.01.2030 keine neuen Zulassungen von Fahrzeugen mit irgendeiner Art von Emission geben soll. Also auch keine Hybride und auf jeden Fall keine reinen Verbrenner...

Dazu noch ein Link: http://www.huffingtonpost.de/.../...tagswahl-verlieren_n_15283898.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen