530d/540d LCI Gebraucht - Kilometerstand

BMW

Servus,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem G30 (präferiert) oder G31 mit dem Sechszylinder-Diesel in nahezu Vollausstattung, insbesondere Standheizung und AHK machen mir da das Leben schwer. Mein Budget ist auf 40.000 € begrenzt, und selbst das ist wirklich die obere Grenze, die ich nur zu gerne unterschreite. Es gibt ein paar Fahrzeuge in DE, die diese Kriterien erfüllen. Es kommen so 1-2 Stück in der Woche dazu.

Motor steht fest, Ausstattungswünsche auch. Letztlich muss ich aber Kaufpreis und Kilometerlaufleistung abwägen. Und das fällt mir sehr schwer. Insbesondere, da mein Nachbar einen 540d LCI fährt und meinte, die würden ab 120/130.000 km AdBlue-Probleme u.ä. bekommen. Die Tatsache, dass alle 540d/530d in meinem Budget ziemlich exakt 130.000 km haben, stimmt mich da nicht positiv. Aber ich finde im Internet einfach überhaupt nichts zu solchen Problemen?!

Ich habe einen 530d xDrive, der mir richtig gut gefällt, mit 130.000 km in der engeren Auswahl.
Außerdem einen 540d xDrive, der wirklich ALLES hat und innen auch die Leder Braun + Holz-Kombi, die ich mir wünsche, besitzt mit 160.000 km.

Die eigentliche Frage:
Die Autos sind EZ Ende 20, also sicherlich keine "Kurzstreckendiesel". Gibt es denn Probleme/Reparaturen, die da bald anstehen werden? Insbesondere hinsichtlich Fahrwerk, Motor und Elektrik?

88 Antworten

Am Ende weiss man bei einem Gebrauchten halt nie, was der Vorfahrer:in gemacht, mehr Fahrer = höheres Risiko. Aber ich hatte schon zwei Audis ex-Europcar und zwei BMW ex-Sixt, mit keinem hatte ich technisch Themen.

M-Paket oder nicht, alles Geschmackssache.

ich habe in meinem 7er das komplette System von Matchup und es ist schon sehr sehr gut. vergleich mit H&K war eine klare Sache für das Matchup system

Zitat:

@Badu85 schrieb am 7. Juni 2024 um 13:54:20 Uhr:


Mit ein bisschen Glück, Geduld und Zeit findet man das richtige Auto.

Für den Preis und Km kann ich mich nicht beschweren.
Musste aber dafür 400 km (einfacher Weg) auf mich nehmen.

Warst du beim Herrn Ehm in Emden?

Zitat:

@rubinio schrieb am 7. Juni 2024 um 21:38:35 Uhr:



Zitat:

@Badu85 schrieb am 7. Juni 2024 um 13:54:20 Uhr:


Mit ein bisschen Glück, Geduld und Zeit findet man das richtige Auto.

Für den Preis und Km kann ich mich nicht beschweren.
Musste aber dafür 400 km (einfacher Weg) auf mich nehmen.

Warst du beim Herrn Ehm in Emden?

Ja.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zusätzlich werde ich mich nochmal um eine Probefahrt mit einem 20d kümmern, da er ja schon länger den Mildhybrid hat. Außerdem gebe ich dem 530d ohne Mildhybrid mal eine Chance.

Also doch Pre-LCI? Ohne Mildhybrid gab es nur den 265PS 530d, ab LCI immer Mildhybrid mit 286PS.
Bin gespannt wie der 520 bei dir abschneidet. Reicht natürlich auch für alle Lebenslagen, aber so ein 6-Zylinder fährt einfach erhabener 🙂

Pre-LCI wäre wahrscheinlich Okay, solange ID7 vorhanden. Wenn der Motor dann auch noch der gleiche ist (auf den 520d bezogen) sind es dann doch marginale Unterschiede, mit denen ich Leben könnte.

Bin auch gespannt, ich habe aktuell 2x Vierzylinder Diesel (mit und ohne Hybrid) und einen V6-Diesel im "Fuhrpark". "Laufkultur" und Drehmoment vom Sechszylinder mit der direkten Ansprache vom Hybrid-Vierzylinder wäre das Optimum für mich. Bin sehr gespannt, ob der 5er BMW das schafft. Ich fühle mich aber mit den beiden Vierzylindern auch zu keiner Zeit untermotorisiert.

…diese Kombination findet man - finde ich - nahezu perfekt beim 530d mit 286PS.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht zum V6 TDI im Audi.
Leistung genug, sofort power da, kein Leistungsloch.
Aber der 20d mit MH macht seine Sache natürlich auch sehr gut.

Gibt es Besonderheiten/Eigenarten, auf die man bei der Probefahrt achten sollte?
Ich lese hier immer mal vage Aussagen im Sinne von Klimaanlage/Frontscheibe. Wo genau liegt da das Problem?

Gibt es andere, häufige Qualitätsmängel, die an der Serie stören:
Windgeräusche, Fahrwerkspoltern, Verspannungsknacken?

Die Klima macht manchmal sehr eigenartige Sachen. Manchmal entweder zu warm, oder entweder zu kalt.

Die Frontscheibe: Da kannst du gar nichts machen, außer sehr sehr vorsichtig sein. Die reißt bei den kleinsten Steinschlägen. Keine Ahnung was BMW da gemacht hat, aber das ist eine echte Katastrophe.

Windgeräusche gibts oft nur mitm Panodach (so zumindest meine Meinung). Ansonsten sollte sowieso nichts poltern oder sonstiges.

Also, ich hab jetzt den dritten G31 und keiner dieser Autos hatten jemals ne neue Scheibe gebraucht. Gesamtfahrleitung nicht maximal horrend, c. 120TKM

Richtig, man darf manche Dinge nicht verallgemeinern, nur weil manche Probleme haben muss dies nicht auf alle zutreffen.

Mir ist heute der Sitz gerissen (habe es zumindest heute zum ersten mal entdeckt ...). Artico mit 100.000 km Laufleistung.

Gibt es da auch etwas, worauf ich achten muss? Haltbarkeit Leder/Kunstleder und Komfort-/Sportsitze?

Was ist ein Artico mit 100 TKM Laufleistung?

wenn ich schon kunstleder lese. niemals kommt mir sowas weder ins auto, noch ins haus. ich habe in meinem 7er merino exclusiv leder und das ist gerade gut genug. was soll ich mit plastiksitzen im auto? ein graus

Zitat:

@Wilhelm41 schrieb am 9. Juni 2024 um 21:04:24 Uhr:


Was ist ein Artico mit 100 TKM Laufleistung?

Falsches Forum, Artico sind die Kunststoffsitze im Mercedes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen