530d, 112000km, 1641 Euro Inspektion
Hallo,
kurz zu Einführung, EZ 04/2004, DPF, Navi Business, Dynamic Drive, Leder Dakota schwarz, 17`` RSC, Farbe silber, Xenon, Kurvenlicht usw.......
Fahre 2x in der Woche 600km am Stück AB, jetzt lag bei 112000km die 4. Inspektion an. Kosten: 1641,06!!!
Es waren zwar vorne Bremsen und Scheiben (übrigends die 1.) und hinten Bremsen dabei, trotzdem finde ich die Rechnung doch ziemlich happig. Bei mir war auch unter anderem vorne links der Spurstangenkopf defekt (wurde ja auch im Forum bemängelt) - BMW hat daraufhin gewechselt, und das Fahrwerk neu Vermessen, alleine dies kostete schon über 200 Euro - dies alles ohne jegleich Kulanz. Weiterhin war laut Aussage der Antriebsriemen der Klimaanlage nur noch Fetzen.
Bisher hatte ich in der Garantiezeit auch schon folgende Probleme: Wechsel Turbolader, Wechsel Kupplung, ständiges Knarzen Türgummis, Heckscheibe und in den Türen, immer wieder Ausfall Turbolader während der Fahrt, Wechsel Regensensor, 2x neue Software, bei Auslieferung veraltete Software aufgespielt (nicht für DPF-Fahrzeuge), seit 112000 km Klappern der Vorderachse etc.
Bisher bin ich jedoch noch nie Liegengeblieben, die Fahrleistungen sind Spitze und der Verbrauch zwischen 7,4 und 8,7 Liter.
Was sagt ihr denn zur Höhe der Rechnung, habt ihr ähnliche Erfahrungen? Mir stinkt nur, dass mir Scheibenklar berechnet wurde, obwohl der Behälter am Abend vorher voll war. Auch hinten links fällt der Blinker immer aus und es liegt nicht an der Birne, trotzdem wurde die Birne mit Hinweis auf Defekt gewechselt - was soll ich sagen, der Blinker funktioniert wieder nicht - und die Birne war es nicht!. Wenn schon in diesen kleinen Positionen nicht sauber gearbeitet wird, wie soll ich dann in der Ausführung der Arbeitsleistungen einer Rechnung in Höhe von 1641,06 Vertrauen haben?
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Das dachte ich grad auch...
Wobei der 5er Kombi schon ein tolles Automobil ist und mir vom Design viel besser gefällt als die E-Klasse. Aber wenn ich ehrlich bin, würden meine Inspektionskosten auch solche Höhen erreichen - mit Bremsen.
Gruß
andreasstudent
Ich hatte vor dem 5er einen Golf IV TDI Variant mit Longlife.
Inspektion ca. alle 50.000km.
Ich habe nach 56.000 die erste!!! Inspektion machen lassen.(lt. Anzeige)
272,- € inkl. Wischerblätter. Das Öl habe ich selber mitgebracht.
Hat 50,- € gekostet.
312,- € nach 56.000km.
Kurz bevor ich den 5er bekommen habe, habe ich noch die Bremsen gemacht.
Bei Kilometerstand 86.000 waren die Scheiben noch neuwertig.
Ich hbe also nur die Klötze wechseln lassen. Vorn und hinten für 130,- €.
Ich bin also 86.000km für ca. 450,- € Inspektionkosten gefahren.
Das nenne ich mal günstig.
Gut, daß ich beim 5er jetzt Wartung und Reparatur mitgebucht habe. Da können die aufschreiben was sie wollen bei BMW.
Zitat:
Original geschrieben von otterich
...
Gut, daß ich beim 5er jetzt Wartung und Reparatur mitgebucht habe....
Ich höre das schon nicht erstmal, wie heißt solche Leistung, was das kostet und wann kann es gemacht werden?
Danke
Du kannst bei einem Leasingvertrag das Paket
"Wartung und Reparatur" mitbuchen.
Es kostet im Monat 39,99 € inkl. Mwst.
Also zahle ich in 3 Jahren Laufzeit 1.439,64 € inkl. Mwst.
Bei einer Laufleistung von insgersamt über 100.000 rechnet sich das locker.
Es sind sogar Wischerblätter mit abgedeckt.
Das einzige was nicht bezahlt wird, sind die Reifen.
Bremsen, Öl, etc., alles inklusive!
Ähnliche Themen
Ah so, das trifft nur Leasing...
Ich dachte kann man das vielleicht jede Zeit machen.
Oder geht das doch für die schon längst gekauften Fahrzeuge?
Die Rechnung ist zu hoch. Hatte meinen gerade beim Service. Bremsen komplett vorne, Fahrzeugkontrolle, Oel, Mikrofilter, Ersatzwagen, SW-Update, Reifenwechsel...
600 Euro.
PS.: Ich kann es nicht mehr hören, wenn hier von einigen geschrieben wird, "... mein Auto hat 100,000 Euro gekostet..."
Für mich ist das einfach Protzerei! - Das nervt! Mich zumindest.
Frohe Ostern!
naja, 5er privat fahren wird in zukunft nicht möglich sein, weil wer kann sich 1600 EUR brutto von einem netto gahalt leisten?
die freichheit fängt schon damit an, daß der 3er mechaniker AW ca. 10% billiger ist als beim 5er - nur es sind die gleichen die an den beiden autos arbeiten. Zweitens, leider wird alles schon pauschal verrechnet, auch wenn die arbeitszeit tatsächlich nicht gearbeitet wurde, es wird brutal pauschal abgerechnet.
ich muss leider zugeben, die kulanz bei mercedes ist etwas grosszügiger als bmw. beispiel, kollege von mir mit seinem 535d, 50000km - bis jetzt alles bei bmw gemacht. nach 2 jahren 2 monaten bemerkte er, daß die bremsen quietschen. dafür gibt es eine SIB, daß der bremsen-sensor gewechselt werden soll. und gab es kulanz??? Sicherlich nicht, obwohl eindeutig klar ist, daß das auto mit einem falschen sensor vor 2 jahren geliefert wurde.
na gut, 350 EUR für öl-wechsel, 500-600 eur für bremsen wechsel - wiir sollten uns einfach an den preisen angewöhnen...
lg
Bei aller Schimpferei sollte man aber nicht vergessen, daß der Service und die Kulanz zunächst vor Ort in der Werkstatt anfangen.
Und - ich kann mich da überhaupt nicht beklagen. Im Gegenteil.
Mmmmhhhh...
@raemic
Das ist ja ein Schnäppchen mit 600€ ich hätte bezahlt :Ölfilter Kraftsoffilter und Luftfilter 520€ mit 10%aufs Öl
Denn Luftfilter hab ich selbst Gewechselt Sprit filter lass ich woanders machen,somit war ich bei 250€ das war dann wieder ok Öl hält ja 30000km
Bremsen hinten sind in 2500km fällig kosten komplett 400€
Also ich find es auch etwas übertrieben,aber was will man machen,
Wenn du diverse Sachen woanders machen lässt gibt es Stress mit der Garantie
Das haben die von BMW schon clever eingefädelt
Gruß
In großen NL kostet die AW schnelle fast 10€ netto. Da sollte man sich Gedanken machen, ob man für große Wartungsarbeiten auf dem Land nicht besser aufgehoben ist.
Ein Kulanzantrag kann auch rückwirkend gestellt werden, allerdings hat der Serviceberater offensichtlich keine Lust, da er die 100tkm überschritten sind. Teilekulanz würde sicher gewährt werden, da dein Wagen noch keine 3 Jahre alt ist.
für werkstattkosten läßt man sich schriftlich einen vorschlag von-bis geben und verhandelt den durch.
dann gibts keine dummen überraschungen und für jede weitere "plötzlich notwendige" maßnahme muss erstmal angerufen werden beim kunden.
mehr kontrolle = weniger kosten