530 D vs. 535 D

BMW 5er E60

Guten Abend auch,

Ich war schon immer neugierig wie groß der Unterschied zwischen den o.g Moteren ist.

Ist der 535 D wirklich sehr viel besser als der 530 D, oder würdet ihr den Mehrpreis an (8000,- glaube ich) nicht ausgeben?

Ich denk mal das der 530 D das alles kann was der ältere Bruder auch kann, und das auch noch billigier an: Anschaffung, Verbrauch, Versicherunh und Steuer.....

oder????????

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BeamerMan


...aber nach 200Km Autobahn ist er wieder unter 8. Manchmal fahre ich aber eben 700Km am Stück und dann geht's auch schon mal unter 7 Liter selbst wenn einige Rennetappen mit dabei sind - wir wollen ja Spaß haben nicht sparen um jeden Preis.....

Wow, das ist extrem wenig, der Durchschnittsverbrauch meines E61 530dA liegt bei 9,1l/100km und ich fahre auch überwiegend Langstrecke, wenn ich sehr verbrauchsbewust fahre dann erreiche ich um die 8,5l/100 km aber unter 8,0 l sind mit einem E61 530dA so gut wie unmöglich.

Allerdings finde ich den Verbrauch mit 9,1l/100 km völlig O.K., ich finde es nur bemerkenswert dass ein 535d rund 2l/100km weniger brauch 🙄.

Hast Du einen E60 oder E61 ?

Gruß, Cool1967

bremsend schonend etc fahrend ist ja super....

...nur wenn man leistung hat, und die braucht man ja bei den von dir geschilderten vorgängen, dann schleich ich doch nicht die ganze zeit umher....

...aufjedenfall kann deine autobahn so gut wie nie richtig frei sein (denn nur dann fährst du schnell) bei dem von dir angegebenen verbrauch!

...bekomm meinen e90 2 liter diesel bei zügiger fahrt auf werte zwischen 6,3 und 6,9 wenn ich nicht schneller als 200 unterwegs bin.....und den 6tern (schlater) immer drin lasse (schnitt von gut 130 km trotzdem kein problem).....einen 535d will doch merh als 7 liter....sonst sitzt der falsche fahrer dirn....oder man benötigt nicht den motor.

..aber schön für bmw...und ich gönn ihn dir echt.

7,1 liter schaff ich beim besten willen nicht mit dem 535d...mein mindestverbrauch bei jetzt 32000km liegt bei 8,5 liter...standartverbrauch bei 40% stadt, 50% autobahn und der rest landstrasse ist zwischen 9,1 und 9,3 liter...der verbrauch auf den gesamten 32000 km liegt bei 9,7 litern...
das find ich angemessen...mit dem 530d, nicht mit der neuen maschine, hab ich um die 8,8liter gebraucht...
inzwischen bin ich auch 2 tage mit dem 530d mit dem neuen motor gefahren...die leistung ist etwas geringer als beim 535d...verbrauch lag bei knapp unter 10 litern...der hatte aber erst 2000 km runter...
ich finde der bereinigte Preisunterschied zw. 535d und 530d ist gerechtfertigt...aber ich warte natürlich schon auf den 545d 😁..oder dann den nächsten x5 mit dem 8-zylinder diesel 😁 😁 obs überhaupt sinnvoll ist soviel geld für ein auto auszugeben ist ohnehin ein anderes thema...

Ich habe nun seit einigen Tagen endlich den 530dA MJ 2006. Ich habe den Wagen bestellt, ohne die Maschine jemals probegefahren zu haben. Nach einer Probefahrt sowohl mit dem alten 530dA als auch mit dem 535d im Frühsommer war die Alternative: noch bis MJ 06 warten oder den 530i nehmen. Denn die beiden Dieselmaschinen waren mir einfach zu unkultiviert. Ich bereue die Entscheidung, gewartet zu haben, nicht. Der neue 530d hat annähernd die Fahrleistungen des 535d, der aber noch zur alten Dieselgeneration gehört und einem dies auch akkustisch spüren läßt.

Beim neuen 530d hat man den Motor, der ja bereits seit Frühjahr im überarbeiteten 7er eingesetzt wird, sogar noch (auf dem Papier) um 20 NM abgespeckt, da er ansonsten zu nahe am 535d gelegen hätte.

Insgesamt ist der 530d eine Wucht. Die Fahrleistungen sind brachial und ob der 535d oberhalb von 230 noch etwas besser geht, ist für mich nicht so wichtig.

Allerdings hat der Motor - und das ist der einzige Nachteil dieses ansonsten perfekten Triebwerks - insbesondere in Verbindung mit der Automatik immer noch eine ganz leichte Anfahrschwäche. Hier ist der 535d aufgrund der zwei Turbolader etwas besser.

Ähnliche Themen

Moin zusammen,

Spritverbrauch ist bekanntlich wirklich extrem von der Fahrweise abhängig. Und leider ist es wirklich so, daß ich oft den Eindruck habe die gesamte Republik besteht nur noch aus Baustellen. Habe vielleicht vergessen zu erwähnen dass ich auch oft im nachbarschaftlichen Ausland fahre und sozusagen gezwungenermassen zeitweise das falsche Auto bewege. Dennoch braucht mein 535d wirklich wenig und das ist gut so. Ist übrigens ein E60 geliefert Ende 7/2005.

Der 545d interessiert mich aus wirtschaftlicher Sicht nicht mehr. Ein 8-Zylinder hat rein technisch keine Vorteile - es wäre ohnehin wieder ein V-Motor. Die Reihenmotoren von BMW (6_Zylinder) sind und bleiben gut und reichen mir wirklich. Zudem ist ein perfekter Massenausgleich programmiert. Ich bin in meinem Leben weit über 1,5 Millionen Km diese Technik gefahren.

Ein 8 Zylinder verbraucht wie der neue 420CDi von Mercedes beweist zudem deutlich mehr. Irgendwo ist dann auch mal Schluss. Eben aus diesen Gründen bin ich auch nicht bereit mir einen 540 /550i zu kaufen. Ich gehöre zu den Leuten, die ein Auto bezahlen müssen - nicht finanzieren oder leasen. Und ich will Geld damit verdienen nicht verlieren bei maximal möglichem Spaß. So gesehen ist der 535d einfach zur Zeit Oberklasse. Und mal ehrlich - ob er nun 7,1 oder 8,0 Liter braucht ist fast Wurscht!
Der weiter oben zitierte SL500 verbraucht sicher eher das Doppelte an "preisgünstigem" Superplus! (oder gar V-Power???)
Eines drückt mir aber dennoch unter den Nägeln:
Es wird immer wieder behauptet ein Chiptuning senkt den Verbrauch - ich kann dieser Theorie überhaupt nicht folgen.
Natürlich ist weniger Gasfuss nötig für dieselbe Leistung, nur bringt er ja auch mehr bei Vollgas. Sogesehen muß mit weniger Gas ja bereits mehr Leistung als vorher anstehen.
Bei gleicher Fahrweise - und damit gleicher abgegebener Leistung - kann der Wagen aber nicht weniger verbrauchen. Wenn doch bitte ich höflich um eine technisch fundierte Erklärung warum? Ich habe mit seriösen Firmen telefoniert - sie bestätigen jedenfalls meine Theorie.
Vorausgesetzt man hat bereits genug Leistung von seinem Freundlichen erworben, wozu also diese lebendsdauerverkürzende Maßnahmen? Ich bezweifele ernsthaft, dass BMW diese Billigtuningmethode nicht anbieten würde wenn alle beteiligten Parts dies vertragen würden.
Was bei kapitalem Getriebe- oder Motorschaden bei 150.000 Km? Mein letztes Auto lief prima bis 550.000 Km ohne jede Werkstattbesuche...da verdient man richtig Geld.

Beste Grüße

BeamerMan

Da fällt uns im E90 Forum die Entscheidung leicht.
Es gibt noch keinen 335d.
Aber es gibt ja das berüchtigte Chip-Tuning, und
das bringt beim 3l-Diesel 2006 momentan 265PS und
580NM Drehmoment. 😉

Ich erinnere mich an einen Vergleich 7er E38 mit 6- bzw. 8-Zyl. Diesel.
Klar hatte der 8-Zyl. mehr Leistung und Drehmoment.
Aber auch mehr Last auf der Vorderachse (bauartbedingt) was im Handling Nachteile mit sich bringt.

Zum Chiptuning, ein leidiges Thema. Könnte mir aber vorstellen, dass ein OPTIMAL auf den Motor abgestimmter Tuning-Chip gegenüber einem orig. Standard-(-Einer für Alle)-Chip-Modul schon Verbrauchsvorteile bringt.

Übrigens mein Freundlicher bietet auch eine Leistungssteigerung für den 530d an, wird wohl was seriöses sein und zu den "-1%-" gehören.

Schönes Wochenende

Zitat:

Original geschrieben von kanuspezi


bietet auch eine Leistungssteigerung für den 530d an, wird wohl was seriöses sein und zu den "-1%-" gehören.

Ich würde nicht annehmen, das es (nur weil dein Freundlicher es anbietet) seriös ist. Informiere dich vorher genau über den Hersteller/Umsetzer. Mein Freundlicher hat auch mal Tuning angeboten, und dann nach einem halben Jahr den Anbieter gewechselt, da es Probleme gab.

Gruss
Volkmar

Ja man kann auch alles anzweifeln.

Wenn ich mich recht entsinne ist das Tuning von SKN, sollte um die 500€ kosten, brachte aber (auf dem Papier) kaum was.
Ich warte ab, bis ich einen Chip von Schnitzer bekomme, ist legal und wird in die Papiere eingetragen (versaue dann euren ø auf 1,1%).

Die Maximalleistung / _drehmoment werde ich selten abrufen, aber es ist schön und beruhigend wenn man es kann.

Zitat:

Original geschrieben von kanuspezi


Ja man kann auch alles anzweifeln.

Wenn ich mich recht entsinne ist das Tuning von SKN, sollte um die 500€ kosten, brachte aber (auf dem Papier) kaum was.
Ich warte ab, bis ich einen Chip von Schnitzer bekomme, ist legal und wird in die Papiere eingetragen (versaue dann euren ø auf 1,1%).

Die Maximalleistung / _drehmoment werde ich selten abrufen, aber es ist schön und beruhigend wenn man es kann.

Woher bezieht AC seine Chip's?!?

Sind bestimmt die CopperHeads oder 1796....smile
Da haben sie viel Platz drinnen.

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen