528i läuft nicht mehr richtig - 3 Fehleranzeigen im Cockpit

BMW 5er E39

Hallo,

mein Vater hat einen 528iT aus 01/2000 mit 156tkm.

Heute Abend lief er auf einmal nicht mehr richtig.
Beim Gas geben ruckelt er und Leistung ist nicht mehr vorhanden (Notprogramm?)

Anzeigen im Cockpit:
1) ASC (Warndreieck mit Kreis drum)
2) Motor-Symbol (Verschlechterung der Abgaswerte)
3) EML (elektronische Motorleistungsregelung)

Was kann das sein?
Auto war vor net guten Woche bei BMW zur Inspektion I

Danke für alle Tipps

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Autohansel



Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


Hallo,

die meisten Freundlichen lesen die Fehler natürlich kostenlos aus und löschen diese auch selbstverständlich ohne Gegenleistung.

Gruß Steffen

In welchem BMW-Schlaraffenland lebst Du? Oder kennst Du im Umkreis von 80 km um Aachen einen BMW-Hai, der das umsonst macht? Der größte BMW-Händler hier im Umkreis verlangt wahrscheinlich schon 20€, wen da einer alleine die Motorhaube öffnet.

... ich dachte, dass man die Ironie in meinen Worten lesen kann, ohne das ich es extra kennzeiche 😉.

Gruß Steffen

Wenn ich das ganze jetzt in Ruhe lese...

Hallo an alle!

Wollte auch mal mein Teil zum Thema beitragen...

Meiner 528i, 03/99 hat kein elektronisches Gaspedal, demnach auch keine vollelektronische Drosselklappe.
Vor ca. 4 Wochen hatte ich im Prinzip das gleiche Problem wie faceman beschreibt: sofort nach dem Start (so wars bei mir) ist er total unruhig und schlecht gelaufen, hat kaum Gas angenommen und absolut keine Leistung.
Die DSC-Leuchte war ebenfalls an und der BC hat mich noch schriftlich auf das nicht zu übersehende "Motornotprogramm" hingewiesen.
Motorwarnlampe und MIL waren nicht an, aber das ist ja baujahrbedingt und erst ab 2000 Pflicht.
Fehlerspeicher hat Leerlaufsteller und LMM drin gehabt.
Achja, nachdem ich den Motor ausgemacht hab, ein paar Sekunden gewartet habe und wieder gestartet habe, lief er als wär nie was gewesen.
Letztendlich hab ich den Leerlaufsteller ausgebaut und mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Ob das sooo viel gebracht hat, wird sich zeigen, weil er auch nicht sonderlich verdreckt war. Es soll aber welche geben, die wirklich verdreckt waren (weiß ich aus zuverlässiger Quelle 😉 ).
Warum bei faceman das Drosselklappenteil bei diesem Fehler schon mal gewechselt wurde, kann ich mir nicht wirklich erklären und ist eigentlich nicht nachvollziehbar.
Also einfach mal ausbauen und kontrollieren ob er freigängig drehen kann.

MfG, Andi

auch an meinem 523i touring bauj. 1998 bleiben nach dem starten sporadisch folgende meldungen an.
Anzeigen im Cockpit:

1) ASC
2) Motor-Symbol
3) getriebesymbol

beim gasgeben verschluckt sich der motor, fahren nicht möglich.
leider konnten mir die BMW spezialisten in münchen auch nicht helfe (bin extra von darmstadt nach münchen gefahren).dufte aber für das fehlerauslesen und reseten 200€ bezahlen.bmw niederlassungen in darmstadt, frankfurt und zwingenberg hatten noch nicht einmal einen termin für eine erneute fehlerauslesung, denn die fehler bleiben immer häufiger an.
war am we in dillingen an der donau. auf dem weg dort hin habe ich eine bmw werkstatt kurz vor augsburg in sehr ländlicher gegend gesehen.
angehalten, fehler geschildert. es konnte SOFORT der fehler ausgelese werden,ein protokoll wurde ausgedruckt und erneut resetet.kostete 40€ und mit 100%tiger sicherheit hat die drosselklappe einen defekt.

würde auch bei dir die drosselklappe erneuern.
durfte aber für fehlerauslesen und reseten 200€ bezahlen.

Ähnliche Themen

auch an meinem 523i touring bauj. 1998 bleiben nach dem starten sporadisch folgende meldungen an.

Anzeigen im Cockpit:

 

1) ASC

2) Motor-Symbol

3) getriebesymbol

beim gasgeben verschluckt sich der motor, fahren nicht möglich.

lasse den motor 1min. laufen. dann motor ausschalten und nochmal 1min. warten. erneut starten und das auto läuft ganz normal

leider konnten mir die BMW spezialisten in münchen auch nicht helfe (bin extra von darmstadt nach münchen gefahren).dufte aber für das fehlerauslesen und reseten 200€ bezahlen.bmw niederlassungen in darmstadt, frankfurt und zwingenberg hatten noch nicht einmal einen termin für eine erneute fehlerauslesung, denn die fehler bleiben immer häufiger an.

war am we in dillingen an der donau. auf dem weg dort hin habe ich eine bmw werkstatt kurz vor augsburg in sehr ländlicher gegend gesehen.

angehalten, fehler geschildert. es konnte SOFORT der fehler ausgelese werden,ein protokoll wurde ausgedruckt und erneut resetet.kostete 40€ und mit 100%tiger sicherheit hat die drosselklappe einen defekt.

 

würde auch bei dir die drosselklappe erneuern.

Die Drosselklappe muss nicht zwingend neu.
Habe letzte Woche eine geöffnet mit ähnlichem Fehlerbild. In der Drosselklappe waren 2Kabel gebrochen. Habe gelötet und der Fehler war weg. Man kann die Drosselklappe auch ausmessen.
Grüße

hallo 5er fahrer,
habe ein ähnliches problem.
e39/523 touring/automatik/benziener/bauj.1999
zündung ein, 3 fehlermeldungen.
asc/getriebe/motormanagemant.
fehlermeldungen kommen ganz sporadisch.
manchmal bei jedem zündungeinschalten, manchmal 1 woche garnicht.
wenn ich die zündung einschalte, die meldungen kommen, dann starten,motor läuft, beim gasgeben verschluckt er sich aber.
ich schalte die zündung aus, warte 10 sec. starte erneut und alles ist ok.
die ganze prozedur ging mir aber auf den sack.
hatte mir einen termin bei bmw in münchen geben lassen.
niederlassung nord, ingolstädterstr.172. (spezialisten für ältere bmw`s).
fehler ausgelesen, resetet, empfehlung anschließend: am asc steuergerät weitere prüfungen durchzuführen.
alles arschlöcher!!!!
bin dann in eine ander kleinere bmw werkstatt gefahren, fehler wurden ausgelesen und die eindeutige diagnose:
potentiometer an der drosselklappe defekt.
die drosselklappe wird jetzt REPARIERT, nicht durch eine neue ersetzt und ich hoffe das problem ist behoben.
diese info hilft euch möglicherweise auch bei euren problemen mit diesen fehlermeldungen.
gruß
hippedippe

Deine Antwort
Ähnliche Themen