528i Automatikgetriebe Öl und Filterwechsel
Guten Abend,
ich suche eine gute Werkstatt die Ahnung vom Automatikgetriebe hat.
Ich möchte das Öl sowie den Filter wechseln.
Leider bin ich beim BMW Händler abgeblitzt.
Gibt es jemanden im Raum 77855 Achern der mir das ganze erledigen würde?
Welche Werkstatt könnt ihr mir empfehlen?
Danke im voraus.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@deKoch schrieb am 30. Dezember 2018 um 10:17:18 Uhr:
Hauptsache einen neuen Filter rein weil der ganze Abrieb der WÜK sich in dem Fiilter sammelt und zusetzt.
Würde schon oben erwähnt. 😉
Ohne die Magneten sowie die Ölwanne zu säubern und den Filter zu wechseln braucht man damit gar nicht erst anfangen.
Dafür muss natürlich die Getriebeölwanne ab.
38 Antworten
Getriebeöl und Filter wechseln kann jede BMW oder auch freie Werkstatt.
Das Getriebe spülen wiederum nicht, was aber auch kein Hexenwerk ist, habe es auch selbst vor 3,5 Jahren an meinem e39 gemacht.
Im Süden ist hier im Forum Rogatyn recht bekannt für Getriebeangelegenheiten, da fahren viele hin.
https://m.rogatyn.de
Ansonsten fürs reine Spülen kann jede beliebige Werkstatt in Anspruch genommen werden welche die Tim-Eckard-Methode anbietet.
ZF macht das aber nicht sehr billig.
Hab letzt bei meinem selbst durchgeführt, kein Hexenwerk wenn mann Ahnung hat
Ähnliche Themen
Da ist auch eigentlich nichts dabei... schau mal im Netz. Da gibt´s super Pakete mit Öl und Filter. Garnicht mal so teuer.
Spülen würde ich nur, wenn ich Probleme hätte. Ein Ölwechsel wirkt schon wunder. Kannste mir glauben...
Zitat:
@AndreB83 schrieb am 22. Dezember 2018 um 13:59:12 Uhr:
Spülen würde ich nur, wenn ich Probleme hätte. Ein Ölwechsel wirkt schon wunder. Kannste mir glauben...
Ohne eine Diskussion anzetteln zu wollen, welche Wunder sollen den bitte dabei zu erwarten sein, wenn bei normalen Ölwechsel gerade mal, wenn überhaupt die Hälfte an Altöl aus dem Getriebe heraus fliesst?
Übrigens, das Wartungsintervall liegt bei 80tkm und das machen dank der sehr kompetenten (🙄) Aussagen von BMW die wenigsten.
Schaltet doch viel weicher. Glaubst du die Autos die über 100 tkm haben da wird noch großartig Wert drauf gelegt? Wenn ja dann wohl nur checkheftgepflegte.
Da kommt schon manchmal gut was raus an plürre... Viskosität kann sogar nicht mehr passen obwohl es noch sehr sauber aussieht...
Habe das schon öfter gehabt. Das erste was ich immer probiere wenn da faxen sind die sich nicht auslesen lassen ist ein ölwechsel und in 90% der Fälle ist man dann glücklich damit
Wer ne Bühne zur Verfügung hat kann das wohl selbst machen... ja ja kein Problem. Mal bissl Google nutzen. Hab es an meinem Getriebe auch schon gemacht. Ne elektische Ölpumpe macht Sinn sich zuzulegen. Hab da eine von proxxon... war nicht teuer. Dann kostet der Wechsel inkl. Filter 100 bis 150 €. Plus die Miete für die ohne falls man keine hat...
@ audifan1982
Es geht ohne Bühne und den Job der zusätzlichen elektrischen Pumpe übernimmt problemlos die Getriebeölpumpe im Fahrzeug.
@ AndreB83
Ich lege da schon wert drauf, denn sonst ist das in meinen Augen sparen am falschen Ende.
Bei Scheckheft Fahrzeugen ist das beim e39 durch Lifetime Füllung seitens BMW gar nicht vorgesehen, denn man möchte doch weiterhin neue Fahrzeuge verkaufen. 😛
Die Paar Handgriffe mehr die das Durchpumpen der gesamten Menge des Getriebeöls erfordern sind der Rede kaum wert.
Wenn ich mir die Mühe schon mal mache, dann ziehe ich es entsprechend richtig durch, sonst brauche ich damit gar nicht erst anfangen.
Wenn ich mein altes Bild finden sollte, dann lade ich es hoch, wie das Getriebeöl bereits nach rund 60tkm ausschaut weil sich einige einige Handgriffe sparen wollen und normalen Ölwechsel durchführen.
@4998
Immerhin besser als nichts zu tun.😉
Zum Befüllen is das Ding Gold wert. Klar. Die Spühlung ansich mache ich auch mit Getriebeölpumpe. Ohne Bühne oder Grube ist es aber ein ganz schöner Murks... würde ich nicht machen...
Hab damals mal bei BMW nachgefragt:
Ich: "Sagen sie mal, was bedeutet für sie eigentlich "lebenslang" wenn das so zu lesen ist überall beim Diff usw.?"
Antwort nach einiger Zeit: " 180 tkm"
Danke für die zahlreichen Beiträge.
Wenn ich zwei Wagenheber auf der Fahrerseite ansetze, komme ich dann an die Schrauben ran?
Es handelt sich um die serienmäßigen Wagenheber.
Also als Schrauber kann ich dir das nicht wirklich empfehlen das Ding. Die sind zwar schon besser wie die meisten serienmäßigen billigen die an der Pfalzt greifen aber dennoch ist das ganze noch etwas wackelig. so mit drunter legen und so...
Kann man machen, aber dann ein Rad unter das Rad legen oder unterbauen irgendwie...
Außerdem solltest du bedenken, dass du dadurch in Schräglage kommst und somit bekommst du weniger Öl raus. Könnte man dann ja wieder absenken.