528i Automatikgetriebe Öl und Filterwechsel
Guten Abend,
ich suche eine gute Werkstatt die Ahnung vom Automatikgetriebe hat.
Ich möchte das Öl sowie den Filter wechseln.
Leider bin ich beim BMW Händler abgeblitzt.
Gibt es jemanden im Raum 77855 Achern der mir das ganze erledigen würde?
Welche Werkstatt könnt ihr mir empfehlen?
Danke im voraus.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@deKoch schrieb am 30. Dezember 2018 um 10:17:18 Uhr:
Hauptsache einen neuen Filter rein weil der ganze Abrieb der WÜK sich in dem Fiilter sammelt und zusetzt.
Würde schon oben erwähnt. 😉
Ohne die Magneten sowie die Ölwanne zu säubern und den Filter zu wechseln braucht man damit gar nicht erst anfangen.
Dafür muss natürlich die Getriebeölwanne ab.
38 Antworten
Schau dich doch einfach mal nach nee mietwerkstatt um. Ganz ehrlich. Ich weiß nicht wie das gescheit mit bem wagenheber funktionieren soll. Es muss quasi jemand unter dem Auto sein während der Spülung. Ich würde im Leben nicht den Wagen starten wenn er auf dem wackeligen Wagenheber steht. Selbst mit nem ordentlichen Rangier wagenheber wird es schwierig. Allein wegen dem Schrägstand des Wagens. Dann müssen ja alle Gangstufen durchgeschaltet werden... wie soll das gescheit gehn..
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 22. Dezember 2018 um 20:26:26 Uhr:
Ohne Bühne oder Grube ist es aber ein ganz schöner Murks... würde ich nicht machen...
Wenn ich eine HB in der Garage hätte würde ich diese auch verwenden, ist aber bereits auf meinem Einkaufszettel. 😉
Ansonsten reichen auch die Auffahrrampen problemlos aus.
Zitat:
@AndreB83 schrieb am 23. Dezember 2018 um 01:33:43 Uhr:
Außerdem solltest du bedenken, dass du dadurch in Schräglage kommst und somit bekommst du weniger Öl raus. Könnte man dann ja wieder absenken.
Im Endeffekt ist es beim Ablassen völlig egal wie schräg der Wagen steht weil die Getriebeölwanne eh abgebaut werden muss, dann sonst kommt man nicht an die Magneten und den Filter nicht heran.
Zitat:
@runn3r schrieb am 23. Dezember 2018 um 01:40:01 Uhr:
was kostet ne getriebespülung in der werkstatt?
Je nach Wagentyp und was gemacht werden soll, ab 400-500 geht es los.
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 23. Dezember 2018 um 09:37:53 Uhr:
Schau dich doch einfach mal nach nee mietwerkstatt um. Ganz ehrlich. Ich weiß nicht wie das gescheit mit bem wagenheber funktionieren soll. Es muss quasi jemand unter dem Auto sein während der Spülung. Ich würde im Leben nicht den Wagen starten wenn er auf dem wackeligen Wagenheber steht. Selbst mit nem ordentlichen Rangier wagenheber wird es schwierig. Allein wegen dem Schrägstand des Wagens. Dann müssen ja alle Gangstufen durchgeschaltet werden... wie soll das gescheit gehn..
Mietwerkstatt macht die Sache nur unnötig teuer und die Kosten sind dabei unberechenbar, zumindest für den TE weil er keine Vorstellung von der Sache hat.
Von daher würde ich in seinem Fall eher eine Werkstatt empfehlen weil das Spülen mit dem Kentissstand und Vorstellung eigentlich nicht gut laufen kann.
Ich habe aber meine Schläuche so angeschlossen, dass keiner während der Spülung unter das Auto musste.
Die Frischöl Zufuhr erledigte bei mir die Schwerkraft.
Ansonsten muss/soll der Wagen schon bei der Spülaktion waagerecht verbleiben und bei der Einstellung des Ölniveaus soll auf die Temperatur des geachtet werden.
Mit Wagenhebern würde es zur Not theoretisch auch gehen, vorausgesetzt der Wagen ist entsprechend abgesichert, Spass würde das jedoch beim Abbau der Ölwanne auf jeden Fall nicht machen.
Da ist die Arbeitshöhe zumindest mit Auffahrrampen deutlich angenehmer.
Zitat:
@runn3r schrieb am 23. Dezember 2018 um 01:40:01 Uhr:
was kostet ne getriebespülung in der werkstatt?
Ich hatte damals beim Getriebespezialisten Nachgefragt. Und machen lassen.
Getriebe Öl Wechsel kpl. 180- €
Getriebe Spülung kpl. 300,- €
War also eine Spülung 120,- € mehr.
Ähnliche Themen
Die Preise hängen stark von verwendetem Getriebeöl ab weil die unterschiedlichen Mengen, je nach Arbeitsumfang am benötigten Öl entsprechend die Endpreise beeinflussen.
Gibt es irgendwo eine bebilderte Anleitung von einer Spülung?
Würde mich auch interessieren!
Grüße und frohe Weihnachten
Zu viel ist genauso fürs Getriebe schädlich wie zu wenig Getriebeöl.
Einstellung erfolgt bei 30°C über die entsprechende Ölkontrollöffnung im Getriebe, vorher alle Schaltstufen für wenige Sekunden durchschalten.
Die Getriebeölpumpe befindet sich selbstverständlich dabei im Betrieb. 😉
@EnnoM
Einfach die Suchmaschine verwenden.
Ob Spülung oder nur Ölwechsel, das wichtigste ist der Filter !
Hauptsache einen neuen Filter rein weil der ganze Abrieb der WÜK sich in dem Fiilter sammelt und zusetzt.
Alleine dies wirkt Wunder was das Getriebe und die Schaltvorgänge betrifft.
Zitat:
@deKoch schrieb am 30. Dezember 2018 um 10:17:18 Uhr:
Hauptsache einen neuen Filter rein weil der ganze Abrieb der WÜK sich in dem Fiilter sammelt und zusetzt.
Würde schon oben erwähnt. 😉
Ohne die Magneten sowie die Ölwanne zu säubern und den Filter zu wechseln braucht man damit gar nicht erst anfangen.
Dafür muss natürlich die Getriebeölwanne ab.
Laut Auskunft ZF ist ein 5HP18 Getriebe verbaut.
Jetzt wollte ich im online TIS von BMW die Arbeitsanweisung raussuchen, nur leider werden die Getriebe dort anders benannt.
Welche Bezeichnung hat das Getriebe bei BMW?
Vielen Dank
Naja, und das Filterset von ZF hat wohl nen fetten Preissprung gemacht. Was anderes sollte man wirklich nicht nehmen, es ist halt DAS Getriebe. Ich habs auch machen lassen, reiner Wechsel. 60km von FFM entfernt. Ging fix und war OK. Welten Unterschied waren es jedenfalls nicht und bei mir wars bei ~200.000km.