ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 528i: Automatik Motortausch, benötige Hilfe!

528i: Automatik Motortausch, benötige Hilfe!

BMW 5er E39
Themenstarteram 1. Juli 2019 um 16:05

Hallo,

Hab ne kaputte Kopfdichtung und möchte den Motor tsuschen, verbaut ist ein Motor mit Kennung 286S1, jetzt habe ich ein gutes Angebot für einen 286S2 bekommen, kann man den ohne Probleme verbauen oder nicht?

Danke für Eure Hilfe

Daniel

Ähnliche Themen
34 Antworten
Themenstarteram 2. Juli 2019 um 7:24

Zitat:

@MT-Nord schrieb am 2. Juli 2019 um 09:18:53 Uhr:

Das kannst du nur im Tauchbad herausfinden - solltest du aber erst einmal nicht von ausgehen!

Die Fachwerkstatt kann dir ziemlich genau sagen, ob NUR die ZyKoDichtung durch ist oder ob eine tiefreichende Prüfung im Wasserbad von Nöten ist.

 

LG - Maik

Danke, aber ich habe ja eh den m52, sollte nicht kaputt sein möglicherweise

Zitat:

@danderl schrieb am 2. Juli 2019 um 09:10:48 Uhr:

Und was wenn da nun auch noch was gerussen ist?

Dann doch Motir tauschen(((

Warum sollte es?

Bist du ohne einen Tropfen Kühlwasser mit Vollgas für 50km auf der Autobahn gefahren?

Ich hab mal einen undichten Ausgleichbehälter an meiner Limo gehabt (M52B20),da hat er mal überhitzt und mal nicht,ich bin ein paar Tage so rumgefahren,weil ichs ned sehen konnte und kapiert hab,wo das Problem lag.Der Riß war vorn und da war der AGB zugebaut,also du hast weder von oben noch von der Seite auf diesen Punkt sehen können.

Ich bin deshalb auch liegengeblieben,weil halt s Kühlwasser fast leer war und hab mich so noch ein paar Kilometer vorsichtig und mit Abkühlphasen an die nächste Tanke geschleppt.

Nachdem ich das Problem gefunden und behoben hatte,lief alles wieder.Keine durchgebrannte ZKD,kein Kopfriß,garnix und das für weitere 200tkm.

Ich sage dir,wenn du es nicht massiv drauf anlegst,diesen Motor zu töten,wirst du es nicht schaffen.

Laß die Diagnose stellen und dann sieh weiter.Alles andere wird dich mehr Geld kosten!

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 2. Juli 2019 um 14:36

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 2. Juli 2019 um 16:32:06 Uhr:

Zitat:

@danderl schrieb am 2. Juli 2019 um 09:10:48 Uhr:

Und was wenn da nun auch noch was gerussen ist?

Dann doch Motir tauschen(((

Nachdem ich das Problem gefunden und behoben hatte,lief alles wieder.Keine durchgebrannte ZKD,kein Kopfriß,garnix und das für weitere 200tkm.

Ich sage dir,wenn du es nicht massiv drauf anlegst,diesen Motor zu töten,wirst du es nicht schaffen.

Laß die Diagnose stellen und dann sieh weiter.Alles andere wird dich mehr Geld kosten!

 

Greetz

Cap

Da ist halt nur noch die Sache dass Öl austritt nachdem der Motor läuft, eben genau da wo die Kopfdichtung sitzt....

am 2. Juli 2019 um 15:25

Ein gewisses Restrisiko besteht natürlich, dass der Kopf oder Block einen Schaden hat - das möchte dir auch sicher NIEMAND verschweigen. Wenn wir dir sagen, es ist nur die Dichtung und hinterher stellt sich heraus, dass es doch ein Riss war, bist du sauer auf uns. Allerdings sind so leider auch die Spielregeln, nach denen wir alle spielen müssen - auch die Werkstätten. Sofern man keine Möglichkeiten hat, gleich auch den Kopf mit abzudrücken, sollte man zuerst einmal das kleinere Übel angehen und beseitigen - in dem Fall wird das die Dichtung sein.

Sollte es danach immer noch siffen - Ok, dann war halt Pech mit im Spiel. Röntgenblick hat nun mal keiner.

Der Kopf sollte nach dem Ausbau eh einmal um 0,1-0,25mm gehohnt werden - je nachdem, ob und wie stark dieser verzogen ist. Sieht man aber erst auf einer Hohnbank oder mit einem Haarlineal.

Mach erstmal die Dichtung und lass dich nicht verrückt machen.

 

LG - Maik

Nicht das das die VDD ist.

Mach mal alles sauber, fahr, guck wo es dann genau rauskommt und übersende uns eine gescheites Bild.

Selten tropft direkt Öl aus der ZKD nach außen.

@danderl

Das wird bei der Schadensdiagnose in der Werkstatt festgestellt,was los ist.Hellsehen kann hier keiner und auch du wohl eher nicht.Natürlich kannst du dir jetzt erstmal allemöglichen Horrorszenarien ausmalen,wenn dich das glücklicher macht.Ich hingegen habe damit vor langer Zeit aufgehört......kostet nur Lebenszeit und graue Haare.....

Sobald man WEIß,was los ist,kann man auch beser entscheiden,was man als nächsten Schritt gehen möchte.

Übrigens dichtet die Kopfdichtung nicht nur die Wasserkanäle zwischen Kopf und Block zu den Brennräumen ab,sondern auch Ölkanäle.Insofern also nicht ungewöhnlich,wenn dort auch mal Öl raussifft,das ist dann eher ein deutlicheres Anzeichen für eine defekte Dichtung.

 

Greetz

Cap

am 3. Juli 2019 um 3:14

Demzufolge soweit alle einig - was du draus machst, musst du nun selbst entscheiden. In jedem Fall solltest du aber dringend die Werkstatt wechseln!!! und siicherheitshalber auch einen CO-Test durchführen lassen.

Den anderen kannst du da nicht ohne geballtes Wissen reinbauen... du müsstest den Kabelbaum ändern, Steuergerät tauschen und mit deiner Wegfahrsperre weil er sonst nicht anspringt und evtl. auch Automatik anlernen und und und....

Das ist selbst für Kenner nicht ganz ohne...

Ich rate dir auch lieber deinen Motor genau checken zu lassen. Eventuell sind da mehrere Kleinigkeiten zu der Kopfdiichtung aber deinen Motor kennst du! Den anderen nicht... Und wenn der 10x gut ist, raus und rein ist nicht...

am 9. Juli 2019 um 19:07

Steuergerät müsste er nicht zwangsläufig tauschen, wenn er seine alten Aggregate übernimmt. Einfache Sensoren wären davon nicht betroffen. Sprich: Er verwendet einfach sein altes Steuergerät weiter, denn die Physik des Motors hat sich ja nicht geändert. Beim Rest bin ich aber ganz bei dir: Alten Motor - sofern es geht - wieder aufbereiten. Risiko gehört zum Spiel dazu...

Du kannst keinen m52tü an einem m52 Steuergerät laufen lassen. Das geht nicht. Also DME->EWS Abgleich usw nach dem Umbau von Steuergerät und Kabelbaum und und und...

 

Er müsste es ganz sicher tauschen!

 

Themenstarteram 9. Juli 2019 um 20:23

Danke

Haben jetzt den kopf runter, dichtung ist hinüber, die wurde wohl schon mal nicht fachgerecht gewechselt, da waren grobe Schleifspuren drauf und der Kühler ist kaputt sowue ein Flansch geschmolzen

Morgen soll mit Haarlineal festgestellt werden, ob der Block verzogen ist, aber was wenn ja?

Der Block verzieht sich ganz sicher ned.....wenn da was mit dem Haarlineal festgestellt wird,dann eher,das man ned mit groben Schleifmitteln an gefräste Oberflächen rangeht.....

 

Greetz

Cap

am 10. Juli 2019 um 4:34

Ach ist ein TÜ? Hatte ich überlesen.

Das stimmt: Wenn am Block was festgestellt wird, dann unsachgemäße Arbeit. Normalerweise wird nur der Kopf gehohnt, weil sich der wirklich leicht verziehen kann. Bis 0,2mm sind normal - dafür gibts dann dickere Dichtungen zum Ausgleich.

Allerdings gleichen diese Dichtungen keine rauen Schleifspuren aus. Wenn da ein Idiot mit Schleifpapier oder einer groben Fräse dran war, muss neu gehohnt werden - je nachdem dann Block UND Kopf. Kostet natürlich n bissel.

NEIN,es geht um einen M52B28 OHNE TU.....also um die Version mit Einzelvanos,die auch im E36 verbaut wurde.....

Gehont werden Zylinderbohrungen.....Auflageflächen des Blocks und des Kopfes werden geplant...... ;)

 

Greetz

Cap

Wie geht denn das bei Baujahr 2002? Steht da nicht irgendwo Bj 2002??

 

Ist 'ne Bastelbude wa? 2002 wurde alleine aufgrund der schlechteren Abgasnorm eigentlich kein Motor der mittleren 90'er mehr eingebaut...

 

Mit dem M52 war doch Anfang 99 ende 98 Feierabend...

 

Auf jeden Fall muss das erstmal "Safe" sein....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 528i: Automatik Motortausch, benötige Hilfe!