525xd touring oder X5 3,0 D
Hallo,
stehe vor der Entscheidung zwischen o.g. beiden Fahrzeugen.
Fahre ca. 25.000 - 30.000 km im Jahr.
525xd touring kostet mit meiner Austattung ca. 73.000 €, der X5 ca. 81.000 €.
Für den X5 spricht meines Erachtens:
neueres Fahrzeug, sieht moderner und irgendwie besser aus,
5er gibt es bald ein neues Modell
größerer und schönerer Innenraum,
größere Bodenfreiheit (brauche ich allerdings nur selten)
Für den 525xd
ca 3 Liter geringerer Verbrauch, sehr gut, falls Dieselpreis weiterhin sehr stark ansteigt
nicht so breit und unhandlich wie der X5, insbesondere im Parkhaus, stößt man mit dem X5 oft an seine Grenzen
günstigerer Anschaffungspreis und Unterhalt
selbst mit dem 525er Motor fast ein wenig spritziger als der X5
nicht so protzig, geringerer Neidfaktor (SUV Diskussion etc)
Von den Ausstattungsmöglichkeiten sind beide spitze.
Meine Frau tendiert wegen der Größe eher zum 5er, ich wegen des Designs eher zum X5
Habt Ihr euch vorm Kauf ähnliche Gedanken gemacht? Warum habt ihr euch für eines der Fahrzeug entschieden.
Bin ziemlich unschlüssig und für jede gedankliche Anregung dankbar.
VG
Christian
Beste Antwort im Thema
Hallo,
stehe vor der Entscheidung zwischen o.g. beiden Fahrzeugen.
Fahre ca. 25.000 - 30.000 km im Jahr.
525xd touring kostet mit meiner Austattung ca. 73.000 €, der X5 ca. 81.000 €.
Für den X5 spricht meines Erachtens:
neueres Fahrzeug, sieht moderner und irgendwie besser aus,
5er gibt es bald ein neues Modell
größerer und schönerer Innenraum,
größere Bodenfreiheit (brauche ich allerdings nur selten)
Für den 525xd
ca 3 Liter geringerer Verbrauch, sehr gut, falls Dieselpreis weiterhin sehr stark ansteigt
nicht so breit und unhandlich wie der X5, insbesondere im Parkhaus, stößt man mit dem X5 oft an seine Grenzen
günstigerer Anschaffungspreis und Unterhalt
selbst mit dem 525er Motor fast ein wenig spritziger als der X5
nicht so protzig, geringerer Neidfaktor (SUV Diskussion etc)
Von den Ausstattungsmöglichkeiten sind beide spitze.
Meine Frau tendiert wegen der Größe eher zum 5er, ich wegen des Designs eher zum X5
Habt Ihr euch vorm Kauf ähnliche Gedanken gemacht? Warum habt ihr euch für eines der Fahrzeug entschieden.
Bin ziemlich unschlüssig und für jede gedankliche Anregung dankbar.
VG
Christian
14 Antworten
Nimm den X5!!! Eine andere Antwort gibt es im X5-Forum nicht!!! 😁
Jetzt aber mal im Ernst.
Ich komme selbst vom 5er E60 und habe die Entscheidung nie bereut.
Tolles Fahrgefühl und mit dem Parken hatte ich auch noch nie Probleme.
In der Länge unterscheiden sich die Beiden eigentlich gar nicht und in der Breite sind es ein paar Zentimeter mehr beim X5. Paßt aber immer ohne Probleme.
Und meine Frau hatte sich auch nach 2-3 Fahrten an den Dicken gewöhnt!
Platz und Kofferraum ist besser im X, Innenraum viel schicker als im 5er, und der X ist das aktuellere Modell!!!
Also nimm den X5!!😁
Bei 81 T hast Du aber ordentlich in den Dicken reingeballert.😉
Ich rate zum X5.
Alleine dass der 5er tausendfach auf deutschen Straßen herumfährt und eher abgelöst wird als der X5, der relativ frisch auf dem Markt ist und den man im Vergleich seltener sieht, würde mir als Kaufgrund reichen. Bei Preisen jenseits der 70.000 €
würde ich die "Exklusivität" des X5 dem Ansehen des 5er, der oftmals als Vertreterauto im typischen Dunkelblau auf Deutschlands Straßen zu finden ist(den es nebenbei gebraucht unter 30.000€ gibt, was mich auch "stören" würde), vorziehen.
Eine Limousine mit einem SUV zu vergleichen läuft im Endeffekt auf den persönlichen Geschmack hinaus. Hinzu kommt, dass der Verbrauch des X5 als Diesel auch erstaunlich human ausfällt und man die Werksangaben der 3er- und 5erreihe meist eh nicht schafft. Unserer E70 3.0d braucht knapp über 10 Liter/100km und evtl. lässt sich das noch drücken, da er momentan größtenteils in der Stadt gefahren wird.
Man sollte mit beiden eine Probefahrt machen. Das bullige, souveräne Auftreten des X5 sagt mir persönlich sehr zu. Mit Sportpaket und guten Reifen liegt er schön satt und gleichzeitig nicht hecktisch auf der Straße. Man kann mit ihm flott cruisen und erstaunliche Zwischenspurts hinlegen. Der 525xd wird nur marginal schneller sein. Als Touring+Automatik+Allrad bezweifle ich es sogar.
1. Habe Daten bei bmw.de nachgelesen
2. X5 hat immerhin noch 38PS mehr
Empfehlung:
Probefahrt mit beiden zum direkten Vergleich
Ich persönlich tendiere alles in allem zum X5 (ist unser 2. und es ist ein fantastisches Auto!)
Hallo Namensvetter,
es kommt drauf an ob Du privat oder geschäftlich kaufst... oder es ein Leasing wird. Der X5 hat natürlich einen
extremen werterhalt, da siehts beim 5er ned so gut aus. wenn man privat kauft oder eine kleine Firma sein Eigen nennt sicherlich ein wichtiger Aspekt... wenn die 8k Euronen Mehrpreis nicht stören, nimm den Dicken (X5). so viel Handlicher ist der 5er nun auch wieder nicht... 😁
Grüsse
Christian
Vielen Dank für die Antworten.
Ich werde geschäftlich die ersten drei Jahre leasen und ihn dann höchstwahrscheinlich übernehmen.
Ist der X5 tatsächlich noch wertstabiler, gerade vor dem Hintergrund der ständig steigenen Spritpreise?
Evtl. ist der SUV nur eine Modeerscheinung und deswegen zZ so gefragt und wertstabil.
Gut ist natürlich, daß er in drei Jahren noch das aktuelle Modell ist.
Ich muß auch sagen: Freuen würde ich mich auf den X5, der 5er ist eher ein "Vernunftsauto", weil
er insgesamt ein wenig billiger ist. Leasing (das Leasingangebot wäre bei gleichem Preis ca. 30 € pro Monat günstiger für den 5er), Spritverbrauch, Versicherung. Da läppert sich schon ganz schön was zusammen.
Emotionen weckt er im Gegensatz zum X5 natürlich weniger.
Bei der Probefahrt über längere Zeit habe ich beim 525er allerdings beim d und nicht xd nur 7,5 Liter gebraucht.
Bei gleicher Fahrweise beim X5 etwas über 11 Liter. Die Differenz ist schon zu beachten, da es nicht nur um einen Liter geht.
X3sd fürs fast gleiche Geld ist bei mir weggefallen, weil mir die PS da nicht so wichtig waren, da ich auf Raumgröße und viele
Technikdetails hätte verzichten müssen. Das Navi beim X3 ist nicht gerade das Gelbe vom Ei.
Habe mir den X5 mit M Paket in weiß zusammengestellt (also komplett weiß). Mit dem M Paket ist man gleich bei 81.000 €. Dann noch das
Navi Prof, Panoramadach und Komfortsitze, Sitzbelüftung, Adaptive drive und Aktivlenkung... Aktivsitze, TV und Komfortzugang habe ich diesmal weg gelassen, weil ich das das letzte mal kaum benutzt habe.
Hat jeder seine Vorzüge. Auf längeren Strecken die ich öfters fahre (>400km) ist vielleicht der 5er komfortabler.
Wenn es doch einfacher wäre...
Grüße
Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scar
Wenn es doch einfacher wäre...
Der könnte von mir sein 😁 😉
So viel günstiger ist der 5er gar nicht. Ich habe im Büro mal die Kosten verglichen, suche ich Morgen mal raus.
Größter Nachteil beim 5er ist m.E., dass nächstes Jahr schon der neue rumfahren wird.
Wenn man mit 4 oder 5 Personen fahren möchte, ist sogar der X3 besser als der 5er. Das Raumangebot liegt ziemlich genau zwischen 5er und X5.
Gruß
Martin
Hallo Leute,
schön, dass hier meine Probleme diskutiert werden 😁
Ich bewege derzeit auch einen E61 (530d) und werde zum 1.11. wechseln. Da ich mich in einen SD verguckt habe, wird es langsam Zeit für eine Entscheidung. Oder "nur" die 3,0D Variante? Ich weiß es nicht.
Aber Respekt: Den X5 3,0D auf 81k€ zu konfigurieren, ist schon gut.
Mir ist ja fast die dritte Sitzbank noch zu teuer. Die ist aber das Hauptargument gegenüber der OHL 😉
Meine Entscheidung steht jedenfalls so gut wie fest: Es soll ein X5 werden. Ob D oder SD steht noch in den Sternen. Und im Budgetlimit...
Ganz wichtig: Fahr in zur Probe. Aber widerstehe der Versuchung, ihn nicht wieder abzugeben!
Viel Spaß!
Christian
Zum Werterhalt:
Verbessert mich, wenn ich mich irre, aber der X5 wird als Diesel auch in 3 Jahren noch einen guten Wert haben. Die SUV/SAV in der Preisklasse sind auch nach wie vor Statussymbol bzw. kein Vernunftkauf. Ginge man nach Vernunft, würde man sich wohl eher bei Opel Vectra oder VW Passat umschauen.
Es spielt die Ökonomie zwar auch eine Rolle, aber die meisten potentiellen X5-Fahrer beruhigen ihr Gewissen damit, dass sie nicht zum V8 sondern zum Diesel greifen. Werterhalt ist also weiterhin gegeben.
Die gebrauchten X5-Diesel -habe es bei unserem letzten gesehen- werden einem förmlich aus der Hand gerissen. Haben einen super Preis für den alten bekommen. Beim 5er BMW sieht das anders aus. Da läuft das nicht so sehr über die "emotionale" Schiene.
Zum Vergleich SD zu D:
Als wir unseren bestellt haben, war die Option eines SD noch in weiter Ferne. Der Händler wusste nichts von SD und selbst als wir unseren bekamen, stand nicht fest, ob der SD kommt, wir hätten uns sonst den stärkeren bestellt. Mitlerweile kann man aber sagen, dass der D auch satt abgeht und man auf den SD verzichten kann. Einem 335d oder einem Alpina-Diesel kommt man mit beiden und auch dem 525xd nicht hinterher.
Einem 335d oder einem Alpina-Diesel kommt man mit beiden und auch dem 525xd nicht hinterher.
Wieso nicht?.....Bei mir ist das kein Problem, ich kürz einfach übers Feld ab😁😁😁
Bin selbst fünf Jahre einen X5 E53 (3.0i) gefahren und habe momentan seit etwas mehr als zwei Jahren einen 5er-Touring 530xi. Zum Zeitpunkt meines letzten Auto-Wechsels war der neue E70 schon angekündigt, aber noch lange nicht lieferbar. Deshalb entschied ich mich für den E61, der mir sehr gut gefiel und (fast) alles bot, was der Vorgänger so beliebt machte.
Der Umstieg auf den 5er fiel mir aber schwer; er ist ein sehr perfektes Auto (schon fast langweilig perfekt), und die hohe Sitzposition und das sichere Gefühl im Vorgänger vermisse ich bis heute.
Auch in Sachen Verbrauch schenken sich die beiden nichts: X5 = 12,7 Liter, 530xi = 11,9 Liter Benzin.
So stand mein Entschluss fest, den 5er diesen Sommer durch den neuen X5 3.0sd zu ersetzen. Eine zweitägige Probefahrt und ein X-Drive-Tag in Schnee und Eis in Davos haben mich restlos überzeugt, dass es kein 5er mehr sein wird.
Scar/Christian würde ich empfehlen, wenn die Kosten eine entscheidende Rolle spielen, eher z.B. auf das relativ teure M-Paket zu verzichten und den X5 zu nehmen.
Gruss Daniel
So, habe gerade mal nachgesehen.
Bei 25.000km/a und 36 Monaten kostet der X5 3.0d 50,1Cent/km, der 525xdA touring liegt bei 55,9Cent/km 😰
Es wäre also Luxus, sich für den 5er zu entscheiden 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Bei 25.000km/a und 36 Monaten kostet der X5 3.0d 50,1Cent/km, der 525xdA touring liegt bei 55,9Cent/km 😰
Das liegt am wesentlich geringeren Wertverlust des X5, beim Wiederverkauf ist er fast im gesamten Ausland gesucht.
Den 5er kann man nur beschränkt, durch das große Angebot bei bestimmten Modellen sogar nur regional vermarkten.
Gruß
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
So, habe gerade mal nachgesehen.Bei 25.000km/a und 36 Monaten kostet der X5 3.0d 50,1Cent/km, der 525xdA touring liegt bei 55,9Cent/km 😰
Es wäre also Luxus, sich für den 5er zu entscheiden 😉
Gruß
Martin
Hi Martin,
ich habe das LEasing bei BMW durchrechnen lassen. Wir haben jedesmal den gleichen Wert 80.000,-- € genommen. Da
wäre das Leasing beim 5er um ca. 30 € monatlich billiger. Welches Angebot hast denn du vorliegen?
Finde ich aber gut das Argument, daß es zu teuer ist sich den Luxus des 5er zu leisten im Gegensatz zum Vernunftauto X5 ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Scar
Hi Martin,
ich habe das LEasing bei BMW durchrechnen lassen. Wir haben jedesmal den gleichen Wert 80.000,-- € genommen. Da
wäre das Leasing beim 5er um ca. 30 € monatlich billiger. Welches Angebot hast denn du vorliegen?
Finde ich aber gut das Argument, daß es zu teuer ist sich den Luxus des 5er zu leisten im Gegensatz zum Vernunftauto X5 ;-)
Das ist nicht vom Leasing, sondern die echten Autokosten laut ADAC.
Im Leasing ist der 5er günstiger, da er, genau wie der Audi A6, höher vom Hersteller subventioniert wird. Das ist in der "gehobenen Vertreterklasse" wohl üblich 😉
Gruß
Martin
Hätte ich mir nicht gedacht, daß der X5 bzgl. der tatsächlichen KFZ Kosten niedriger als der 525xd liegt. Liegt wohl wirklich am Wertverlust.
Allerdings ist das beim Leasing nicht so entscheidend, wie beim Kauf.
Stellt sich nur die Frage ob der 5er nach 3 Jahren Kilometerleasing, dann wesentlich günstiger zu erwerben sein wird, als der X5. Dann rechnet sich der Wertverlust sogar zu meinen Gunsten. Nach den 3 Jahren wird der Wagen ja geschätzt.
Werde mich spätestens morgen entscheiden, was ich nehme.