525i zu hoher ölverbrauch.

BMW 5er E60

Hallo,

mein e60 verbraucht meiner Meinung nach zuviel Öl,auf 600km 1 Liter ist locker drine. Weiss jemand woran das liegen könnte ? Hat jemand das selbe Problem oder ist das normal bei dem Model.
Ich fahre ein 525i aus 06/2005 mit N52B25OL Motor.
Hoffe mir kann einer helfen.
Danke für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Kurbelgehäuseentlüftung = KGE

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von denn1s


Hallo,

mein e60 verbraucht meiner Meinung nach zuviel Öl,auf 600km 1 Liter ist locker drine. Weiss jemand woran das liegen könnte ? Hat jemand das selbe Problem oder ist das normal bei dem Model.
Ich fahre ein 525i aus 06/2005 mit N52B25OL Motor.
Hoffe mir kann einer helfen.
Danke für eure Antworten.

Ich muss das Thema nochmal aufnehmen, denn auch mein 525i braucht auf 1.000 km ca. 1 Liter Öl.
Das Auto nutze ich nur für Stadt- oder Überlandfahrten, also immer schön Piano.

Vor 1 Woche musste ich dann doch mal auf die Autobahn und war recht zügig (160 - 200 km/h) unterwegs.
Der Ölverbrauch ist dabei heftig gestiegen.... ca. 150 km = 1 Liter Öl :-(

Nun fahre ich wieder "nur" Bundesstraße und es ist alles wieder normal.

Ist das für Euch erklärbar?
Okay, bei schneller Fahrt steigt auch der Benzinverbrauch, aber nicht um das 6 Fache....

Schönen Abend

KGE überprüfen!

Das ist echt verdammt viel. Habe bei meinem 30.000km ölwechsel Intervall. Ohne was nachzukippen ist der auch nach 30.000 kurz vor max.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vau-8 schrieb am 12. November 2015 um 20:45:23 Uhr:


KGE überprüfen!

Die KGE Überprüfung habe ich bei BMW vornehmen lassen, speziell nur das!

Alles okay....

Der Motor ist auch komplett trocken, wie bei anderen auch, also verbrennt/verarbeitet der Motor es.

Ich werde nun auch mal das Öl umstellen (aktuell 5W30), dazu gibt es na auch diverse Beiträge und Erfahrungen. Werde es als erstes mal mit 0W40 versuchen.

Wenn der soviel Öl verbraucht, muss das ja irgendwohin. Das er es verbrennt liegt hier nahe. Prüf mal ob er blaue wolken hinten ausstößt, wenn ja wird Öl verbrannt. Evtl ventilschaftdichtungen...

meine Frage zielte ja auf die Tatsache hin, dass er bei der Autobahnfahrt mit hoher Geschwindigkeit das Öl regelrecht gefressen hat.
Wäre halt interessant zu wissen, ob jemand von Euch die gleiche Erfahrung gemacht hat und wenn ja, gibt es aus dieser Erfahrung eine Antwort auf die Ursache.

Richtig, eine mögliche Ursache könnten auch die Ventilschaftdichtungen sein, ich werde das mal in den nächsten Tagen organisieren, dass ein Freund meinen BMW fährt und ich ihm hinter her fahre.

Das mit den dichtungen hab ich schon hinter mir, meiner ist aber ein 8 Zylinder. Da musste ich auch alle 750-1000km Öl nachkippen.

Du kannst den test auch alleine machen, dazu brauchst du deinen kollegen nicht. Fahr den warm und halt iwo an. Drück das gaspedal mal kräftig durch, wenn dicke rauchwolken kommen, sind womöglich die dichtungen platt.
Du kannst den auch starten und 5min laufen laufen, dann sieht man es ebenfalls

Zitat:

@Vau-8 schrieb am 12. November 2015 um 21:45:37 Uhr:


Das mit den dichtungen hab ich schon hinter mir, meiner ist aber ein 8 Zylinder. Da musste ich auch alle 750-1000km Öl nachkippen.

Du kannst den test auch alleine machen, dazu brauchst du deinen kollegen nicht. Fahr den warm und halt iwo an. Drück das gaspedal mal kräftig durch, wenn dicke rauchwolken kommen, sind womöglich die dichtungen platt.
Du kannst den auch starten und 5min laufen laufen, dann sieht man es ebenfalls

Vielen Dank für den Hinweis, werde ich Morgen gleich so prüfen.

Keine Ursache, wenn es die dichtungen sein sollten, lass diese schnell beheben. Sonst ist bald dein kat dicht. Kannste den gleich mit dazu wechseln. 1l auf 150km ist schon EXTREM

1 Liter auf 150 km - was aber die Ausnahme war, weil Autobahn und zügig gefahren.
Wie geschrieben, nun bin ich wohl wieder im Modus ca. 1 Liter auf 1000 km, da ich nur Stadt oder Landstraße fahre.

Aber ich werde es prüfen, dann mal schauen was das Ergebnis ist.

Tssss und wenn, dann werde ich die Dichtungen wechseln lassen, weil auf der Autobahn mit 100 km/h zu fahren ist unschön. Und außerdem will ich ihn noch ein paar Jahre fahren.....
Meine BMW's habe ich bis dato nur in der BMW Werkstatt reparieren lassen, also Inspektionen machen lassen.

Würdet Ihr die Dichtungen bei BMW oder in einer freien Werkstatt tauschen lassen?
Sollten es die Ventilschaftdichtungen sein, dann wird das sicherlich

Zu bmw würde ich nicht gehen... Die nehmen den motor runter um das zu wechseln. Viele freie machen das ohne, per luftdruck. Bei bmw wirst du locker paar tausender los. In einer freien vllt 900-1100 (ohne Gewähr). Hab für meinen 1300 bezahlt.

Sehr guter Hinweis, auch dafür vielen Dank.
Morgen werde ich den Test durchführen und das Ergebnis hier mitteilen :-)

Und wenn es die Dichtungen sind, dann geht's auf die Suche nach einer erfahrenen freien Werkstatt.

so, der Test hat heute Morgen statt gefunden, aber leider nicht mit dem Erfolg, dass ich blauen Qualm gesehen habe.
Schade eigentlich, denn damit wüsste ich, in welche Richtung die Reparatur gehen muss.

Nun gut, jedoch habe ich zwei andere Dinge festgestellt:

1.) die Endrohre sehen so wie bei einem alten Diesel aus.....
2.) nach dem er einige Minuten im Stand gelaufen ist und ich Gas gegeben habe, war kein blauer Qualm zu sehen, aber auf dem Boden waren kleine Ölspritzer zu sehen. Ölhaltiges Kondenswasser?

Ich werde in nächster Zeit mal die freien Werkstätten in meiner Umgebung besuchen und mal vorsprechen.
Mal sehen wer Kompetenz zeigt und dann schauen wir mal, wie es weiter geht....

Gruß Jens

Das ist kondenswasser. Ist völlig normal. Hmm, hast du ihn mal ausgelesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen