525i wird heiß, thermostat (neu) öffnet nicht, Unterer Kühlerschlauch kalt
Hallo liebe Forummitglieder!
Ich hab leider wieder probleme mit meinem neuen e39.
Leider war bei mir das Thermostat kaputt. Nun wurde ein neues eingebaut, leider ohne erfolg.
Der Untere Schlauch wird steinhart und bleibt kalt! Wenn ich ihn laufenlasse, geht er bis 105 grad. Danach mach ich ihn aus, damit er nicht heiß wird.
Ich habe ihn einigermassen entlüftet, da er einen LWS hat.
LMM ist Neu.
KGE ist Neu.
Habt ihr irgendwelche tipps?
DANKE SCHONMAL ! 🙂
Beste Antwort im Thema
Kann sein, dass da noch Luft im System ist. Wapu ist ja auch in Ordnung!
Ich meine aber, dass 106° normal sind. Der alte Thermostat hat bestimmt schon viel eher geöffnet, aber neue Thermostate sind aktuell so hergestellt.
Hier ein Video zum Entlüften Video
29 Antworten
Thermostat reklamieren oder in den Müll !
Ein Indiz für die intakte Wapu ist der pralle und harte Schlauch.
Es findet kein Kreislauf des Kühlmittels statt. Die Wapu "drückt" das Kühlmittel gegen den geschlossenen
Thermostat.
Das ist nun mal so - wenn etwas prall und hart ist, ist es meistens in Ordnung.
Schönen Sonntag !
Hallo,
wenn die Wapu ok ist, müsste beim Gasgeben ein sichtbarer Strahl im Ausgleichsbehälter zu sehen sein. Auch ein neues Thermostat kann defekt sein. Überprüfen im Wasserbad. Zum Entlüften wirst du in die Werkstatt müssen, da bei LWS die Regelventile angesteuert werden müssen ... DIS !
Gruß Steffen
Danke euch allen!
Also wie sollte ich jetzt vorgehen? Würde jetzt ins auto und probieren was ihr vorschlaegt! Danke alle!
Ähnliche Themen
Wurde geprüft, laeuft !
Aber was ich bemerkt habe, er wird bis 99grad heiß und schwankt zwischen 96-99.
Ist das normal?
Ok! Er geht bis 106grad hoch. Glaube muss zu BMW Um den komplett zu entlüften oder? Und Der Untere schlauch ist nun auch lauwarm und hartgewesen!
Grüsse
Kann sein, dass da noch Luft im System ist. Wapu ist ja auch in Ordnung!
Ich meine aber, dass 106° normal sind. Der alte Thermostat hat bestimmt schon viel eher geöffnet, aber neue Thermostate sind aktuell so hergestellt.
Hier ein Video zum Entlüften Video
Alles klar danke!
Gibt es hier villeicht eine liste mit Der benötigten Testersoftware? War bei BMW und die verlangen 80€..
Danke alle!
Zitat:
@bilostar schrieb am 18. Oktober 2015 um 01:35:04 Uhr:
Hallo liebe Forummitglieder!Ich hab leider wieder probleme mit meinem neuen e39.
Leider war bei mir das Thermostat kaputt. Nun wurde ein neues eingebaut, leider ohne erfolg.
Der Untere Schlauch wird steinhart und bleibt kalt! Wenn ich ihn laufenlasse, geht er bis 105 grad. Danach mach ich ihn aus, damit er nicht heiß wird.Ich habe ihn einigermassen entlüftet, da er einen LWS hat.
LMM ist Neu.
KGE ist Neu.Habt ihr irgendwelche tipps?
DANKE SCHONMAL ! 🙂
Das ist doch ein Kennfeld Thermostat oder?
Meine auch das es ein Kennfeldgesteuertes ist bei mir hat es erst funktioniert nach dem ich den Fehler gelöscht habe. Hat die ganze zeit mit Vergleichswert gearbeitet bis der Fehler gelöscht wurde und siehe da Termostat arbeitet wieder mfg
@bilostar
erst hast du geschrieben:
Zitat:
Der Untere Schlauch wird steinhart und bleibt kalt! Wenn ich ihn laufenlasse, geht er bis 105 grad. Danach mach ich ihn aus, damit er nicht heiß wird.
ich halte das für normal, natürlich abgesehen vom harten Schlauch, und dass dieser kalt bleibt. Bei einer höheren Geschwindigkeit, wird die Temperaturanzeige sogar weiter als 105° steigen, laut BMW ist es normal, und ich fahre seit graumer Zeit auch so.
dann:
Zitat:
Aber was ich bemerkt habe, er wird bis 99grad heiß und schwankt zwischen 96-99.
Ist das normal?
Das ist von der Fahrsituation abhängig. Wo hast du 105° /96-99° gehabt, im Stand / Leerlauf oder während der Fahrt,wenn ja, wie schnell warst du?
Also bis ich mich an den neuen Thermostat gewöhnen konnte, hat es einige Zeit in Anspruch genommen. Der alte hatte immer bei 90° geöffnet, und es sah alles ok aus. Dann Thermostat gewechselt, und Alarmglocken waren bei mir am läuten. 110° und damit nicht genug, auf der Autobahn, bei Volllast sogar 120° Schreckensszenarien 😰 schlaflos zum 🙂 geeilt, der Servicemitarbeiter hat mir dann einen Crashkurs in Sachen Kennfeldthermostat und konventionller Thermostat gegeben.
Hier ein Beitrag Kennfeldthermostat
Das Entlüften kann manchmal sehr viel Zeit beanspruchen, manchmal muss man paar mal entlüften,bisser fahren dann noch mal und noch mal...
Ob Fehler löschen, das Problem beheben wird, bezweifle ich zwar, aber ich lerne gerne immer wieder was dazu.