525i, Bj. 2000, Höchstgeschwindigkeit?

BMW 5er E39

Hi,

wie ist die Höchstgeschwindigkeit beim 525i, Bj. 2000, 193 PS, Schaltgetriebe.

...und wie sind eure Erfahrungen? Fahreigenschaften/Beschleuningung/Probleme...

Danke

Gruss an alle

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lanzelott


also ich bin der ansicht er schaftt locker echte 270km/h !!!

Verbruach is topp...nie über acht liter

da schiebt wohl der M-Fahrer von hinten ;-)

eure Ironie sei gesegnet.

kann doch sein das sein Tacho die 230-240 anzeigt!!
sind doch immer sehr große Toleranzen drinnen, Tachoabweichungen usw

Zitat:

Original geschrieben von daFritz


eure Ironie sei gesegnet.

kann doch sein das sein Tacho die 230-240 anzeigt!!
sind doch immer sehr große Toleranzen drinnen, Tachoabweichungen usw

wenn der tacho aus rüsselsheim kommt, ja!

Re: Höchstgeschwindigkeit???

Zitat:

Original geschrieben von halfbull


Hi Leute,

auch wenn Ihr das für unmöglich haltet,aber ich hab einen
520 i e39 Bj.98 und hab noch anfang der Woche " laut Tacho " 240 klamotten auf den asphalt gebracht.

bis dann,sascha

das kann ich mit nem 520i 2.2l 170ps bestätigen! Hatte auch auf dem Weg in den Urlaub auf der Autobahn 240 laut Tacho, und laut GPS 230! War aber voll am Anschlag ca. 6500 Touren!

Ähnliche Themen

Re: Re: Höchstgeschwindigkeit???

Zitat:

Original geschrieben von LosLollos


das kann ich mit nem 520i 2.2l 170ps bestätigen! Hatte auch auf dem Weg in den Urlaub auf der Autobahn 240 laut Tacho, und laut GPS 230! War aber voll am Anschlag ca. 6500 Touren!

Jo, nun ist aber BJ´98 pre-Facelift und somit der 150PS-Motor 🙄

Anyway, eigentlich sollten 5er-Fahrer über dem prollligen "Ich hab den längeren!" stehen - aber wie man sieht, ist dem leider nicht ganz so (obs an den immer jünger werdenden E39-Besitzern liegt?).

Übrigens - wollte er nicht 525i-Werte wissen 😉 ?

Gruß
KB

Jupp, würden sich also die 520 Fahrer dann mal mit ihren 240km/h etc raushalten ?!?

Ist echt nicht böse gemeint, aber hier sind echt nur die 525i gefragt. Hab selber einen und wollte mal Vergleichswerte sammeln, aber ständig posten hier nur die 520'er etc.

Wie gesagt mein 525i 12/00 fährt knapp über 230, kann sein wenn ich noch länger das Pedal gequält hätte, das er eventl. nen bissel mehr geschafft hätte.

Wie also wollen manche über 240 und mehr schaffen ? Tachoabweichung von über 10km/h ? Oder machen andere Luftfilter, ESD etc soviel aus ?

Gruß Andy

Zitat:

Original geschrieben von Spider21_de


Jupp, würden sich also die 520 Fahrer dann mal mit ihren 240km/h etc raushalten ?!?

Ist echt nicht böse gemeint, aber hier sind echt nur die 525i gefragt. Hab selber einen und wollte mal Vergleichswerte sammeln, aber ständig posten hier nur die 520'er etc.

Wie gesagt mein 525i 12/00 fährt knapp über 230, kann sein wenn ich noch länger das Pedal gequält hätte, das er eventl. nen bissel mehr geschafft hätte.

Wie also wollen manche über 240 und mehr schaffen ? Tachoabweichung von über 10km/h ? Oder machen andere Luftfilter, ESD etc soviel aus ?

Gruß Andy

Sorry, wollte nur helfen....

OK, mach doch mal folgendes: Besorg dir nen MobileNavi (PDA) von nem Kumpel oder so, tank min. drei Tankfüllungen SuperPlus und ab auf die Autobahn.
Hintergrund vom SuperPlus (auch wenn es hier wieder Gegenstimmen gibt) ist folgender: Meiner dreht schneller in die hohen Drehzahlen im fünften! Wenn meiner 240 bringt, dann solltest du darüber gehen (es sein denn das Ding ist schlecht eingefahren). Hat ja immerhin 23 PS mehr!! Die "knapp über 230" sind die laut Tacho? Das "geheime Menu" stimmt auch nicht 100%ig, hat auch ca. 2-3 km/h Abweichung. Alternativ kannst ja mit nem vergleichbaren auf der Autobahn nebeneinander fahren und vergleichen (Telefon, Handzeichen usw.). Vielleicht stimmt einfach dein Tacho nicht weil andere Reifengrösse oder sonst was!
OK, das war das letzte vom 520i Fahrer! Viel Glück!

War auch wirklich nicht böse gemeint 😮)

Okay, kann echt daran liegen das ich ne 235'er Bereifung hab, poln. Super+ fahre (bin eh jede Woche geschäflich in Stettin, wäre doof, wenn ich in Dt. bei den Preisen tanke).

Er hat erst 75.000Tkm auf der Uhr, die letzten 15.000Tkm bin davon ich gefahren und hab ihn gut getreten. Er ist ja bis 180-200 gut auf zack, nur dann gehts net mehr so flott bis 230km/h.

Ivh werds mal ne Weile mit deutschen Super+ versuchen....mal sehen ob er sich dann besser regt.

Thx für den Tip

PS: Kann es auch an der scheissendregg Automatik liegen ?
Vielleicht klaut die den Rest an Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von Spider21_de


PS: Kann es auch an der scheissendregg Automatik liegen ?
Vielleicht klaut die den Rest an Leistung.

was heißt "klaut" ... durch den Wandler bedingt gibt es schon Verluste ... IMHO sollten die sich aber bei Endgeschwindigkeit in Grenzen halten, da ja dort nix mehr direkt über den Wandler läuft (Wandelerkupplung ist durchgeschalten/geschlossen).

... und Super+/V-Power wirken bestenfalls psychologisch(Placebo) und auf die Spritrechnung ... alles andere ist Schwachfug!

Gruß
KB

Verdammt ich kann's net lassen (SORRY!!!)

Na klar hat die Automatik was damit zu tun: Höherer Verbrauch, schlechtere Beschleunigung, geringere (minimal!?) Endgeschwindigkeit!

Wenn's am Benzin liegt (Deutschland <-> Polen) dann nicht weil es schlechter ist, sondern eher weil es "wässriger" ist, wenn du verstehst was ich meine! ;-)

Und nochmal: es ist ein Unterschied und kein Placebo!!!!
Zwar merke ich so beim "normalen" fahren nichts, aber wenn's auf die Autobahn geht, dann ist er schneller dabei, in den Begrenzer zu drehen, als mit weniger Oktan!!

Ausserdem ist es in den Handbüchern von BMW ebenfalls definiert:
Der Motor ist auf SuperPlus (98) ausgelegt, kann auch mit Normal (91) und Super (95) getankt werden. Daraus entstehen aber Leistungsverlust!

Schau' dir doch mal die techn. Motor-Werte für nen Schalter und Automatik an! Steht auch im Handbuch, falls nicht, dann mal mit Google reden!

Bei wieviel Touren hängt er denn bei 230?

Bei wieviel Touren hängt er denn bei 230? So weit ich das in meinem Gedächtnis noch hab, war der Zeiger kurz vor dem roten Bereich, also 2-3mm davon enfernt. Müsste dann knapp 5900 u/min gewesen sein ?!?

Das Pedal voll durchgetreten, Freundin auf dem Beifahrersitz wurd immer ruhiger und blasser......naja und dann nach 10sek in dem Zustand musste ich vom Gas weil nen anderer meinte mit 140km/h von rechts nach links einen zu überholen ohne in den Rückspiegel zu gucken und dann wars´es vorbei....zuviele Autos, wollte nicht den super Drängler spielen...

Zitat: Hatte das Gefühl das da nicht mehr zu holen ist.....

Zusätzliches Gewicht: Beifahrer 68kg, 1 Koffer ca. 15kg, Rucksack + Laoptop ca. 5kg, Tank halb voll. Vielleicht spielt das Gewicht (absolute Leergewicht) ne Rolle.

Kann ja sein das die ca. 80kg soviel ausmachen....dachte aber eher in der Beschleunigung als in der Endgeschwinigkeit.

Gruß....

PS: entwickelt sich ja zum spannenden Thread 😁

Also 5900 sind zu wenig! Schau mal in den Fahrzeugschein unter "7", da steht sowas wie K142/xxxx. xxxx = die Drehzahl bei der die Leistung von 142KW hat! Und die sollte auf jedem Fall gehen und ca. 6100 sein (bei mir ist das so!).

Ich hab auch nen 6Zylinder und der dreht freundig bis ca. 6500!

Das Gewicht denke ich, spielt nur bei der Beschleunigung ne Rolle nicht aber in der Endgeschwindigkeit. Und wenn doch, dann musst aber ne Menge mehr zu laden!

Was heisst hier "super Drängler", du musst das anderst verkaufen: Windschattenfahren = Sprit sparen! ;-)

Vielleicht sind andere Probleme die Ursache! Zündkerzen, Filter (Öl, Benzin) usw.

Sooooo, also bei mir steht da:

K141/6000

wenn ich den Kickdown trete dann dreht er bis in den 4 Gang auch bis 6500. Nur hann wird es halt langsammer zum Ende des 4. Gangs und der 5. Gang finde ich ist dann etwas träge.

Ich muss sowieso bald zum Check, ist nur noch ein grüner Balken da und das schon ne Weile.

Dann lasse ich den richtig checken zwecks Garantie ob noch irgendwas ist, im Fehlerspeicher war mal Nockenwellensensor makiert. Vielleicht hindert der mich auch.

Aber dann.......hehehe werd ich die neue A20 mal nach Berlin sausen und alles genaustens abcheken und bescheid sagen.

Vielen Dank für deine Tips 😁

Kein Problem! Wie gesagt, will ja nur helfen... :-)

Wenn er schön bis 6500 dreht, dann muss er das auch im fünften machen! Da ist irgendwas krum!

Wir hatten mal nen 318i e36, der ging an sich schon, nur auch der BAB war der fünfte nicht bis zum Anschlag gegangen und laut Tacho etwas über 190!
Dann kam der Tag der Inspektion! Danach ging er wieder ab wie zehner Fruchtgummi über die 200! War wohl irgendein Teil defekt / verstopft!

Also, kannst hoffen! Das wird schon wieder... ;-)

@ Frank099

Eingetragene 238 (bei der handgeschalteten Limo), Tacho ~ 245-250 (je nach Aussenbedingungen).

@ BMW-Alpina-B7

Zitat:

der 5.25i schafft locker 245 km/h...würde aber auch mehr schaffen wenn die drosselung nicht wäre.

Mein Sohn, Du solltest beim Auto-Quartett etwas besser aufpassen und nicht die Werte miteinander verwechseln. 🙄

@ all

So ganz verstehe ich die Diskussion ehrlich gesagt nicht. Nach zig 5ern (E34, E39, aktuell E60) würde ich sagen, dass erst ab ~ 250 PS oberhalb 200 km/h auch tatsächlich noch Zug vorhanden ist. Ob der Tacho jetzt 230 oder 250 anzeigt, ist in der Praxis eh egal, das sich derlei "Vergnügen" meistens nach 5km verkehrsbedingt erübrigt. Wichtiger ist der Durchzug bei mittleren Geschwindigkeiten (sprich im 6. Gang von 120 auf 200) und das komfortable Dahingleiten bei Reisetempi um die 160-180 km/h.

Grüßle
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen