525i Beschleunigungswerte

BMW 5er E39

Also da ich noch immer nicht den passenden Wagen gefunden habe, die nächste Frage:

Ich habe nämlich mal nen 525i gefunden, der mir prinzipiell gefällt. Jetzt ist es so, dass ich ums Verrecken keine Werte für dieses Auto finde von z.B 0-160, 180, 200, nicht bei Google, nirgends.
Ich habe einen 320i e36, der ist recht fix auf 150 oder 160 und ich bin auch schon mal nem 5er mit 2,5 liter Maschine hinterher und konnte bis 180 dranbleiben. Aber ich hab keine Ahnung ob der die Drehzahl voll ausgequetscht hat.

Bin mit 18 auch schon den meines Vaters gefahren, aber damals war alles, was schneller war als ein 90PS Vectra der Hammer 🙂 das ist 12 Jahre her und nun hab ich eben nicht mehr im Gefühl, ob der jetzt besser ging als mein 3er.
Eigentlich würd ich meinen 320i auch nicht unbedingt verkaufen, nur von den Fahleistungen, aber ein Kind steht ins Haus und ein 4Türer mit Kofferraum wäre eben gut 🙂 Und wenn schon ein anderes Auto, kanns ja auch bissle flotter sein wenigstens.

Ich wüsste halt gerne ungefähr eine Richtung, wo sich der 525i einordnet. Ich möchte auf keinen Fall von den Fahrleistungen auf dem aktuellen Niveau bleiben. Dass der 525i kein Rennwagen ist, ist mir klar. Aber ein kleiner Schritt nach oben wäre schon schön.

Einen 528i bin ich erst probegefahren, den fand ich von den Fahrleistungen gut, nur leider hat sich der "Bestzustand", je näher man dem Auto kam, als Katastrophe rausgestellt. Ist der 525i, wenn man ihn dreht, genauso schnell? Mit drehen hab ich kein Problem, kenn ich ja von meinem zu Genüge...

Leider gibts in näherem Umkreis keinen, den ich mal ausprobieren könnte, um selbst zu erfahren, deswegen diese nach Proll anmutende Fragestellung 🙂

Ich hoffe ich hab einigermaßen näher gebracht, warum ich diese Werte suche.

Übrigens, wer mal nach 320i sucht, ich hab auf 200 ca 40-45 sekunden gestoppt 😁

18 Antworten

Schon klar, ist auch, für mich zumindest, nur ums grob einzuordnen. Dort braucht ein 320i e36 57 sekunden auf 200, ich hab mir eingebildet, 35 sekunden von 100 auf 200 zu brauchen und auf 100 sinds knapp uner 10.
Kann aber auch abschüssig gewesen sein.

http://www.1001moteurs.com/.../battle-3486-3952-BMW-320-BMW-525.html

Sagen wir es so...
Wenn er schwarz ist, M-Fahrwerk, Sportsitze hat und ne dunkle Shadow line, die km zum Preis passen und der Zustand top ist, und die Kiste unter 100km von mir entfernt, dann evtl lass ich mich auf nen 525i ein wenn echt alles passt
Am liebsten noch das M-Lenkrad mit kompletten Wurzelholzkranz

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 19. Dezember 2015 um 20:03:43 Uhr:


Kann aber auch abschüssig gewesen sein.

Genau das ist das Problem an den "Messungen" auf der echten Straße: Schon das geringste Gefälle oder ein minimaler Rückenwind (oder beides zusammen) reichen aus, und die Fuhre läuft wie die Feuerwehr. Berechnungen sind da präziser, weil die ganzen begünstigenden oder benachteiligenden Störfaktoren nicht in die Formel mit einfließen. Gerade bei 0-200 - Beschleunigungsmanövern spielt der Wind eine sehr wichtige Rolle.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen