525d VFL Zusatzwasserpumpe

BMW 5er E61

Hallo zusammen

Meine Zusatzwasserpumpe ist defekt. Restwärmetaste außer Funktion und wird auch im FS angezeigt. Jetzt hab ich schon einiges dazu gelesen, aber schlau werde ich nicht so ganz, da irgendwie keiner eine gescheite Abschlussmeldung einstellt. Ich würde die gern wechseln. Die scheint ja im Radkasten zu sitzen. 1. welche Pumpe ist empfehlenswert? Das geht ja von bis. Und was muss beim wechseln beachtet werden? Z.b. Entlüften etc. Geheizt wird wie Teufel, aber das Wasser wird anscheind nur durchgepresst.

Greetz und danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Die Pumpe hat keine Kohlen!!!
Das Drehfeld ist aussen und bewegt dann einen Dauermagnet auf der Pumpenwelle!!
Bei der Pumpe ist oft der Grund das eine Leiterbahn zu schwach ausgelegt ist.
Diese kann einfach mit einer Aderleitung (siehe Bild blaue Ader) repariert werden.
Dann rennt sie wieder.

Gruß
BMW Freund

Dscn3267
48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 19. Oktober 2015 um 19:30:32 Uhr:


Was soll ich denn testen? Einfach kurz 12V drauf und sehen ob die anläuft?

Ja genau - natürlich nur wenn es Dich Interessiert!!

Gruß
BMW Freund

Jo. Ich probier das morgen mal.

Hab gerade 12V draufgejagt, da tut sich nix.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 20. Oktober 2015 um 06:28:45 Uhr:


Hab gerade 12V draufgejagt, da tut sich nix.

Hallo,

wenn Du gerne bastelst, dann löte mal die Brücke rein (die ich auf dem Bild habe).

Gruß
BMW Freund

Ähnliche Themen

Ich hätte alles dafür da.... Wieso nicht.

Hallo nochmal. Ich bin jetzt im klimamenü auf den Punkt standbetrieb gekommen. Der war vorher nicht da. Ich kann wählen zwischen direktbetrieb und zwei Zeiten. Hab ich jetzt ne standheizung???? Ich hab das Ding mal auf heute Abend eingestellt wenn der Wagen abgekühlt ist. Bin gespannt was passiert. Unterm lüfterdrehrad ist eine kleine rote Lampe an...

Danke und Gruß

Nein, damit kann mit der Motor Restwärme geheizt werden. Bzw. im Sommer gelüftet, frisst aber die Batterie leer auf Dauer.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 10. Dezember 2015 um 18:02:54 Uhr:


Hallo nochmal. Ich bin jetzt im klimamenü auf den Punkt standbetrieb gekommen. Der war vorher nicht da. Ich kann wählen zwischen direktbetrieb und zwei Zeiten. Hab ich jetzt ne standheizung???? Ich hab das Ding mal auf heute Abend eingestellt wenn der Wagen abgekühlt ist. Bin gespannt was passiert. Unterm lüfterdrehrad ist eine kleine rote Lampe an...

Danke und Gruß

Klingt nach Zuheizer als Standheizung?

Müßte ein warmes Auto ergeben 🙂

Wo ist der Sinn wenn ich den Timer auf morgens 8 Uhr stelle. Da kommt nur kalte Luft... Halbe Stunde noch

Hast Du denn eine Standheizung als Zuheizer, oder gab es das beim E6x nicht mehr?

Nicht dass ich wüsste. Bzw keine Ahnung... Ich muss noch bissl warten. Ist noch nicht kalt genug.

Ohne Standheizung keine Standheizung. Erkennbar an dem kleinen Auspuff unter der Fahrertüre im Bodenbereich. Umcodieren wie beim E39 gibts nicht mehr.

Direktbetrieb funktioniert immer - egal wie warm oder kalt es ist. Nutze ich im Sommer damit die Standheizung auch da läuft 😉

Beim E53 Bj 2006 gab es das noch 🙂

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 10. Dezember 2015 um 19:00:30 Uhr:


Wo ist der Sinn wenn ich den Timer auf morgens 8 Uhr stelle. Da kommt nur kalte Luft... Halbe Stunde noch

Hallo,

über 15 °C lüften unter 15°C heizen (wenn vorhanden).

Gruß
BMW Freund

Also keine standheizung, kein Auspuff unter der Tür, eine Atrappenseite im Menü. Sonst nichts. Es passiert rein gar nichts. Lach. Egal. Wäre nach über nem Jahr eine echte Überraschung gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen