525d VFL Zusatzwasserpumpe

BMW 5er E61

Hallo zusammen

Meine Zusatzwasserpumpe ist defekt. Restwärmetaste außer Funktion und wird auch im FS angezeigt. Jetzt hab ich schon einiges dazu gelesen, aber schlau werde ich nicht so ganz, da irgendwie keiner eine gescheite Abschlussmeldung einstellt. Ich würde die gern wechseln. Die scheint ja im Radkasten zu sitzen. 1. welche Pumpe ist empfehlenswert? Das geht ja von bis. Und was muss beim wechseln beachtet werden? Z.b. Entlüften etc. Geheizt wird wie Teufel, aber das Wasser wird anscheind nur durchgepresst.

Greetz und danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Die Pumpe hat keine Kohlen!!!
Das Drehfeld ist aussen und bewegt dann einen Dauermagnet auf der Pumpenwelle!!
Bei der Pumpe ist oft der Grund das eine Leiterbahn zu schwach ausgelegt ist.
Diese kann einfach mit einer Aderleitung (siehe Bild blaue Ader) repariert werden.
Dann rennt sie wieder.

Gruß
BMW Freund

Dscn3267
48 weitere Antworten
48 Antworten

Hab vor 2 Jahren die Pierburg für 70 oder 80 € gekauft. Läuft noch immer, aber seit kurzem läuft die sehr laut. Klingt nach baldigem Lagerschaden. Aber so lange sie sich noch dreht, mach ich nix 🙂

Bei mir war Feuchtigkeit und die Kohlen stifte habe ich auch nicht gesehen. Außerdem der Deckel ist verklebt ist garnicht so einfach den auf zugekommen

Ich hab jetzt eine bei Ebay bestellt. Der Tip mit den Kohlen ist nicht schlecht, aber auf das gefrickel hab ich keine Lust. Ist die Pumpe denn im Motorraum oder im Radkasten bei Modellen ohne standheizung? Will mir nur die sucherei ersparen.

Rechte Seite an der Wand montiert. Ist ziemlich alleine und gut zugänglich, jedenfalls beim E91. Wird aber wohl bei vielen anderen BMW nicht anders sein.

Ähnliche Themen

Bei e60 m54 links unter dem Luftfilter

Hallo,
also die Pierburg ist die Original Pumpe von BMW!!
Auf der BMW Pumpe ist auch das P für das Firmenlogo drauf!!
Siehe Bild.

Dscn3269

Die Pumpe hat keine Kohlen!!!
Das Drehfeld ist aussen und bewegt dann einen Dauermagnet auf der Pumpenwelle!!
Bei der Pumpe ist oft der Grund das eine Leiterbahn zu schwach ausgelegt ist.
Diese kann einfach mit einer Aderleitung (siehe Bild blaue Ader) repariert werden.
Dann rennt sie wieder.

Gruß
BMW Freund

Dscn3267

Dank dir für die erneute Hilfe.

Gefunden! Motorraum links. unter dem Heizungsventil.

Image

So, die Pumpe ist getauscht. Ich hab erst gedacht, dass ich neue Schellen brauche, aber es sind Steckanschlüsse, die man nachdem die halteklammer entfernt wurde, einfach abziehen kann. Ebenso ist der Stecker auch mit Klammer gesichert. Vom heizen merkt man zwar keinen Unterschied, aber der Fehler ist weg und die Restwärmetaste geht auch wieder.
Danke für alle Infos.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 19. Oktober 2015 um 13:23:09 Uhr:


So, die Pumpe ist getauscht. Ich hab erst gedacht, dass ich neue Schellen brauche, aber es sind Steckanschlüsse, die man nachdem die halteklammer entfernt wurde, einfach abziehen kann. Ebenso ist der Stecker auch mit Klammer gesichert. Vom heizen merkt man zwar keinen Unterschied, aber der Fehler ist weg und die Restwärmetaste geht auch wieder.
Danke für alle Infos.

Hallo,

hast Du die Pumpe repariert oder ersetzt?

Gruß
BMW Freund

Hi bmw freund.er hat ja geschrieben daß die pumpe getauscht ist.deshalb nehme ich an daß er eine andere besorgt und eingebaut hat.

Mehmet

So ist es. Möchtest du die defekte Pumpe haben?

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 19. Oktober 2015 um 17:17:31 Uhr:


So ist es. Möchtest du die defekte Pumpe haben?

Du kannst ja mal messen ob der gleiche defekt vor liegt.

Die Pumpe kann problemlos mit 12 Volt getestet werden.

Aber nicht lange trocken laufen lassen!!

Gruß
BMW Freund

Was soll ich denn testen? Einfach kurz 12V drauf und sehen ob die anläuft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen