525d Touring - Setlsames Geräusch nach Abstellen
Hallo zusammen,
ich will mir einen Kombi zulegen und hab mich für einen BMW 525d Touring entschieden.
Jetzt hab ich mir einen gebrauchten Touring E61 (EZ 3/2006) angesehen und Probe gefahren. Es handelte sich um einen mit M-Sportpaket.
Dabei ist mir ein seltsames Gräusch aufgefallen, als der Motor schon einige Sekunden abgestellt und ich schon ausgestiegen war.
Es kam vom Heck her. Erst war ca. 5 Sekunden ein Brummen zu hören und danach ein kurzes Zischen - etwa so "Pffffff".
Kann mir jemand sagen, woher das Geräusch kommt, und ob da etwas kaputt ist bzw. ob es bei dem Gebrauchtwagen ein Problem ist?
Würde mich auch interessieren, ob das Geräusch jedesmal zu hören wäre, wenn man das Auto abstellet.
Grüße.
Peter
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinSTGT
Ok. Angenommen der BMW regelt während der Fahrt das Fahrniveau nach auf Fahrstellung. Jetzt stellt er den Motor ab und steigt aus. Fahrzeug geht ein Stück außer Fahrniveu nach oben. Und wie meinst du regelt das Fahrzeug nach unten? Ich würde sagen durch Luft ablassen oder? Und wie hört sich das an wenn man luft ablässt?Zitat:
Original geschrieben von OJ65
Sorry, aber du musst schon lesen was der TE schreibt. Wenn man beim Be- und Entladen den Kopf im Kofferraum hat hört man den sicher. Wenn ich meine Ohrmuschel😛 auf den Kompressor lege, höre ich den auch. Das schreibt der TE aber nicht. Kannst du denn auch ein Pfffff hören?
Ich denke das so ein defekt auch schleichend kommt. Wenn das System dicht ist und sich der Beladezustand nicht ändert, arbeitet der Kompressor eher selten. Der gleicht dann eher Temperaturschwankungen aus (Ausdehnung der Luft). Wenn es ein Problem gibt muss der Kompressor dann fast ständig laufen. Während der Fahrt hört man den sicher nicht, aber wenn man den Wagen abstellt.
Ich denke das die NR regelt wenn du die Beladung im Kofferraum änderst, nicht wenn der Fahrer ein- oder aussteigt. Eine Änderung könnte auch kommen, wenn das Fahrzeug lange Zeit stillstand oder es eine schnelle Temperaturänderung gab.
Aber sei es drum, wir haben beide nur eine Beschreibung vom TE, der müsste das aufklären. An seiner Stelle würde ich das vor dem Kauf überprüfen. Am besten ist immer wenn man mehrere Fahrzeuge probe fährt, so kann man solche Sachen ausschließen.
Ne das ganze Fahrzeug wird ins Niveau gestellt bzw mit der Hinterachse geregelt. Dem schließ ich mir an. Immer mehrere Fahrzeuge Probe fahren. Vergleich ist immer noch das beste.