525d qualmt aus Öldeckel
Servus,
bin neu hier im Forum, da ich mein E39 525d noch nicht solange habe.
Habe folgendes Problem.
Aus dem Öldeckel drückt sich weißer qualm raus und beim Abnehmen vom Deckel kommt richtig gut was raus. Heute beim Klimaservice (bei A.T.U) ist es mir aufgefallen und habe direkt nachgefragt.
Mir wurde gesagt das jedeglich meine Dichtung vom Deckel kaputt sei und der Dampf normale Öldämpfe sind. Habe dann mein Auto 2 Std. stehen gelassen und ein Video gemacht wie stark es noch Dampft.
Ist das nun normal und wirklich nur eine defekte Dichtung? Habe vorher nie bei laufenden Motor den Deckel geöffnet.
Ölstand sowie Kühlwasserstand sind unverändert. Qualm riecht auch nicht nach Abgase, war meine erste Vermutung, da der Turbo schon etwas pfeift...
https://www.youtube.com/watch?v=XjiGmnGL5WY
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Grüße crix
Beste Antwort im Thema
Gute Frage, ein Ölfilm ist normal, vor dem Lader (Öldämpfe der KGE) und damit auch nach dem Lader, also Verrohrung und LLK bis in die Ansaugbrücke rein. Aber wenn es rausTROPFT.. das sollte nicht sein. Alles mit Bremsenreiniger ausspülen, trocknen lassen (wichtig, sonst dreht er sich ins Nirvana) und beobachten ob er nach 10 tkm wieder so extrem ölig ist.
Wenn er am Ansaug viel Öl zieht und damit verbrennt, würde er aus dem Auspuff qualmen. Aber bei dir kommts ja aus dem Kurbelgehäuse. Entweder normale Menge die nur nicht abgesaugt wird oder zu viel BlowBy-Gase, z.B. durch klemmenden / verkokten Kolbenring oder evtl. undichte / verkokte Ventilsitze, sprich dass ein oder mehrere Ventile nicht mehr 100% abdichten und es dort teilweise den Verbrennungsdruck eines Zylinders raus drückt und in den Ventildeckel rein.
Ist aber alles Spekulatius.. ich würde 2 Liter Diesel (ohne Bio, also z.B. Shell VPower oder Aral Ultimate) in den Öleinfüllstutzen kippen, Öldeckel drauf und 1 Stunde so stehen lassen. Danach Motor starten (kein Gas geben!) und im Leerlauf 20-30 Minuten laufen lassen. Danach Motor aus, ne weitere Stunde stehen lassen und dann Öl/Dieselgemisch ablassen, neuen Filter und neues Öl.
Damit bekommt man einiges an Dreck und Verkokungen gelöst. Deshalb wird einem ja auch oft empfohlen das AGR-Ventil über Nacht in Diesel einzulegen, eben weil Diesel stark reinigend wirkt bei solchen Ölkohle-Verkrustungen. Bei meinem Bruder hab ich so eine Diesel-Spülung letztens erst gemacht, danach war der Motor innen (unterm Ventildeckel) wieder blitzeblank und es kam beim Öl ablassen auch viel Schmodder mit raus.
21 Antworten
Wenn du den Filter ersetzt hast oder noch besser die ganze Einheit und es Qualmt immernoch dann wird das Problem wo anders sein , hast du vielleicht Leistungsverlust bzw schwächeren Durchzug dann würde ich mal die Vakumpumpe checken lassen den es hört sich etwas danach an wegen dem Geräusch ohne Deckel.
mfg
Fahre das Auto noch nicht so lange, aber in der kurzen Zeit hat sich leistungsmäßig nichts verändert.
Ich versuche erstmal die Ölspülung und melde mich sobald ich ein Ergebnis habe.
Zitat:
@crix90 schrieb am 4. Juni 2017 um 08:04:23 Uhr:
Fahre das Auto noch nicht so lange, aber in der kurzen Zeit hat sich leistungsmäßig nichts verändert.
Ich versuche erstmal die Ölspülung und melde mich sobald ich ein Ergebnis habe.
Bei meinem schaut das genauso aus, bin gespannt worans nun liegt bei dir. Möglicherweise isses normal, nur die Dichtung am Öleinfülldeckel ist undicht.
...bläst deiner auch aus dem Ölmesstabsrohr oder nur aus dem Deckel?
das es raussifft bei laufendem Motor ist normal bei einigen Modellen.
Ähnliche Themen
So mal eine Rückmeldung von mir... Habe eine Öl - Diesel Spülung gemacht, leider ohne Erfolg.
Das Öl sah auch nicht so schlimm aus beim ablassen. Aus dem Ölmessstabrohr kommt kein Qualm raus, beim Öldeckel alles noch unverändert. Habe mal einen neuen Deckel bestellt und hoffe einfach nur das es "normal" ist.
Oder noch andere Vorschläge woran es liegen könnte?
Zitat:
@crix90 schrieb am 16. Juni 2017 um 14:46:28 Uhr:
So mal eine Rückmeldung von mir... Habe eine Öl - Diesel Spülung gemacht, leider ohne Erfolg.
Das Öl sah auch nicht so schlimm aus beim ablassen. Aus dem Ölmessstabrohr kommt kein Qualm raus, beim Öldeckel alles noch unverändert. Habe mal einen neuen Deckel bestellt und hoffe einfach nur das es "normal" ist.
Oder noch andere Vorschläge woran es liegen könnte?
Ein Kollege hatte das mal an seinem e60 da war die Vakumpumpe schuld hat genau wie bei dir im Video geklackert mit offenem Öldeckel , könnte natürlich aber auch sein das du Unterdruck verlierst irgendwo das erstes abecheken dann vl eine Vakumpumpe austesten die ist sehr schnell ab .
Hi,
sorry dass ich dieses alte Thema noch mal ausgrabe. Ich wollte nur mal hören ob du die Ursache finden konntest. Bei meinem E60 sieht's ganz ähnlich aus.