525d Öltemperaturprobleme
hi an alle...ich hatte eine frage bei mei bmw 5er f10 525d öl temparatur anzeige spielt immer berg auf geht über 100 bis 110 grad berg runter geht auch runter
hat jemand gleiche proleme gehabt?
f10 525d 3 ltr 204 ps 2010 baujahr diesel
agrkühler neu
kühlflüssiegkeit neu
öl kühler neu
motor öl neu gewechselt
wasserpumpe ca vor 2 jahre gewescelt bis jetzt was ich versucht habe nicht geholfen wen jemand hilft????????????
47 Antworten
Ist ja ok wenn du beruhigter bist mit dem 40er Öl. Aber in den Temperaturbereich, wo sich zwischen beiden Sorten spürbare Unterschiede zeigen oder man Gefahr läuft, mit dem 30er dem Motor zu schaden, wirst du vielleicht bei 12 h Volllast in der Wüste Sinai kommen, aber nicht in unseren Breiten.
Edit:
(Nicht ganz Ernst nehmen den letzten Satz … 😉)
Nur um das mal klar zu machen: ich fahre derzeit 5W40 und früher (als es das noch mit LL-04 gab) 0W40 und natürlich ist i.d.R. ein thermisch brandbandigeres Öl ein besseres.
Nur spielen bei dieser Entscheidung ggf. sommerlich hohe Außentemperaturen keine Rolle weil sie für die innermotorischen Betriebstemperaturen so gut wie irrelevant sind.
Eine 40er Heißvisko verhindert idR durch den höheren HTHS eher Mischreibung als ein Öl mit einer 30er Heißvisko.
Das 30er ist nur einen kleinen Zacken besser beim Kraftstoffverbrauch.
Das kann man selber für sich überlegen was einem wichtiger ist.
Ein 0w-40 ist nicht termisch breitbandiger, sondern hat nur einen anderen Viskositätsverlauf.
Das geschiet meist durch Zugabe von ViV und baut relativ schnell ab.
Auch ist bei 0w- das Grundöl meist dünnflüssiger und vermindert auch den HTHS Wert.