525d Motor enttäuschend
Hallo,
ich wollte mal ein kleiner Bericht zu meinem neuen 525d dalassen.
Also vom Motor bin ich sehr enttäuscht. Ich frage mich nach 5000 km immer wieder aufs neue, wo der wagen die 204 ps versteckt hat. gerade in den unteren drehzahlbereichen, finde ich den motor enorm durchzugsschwach, garkein bums vorhanden für ein diesel.
also mein vorgänger eine e-klasse w211 facerlift mit 190 ps, war viel durchzugsstärker wie der 525d, ich weiß nicht ob das wirklich so ist, oder ob es nur der subjektive eindruck ist, ev. hat bmw auch eine ganz andere motorencharakteristik wie mercedes, aber bei bmw kommt irgendwie nie ein beschleunigungsgefühl auf.
was meint ihr, vor allem die, die wie ich auch markenwechsler sind, und zwischen den modellen wählen.
grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tastatur
ich wollte mal ein kleiner Bericht zu meinem neuen 525d dalassen.
Also vom Motor bin ich sehr enttäuscht.
Warum bist Du
jetztenttäuscht und nicht schon bei der Probefahrt?
Davon abgesehen musst Du die Zeiten messen, denn das subjektive Gefühl täuscht extrem. BMW Diesel haben eine sehr lineare Kraftentfaltung, also keinen plötzlichen "Bumms".
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Macht bei der Empfindung der BEschleunigung nicht auch die Härte der Poslterung etwas aus? Weicher Rücken und Harter Rücken im Sitz?
Logisch. Auch die Härte des Fahrwerks spielt eine Rolle. Je weicher gefedert (also je mehr das Fahrzeug hinten absinken kann), desto weniger spührt man den "bumms" der Beschleunigung.
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Macht bei der Empfindung der BEschleunigung nicht auch die Härte der Poslterung etwas aus? Weicher Rücken und Harter Rücken im Sitz?
Vielleicht spielt das ja noch ne Rolle beid er Empfindung.
Ich empfande zB die Beschleunigung vom 997 Turbo mit 500PS um Welten mehr als die meines M5. Obwohl gleiche PS und nicht so riesiger Unterschied beim Gewicht. Allerdings sind die Sitze im 997 wesentlich härter.
Könnte was dranliegen. Ich habe zwar "nur" einen 530d, aber ich finde die Beschleunigung schon sehr "angenehm" 🙂. Vielleicht liegts an den Sportsitzen die etwas härter sind, und am 3l Diesel der auch nicht schlecht klingt beim Beschleunigen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Moin!Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ja, entweder das, oder sie war eben im falschen gang unterwegs!
die beiden motoren nehmen sich so gut wie nichts! 😉Da muss ich kurz einlenken. Der aktuelle GTI (210 PS) ist schneller als der 525d (E60). Hatte einen 525d vor mir und musste immer wieder lupfen sonst wäre ich ihm ins Heck gefahren. Später war ich vorne und beim Wegbeschleunigen musste der 525d Limousine abreißen lassen. Erst so aus Geschwindigkeiten aus 190 - 250 Kmh war anfangs der GTI etwas schneller ab 240 war der Abstand etwa gleich. Mir kam es erst bei 250 nach Tacho so vor als ob der 525d wieder näher kam.
Der GTI ist dem 525d im Prinzip in jeder normalen Lebenslage schon ziemlich überlegen. Bei deutlich weniger Gewicht und mehr Leistung eigentlich aber auch logisch.
Grüße
Peter
Ein Golf, der auf´m Tacho 250 km/h erreicht... wow... 😁😁😁
Wirklich, ein E60 525d (beim VFL 177 PS) war nicht so schnell wie ein GTI mit 210 PS?! Wow... 😉
Wer von Euch war den bei 300 km/h auf´m Tacho vorn?
Zitat:
Original geschrieben von HAYES HDX
Ein Golf, der auf´m Tacho 250 km/h erreicht... wow... 😁😁😁Wirklich, ein E60 525d (beim VFL 177 PS) war nicht so schnell wie ein GTI mit 210 PS?! Wow... 😉
Wer von Euch war den bei 300 km/h auf´m Tacho vorn?
Nicht nur auf dem Tacho. Nach Tacho rennt der ungefähr 265 Kmh, dann stehen in der MFA (Digitalanzeige) 262 Kmh und nach GPS sind es dann echte 247 Kmh. Dafür braucht man aber halt viel Anlauf. Bis 250 nach Tacho geht es aber noch relativ schnell.
Der Vergleich bezog sich natürlich auf ein 525d LCI mit 197 PS und der ist wirklich schon etwas langsamer als der GTI.
Also unterschätzt niemals so einen 6er Golf. Ich wette man kann sogar einen 530d LCI damit noch in ziemliche Probleme bringen, zumindest bis 200 Kmh.
Grüße
Peter
Ähnliche Themen
finde den motor klasse besonders in den E9X Modellen optimal ausreichend.
Beschleunigung ist ok und lt. tacho läuft er 255 km/h, bei einem Gesamtverbrauch v. ca. 6,5 bis 7,5 Liter 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tastatur
Hallo,ich wollte mal ein kleiner Bericht zu meinem neuen 525d dalassen.
Also vom Motor bin ich sehr enttäuscht. Ich frage mich nach 5000 km immer wieder aufs neue, wo der wagen die 204 ps versteckt hat. gerade in den unteren drehzahlbereichen, finde ich den motor enorm durchzugsschwach, garkein bums vorhanden für ein diesel.
also mein vorgänger eine e-klasse w211 facerlift mit 190 ps, war viel durchzugsstärker wie der 525d, ich weiß nicht ob das wirklich so ist, oder ob es nur der subjektive eindruck ist, ev. hat bmw auch eine ganz andere motorencharakteristik wie mercedes, aber bei bmw kommt irgendwie nie ein beschleunigungsgefühl auf.
was meint ihr, vor allem die, die wie ich auch markenwechsler sind, und zwischen den modellen wählen.grüße
Hi tastatur
kann mit dem w211 nicht mitreden, dafür mit dem A6 3,0l (225PS) ebenfalls mit Automat. Habe jetzt ca 20TKm. im F10 525d (ebenfalls 3,0l - 204PS) hinter mir !
Es ist schwer sowas pauschal zu sagen da unterschiedliche faktoren eine rolle spielen, alleine schon im Getriebe Audi 6 Gang - BMW 8 Gang, Quattro zu Heckantrieb, Gewicht.... usw....
Mach doch mal den Test mit der Uhr und poste das Ergebnis, bin gespannt.
Mir ist es egal ob ich 1 Sekunde schneller bin! Ob die Kiste 250 Kmh. bringt oder "NUR" 240Kmh. Ich messe mich auch nicht mit andere, und schon gar nicht mit GTI`s
Der 525d ist sparsamer, der Innenraum ist wie mei Wohnzimmer und das gefällt mir!!!
Ciao
Mal abwarten. Bei jetzt erst 5000km - da geht wahrscheinlich noch ein wenig.
Denn ab ca. 10.000 gingen meine Diesel spürbar besser. Warum auch immer.
Gruß John
Zitat:
Original geschrieben von John XC90
Mal abwarten. Bei jetzt erst 5000km - da geht wahrscheinlich noch ein wenig.Denn ab ca. 10.000 gingen meine Diesel spürbar besser. Warum auch immer.
Gruß John
ist eigentlich bei jedem motor so, dass er erst bei 10.000-15.000km seine "form" erreicht.
daher kann ich nur zustimmen, erstmal ausgiebig fahren, das wird schon noch. 😉
also gerade die benz diesel haben einen satten bums unten raus und werden dann schnell recht zäh bei höherer drehzahl , bmw diesel geben ihre leistung recht linear ab...könnte wetten das 525d viel schneller hoch dreht als der benz!
ausserdem denke mal es gibt für beide autos werte , dan kann man vergleichen....
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Moin!Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ja, entweder das, oder sie war eben im falschen gang unterwegs!
die beiden motoren nehmen sich so gut wie nichts! 😉Da muss ich kurz einlenken. Der aktuelle GTI (210 PS) ist schneller als der 525d (E60). Hatte einen 525d vor mir und musste immer wieder lupfen sonst wäre ich ihm ins Heck gefahren. Später war ich vorne und beim Wegbeschleunigen musste der 525d Limousine abreißen lassen. Erst so aus Geschwindigkeiten aus 190 - 250 Kmh war anfangs der GTI etwas schneller ab 240 war der Abstand etwa gleich. Mir kam es erst bei 250 nach Tacho so vor als ob der 525d wieder näher kam.
Der GTI ist dem 525d im Prinzip in jeder normalen Lebenslage schon ziemlich überlegen. Bei deutlich weniger Gewicht und mehr Leistung eigentlich aber auch logisch.
Grüße
Peter
Hallo Peter,
welcher BMW Fahrer hat es nötig sich mit einer Blechbüchse namens VW Golf Gti zu messen, das ist doch kein BMW Klasse vergleich den mit Seat oder Opel oder A klasse aber nicht mit einem 5 er Bitte.
Zitat:
Original geschrieben von m001
Hallo Peter,Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Moin!
Da muss ich kurz einlenken. Der aktuelle GTI (210 PS) ist schneller als der 525d (E60). Hatte einen 525d vor mir und musste immer wieder lupfen sonst wäre ich ihm ins Heck gefahren. Später war ich vorne und beim Wegbeschleunigen musste der 525d Limousine abreißen lassen. Erst so aus Geschwindigkeiten aus 190 - 250 Kmh war anfangs der GTI etwas schneller ab 240 war der Abstand etwa gleich. Mir kam es erst bei 250 nach Tacho so vor als ob der 525d wieder näher kam.
Der GTI ist dem 525d im Prinzip in jeder normalen Lebenslage schon ziemlich überlegen. Bei deutlich weniger Gewicht und mehr Leistung eigentlich aber auch logisch.
Grüße
Peterwelcher BMW Fahrer hat es nötig sich mit einer Blechbüchse namens VW Golf Gti zu messen, das ist doch kein BMW Klasse vergleich den mit Seat oder Opel oder A klasse aber nicht mit einem 5 er Bitte.
Also mich hat bis jetzt noch kein GTI Überholt....😁🙂🙄
Der Motor hat eine verdammt gleichmässige Charakteristik, daher fehlt einem der Diesel-Bums.
Seit 2008 fahre ich einen 325dA und kenne dessen Motor nun sehr gut. Kürzlich bin ich auch eine wirklich längere Strecke mit einem 525dA geharen. Dabei ist mir ttsächlich aufgefallen, dass der 5er schon mehr getreten werden muss. Er wiegt aber auch mehr. Dazu kommt, dass das Auto bei 100 km/h einem das Gefühl vermittelt, man würde gerade rollen. Dadurch werden auch die Beschleunigungseindrücke sehr gedämpft.
Der Diesel-Bums, den du im Mercedes hattest, ist eigentlich ein Zeichen dafür, wie schlecht sein Motor war: in einem kleinen Drehzahlbereich Druck, drumherum wenig los. Das kenne ich auch und dies würde ich nie im Leben vermissen.
Zitat:
Original geschrieben von m001
Hallo Peter,welcher BMW Fahrer hat es nötig sich mit einer Blechbüchse namens VW Golf Gti zu messen, das ist doch kein BMW Klasse vergleich den mit Seat oder Opel oder A klasse aber nicht mit einem 5 er Bitte.
eine frage am rande:
darf ich noch mitdiskutieren od. muss ich das BMW-forum umgehend verlassen?
mit meinem ranzigen Golf bin ich eurer ja gar nicht würdig, majestät...
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
eine frage am rande:Zitat:
Original geschrieben von m001
Hallo Peter,welcher BMW Fahrer hat es nötig sich mit einer Blechbüchse namens VW Golf Gti zu messen, das ist doch kein BMW Klasse vergleich den mit Seat oder Opel oder A klasse aber nicht mit einem 5 er Bitte.
darf ich noch mitdiskutieren od. muss ich das BMW-forum umgehend verlassen?
mit meinem ranzigen Golf bin ich eurer ja gar nicht würdig, majestät...
Nein um Gotteswillen du brauchst kein Forum zu verlassen wir Diskutieren doch nur, es geht nur darum das man gleichwertige klassen vergleichen sollte, man vergleicht kein Lambo mit eine E-Klasse...... oder?🙂😁😁😉😉😮😠🙁😰
Hee Leute
ich finde man sollte Diesel mit Diesel vergleichen, ob der im VW, Benz oder BMW steckt ist ist Wurst, Oder ?
Diesel mit Benzin sorry das geht nett...
Ciao