525d: Leasing vorzeitig beenden ohne neuen BMW zu erwerben?

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

seit mittlerweile 2.5 Jahren fahre ich entspannt mit meinem zuverlässigen 525d, möchte aber demnächst auf einen Range Rover Sport umsteigen. Mein Leasingvertrag läuft noch ca. 8 Monate, wobei ich aber vermutlich bereits in 2 Monaten mit 60.000km meine festgelegte KM-Grenze erreicht haben werde. Der Leasingvertrag läuft normal über die BMW Bank, den BMW habe ich damals in einer Niederlassung gekauft (bzw. geleast).

Mir ist bewußt, dass ich deutlich bessere Verhandlungschancen hätte, wenn ich den 5er gegen einen neuen BMW eintauschen würde, aber dennoch würde mich interessieren, ob es realistisch und kostentechnisch überschaubar ist, wenn ich den Wagen ca. 6 Monate vor Leasingende zurückgebe. Ist dies überhaupt möglich? Müsste ich die BMW Bank hierauf ansprechen oder einen BMW Händler?

Die Leasingrate beträgt ca. 600 EUR netto (ohne Anzahlung, KP ca. 60.000 brutto), mit welchen Kosten müsste ich rechnen?

Vielen Dank!

15 Antworten

Lieber TE,

grundsätzlich bist Du an den Leasingvertrag gebunden und kannst diesen nicht vorzeitig beenden. Es sei denn, der Leasinggeber stimmt einer vorzeitigen Vertragsauflösung zu.

Wenn der Vertrag noch 8 Monate läuft, bedeutet dies im Falle einer vorzeitigen Auflösung, dass du auf jeden Fall noch die 8 Monatsraten an die BMW-Leasing entrichten musst (evtl. abgezinst), zuzüglich der anteiligen Mehr-km. Du kannst Dir vorstellen, dass dies kostenmäßig eine sehr ungünstige Variante ist. Eine exakte Aussage kann hierzu nur die BMW Bank tätigen, einfach mal anfragen.

Evtl. macht es Sinn, den Leasingvertrag auf einer der Leasingplattformen im Internet (z. B. Leasingtime.de) anzubieten, vielleicht findet sich jemand, der den Vertrag übernimmt.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

PS:
Was ist denn das für ein Leasingvertrag, der 38 Monate läuft (2,5 Jahre + 8 Monate RLZ)???

Der Leasingvertrag läuft insgesamt über 36 Monate, ich hatte mit den 2.5 Jahren nur großzügig aufgerundet 🙂

Naja, 3.000 - 5.000 EUR extra zu zahlen, um meinen Wagen vorzeitig abzugeben, macht finanziell nicht wirklich Sinn. Da warte ich lieber den Zeitraum ab. Mit Leasingtime etc. habe ich noch keine Erfahrung gemacht, allerdings denke ich, dass meine Leasingrate nicht so umwerfend ist, als dass man zu dem Preis nicht auch einen neuen bekommen könnte.

Ich hatte gedacht (bzw. gehofft), dass wenige Monate vor Auslauf des Vertrages Leasinggeber evt. kulanter sind und eher Autos zurücknehmen. Der Großteil der Zinsen sind ja schliesslich auch bezahlt.

Wie sieht denn gwöhnlich die Verhandlungsbasis aus, wenn ich mich doch wieder für einen höherpreisigen BMW entscheide (z.B. X6) - würde die o.g. 'Strafgebühr' in den neuen Leasingbetrag einberechnet, oder sind die Händler in der aktuellen Situation etwas flexibler / kulanter?

Zitat:

Original geschrieben von air10


1. Mit Leasingtime etc. habe ich noch keine Erfahrung gemacht, allerdings denke ich, dass meine Leasingrate nicht so umwerfend ist, als dass man zu dem Preis nicht auch einen neuen bekommen könnte.

2. Ich hatte gedacht (bzw. gehofft), dass wenige Monate vor Auslauf des Vertrages Leasinggeber evt. kulanter sind und eher Autos zurücknehmen. Der Großteil der Zinsen sind ja schliesslich auch bezahlt.

3. Wie sieht denn gwöhnlich die Verhandlungsbasis aus, wenn ich mich doch wieder für einen höherpreisigen BMW entscheide (z.B. X6) - würde die o.g. 'Strafgebühr' in den neuen Leasingbetrag einberechnet, oder sind die Händler in der aktuellen Situation etwas flexibler / kulanter?

1. Bei Leasingübernahmen spielt natürlich die mon. Leasingrate auch eine Rolle, sie ist aber nicht der primäre Grund für den Übernehmer.

Es gibt Leute, die sich - aus welchen Gründen auch immer - nicht 24 oder 36 Monate binden wollen/können und eine Übergangslösung suchen. Für solche ist dann evtl. eine Leasingübernahme interessant (allerdings könnte in Deinem Fall die höhere km-Leistung ein Problem darstellen, die Kosten für Mehr-km muss der Leasingübernehmer ja mit einkalkulieren bzw. müssten ihm erstattet werden).

2. Die Leasinggesellschaft hat den Betrag, der zwischen Kaufpreis und Restwert liegt, auf 36 Monate umgelegt (zuzügl. Verwaltungs- und Vertriebskosten, Zinsen und Gewinn). Würde sie auf 6 Monate verzichten, wäre dies ein Minus von 16,7 %. Kulanz gewährt ein vernünftiger Kaufmann nur, wenn er sich hiervon einen Vorteil verspricht. Wo wäre ein zu erwartender Vorteil für BMW Leasing, wenn sie Dir einen Teil der Monatsraten erlässt?

3. Hier spielt der kalkulierte Restwert eine Rolle. Ein Händler betrachtet diesen zuzüglich der Ablösesumme und vergleicht diese Summe mit dem zu erzielenden Wiederverkaufswert. Unter Einbeziehung seiner Marge beim Verkauf eines X6 ist es für ihn ein Rechenexempel. Auch hier gilt: Einfach Angebot einholen.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Hallo,

Deine Chancen sind sehr gering. Dein Ansprechpartner wäre zwar theoretisch der Leasinggeber, aber das wird in der Praxis der Händler sein (wegen Rückkauf).

Die BMW Bank hat ein Restwert festgelegt und nur wen der Preis, mit dem der Händler den Wagen in Zahlung nimmt, über den kalkulierten Restwert liegt, kannst Du gegenüber den noch zu zahlenden Leasingraten etwas einsparen.

Nun, wenn man den aktuellen Marktwert für einen 525D im Moment sieht, wird der Restwert deutlich über den Marktwert liegen und Du kommst nicht aus den Leasingvertrag raus ohne die vollen Raten zu zahlen. Einsparung durch vorzeitige Rückzahlung würden nur in Betracht kommen, wenn Marktwert über Restwert liegen...

Beim regulären Leasingende trägt die BMW Bank das Risiko zwischen Restwert und Marktwert.

Gruß,
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von domingo1001


Beim regulären Leasingende trägt die BMW Bank das Risiko zwischen Restwert und Marktwert.

Das Risiko trägt übrigens der Händler, der bei Abschluss des Leasingvertrags der BMW Bank garantieren muss den Wagen zu einem festgelegten Betrag zu übernehmen ...

Danke für die Nachrichten! War gestern bei einem 'neutralen' Händler, der mir bestätigt hat, dass es finanziell schwierig ist, einen Leasingvertrag frühzeitig zu beenden - auch wenn es nur 6 Monate sind.

Aber wie sieht es denn konkret aus, wenn ich mich dazu entscheiden würde, einen höherpreisigen BMW zu nehmen? Bisher dachte ich, dass es kein Problem ist, beim Händler den Wagen vorab (+/- 3-6 Monate) zurückzugeben, wenn man einen neuen Vertrag abschliesst?!

Zitat:

Original geschrieben von air10


Aber wie sieht es denn konkret aus, wenn ich mich dazu entscheiden würde, einen höherpreisigen BMW zu nehmen? Bisher dachte ich, dass es kein Problem ist, beim Händler den Wagen vorab (+/- 3-6 Monate) zurückzugeben, wenn man einen neuen Vertrag abschliesst?!

Dies kann Dir

konkret

nur der Händler sagen, bei dem Du ein konkretes Angebot einholst. Alles andere ist nicht seriös.

Siehe hierzu Punkt 3 meines Beitrags vom 9.10.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von air10



Aber wie sieht es denn konkret aus, wenn ich mich dazu entscheiden würde, einen höherpreisigen BMW zu nehmen?

... es gibt bei BMW die sog. 90-Tage-Regel, welche besagt, dass Du den Wagen drei Monate eher zurückgeben kannst, dafür die Hälfte der LR zu bezahlen hast und einen zB höherwertigen, in Deinem Fall vllt einen 7er, mitnehmen kannst. Der Händler wird wohl vllt so kulant sein, wie bei mir und die hälftigen Raten übernehmen und guuuut iss.

Habe auch u.a. davon erfahren, dass gerade E65-Fahrer überhaupt keine Probleme hatten, auf einen F01 umzusteigen, ohnen nur einen Cent für noch länger lfd LV zu bezahlen. Wie Du siehst, kommt es wirklich immer auf die jeweilige Situation drauf an.

BTW: geh´ immer zu verschiedenen Händlern. Nur so kannst Du einigermaßen einschätzen, ob Dir Deiner nichts vom Pferd erzählt! 😉

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Zitat:

Original geschrieben von air10



Aber wie sieht es denn konkret aus, wenn ich mich dazu entscheiden würde, einen höherpreisigen BMW zu nehmen?
... es gibt bei BMW die sog. 90-Tage-Regel, welche besagt, dass Du den Wagen drei Monate eher zurückgeben kannst, dafür die Hälfte der LR zu bezahlen hast und einen zB höherwertigen, in Deinem Fall vllt einen 7er, mitnehmen kannst. Der Händler wird wohl vllt so kulant sein, wie bei mir und die hälftigen Raten übernehmen und guuuut iss.
Habe auch u.a. davon erfahren, dass gerade E65-Fahrer überhaupt keine Probleme hatten, auf einen F01 umzusteigen, ohnen nur einen Cent für noch länger lfd LV zu bezahlen. Wie Du siehst, kommt es wirklich immer auf die jeweilige Situation drauf an.
BTW: geh´ immer zu verschiedenen Händlern. Nur so kannst Du einigermaßen einschätzen, ob Dir Deiner nichts vom Pferd erzählt! 😉

Gruß  Micha

Hallo Miacha,

Du zahlst immer drauf nur hat dir dein Händler es so hingerechnet das Du es nicht siehst.

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


 
Du zahlst immer drauf nur hat dir dein Händler es so hingerechnet das Du es nicht siehst.

... danke für den Tipp, Spatz, aber glaube mir, bei einem LF um die 0,8 bei 20´km p.a. ist bei meinem Leasing schon alles mehr als iO! 😁

Gruß  Micha

Bei vorzeitiger Rückgabe wird der Händler versuchen, den ohnehin grundsätzlich zu hoch kalkulierten Restwert des PKW etwas zu seinen gunsten zu wandeln.
Ich wollte mal meinen Touareg früher zurück geben. Das war teurer als ihn weiter zu fahren. Die Raten hätte ich sowieso ablatzen dürfen.

Bei der Geschichte stellt sich mir (wieder) eine Zusatzfrage:
Was passiert denn, wenn in zwei Jahren das große Händlersterben beginnt. Bislang übernehmen ja wohl andere Händler die Abwicklung der Leasingsrückläufer im Insolvenzfall.
Stehe ich am Ende (also im Fall der Fälle) für den Rückkaufwert gegenübe der Bank in der Pflicht? Meinen "Geschäftspartner" (Händler)gibt es ja nicht. Aber die Bank....
Dann kann ich das Kilometerleasing ja fast gleich sein lassen.

Der Händler ist hier wohl der falsche Ansprechpartner ...

Zitat:

Original geschrieben von dartlars


Stehe ich am Ende (also im Fall der Fälle) für den Rückkaufwert gegenübe der Bank in der Pflicht? Meinen "Geschäftspartner" (Händler)gibt es ja nicht. Aber die Bank....
Dann kann ich das Kilometerleasing ja fast gleich sein lassen. 

... geh´ in eine NL --> BMW AG! 😉

@ an den Leasingspezi mit dem günstigem Leasingsfasktor....

>... geh´ in eine NL --> BMW AG!

Dann habe ich einen Vertrag mit der BMW AG, Richtig?
Beim Vertragshändler einen mit ihm (Rücknahme) und der BMW Bank, Richtig?

Noch mal Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen